[Diskussion] Elektroauto - Reaktion oder System?

Krystan

Gläubiger
. Und wenn das Co2 wirklich so schädlich ist warum werden dann unsere Co2 freien AKWs abgeschaltet um dann Atomstrom aus dem Ausland zu Importieren?
CO2 ist ansich nicht schädlich Loooser, nur die Menge sorgt dafür, dass sich das Klima einfach verändert. Das ist nichts neues und passierte in den vergangenen 3,5 Milliarden Jahren immer und immer wieder. Das Problem ist nur, dass wir Menschen an unseren Lebensräumen hängen. Eine Veränderung des Klimas lässt manche Landstriche veröden, während andere erblühen. Bedenke, vor 5000 Jahren gab es in der Sahara Bäume und Flüsse, wo jetzt ein lebensfeindlicher Raum ist. Dadurch dass wir sehr viel gebundene Kohlenwasserstoffe verbrennen, die eigendlich schon mehrere Millionen oder gar 100 Millionen Jahre gebunden unter Erde liegen, sorgen wir einfach für eine leichte Verschiebung in sehr kurzer Zeit. An sich kein Weltuntergang, aber die logischen Auswirkungen sind einfach. Eine Verschiebung der Bevölkerung aus verödeten Gebieten in andere Gebiete. Solche Völkerwanderungen hat es in der Geschichte oft gegeben. Nur Menschen stehen nicht sonderlich auf diese Art von Veränderung.

Was AKWs angeht, so gibt es zwei Problem.
Zum einen ist der Mensch eine Fehlerquelle und wenn in einem dichtbesiedelten Gebiet wie Deutschland so ein Reaktor knallt, dann hast du so richtig ein Problem. Je nach stärke wäre ein Gebiet so groß wie Berlin oder vielleicht sogar sogroß wie Hessen auf Jahrzehnte nur mit erheblichen Gesundheitsrisiko bewohnbar. Keine verlockenden Aussichten, oder? Klar, die Strahlung tötet in der Regel nicht sofort, aber dafür kommen deine Kinder halt mit Missbildungen oder Imundefekten zur Welt. Toll oder?
Das andere Problem ist der Abfall. AKWs produzieren unmengen an versuchtem Material, wo führ es einfach bis jetzt keine gute Entsorgungsmöglichkeit gibt. Früher hat man alles ins Meer geworfen, bis auf einmal die Fische mit Radioaktivität belastet waren. Wo willst du es in Deutschland lagern? Auf der Zugspitze?

Und zum Schluss muss man sagen, dass Deutschland im Durchschnitt trotz dem verkürzten Atomausstieg immer noch Strom exportiert. Gerade nach Frankreich, welches die meisten Atomkraftwerke hat. Der Grund warum die Energieindustrie so auf Atomkraftwerke steht ist einfach. Alle deutschen Atomkraftwerke waren abgeschrieben und produzierten damit Strom zu einem extrem günstigen Preis. Ca. 2 Cent pro KWH. Da der Verbraucher aber 20-30 Cent pro KWH zahlte(oder noch mehr), war das eine recht ordentliche Gewinnmarge. Zumal die Problem mit dem Strahlenden Müll ja ähnlich wie bei den Banken mit den spekulations Müll, anschließend Sozialisiert werden.
 

Rattenkönig

Ngeuuraksaha
VIP
Wir Deutschen sind bei gott nicht die schlimmsten Umweltverschmutzer, stimmts Amerika und China? Die sollten mit Elektroautos anfangen, wieso wir? Zumal ich mir so ein Auto nicht kaufen würden. Aber es fängt ja schon mit den bescheuerten Umweltplaketten an, oder sie die sich nennen. Schwachsinn hoch 10, hilft nur bedingt, aber gibt dem Staat massig Kohle. Zwang zum Umweltbewusstsein... Am besten garkeine mehr Autso fahren, wann das wohl kommt? Autosteuer wird um 100% erhöhr, wie Benzin und Disel und dann sagt man einfach; Fahrt doch mit dem Rad! ... Also das Elektroauto sehe ich nicht als würdig an, dass man es unterstützt mit staatlichen Geldern, die Gelder kann man besser anlegen.
 

