Es kommt auf die Filme an, den Schauplatz der Handlung, ob Weltraum und den Zeichenstil.
Artefakte sieht man nicht aber so ne Art Wellen im Schwarz. Vielleicht liegt das auch an der aktuellen Fernsehtechnologie
und wird erst wegfallen, wenn die modernen TVs keine 20.000 Euros und mehr kosten.
Ich weiß nicht aber meine Festplattenkapazität liegt bei aktuell knapp 1.000.000 GB auf meinen rund 35 Festplatten verteilt.
Ich denke, das ist eigentlich wahnsinnig und unsinnig und...
Wann soll ich DAS alles noch gucken? Ich müsste ja 500 Jahre alt werden dürfen!
UHD hab ich auch Einiges. Leider sind im Schnitt 70 GB für 2 Stunden ganz schön happig! Und es soll ja noch gesteigert werden!
Mein Smartphone benötigt zum Übertragen eines Fotos mit 3 MB im Schnitt 2 Minuten.
Jetzt gibt es schon Handys mit 108 Megapixel. Wer brauch denn sowas?
Ich bin vor knapp eineinhalb Jahren auf 720p umgestiegen, also zurückgelevelt, weil ich oben angekommen war.
Genügt vollkommen! Außerdem bin ich mit dem Download eher fertig, hab ja nur DSL 9000 im Schnitt.
Und ich spare Stromkosten.
Was mich mal interessiert: Womit ladet ihr eure Downloads runter?
Ich nehme noch den alten, stationären Computer mit 650 Watt-Netzteil, GeForce, Intel i7...
Würde ich externe Festplatten an mein 11 Jahre altes 17" Notebook hängen - das verbraucht maximal 30 Watt.
Aber das müsste hingestellt werden und außerdem erkennt es zu große Festplatten nicht.
Wie bei meinem Pool. Die Sandfilteranlage filtert nur doppelt so viel in einer Stunde, verbraucht 250 Watt.
Die kleine Pumpe filtert die Hälfte, verbraucht nur 30 Watt.
Lass ich doch die Kleine lieber den Tag über laufen!
Oder nicht?
Vielleicht muss man auch ausprobieren. Ich habe da mal ein Bildchen von zubereitet.
Was würdet ihr nehmen?