hachja. das leidige Thema.
Ich persönlich finde leider, dass viele deutschen dubs nur solalala sind.
Natürlich gibt es gute. E.g. One Piece, Digimon, Conan, auch Pokemon finde ich ganz gut gelungen, SAO und Full Metal Panic ist vertretbar, etc.
Viele Filme, die eine Deutsche Synchronisation bekommen sind meist auch ganz gut anhörbar. Warum das so ist, kann ich nicht sagen.
Leider finde ich, dass viele Dubs, v.a. in der letzten Zeit, nicht so wirklich toll geworden sind.
e.g. Kill La Kill. Ich habe (bis auf einzelne Ausnahmen) jedes mal das Gefühl, dass die Leute viel älter klingen, als sie tatsächlich sein sollten.
Bei Sengoku Basara hat Zorro natürlich recht.
Ja klar, es ist nicht einfach Filme zu synchronsieren. Ich habe nur das Gefühl, dass es in letzter Zeit immer die gleichen Sprecher sind, und diese absolut keine Ausbildung haben.
Besonders Animes sind hier meist echt anstrengend, da sie halt noch mehr "übertreiben" als so ein Blockbuster aus Hollywood.
Meist sprechen die Leute in anderen Tonlagen, schneller, abgedrehter. Das ist halt leider nicht so einfach. v.a. ist es nicht einfach, das auch noch gut auf Deutsch rüber zu bringen.
Da hat man es bei e.g. SAO recht einfach, da das nicht so "schlimm" ist wie bei e.g. Kill la Kill.
Ausserdem finde ich, dass viele Übersetzungen doch ziemlich hinken. Das ist besonders schlimm, wenn man das japanische Original kennt und weiß, was sie da eigentlich gesagt haben.
(aber das wurde in letzter Zeit etwas besser, nach meinem Gefühl)
Ich sehe halt auch ein Problem in der deutschen Sprache selber. Sie klingt halt einfach, als hätte man einen Stock im Arsch. Da kann man kaum was dran ändern.
Da sind uns e.g. die Amis weit voraus. Die Englischen Dubs sind meistens jedoch noch viel viel schlechter als die Deutschen. (von daher, will ich da mal nichts sagen)
Der Großteil der "Hörer" kennen halt vorher schon die japanische Version. Sich dann an andere Stimmen zu gewöhnen ist immer ziemlich schwer.
Das ist allerdings überall so. Auch bei Hollywood-Zeugs. Schaut mal die1. Staffel einer Serie auf Englisch und die 2. Staffel auf Deutsch. Das deutsche klingt am Anfang sicherlich total abartig - einfach weil die Stimmen nicht gewohnt sind.
So ähnlich ist es halt auch bei Anime. Nur da finde ich es persönlich noch eine spur schlimmer.
Immerhin hat man da an sich fast immer Klischee-Charactere, bei denen man sich im Laufe der Jahre eine japansiche Stimmlage angewöhnt hat (das ist echt so - vergleicht mal die Stimmen von e.g. dem Badass Hauptchar oder dem aufgedrehten nebenchar (v.a. und meist weiblich). Die reden alle ziemlich auf einer "Sprachhöhe" und Sprachart). (mit einigen Ausnahmen - e.g. Dragonball oder teilweise One Piece)
Wenn man jetzt ins Deutsche geht, wird auf so etwas halt leider nicht immer geachtet, was dem geübten sub-schauer sofort ins Ohr sticht und maximal irritiert.
E.g. fande ich in Kill La Kill (ja, sorry, ist der letzte den ich auf deutsch durchgezappt habe) die Stimme von Mako ganz ... okay. (auch wenn das deutsch sich leider nicht so gut, an das abgedrehte anpasst :D ), die Kinder in Ep. 1 waren leider echt schlecht. Da war an sich schon der Punkt an dem ich abschalten wollte... Man kann halt, nicht mal für statistenrollen oder solche neben-neben-chars unausgebildete Leute von der Straße nehmen.
Desweiteren gibt es natülich in der japansichen Sprache diese wunderhübschen Abstufungen, die wir so fast gar nicht haben. Bzw. wir haben das schon ein wenig, aber nicht so fein wie das in Japan der Fall ist - und damit kann man dort viel Ausdrücken, was (schon durch den sub in anderen Sprachen) man nicht übertragen kann - oder dann ganz komische Satzkonstruktionen bauen muss.
Und ich glaube auch hier kommt der schlechte Ruf des deutschen Dubs her.
Persönlich muss ich leider sagen, dass ich lieber zu den Japanischhörern gehöre.
Das liegt aber wohl daran, dass ich nicht so lange warten will und dann das Problem habe, dass ich alles schon japanisch kenne.
Zum Anderen habe ich auch kein Problem subs zu "lesen" bzw. eher unterbewusst zu sehen und darauf rückfallen zu können, wenn mein (schlechtes) Japanisch nicht mehr ausreicht, um zu verstehen, was da eben passiert ist.
Daher ist mir der Sub auch rel. egal, solange ich ihn verstehen kann :D
(aber das ist eine andere Sache)
@SweetPie:
Synchronsprecher ist in Japan (Seiyū) ein echt anerkannter (und extrem hart umkämpfter) Beruf und die Leute sind teilweise richtig berühmt inkl. Fanclubs etc.
Teilweise so richtig böse (also nicht so, wie die kleinen Lichter der dt. Szene)
Anfänger haben es aber im allg. schwer, da es massiv Voice-Actors in Japan gibt. Eine Folge ist da pro Synchronsprecher mit irgendwas um die 3k - 6k Yen (20-40€) möglich, wenn man möchte.
Das Gute daran ist aber, dass sie meist sehr gut ausgebildet wurden (sie haben dafür extrem viele Schulen, die sich nur darauf spezialisieren).
Echte "Experten", also Leute die berühmt geworden sind, kosten dann meist erheblich mehr (bis zu 50k Yen pro Episode = 360€ oder sogar noch mehr. )
Einen Anime jedoch zu stoppen um über eine Stimme nachzudenken kommt bei mir gar nicht erst in Frage.
Stimmen sind schall und rauch und können ersetzt werden. Daher ist es für mich rel. egal, ob der Sprecher von Conan auch XY noch gesprochen hat.
Ausserdem kann ich mir so etwas eh schlecht merken