evos

Gläubiger
Also meiner meinung nach wird das e-auto nur ein zwischenschritt sein. die werden niemals günstig genug sein um ne alternative zu werden! Dazu kommt die reichweite und die infrastruktur! Wie soll man die dinger aufladen? Auf dem lan wo jeder ne Garage hat kann ichs über nacht anstecken um in die Arbeit zukommen, aber in der Stadt wenn ich auf der Straße parken muß? soll man an jeden Parkplatz ne steckdose hin bauen? Totalweltfremd!
also bleiben noch Tauschakkus oder induktionsschleifen in den Straßen! Bei den Schleifen dürfte es so gut wie unmöglich sein alle straßen damit auszurüsten. Also noch die tankstellen zum Akkutauschen. das würde gehen! aber dann fahr mal in Urlaub in ein anderes Land! die haben dann plötzlich ne andere Norm für die Akkuspannung, oder Form und schonstehst du da!

auf lane sicht werden wir zum Wasserstoffauto kommen!
Ist bereits jetzt absolut serienreif und altagstauglich!
Läßt sich problemlos ins Tankstellennetz integrieren und sobald wir mal unseren anteil anÖkostrom auf ein maß gesteigert haben das mit genug willen auch jetzt schon erreichbar wäre, das umweltverträglichste überhaupt!
 

shripon

Novize
Eine vernünftige, soll heißen, für die Zukunft unserer Kinder und Enkel gute und ökologisch sinnvolle Umweltbillanz, ist in den nächsten 50 Jahren oder länger nicht und nirgens zu erwarten. Die sgn. Schwellenländer mit ihrem reasanten Pro-Kopf-Anstieg ihres Verbrauchs fossiler Brennstofreserven und unser Dagegenhalten mit dem steigendem Verbrauch von E- und Ö-Verkehrsmitteln wird dies verhindern. Selbst wenn ganz Europa in den nächsten zehn Jahren in die Pedale treten würde, ließe sich eine globale Verbesserung der Bilanz nicht erreichen. Dazu müßten wir den Vortschrittsglauben in allen zur Zeit aufstrebenden Ländern Asiens, des Mittleren Ostens und Afrikas bis ins Mark und nachhaltig erschüttern. Das vermag kein noch so taletierter Politiker oder noch so verheerender Krieg. Dazu ist allein eine (Natur)Katastrophe globalen Ausmaßes fähig. Und wie wollen wir unsere guten Freunde, die Nordamerikaner und deren Spezies, die Lateinamerikaner davon überzeugen, sich in den nächsten Jahren einer 180Grad-Energiewende hinzugeben? Etwa mit dem Abschalten ihrer geliebten Atom- und Öl-Hauptenergiequellen und dem Versprechen, daß eine unserer Schlüsselindustrien, nämlich die Autoindustrie made in Germany, die Sache schon richten wird, während wir die Lebensmittel der Dritten am Hungetuch nagenden Welt durch unseren Auspuff jagen oder deren Länder neokolonialisieren, um ihrer Rohstoffe für unsere Batterien habhaft zu werden?

Da keiner der designierten Vertreter des Volkes, ob frei gewählt oder selbsternannt, in irgeneinem der Länder unserer Erde einen Plan hat, wie dem bevorstehenden Gau (Verkehrsgau, Bevölkerungsgau, Hungergau, Energiegau...) ernsthaft etwas Bleibendes entgegengesetzt werden kann, ist es wohl die Sache der Völker dieser Erde, also deren Bürger, über kurz oder lang selbst das Heft in die Hand zu nehmen. Das käme einer Revolution gleich. Die politische Variante wäre gewiß sehr unschön und mit Sicherheit kein Picknick, aber ich sehe sie als unvermeidlich, auch wenn dabei vermutlich nichts anderes als Diktatur heraus käme, so wie die Dinge im Moment in vielen Ländern liegen. Ob man dann mit dem Tretroller oder mit dem Elektroauto zur Demo oder zum Erschießungskommando vor die Wand fährt, ist letztlich vollkommen unerheblich.

Daß die derzeitige Regierung unter Merkel so vehement für Veränderungen zugunsten der Elektromobilität steht, ist für mich relativ einfach erklärlich: zunächst einmal ist sie es zu großen Teilen erst mal nur auf dem Papier. Die Energiewende (Das Mutterkonzept), die sie sich vorgenommen hat, ist bisher nicht mit der Kraft forciert worden, die sie angekündigt und gefordert hatte. Aber das Versprechen allein und die Wörtchen 'Kraft' und 'Energie' macht sich schon mal sehr gut in einem Wahlkampf und bei öffentlichen Verlautbarungen und Auftritten. Kommt dem allseits Bekannten Wahlspruch 'Kraft durch Freude' meiner Meinung nach sehr nahe. Den Nimbus, den sie sich damit vepaßt hat, gibt's allerdings nicht gratis. Dafür zahlen wir bereits alle. Und diese Tatsache verdeutlicht auch, welche Interessen wirklich hinter dieser von ihr so viel gepriesenen Wende stecken.

Es sind die Interessen nationaler und internationaler Energiekonzerne und deren Geldgeber, mitunter tausender von Spekulanten an allen Märkten dieser Erde. Der Vorteil hier für Deutschland: vermeintliche Autarkie bei der Erstellung unserer Energie für den eigenen Bedarf. Da wird halt jedes Haudach zum Strom- und jeder landwirtschaftliche Betrieb zum Biodiesel- oder Gaserzeuger. Bis wir uns auch noch von den Kühen auf der Weide in den Tank furzen lassen. Doch anstatt daß der Strom dadurch billiger werden würde, man stellt ihn ja sozusagen selbst her, wird er immer teurer. Na sowas!? Ei gucke. Und während die Hauptenergieerzeuger wie EON oder RWE dieselben bleiben werden, verkaufen die uns unser eigenes Erzeugnis auf Umwegen teurer, als es bei der Erstellung gewesen ist. Klasse. Und abhängig gemacht werden wir ganz nebenbei auch noch davon, weil die ganze Palette aus alternativen Energien am Ende doch wieder nur aus derselben alten Steckdose und den konzerneigenen Leitungen bezogen und bezahlt werden muß - ganz alternativlos.

Ob Du den Strom freilich auch bekommst, wann Du ihn brauchst, steht dank dem geplanten 'Smartgrid' der Konzerne in Zukunft vielleicht auch auf einem anderen Blatt. Dann macht Dich am Nachmittag Deine neue intelligente ans 'Grid' angeschlossene Waschmaschine darauf aufmersam, daß Du Deine Socken vielleicht doch lieber um 2:00 Uhr nachts waschen solltest, weil der Energiepegel dann am besten zu Deinen Gunsten ausschlägt. Was Dein E-Auto Dir am Morgen dann erzählt, wenn Du Deine Socken dennoch am Nachmittag vorher bei 40 Grad gewaschen und anschließend geschleudert hast, kannst Du Dir vielleicht bereits ausmalen. Vielleicht schlägt es Dir ja dann vor, zur Wiedergutmachung Deiner persönlichen Energiebilanz und zum Wohle des Volkes die Hälfte Deines Arbeitsweges zu Fuß zu gehen, schließlich hast Du ja nun wieder die sauberen Socken dafür - von Köln nach Düsseldorf.

Oh ja, wir sollten uns wirklich intelligenter fortbewegen. Ob's der Individualverkehr per E-Mobil sein soll, wage ich zunächst mal zu bezweifeln. Für mich bedeutet das die Bewegung(s-un-freiheit) am Verlängerungskabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben