StreetView in Deutschland

Tenbin

( ͡ ˚ ͟ʖ ͡ ˚) ( ͡° ͜ʖ ͡°)
Die meisten leute kapieren es einfach nicht und dann wollen sie es nicht, haben angst davor, aber dann großherzig zu ignorieren das jeder hobbyfunker jedes handy gespräch abhören kann. Das ist dabei natürlich weniger in die privatsphäre eingreifend, komischerweise wird darüber weniger wind gemacht als über weiße wände.

Gesichter, Autokennzeichen werden ja ausgeblendet und am arsch erkennt man niemanden.
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Sind wohl auch andere auf die gleiche Frage gekommen: ( http://uni-protokolle.de/foren/viewt/269578,0.html )

Ich kann dem ganzen Rummel um Google Street View und dem Datenschutz irgendwie nicht folgen.

Wenn jemand in meiner Straße an meiner Wohnung vorbeiläuft, kann er mehr sehen als bei Google, wen Passanten stören, der lässt eben eine hohe Hecke wachsen und gut ist. Jetzt wo man allerdings auch im Internet sehen kann, was soweiso schon jeder sehen kann, rasten die Leute auf einmal aus oder besser gesagt, Datenschützer und Politiker.

Der durschnittliche Google Street Nutzer hat nichtmal eine Möglichkeit überhaupt zu sehen, wer den in diesem Haus wohnt mit der Hausnummer 16. Jedes Telefonbuch verrät mehr Daten eines Menschen.

Auf der anderen Seite aber, werden unsere Bankverbindungen/Überweisungen auf Anfrage an unzählige Behörden in der USA rausgegeben aber das scheint die Leute wenig zu interessieren.

Haben wir den Rummel um Google Street dem Sommerloch zu verdanken? Ich kann ihn erhlich nicht nachvollziehen und die Diskussionkultur in dem Fall ist auch lächerlich. Es wurden als Einwand gebracht, das Terroristen oder EInbrecher Google Street View nutzen könnten. Für was frag ich mich da nur. Um in Unscharf zu sehen, was sie viel besser sehen, wenn sie davor stehen?
http://winfuture.de/news,57561.html

BITKOM: Street View-Gesetz ist reiner Aktionismus
Recht, Politik & EUDer IT-Branchenverband BITKOM hat das von der Bundesregierung geplante Gesetz gegen Online-Bilderdienste wie Google Street View als politischen Aktionismus kritisiert.

"Es ist völlig offen, was mit diesem Gesetz überhaupt erreicht werden soll. Google macht jetzt schon Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich, auf Antrag auch ganze Häuser", sagte BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer. Ein Widerspruch gegen die Veröffentlichung sei dauerhaft möglich.

Grundsätzlich sei die intensive Debatte zur Privatsphäre im Internet aus seiner Sicht zu begrüßen. Aber: "Deutschland kann aber nicht jedes Mal, wenn ein neuer Internet-Dienst an den Start geht, ein neues Gesetz erlassen. Wir brauchen eine strategische Netzpolitik statt symbolischer Einzelaktionen", erklärte er.

Nach einem Gesetzentwurf des Bundesrates sollen systematische Abbildungen von Straßen nur noch gestattet sein, wenn vorher die Öffentlichkeit und die Behörden informiert werden. Diese Forderung werde von den Unternehmen heute bereits erfüllt, hieß es. Staatliche Stellen verfügen hingegen über systematische Bilddateien und Daten der Geodäsie, die deutlich mehr Details erfassen als viele Google-Dienste, ohne dass die Bevölkerung darüber informiert wird oder Widerspruchsmöglichkeiten hat, so der BITKOM.

Scheer betonte, die Entscheidung der Bürger sei zu respektieren, wenn sie ihre Häuser oder Wohnungen in dem Panorama-Bilderdienst nicht veröffentlicht haben wollten. Gleichzeitig kritisiert Scheer die entsprechenden Aufrufe einzelner Politiker als Panikmache.

"Die Internetpolitik ist heute zu wichtig, um kurzfristigen Schlagzeilen zu folgen", so Scheer. Sie bestehe zudem nicht nur aus Rechts- und Verbraucherfragen, sondern sei auch Wirtschaftspolitik. "Wir sollten unsere Standortpolitik so auf Vordermann bringen, dass einer der nächsten Googles aus Deutschland kommt. So können wir das Internet erfolgreicher gestalten als durch hektische Versuche nationaler Gesetzgebung", so der BITKOM-Präsident.
 

