1mannlan
Gläubiger
Es ist jetzt schwer den perfekten Pc zu finden, wenn man nicht genau abwägen kann was man braucht, da sollte man schon vorher genau planen was man machen will, was nicht (z.B. Wird jemals übertaktet, Ja/Nein, wie viele Anschlüsse muss der Pc haben, wie wichtig ist Lautstärke usw...)
Im Endeffekt so wie C00lzero bereits schrieb ists immer schwer in einem Forum nach einem Pc zu fragen, jeder hat andere Präferenzen.
Ich kann nur für meine Erfahrungen sprechen und die mögen anders sein als die anderer User.
Mit Asrock habe ich zum Beispiel nie Probleme gehabt und ich habe schon viele Asrock Boards verbaut!
Der Watt Auflistung von C00lzero will ich nicht ganz zustimmen, aber man weiß ja nie was in Zukunft geplant ist, für den Fall habe ich auch bei meiner Config sicherheitshalber einmal 100 Watt drauf gerechnet, bei einem Gold Netzteil erreicht man so sogar im Optimalfall (50% Auslastung) eine höhere Effizienz!
Mein Motto bei Pc's ist: Selbst zusammenbauen Spart Geld und Frust, sollte doch mal was sein. An der Kühlung sollte man nicht sparen!
Deshalb verbaue ich auch bewusst Komponenten, die vielleicht mehr kosten, sich im Endeffekt aber bezahlt machen.
Hier erstmal meine Config:
http://geizhals.de/?cat=WL-282595
Wer sich jetzt über den Xeon Prozessor wundert, ja es ist eine Server CPU, von der Leistung sogar annähernd am Core i7 3770k, auch mit Hyperthreading, dafür aber ohne GPU und Übertaktungsmöglichkeit, wenn die unbedingt sein muss, dann eben der i5 3570k.
Mit dem Mainboard habe ich persönlich bis Dato nie Probleme gehabt (>10 verbaut).
Festplattenspeicher musst du dann selbst wissen wie viel du benötigst, als Systemplatte würde ich aber definitiv ein 7200er Modell wählen.
Ob Blu Ray sein muss oder nicht, musst du auch selbst wissen, ich habe jetzt einfach mal nur einen DVD-Brenner hinzugefügt, wenn doch kann man sowas ja ändern.
Das Gehäuse ist klar teurer als vielleicht andere Gehäuse, bietet aber Klasse Verarbeitung und Dämmung, hier würde ich persönlich niemals sparen, 50 Euro mehr sind sinnvoll investiert und spart viel Frust beim Einbau und Wartung (Staub usw...).
Wenn du bei 2 Händlern bestellst müssest du bei knapp 1050 Euro liegen, zwar 100 Euro über dem maximalen Budget, Einsparungen von ~100€ wären zwar drin, aber gehen dann enorm auf Kosten der Lautstärke.
Vielleicht findet sich ja auch eine gute Kombination aus mehreren Config's.
Grüße
1mannlan
Im Endeffekt so wie C00lzero bereits schrieb ists immer schwer in einem Forum nach einem Pc zu fragen, jeder hat andere Präferenzen.
Ich kann nur für meine Erfahrungen sprechen und die mögen anders sein als die anderer User.
Mit Asrock habe ich zum Beispiel nie Probleme gehabt und ich habe schon viele Asrock Boards verbaut!
Der Watt Auflistung von C00lzero will ich nicht ganz zustimmen, aber man weiß ja nie was in Zukunft geplant ist, für den Fall habe ich auch bei meiner Config sicherheitshalber einmal 100 Watt drauf gerechnet, bei einem Gold Netzteil erreicht man so sogar im Optimalfall (50% Auslastung) eine höhere Effizienz!
Mein Motto bei Pc's ist: Selbst zusammenbauen Spart Geld und Frust, sollte doch mal was sein. An der Kühlung sollte man nicht sparen!
Deshalb verbaue ich auch bewusst Komponenten, die vielleicht mehr kosten, sich im Endeffekt aber bezahlt machen.
Hier erstmal meine Config:
http://geizhals.de/?cat=WL-282595
Wer sich jetzt über den Xeon Prozessor wundert, ja es ist eine Server CPU, von der Leistung sogar annähernd am Core i7 3770k, auch mit Hyperthreading, dafür aber ohne GPU und Übertaktungsmöglichkeit, wenn die unbedingt sein muss, dann eben der i5 3570k.
Mit dem Mainboard habe ich persönlich bis Dato nie Probleme gehabt (>10 verbaut).
Festplattenspeicher musst du dann selbst wissen wie viel du benötigst, als Systemplatte würde ich aber definitiv ein 7200er Modell wählen.
Ob Blu Ray sein muss oder nicht, musst du auch selbst wissen, ich habe jetzt einfach mal nur einen DVD-Brenner hinzugefügt, wenn doch kann man sowas ja ändern.
Das Gehäuse ist klar teurer als vielleicht andere Gehäuse, bietet aber Klasse Verarbeitung und Dämmung, hier würde ich persönlich niemals sparen, 50 Euro mehr sind sinnvoll investiert und spart viel Frust beim Einbau und Wartung (Staub usw...).
Wenn du bei 2 Händlern bestellst müssest du bei knapp 1050 Euro liegen, zwar 100 Euro über dem maximalen Budget, Einsparungen von ~100€ wären zwar drin, aber gehen dann enorm auf Kosten der Lautstärke.
Vielleicht findet sich ja auch eine gute Kombination aus mehreren Config's.
Grüße
1mannlan
Zuletzt bearbeitet: