[Diskussion] Elektroauto - Reaktion oder System?

Troll2009

..so beautiful disgusting
Hey!

Also habs heute mehrmals hören müssen, um überhaupt zu glauben, was schon wieder geplant wird.
Die Bundesregierung will am Mittwoch (18.Mai) über verschiedene Maßnahmen zur Förderung von E-Autos verabschieden. Darunter freies Parken, Steuerbefreiungen usw.
Alles dazu hier http://www.zeit.de/auto/2011-05/elektro-auto-sonderrechte

Dazu meine Meinung:
Das passt ja!
Gleichstromleitungen erfahren Protest noch und nöcher und von Aufklärungsmaßnahmen hab ich noch nichts gehört. Aus der Atomkraft soll auch ausgestiegen werden und das man mit dem E-Auto von einer Abhängigkeit (Erdöl) zur nächsten wechselt (Lithium), davon weiß man natürlich nichts. Das die Energiebilanz bei der Herstellung eines solchen Autos unter aller Sau ist, ist da ja schon fast eine unwichtige Randnotiz.

Aber ist ja klar: irgendwelche WannaBe-Umweltimage-Gesetze loslassen ist ja auch viel leichter als der Wirtschaft mal in den Arsch zu treten, und damit den Verbrauch runter und die Forschung hoch zu schrauben.
Kann doch nicht sein, dass sowas subventioniert wird, und 3-Liter Autos keine Boni erhalten, obwohl die um einiges effizienter sind.


Nun zu euch: Habt ihr Gegenmeinungen oder Gedanken zum Thema?
Immer raus damit^^
 

Lilliandil

Zerschmetterling
Otaku Veteran
Jo, hab auch mitbekommen dass allein der Herstellungsprozess dieser Lithium-Ionen-Zellen schon mit so vielen giftigen Abfällen belastet ist dass man da schon gar nicht mehr von “Sauber“ reden kann, allein schon der CO2 Ausstoß der anfällt beim ständigen verschicken der kleinen Bauteile dieser Akkumulatoren bis sie letztendlich fertig zusammengesetzt werden is schon so immens hoch dass es sich für den grünen Käufer kaum noch lohnt.

hinzukommt dass Akkus ja bekanntermaßen mit der Zeit immer an Leistung verlieren, was bedeutet dass man diese Giftbüchsen innerhalb wenigen Jahren austauschen muss.

Immer muss ständig ein dicker Hacken mit dran gehangen werden. Ätzend!

Und zum Thema inkompetente Politiker muss ich nichts mehr erwähnen, da reicht bloßer Menschenverstand und gesunde Augen bzw. Ohren um zu wissen dass nicht die klugen Köpfe uns regieren sondern die hinterhältigen Arroganten.
Solange sich das Volk nicht bessert, wird sich an der Lage auch nichts ändern.
 

Hiege

Gesperrt
Dann gibt es auch noch das Problem das wir nicht genug Lithium haben, wie schon von dir angesprochen.
ich bin froh das sie die 5000€ Prämie nicht durchgedrückt haben, aber insgesamt finde ich es gut das es ne Mäßige Förderung gibt.
ich war mal eine Zeit Auto Modellbauer (im mom versauert das zeug in der Garage) auf jedenfall hab ich einen 3,5cmm Buggy mal auf Brushless umgebaut,
Und eins ist gewiss das ist die Technologie der Zukunft, das teil war nach dem umbau 5,5Kg schwer vorher 3,5Kg,
aber es ist einfach nur brutal welche Leistung ein E Motor hat, der Motor hat gerade mal 600W,
aber beim Anfahren musste man sachte sein damit der 4wd auf trockenem Teer nicht durchdreht...

Also ich bin der festen Überzeugung das sie sich durchsetzen werden, neue Akkutechnologien sind in der Forschung,
Und ich denk mal es wird einfach ein Receikel System für die alten Akkus geben, ähnlich wie bei Katalysatoren.

Ich werde auf Jedenfall nochmal was mit LiPo Akkus und Brushless Motor bauen, und zwar Air Gears :hahaha:
Das ist jetzt kein scherz ^^

ich hab mir auch schön überlegt so ne art E turbo zu erfinden, wo man etwas strom in einer Batterie Zwischenspeichert,
der beim Vollgas noch einen E-Motor hinzuschaltet, so im sinne von nitro geben wie bei Motorstorm
 

Swordspirit

Dunkeldeutscher
Aus der Atomkraft soll auch ausgestiegen werden
Das kann man nur ganz dick unterstreichen, will man den Strompreis künstlich nach oben schrauben? Atom soll weg, Kohle soll weg. Stattdessen sollen irgendwie die grünen Energien das Ganze regeln.
Die Versorgung der Zukunft ist momentan unkalkulierbar und dann lässt man freiwillig noch einen Stromfresser auf Deutschland los? Das ist so dumm und unlogisch da fällt mir wirklich nichts zu ein.
Lasst doch bitte erstmal die Stromversorgung umkrempeln und am Schluss schauen, ob wir wirklich so wahnsinnig viel Strom haben, dann können wir gerne darüber diskutieren, ob es sinnvoll ist E-Autos einzusetzen. Nur vorher ohne irgendetwas Konkretes zu haben, nochmal extra Schwierigkeiten einzubauen...Das ist für mich gar nicht vorstellbar.

Swordspirit
 

TRKayman

Novize
also zu der sache mit dem strom mangel... nein deutschland hat kein strom mangel im gegenteil oftmals wird strom ins ausland verschenkt weil man es aufgrund mangelnder leitung nicht weiter ins system speisen kann, lustiger weise wird aus den gleichen ländern zu stoß zeiten strom gekauft ^^

was aber die e autos angeht... ich finde den grundgedanken gut.. aber und des is nen dickes aber... sprit gibbet anner tankstelle aber habt ihr schon mal nen flächendeckendes system von steckdosen gesehen?! und was noch bitter aufstößt warum pumpt die regierung das geld schon wieder in die industrie.. können die das nicht mal in richtung wissenschaft schieben ich meine ja klar arbeitsplätze erhalten wirtschafftskreislauf und bla bla bla aber ohne die passende technik macht des e auto noch nich viel her mässige reichweite lange lade zeiten... da kommt doch beim besten willen keine freude auf
 

Hiege

Gesperrt
Hey Leute ? habt ihr überhaupt ein Auto ?

Habt ihr Schonmal getankt ? ist euch schon mal aufgefallen das Kraftstoff wöchentlich teurerer wird ?
Habt ihr euch mal die Ziele vor Augen geführt in welcher Zeitspanne das ganze realisiert werden soll ?
Also ich bin mir sehr sicher das es schon von allein so kommen wird,
wenn der Liter mal 5€ kostet, wird mann so oder so ein E-Auto haben wollen.
Was die Atomkraft angeht, denk ich das sie noch ne zeit lang Laufen wird,
bis überhaupt die ersten alten vom Netz genommen werden.
 
Muss ich auch was dazu sagen auch wenn ich aus Österreich komme. Die Atomkraft kann man nicht einfach weggeben... Denn so viele Wasserkraftwerke kannst du gar nicht bauen so viel wie du brauchst. Wenn jemand meint Windenergie sollte man nutzen geht nicht nur. Denn was macht man wenn der Wind still steht? Oder kaum Wind vorhanden ist? Da drehen sich zwar die Rotoren aber Strom wird nicht erzeugt. Kohle ist wieder ein Verbrauchsgut. Außerdem nicht gerade Umweltfreundlich. Atomkraft erzeugt ca. 100 mal mehr Strom als andere Energien. Deswegen KÖNNEN es sich die Länder NICHT leisten auszusteigen. Für 1 Atomkraftwerk weniger müsste man 40-70 andere Kraftwerke bauen. Und das kann man nicht machen...

MfG

WarriorCat ^^
 

Auren

Dakimakura Kuschler
Otaku Veteran
Ähm, ich werd nie ein E-Auto fahren, außer ich will mir darin das Leben nehmen, wenn ich das ding gegen nen Baum setze. Die Motoren bringen zwar die Leistung, aber mir würde der Motorensound fehlen, von daher weg mit dem Mist.
Akkus halten nicht lange und teuer sind die auch, von daher lohnt sich der ganze Aufwand nicht.

Klar werden immer bessere kommen, nur für welchen Preis. Autofahren wird jetzt schon mehr zum Luxus und ich hab mir auch geschworen, wenn der Sprit Preis die 2 Euro pro Liter knackt, verkaufe ich meinen kleinen und gebe mein Führerschein ab mit der Bemerkung: Ihr könnt mich mal alle am Arsche schmecken!!!

Sorry, aber das musste jetzt mal raus. Außerdem ist es immer eine Frechheit das der Sprit Preis schön munter weiter steigt und nix unternommen wird.

Das gehört zwar nicht zum Thema, aber ich schreibs trotzdem mal rein.
Die Atomkraftwerke sind zwar effizient, aber was passiert mit den verbrauchten Brennstäben??? Die sind nach zig Tausend Jahren noch gefährlich. Was wenn das Uran mal ausgeht, da müssen auch alle abgeschaltet werden. Ein was ist Positiv wenn das Uran alle ist, es können keine Atombomben mehr gebaut werden.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Das mit den E Autos ist jetzt aber nix neues da wird doch schon seit Jahren immer wieder drüber diskutiert, dass das jetzt mit dem "grünen Ökowahn" (Atom muss weg, Kohle muss weg etc.) zusammenfällt ist meiner Meinung nach Zufall. Der Ursprungsgedanke um Weg vom Öl zu kommen war ja auch nicht die Umwelt sondern die Tatsache das es in ca 50 Jahren kein Öl mehr geben wird. ;)

Das die Ökos da noch mehr draus machen wollen ist mir schon klar;)
 

milkomeda

Junior-Vizepräsident
Otaku Veteran
Also ich weis nicht was ihr wollt das die Zukunft des Autos nicht der Verbrennungsmotor ist sollte ja wohl klar sein. Das 3-Liter-Auto wird auch wohl nie realisiert werden, da scheint es kein Interesse daran zu geben. Das das Elektroauto nicht ausgereift ist sollte bekannt sein, allerdings steht die Forschung ja nicht, und da wir in Zukunft nicht alle wieder laufen wollen, muss es ein Zukunftsmodel geben. Was die Stromlücke angeht da scheint man mit Argumenten nicht gegen anzukommen, manche Mythen halten sich einfach, Nessie läst grüßen.

MfG milkomeda
 

Lilliandil

Zerschmetterling
Otaku Veteran
Ich wollte das Ding mit meinem Post ja auch nicht verteufeln ^^
Mir ist schon klar bzw. hoffe, dass der wechsel zum E-Auto (oder vergleichbares) stattfinden wird.
nur ist eben die Zeit dafür leider noch nicht reif dafür. Die Technik muss dahingehend verbessert werden, dass auch tatsächlich der Umwelt gut tut und dazu noch erschwinglich.

denn seien wir doch mal ehrlich.. die meisten Leute fragen doch als erstes immer nach dem Preis.
wenn die alten Stinker billiger sind und die neuen E-Cars teuer, dann wird der Wechsel wohl kaum stattfinden.
 

Troll2009

..so beautiful disgusting
So, hat mal ein Bisschen Onkel Google bemüht und nach ein paar Antworten gesucht:

zunächst ein 5 Minuten Film von Arte aus dem Jahr 2008
http://www.arte.tv/de/Die-Welt-vers...ffekt/NAV-2009-02-13/2468392,CmC=2468394.html

Kernaussagen: Die armen Länder Süd/Mittelamerikas könnten eine Chance bekommen sich aus ihrer Krise zu befreien, und das nach max. 10 Jahren E-Auto alle Lithiumreserven der Welt aufgebraucht wären.

Gegenquelle dazu:
http://www.solar-und-windenergie.de/blog/?p=767
http://www.solar-und-windenergie.de/blog/?p=1241#more-1241

Kernaussage: es gibt wohl genug Lithium auf der Welt, nur ist fraglich, wie lange es braucht, bis die Abbaukosten nicht mehr rentabel sind.


Zur Energie: Wie immer ein großes Raten. Die eine Quelle meint, Dtl. bauche keine AKW's bzw. AKW erzeugten Strom aus dem Ausland.
Andere Quellen halten wieder dagegen.
Ich glaube das Ganze ist schon eine Art Religion: es kommt halt auf den Glauben an xD

Was aber so oder so als ein Problem für die E-Autos darstellt ist die mangelnde Infrastruktur.
Ich hab mal einen Bericht über ein Szenario gesehen, in dem die Akkus nur gemietet werden - d.h. einen Festpreis pro gefahrenen km besitzen. Somit würde der Kunden nur das Auto kaufen und könnten den Akku wie einen Tank handhaben.

Die entsprechenden „Tankstellen“ würden dann den leeren Akku ausbauen und durch einen neuen ersetzen - das geplante Gebäude dafür war als eine Art in den Boden versenkte Hebebühne konzipiert.

Für mich hört sich das Ganze aber nach einem ähnlichen Mammutprojekt wie das African Solar an.
http://www.alternative-energy-news.info/african-solar-power-europe/

Theoretisch wäre wohl beides möglich, aber, aber aber aber xD
Schön und gut, das die Regierung mal auf Öko macht um die grünen zurückzuschlagen, aber für mich wären im Moment ganz andere Förder- und Forschungsmaßnahmen von Nöten.
Vor allem für die Autos mit geringem Verbrauch. Denn ich denke nur Elektro wir genau so in die Hose gehen wie nur Biosprit.
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
Ich bin der Ansicht, wie einige hier, dass der ganze Plan noch viel zu unausgereift ist.

Mal abgesehen vom Lithium und von den wahrscheinlich steigenden Stromkosten mal abgesehen, ist die Reichweite von so gut wie allen E-Autos unter aller Sau - nicht zu vergessen die langen Ladezeiten.
Da denke ich, dass es, wie Troll2009 schon erwähnte es viel sinniger wäre, wenn man die Batterie austauschen und gleich weiterfahren kann, ohne 8 Stunden zu warten.

Zudem sind es nur Schätzungen was das Lithium angeht und demnach sollte man lieber gleich eine regenierbare Möglichkeit finden, was das ganze Unterfangen sogar sinnvoll machen könnte.
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
Ähm, ich werd nie ein E-Auto fahren, außer ich will mir darin das Leben nehmen, wenn ich das ding gegen nen Baum setze. Die Motoren bringen zwar die Leistung, aber mir würde der Motorensound fehlen, von daher weg mit dem Mist.
Akkus halten nicht lange und teuer sind die auch, von daher lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
scho mal Dickste Freunde angeguckt? :-p Weißt für solche Leute gibts ne eigene Forschung um den Motorensound möglichst realistisch ins E-Auto zu bringen... Das ist wohl die schlechteste Ausrede xD. Einzig problematisch sind und bleiben die schweineteuren akkus, die viel zu kurz halten. Mit nem E-Auto ne Strecke von 1000km ohne Akkuladung zu fahren ist ein Unding. Ganz zu schweigen von den Ladezeiten zumindest wenn man vom heimischen 230V Netz ausgeht.
 
Oben