Kazuki

Keelah Se'lai
am besten find ich ja die leute die angst haben das google zu viele daten sammelt und schindluder damit treiben könnte. besser kommts dann noch, wenn die leute an google schreiben sie sollen doch bitte ihr haus unkenntlich machen. das google dafür aber email und name will juckt se dann nicht:-)

mir isses eigentlich egal, mein haus kann man von der straße aus eh nicht sehen:-)
 

Darkspawn

Dark Hadou
Otaku Veteran
Das geht ja noch, aber was machst du, wenn du gerade aus der Videothek kommst und einen Freund auf der Straße triffst mit dem du dich unterhältst. Wenn die Karre dann vorbei fährt bekommt man das nicht unbedingt mit.
Folge: Das Bild findest du nie, weil du nicht weißt wo/Wann das gemacht wurde.
Aha und das ist dann so schlimm? Weil es könnt ja einer ein Attentat auf dich vorhaben und da hilft im das natürlich ungemein...
Also mal ehrlich, sollte mich jemalso so ein Wagen mitten auf der Strasse ablichten... wayne, das interessiert eh keine Sau^^
Nein. Das war nur ein Beispiel zum Vorposter.
Meine Einstellung:
Ob nun dafür oder dagegen is für mich kein Thema. Ich wohn zur Miete und mir ist das egal ob das Haus abgebildet wird.
 

BlueHusky

Blair Bitch´s Friend
Otaku Veteran
Sind wohl auch andere auf die gleiche Frage gekommen: ( http://uni-protokolle.de/foren/viewt/269578,0.html )

Ich kann dem ganzen Rummel um Google Street View und dem Datenschutz irgendwie nicht folgen.

Wenn jemand in meiner Straße an meiner Wohnung vorbeiläuft, kann er mehr sehen als bei Google, wen Passanten stören, der lässt eben eine hohe Hecke wachsen und gut ist. Jetzt wo man allerdings auch im Internet sehen kann, was soweiso schon jeder sehen kann, rasten die Leute auf einmal aus oder besser gesagt, Datenschützer und Politiker.

Der durschnittliche Google Street Nutzer hat nichtmal eine Möglichkeit überhaupt zu sehen, wer den in diesem Haus wohnt mit der Hausnummer 16. Jedes Telefonbuch verrät mehr Daten eines Menschen.

Auf der anderen Seite aber, werden unsere Bankverbindungen/Überweisungen auf Anfrage an unzählige Behörden in der USA rausgegeben aber das scheint die Leute wenig zu interessieren.

Haben wir den Rummel um Google Street dem Sommerloch zu verdanken? Ich kann ihn erhlich nicht nachvollziehen und die Diskussionkultur in dem Fall ist auch lächerlich. Es wurden als Einwand gebracht, das Terroristen oder EInbrecher Google Street View nutzen könnten. Für was frag ich mich da nur. Um in Unscharf zu sehen, was sie viel besser sehen, wenn sie davor stehen?
lol genau so seh ich das auch
wer einen ausrauben will der schafft das mit oder ohne sv
solche sorgen möchte ich mal haben das ich mir sorgen mache das leute auf googel mein haus sehen können *mal abgesehn davon das sie dank googel earth eh schon können XD*
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
ist halt mal wieder so, dass sie sich um unsinniges kümmern statt um die wichtigen Dinge.. deswegen bin ich kein Freund der Politik
 

Lordo

Gläubiger
Den Menschen kann man es sowieso nicht recht machen^^ Also wird sich lautstark beschwert. Ich habe es gestern erst wieder gesehen: Das Wetter! Der Winter ist zu lang/kalt. Der Sommer ist zu heiß/kalt/regnet zu viel/keine Sonne.... etc.

Google Streetview ist einfach von den Medien hochgepusht worden (weiß nicht durch was Politik oder von Nachrichten selber) und die Menschen befürchten etwas schlimmes. Das aber Google zb. Daten sammelt über jeden der Google benutzt oder das jemand mit nem normalen Funk und Pc Handygespräche von Sendemasten saugen kann, darüber wird nicht gesprochen.
 

vraydak

Gottheit
Ja , die Politiker brauchen nur wieder ein thema bei dem sie sich profilieren können, selbstverständlich kein wichtiges Thema, man könnte sich daran ja die Finger verbrennen. Und die Medien machen auch mit, überall findet man Panikmache, selbst in vermeintlich seriösen Zeitungen.
Aber was stört eigentlich daran sein Haus ablichten zu lassen?
Mir reichtauf jeden Fall das mein Gesicht verpixelt ist.
 

Troll2009

..so beautiful disgusting
Ich finds irgendwie lachhaft, wie hier so eine schöne Harmonie über das Thema herrscht. Würd mich mal interessieren, wie die Diskussion aussehen würde, wenn die Überschrift "Google stellt IP Adressen und Datum aller Suchanfragen von Rapidshare online". Da würde wieder das große Geschrei von wegen Datenmissbrauch usw losgehn.
Ich sage nicht, das ich wirklich ein Argument gegen street view habe. Aber die Kampagne dahinter ist mehr als fragwürdig. Eine Software soll ja alle Menschen und Nummernschilder unkenntlich machen. Warum zum Geier muss Mr x dann bitte mit Namen und Anschrift beantragen, dass er nachträglich gepixelt wird weil er sich doch in natura gesehn hat. Und warum gibt es dann in anderen Länder noch Bilder wo ein Pixelmensch Wildpinkelt? Ist es zuvielverlangt nicht die ganze Szenerie unkenntlich zu machen?

Ich erinner immer mal gerne an ein schönes Video.

http://www.youtube.com/watch?v=Diq6TAtSECg

Ich finde das sagt doch alles.
Sicher es gibt schlimmeren Datenhandel. Aber irgendwie finde ich es erschreckend, wie stark dieser doch etwas harmlose fall bejubelt wir, und wie Kritiker als starrhälse und paranoid abgetan werden. Ich meine wir leben immernoch in einer Demokratie. Gibt es überhaut eine representative Umfrage wie die Bevölkerung zu streetview steht?

Sicher kommt das handeln der Politik jetzt überstürzt. Auch Aussagen wie: nur 4 Wochen Wiederspruchsrecht sind lächerlich. Aber was solls - wer hat den CDU und FDP gewählt? was erwartet man da?
Die Piratenpartei, die zu diesem Thema eventuell mehr Kompetenz aufweisen würde wird ja auch nur ausgelacht und als "Einthemenpartei" angeprangert. Eigentlich schade.

Zuletzt aber mal was anderes: wem nutzt sowas? Ich meine das ganze Projekt ist in meinen Augen genauso parktisch wie ein Eierköpfer. Schön das es sowas gibt aber nutzen tu ich sowas nicht.
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Zur Vollständigkeit:
Google verlängert Widerspruchsfrist auf 8 Wochen
Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,712706,00.html
Zur Vollständigkeit für alle, die es noch nicht begriffen haben, die Frist ist an sich unbegrenzt, es geht nur drum dass es dann von Anfang an nicht dabei ist, widersprechen kannst du immer auch in einem Jahr

Grad deswegen ist alles Theater von den Politikern, um auf wichtig zu tun und sich als gut und für die Bürger besorgt auszugeben
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Grad deswegen ist alles Theater von den Politikern, um auf wichtig zu tun und sich als gut und für die Bürger besorgt auszugeben
Oder sich lächerlich machen... in meinen Augen.

@Troll2009:
Ich finds irgendwie lachhaft, wie hier so eine schöne Harmonie über das Thema herrscht. Würd mich mal interessieren, wie die Diskussion aussehen würde, wenn die Überschrift "Google stellt IP Adressen und Datum aller Suchanfragen von Rapidshare online". Da würde wieder das große Geschrei von wegen Datenmissbrauch usw losgehn.
Nicht wirklich, da meien Daten wohl schon durch ungefähr 500 Händen gegangen sind, alleine in DE... wo die überall im Ausland rumschwirren, mag ich mir gar nicht denken. Wer sich der Illusuin hingibt, das es nicht so ist... na ja....

Dagegen ist das mit SV sogar noch richtig harmlos.
 

Troll2009

..so beautiful disgusting
Mag zwar sein aber wenn du eben einen Suchbegriff eingibst/was illegal downloadest bist du dir dessen bewusst. Googel sammelt aber fleißig ohne jemanden danach zu fragen.
Wie gesagt mir macht die Idee an sich wenig aus, jedoch finde ich die Entwicklung beängstigend. Ich meine soweit ist die Entfernung zwischen sv und Stasi-Lauschangriffen nicht mehr. Ob das stimmt was Lordo gesagt hat weis ich nicht, aber wenn dem so ist, bejubeln wir inzwischen das, wofür vor 20 Jahren noch Leute auf die Straße gegangen sind.

Und es würde dich natürlich nicht stören, wenn dein arbeitgeber/dein freundeskreis mal "einfach" rausbekommt, das du in nem hentaiforum aktiv bist, dir ein dickbusigen avatar zugelegt hast und auf BDSM stehst...
 
Zuletzt bearbeitet:

FoxeryFuchs

Prophet
ach meine fresse die tatsache ist doch das die politiker sich freuen das das jetzt sollche wellen schlägt da sich jetzt die ganzen politikspasstis die sonst keine sau interessieren jetzt wichtigmachen können bis sich wieder keiner mehr was um sie kümmert und zweitens freut sich frau merkel und die fdp weil das ganze von ihren fehlern und der scheisse die sie in letzterzeit bauten ablenkt jeder guckt auf streetview thema aber keiner auf die wichtigen dinge bei dennen die politik mal wieder versagte darum machen sich die deppen dohc bei katastrophen immer so wichtige weils dann das super thema überhaupt wird und von den wirklichen problemen die merkel und co nicht lösen können ablenkt das is meine meinung....
 
Oben