AnimeGirlie
Otaku
Dann würde er gar nicht anlaufen.Vielleicht aber auch der CPU Kühler Kaputt ._.

Dann würde er gar nicht anlaufen.Vielleicht aber auch der CPU Kühler Kaputt ._.
Durch den POST werden nicht alle möglichen Fehlerszenarien für die Grafikkarte abgedeckt. Bei der GPU auf dem Board sieht das anders aus.äh. weil?
die Wahl des Video-Ausgangs ist an sich total irrelevant.
Das kann auch zu einem Neustart führen. Wenn du danach googelst findest du auch solche Probleme.der i7 sollte schon ein paar Minuten durchhalten, bevor der Hitze-Schutz zuschlägt und das ding aus! (kein neustart) geht.
Der Kühler, den er verbaut hat, wird doch nichtmal verschraubt.Das der Lüfter zu stark auf die CPU drückt ist ein oft "unbekanntes" Problem, was nicht berücksichtigt wird.
Bis zu den Festplatten kommt er vermutlich garnicht. Ohne RAM schlägt der POST fehl.Warum hat eigentlich noch keiner vorgeschlagen, mal einfach ohne RAM, GPU, HDDs etc zu booten...
Was genau versprichst du dir davon? Er war doch noch nie im BIOS. Aus dem Grund kann er auch nichts verstellt haben.ich würde mal versuchen das bios zu resetten (die Knopf Batterie rausnehmen für 1-2 min )
Natürlich wird er auf das Gestell verschraubt:Der Kühler, den er verbaut hat, wird doch nichtmal verschraubt.
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man einen Kühler zu fest verschrauben kann.
Zumindest hat meine Kraft bisher noch nicht dazu ausgereicht.^^
Es geht darum eben alle potentiellen Fehlerquellen, soweit möglich, erstmal zu entfernen und dann Stück für Stück wieder einsetzen und eben die entsprecchenden fehler Codes zu hören. Ist bei mir eigentlich da erste was ich mache, wenn mir mal wieder ein defekter PC von Bekannten und Verwandten ins Haus gestellt wird...Bis zu den Festplatten kommt er vermutlich garnicht. Ohne RAM schlägt der POST fehl.
Allerdings ist das eine gute Idee, um zu testen, ob sich der Speaker meldet.![]()
Der von dir abgebildete wird aber nicht direkt mit dem MB verschraubt und kann deswegen auch nicht zuviel Druck ausüben. Die Halterung bei dem Freezer 7 ist nur mit Plastikklemmen am MB befestigtNatürlich wird er auf das Gestell verschraubt:
Und der Kühler kann sehr wohl zuviel Druck auf die CPU aufbauen wenn er zu fest angezogen wird. Handfest, nicht mehr. Nicht alle Kühler, vor allem die Multi-Sockel-Kühler, haben stopper oder spiralen die das verhindern. Vor allem bei CPUs mit PINs ist das manchmal recht Fatal.
Klar kann ein Kühler zu viel Druck ausüben. Selbst die, bei welchen die Halterungen nur durch die Löcher gedrückt werden.Der Kühler, den er verbaut hat, wird doch nichtmal verschraubt.
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man einen Kühler zu fest verschrauben kann.
Zumindest hat meine Kraft bisher noch nicht dazu ausgereicht.^^
Im Grunde nur viel Lärm um fast nichtsKlar kann ein Kühler zu viel Druck ausüben. Selbst die, bei welchen die Halterungen nur durch die Löcher gedrückt werden.
Liegt daran, dass Intel an die Kühler-Hersteller gemeldet hat, dass sich an den Änderungen von Sockel 1150 zu 1151 nichts geändert haben soll.
Allerdings hat sich an den Prozessoren selbst etwas geändert, nämlich die Höhe der CPU selbst. Dadurch ist der Anpressdruck mancher Kühler zu hoch und es kann zu
Problemen kommen, bis hin zu einer defekten CPU oder CPU-Sockel.
Zumindest Scythe hat / hatte mit einem Befestigungsmodell Probleme laut deinem Artikel. Laut anderen Artikeln waren es mehr Defekte, als Panikmache.Scythe bietet ab sofort ein alternatives Montagesystem zur Montage eigener Kühler auf Intels aktuellem Sockel 1151 an. Betroffen seien an dieser Stelle nur Kühler mit dem H.P.M.S.-Montagesystem. Dazu zählen die aktuellen Modelle der Baureihe Ashura, Fuma, Grand Kama Cross, Mugen und Ninja. Kostenlosen Ersatz gibt es unter support@scythe.com oder über die Folgende Website: http://www.scythe-eu.com/support/technische-anfragen.html.