[Sammelthread] 進発 (Shinpatsu) 新古 (Shinkō) - Die Reise durch Japan in Bildern und Videos - nicht nur per Eisenbahn...

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Nene, ich habe zu danken. Das ist nicht mein Thread, zumindest nicht meiner allein, ich habe ihn lediglich irgendwann mal gestartet. Und das was draus geworden ist, war am Anfang gewiss nicht so geplant...

Oft sucht man infos zu einer Linie, und rennt dabei in Verlinkungen und Bilder hinein, die aus einem plötzlich 5 Posts machen können, weil man soviel finden kann. Sieht man ja z.B. daran, was aus Die Oshika Halbinsel (牡鹿半島) und Kinkasan Island (金華山) wurde, das sollten 2 Posts werden, erst kam der Schrein dazu, und dann noch eine neue Linie und der See und der Tsunami und noch eine Linie und Onagawa und...

So wurden aus 2 Posts plötzlich 5 oder 6, aber so ist das eben, und das ist eben auch das, was mir selbst am meisten Spaß macht...

Und wenn mir dieser Thread selbst nicht soviel Spass bereiten würde, würde ich nicht mit solcher Intensität Posts verfassen...
 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Gifu Präfektur - Mount Kinka (金華山), der Mount Kinka (Kinkazan) Ropeway (金華山ロープウェー) der Gifu Kankō Ropeway (岐阜観光索道) und das Gifu Castle (岐阜城)







Den Mount Kinka (金華山) [früher Mount Inaba (稲葉山) genannt] finden wir in der Stadt Gifu (岐阜市) in der Präfektur gleichen Namens am Ufer des Nagara River (長良川). Er ist 329 Meter hoch.







https://ja.wikipedia.org/wiki/金華山_(岐阜県)
https://en.wikipedia.org/wiki/Mount_Kinka_(Gifu)

Auf den Bergipfel hinauf fahren wir mir dem Mount Kinka Ropeway (金華山ロープウェー) der Gifu Kankō Ropeway (岐阜観光索道). 255 Meter Höhenunterschied auf 599 Metern Kabellänge.















https://ja.wikipedia.org/wiki/金華山ロープウェー
https://en.wikipedia.org/wiki/Mount_Kinka_Ropeway

Wenn wir die Seilbahn verlassen haben, sind es noch ein paar Schritte und Treppen bis zum einem der Wahrzeichen der Stadt Gifu, dem Gifu Castle (岐阜城), das zwischen den jahren 1201 und 1204 erbaut wurde, und seinem Park. Ursprünglich trug es den Namen Inabayama Castle (稲葉山城) und während seiner langen Existenz war es diversen Umbauten unterworfen und diente 16 Herrschern als Residenz. Nachdem grosse Teile der Burg im 2. Weltkrieg Brandbomben zum Opfer fielen ist das heutige Castle in den Jahren um 1950 herum restauriert worden. Es besteht nicht mehr aus der Originalstruktur, sondern aus Beton.



































http://ja.wikipedia.org/wiki/岐阜城
https://en.wikipedia.org/wiki/Gifu_Castle







 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Mal wieder eine Quizfrage für das findige Publikum:

wenn man heute durch die Stadt Gifu gehen oder fahren würde, würde man etwas aus den ÖPNV nicht mehr dort antreffen, was 2005 endültig eingestellt wurde. Was war das und was hatte die Nagoya Railroad Co.,Ltd. (名古屋鉄道株式会社) aka Meitetsu (名鉄) damit zu tun?

Die Antwort ist nicht einfach, aber wer ein bißchen nachforscht und mal durch die angebotenen Bilder guckt, kann vielleicht drauf kommen. Meine Antwort gibt es erst am kommenden Samstag.

Ich hab das auch nur gefunden, weil ich was zu Gifu gesucht habe und auf etwas gestossen bin, was die Liste auf Seite 15 nicht hergab. Und meine Tipps hier in diesem Post dürften es eigentlich etwas leichter machen. Und, achja, die Meitetsu Hausfarbe ist rot...
 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Der Versuch einer Antwort auf deine Quizfrage:

Alle Trambahnlinien in Gifu wurden 2005 eingestellt. Das war letztendlich die Entscheidung der Nagoya Railroad Co., die noch lange Zeit versucht hatte, durch Modernisierungen die Trambahnen konkurrenzfähig zu halten. Aber der Niedergang in der Bedeutung von Gifu als Einkaufszentrum, die zunehmende Motorisierung der Bürger, die schnelle Erreichbarkeit von z.B. Nagoya durch die Eisenbahn, ... hatte dazu geführt, dass die Trambahnen rote Zahlen schrieben und eingestellt wurden.
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Gifu Präfektur - was der Mount Kinka (金華山) noch zu bieten hat: der Gifu Park (岐阜公園) mit der Drei-Stufen-Pagode (三重塔) und das Gifu Squirrel Village (金華山リス村) [Eichhörnchen Dorf]

Am Fusse des Kinkazan befindet sich der Gifu Park (岐阜公園), zu dem auch die Drei-Stufen-Pagode (三重塔) gehört, die man zu Beginn der Seilbahnfahrt von unten links liegen sieht. Weiterhin gibt es das Gifu Squirrel Village (金華山リス村), in dem man alle vier vorkommenden Eichörnchenarten finden und direkten Kontakt mit ihnen aufnehmen kann.

http://ja.wikipedia.org/wiki/岐阜公園
https://en.wikipedia.org/wiki/Gifu_Park
http://www.kinkazan.co.jp/riro.html




















































 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Mit jedem Post, den ihr schreibt, wird mein Wunsch, nach Japan zu reisen, größer. Es ist so wahnsinnig interessant und lehrreich, das man das alles, was auf den Bildern zu sehen ist, auch real sehen möchte.
Jetzt mal ein paar Fragen: Wieviel kostet dort ne Fahrt? Kann man da auch Karten kaufen, die dann für alle Linien benutzt werden kann? Gibt es Monatskarten? Jahreskarten? Wie sieht es mit den Schülertickets aus? Wird das von irgendwer übernommen? Oder muss eine Familie das alleine tragen? Was passiert, wenn jetzt mal der Strom weg ist?
Es kommt drauf an, wo du hin willst.
In und um Tokyo gibts die Ubahn, die man verwenden will. Die Fahrten dort sind recht billig.
Wenn man dann aber Shinkansen fahren will - dann wird es richtig teuer :)
Man sagt auch, dass man in Japan angekommen ist, und sich eingelebt hat, wenn man verzweifelt versucht eine alternativroute um die shinkansen-verbindung zu finden. (Auch wenn es länger dauert)

Wie red schon sagt, beinhaltet der JR-Pass die Yamanote und die Chu-Sobu Linie. Damit kommst du in alle Stadtviertel von Tokyo recht gut.
Möchtest du mehr als ein paar Tage an einem Ort verbringen rentieren sich meist Prepaid-Karten.
Dort gibt es SUICA und PASMO.

Beides sind prinzipiell das Selbe. Pasomo kostet 1k Yen - 500 für die Karte, 500 als Initial Deposit,
suica 2k Yen - 500 für die karte, 1500 als Deposit.
Leider ist es mal wieder so, dass nicht jede Karte überall geht und manche Züge eben nur Pasmo oder nur suica akzeptieren.
Aber vieles geht eben dann doch mit beidem - e.g. die Bus-Fahrt. siehe das Bild (und es werden immer mehr, weil sich pasomo afaik mittlerweile auf das suica-System angepasst hat):

Aufladen kann man beide Karten an den Selben Terminals - machmal ganz dumm mit IC beschriftet.
Du kannst dort auch für bestimmte Strecken eine Monatskarte darüber kaufen. Dann wird bei Ein- & auschecken nicht bewertet.

Monatskarten sind etwas billiger, meist aber dann auf spezielle Routen beschränkt und nicht so global wie bei uns.

Das Ticket für die Ubahn kostet ab 160 Yen (tokyo metro) / 170 yen (toei subway) für die ersten 6km und steigt dann an bis auf max. 410 Yen ab 28km Entfernung.
Tageskarten gibts ab ca 1k Yen (tokyo metro) bzw. 700Yen - ob sich das rentiert hängt davon ab, wie oft man rumfahren will. Ich selber hab das nicht gebraucht, da ich meist den Tag über so viel in der Ecke angeschaut habe, dass ich nur 1mal hin und 1mal zurück bin.
Kinder bis 12 (oder war es 11?) kosten die hälfte, aufgerundet auf 10yen. Kinder bis 5 und Kindergartenkinder bis 6 können in Begleitung eines Erwachsenen umsonst fahren.
Die Preise in Osaka sind ähnlich.

Hübsch ist das System, welches die in Tokyo eingeführt haben. Du ziehst dir einfach das billigste Ticket und gehst dann zu einem Speziellen Automaten, in dem du nachzahlst, was du tatsächlich verfahren hast.
(das wurde eingeführt, weil selbst die Japaner es nicht mehr hinbekommen haben, das richtig zu machen - wird aber immer weniger interessant, da viele der Leute doch die Prepaid-Karten verwenden, die automatisch richtig abbuchen)

Ich schätze, red wird dir noch antworten, aber ich fand und finde ja Zeros Thread gerade zu den Fragen wegen der Tickets sehr sehr hilfreich: https://board.world-of-hentai.to/th...d-der-aufgehenden-sonne-fuer-reisende.102175/

Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie aktuell das noch ist, die Preise haben sich vermutlich erhöht und es gibt vielleicht noch andere Angebote. Evt. kann @C00Lzero hierzu auch was schreiben ...
die URL der Bilder ist leider tot. ggf. sollte ich das mal fixen, oder besser neu machen. >.<
 

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
@tutut2: Zu deiner Frage wegen der Führerstandmitfahrten ... Ich persönlich sehe mir die fast nie an. Ganz einfach, weil sie so lange dauern und mir irgendwie die Zeit dazu fehlt.
Ich sehe beim einen oder anderen mal rein oder Teile an, aber das war's auch schon. Dabei muss ich sagen, das, was ich gesehen habe, ist schon faszinierend, weil man quasi von zuhause am Computer eine Reise durch Japan machen kann :)
Es gab da auch Videos, da habe ich mir gedacht, das könnte teilweise auch hier auf dem Land aufgenommen worden sein. Aber vermutlich hatte ich da nur gerade entsprechende Passagen erwischt?

@redrooster: Dein letzter Post zum Gifu-Park etc., was hat es mit den Blumen auf sich und dem dazugehörigen Video? Sind das Dahlien? Haben die eine besondere Bedeutung, auch weil da so eine Figur in Blumen geschmückt zu sehen war?
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods


菊人形・菊花展 自由花の部 - das ist die im Gifu Park stattfindende "Chrysanthemen förmige Puppen" Chrysanthemen Ausstellung (Abteilung für kostenlose Blumen) [wenn mich mein Übersetzungstalent nicht foppt...]

Umgehung des Shinkansen? Ich hab schon ein paar Posts in diesem Thread gemacht, wo es vom Norden von Hokkaido bis zum Süden von Kyushu ging, ohne den Shinkansen zu benutzen. Schwierig ist da nur der Norden Honshus, weil durch den Tsunami manche Linie der JR East nicht mehr existiert und man muss halt flexibel sein und zwischen JR und Privaten bzw. Third Sector Bahnlinien hin- und herspringen, aber normalerweise kann man jede Shinkansenlinie mit normalen Strecken "umschiffen". Das dauert zwar seht viel länger, aber seien wir ehrlich, beim Schinkansen sieht man Himmel und Dächer, kriegt aber sonst von der Gegend kaum was mit, weil immer links und rechts Betonbarrieren die gute Aussicht verhindern, wer was von der Gegend sehen will und die Zeit hat sollte lieber die alten Bahnlinien benutzen. Wobei das eher für Touristen gelten wird, denn welcher Japaner hat schon Zeit?

Und danke an Alle, denn auf den letzten Seiten hat sich dieser Thread doch mal zum Diskussions- und Infothread entwickelt, es gibt Rückfragen und zusätzliche Erklärungen, so hab ich mir das ursprünglich mal vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Gifu Präfektur - History - Die Meitetsu Gifu Lines (名鉄岐阜市内線) der Nagoya Railroad Co., Ltd. (名古屋鉄道株式会社)





Wir betrachten wieder ein Stück Geschichte, denn am 1. April 2005 schlug für die Gifu Lines der Meitetsu (名鉄岐阜市内線), die Strassenbahnlinien der Stadt Gifu, die Stunde. Die Linien gab es seit 1911. Wie @Akira Akarui bereits oben in der Antwort auf die letzte Quizfrage geschildert hat, konnten die Einnahmen die Kosten nicht mehr decken, weshalb sich die Nagoya Railroad trotz vorheriger Modernisierungsmaßnahmen und Versuchen, die Attraktivität der Linien zu erhöhen, entschloss, die Linien einzustellen. Die Karte oben zeigt die alten Strassenbahnlinien, die Karte unten die Busersatzlinien nach der Einstellung der Bahnlinien.



Die Route der Main Line (本線) verlief von Gifuekimae (岐阜駅前) über Toru-Akira cho (徹明町) nach Nagara Kitamachi (長良北町) auf 7.6 Kilometern Streckenlänge.

https://ja.wikipedia.org/wiki/名鉄岐阜市内線






































































 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Japan hat nicht nur die Eisenbahn, um Entfernungen zu überbrücken, es gibt ja auch noch die (Überland)Busse. Busse fahren auch nachts, Züge in aller Regel nicht, denn die schlafen dann für ~ 6 Stunden...

Hier eine kleine willkürliche Auswahl von Busfahrten, riesige Omnibusbahnhöfe, Innenstadtverkehr, Expressway Mautstationen, heftiger Schneefall, alles inklusive. Eben das, was man bei der Eisenbahn nicht sieht...

Zugegeben, Japan hat viele Züge, aber auch zigmal soviele Busse, und ausserhalb der Grossstädte befördern Busse weit mehr Fahrgäste als die Eisenbahn, denn die kommt nicht überall hin. Und um grosse Entfernungen z.B. von Tokyo nach Sapporo zurückzulegen, bietet sich ja auch noch das Flugzeug an...







 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods


Nishiyama Onsen Keiunkan, das älteste Hotel Japans


Nishiyama Onsen Keiunkan (西山温泉慶雲館 Nishiyama onsen keiunkan) ist ein Hotel mit natürlichen heißen Quellen in Hayakawa, Yamanashi Präfektur.

Gegründet 705 v. Chr. ist es das älteste Hotel und einer der ältesten noch aktiven Betriebe. 2011 wurde das Hotel offiziell ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen als ältestes Hotel der Welt. Seit seiner Gründung wurde es von 52 Generationen derselben Familie geleitet (und ein paar Erben, die adoptiert wurden).

Während der Zeit der streitenden Reiche besuchten viele Bürger und Militärkommandanten die heißen Quellen. Nach den Bürgerkriegen, mitten während der Einigung Japans, soll Tokugawa Ieyasu es zweimal besucht haben. Später wurde es die geheime heiße Quelle von Takeda Shingen und Tokugawa Ieyasu genannt.


https://en.wikipedia.org/wiki/Nishiyama_Onsen_Keiunkan
http://www.keiunkan.co.jp/en/
http://www.keiunkan.co.jp/

Wo ist es gelegen (19.):






Wie kommt man per Bahn hin:



































































Innenansichten:












































Ein paar Eindrücke von den Speisen:






























 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Wir sind in Matsue (松江市) in der Shimane Präfektur, nein, wir sind in Sakaiminato (境港市) in der Tottori Präfektur? Nein wir sind in beiden, oder irgendwo dazwischen. Jedenfalls irgendwo beim Lake Shinji (宍道湖) oder auch beim Lake Nakaumi (中海) oder auch beim Ohashi River (大橋川). Das liegt alles zusammen und befindet sich an der Nordküste Honshus in Höhe der Mitte der Insel Shikoku, wenn man mal einen südlichen Punkt zur Orientierung verwendet. Nun gibt es ein Monstrum, das über den Ohashi River (大橋川) führt und Matsue (松江市) mit Sakaiminato (境港市) verbindet, und das ist die berühmt-berüchtigte Eshima-Ohashi-Bridge (江島大橋ブリッジ), kein Fall für schwache Nerven, aber seht selbst...

Im Winter bei Schnee und Glatteis wäre das mehr eine Sprungschanze oder eine Bobbahn, aber zum Glück ist die Brücke beheizt. Allerdings möchte ich nicht unten an der Ampel stehen, wenn von oben ein schwer beladener LKW angerauscht kommt, bei dem grad mal die Bremsen versagen (und ich weiß aus eigener Erfahrung, wie ein PKW aussieht, in den ein LKW hinten reingekracht ist, bei dem die Bremsen versagten, ich sass im PKW und der hatte einen Totalschaden...). Und auf der Brücke würde ich schon bei Regen kribbelig werden. Ich bin in Norwegen südlich von Narvik an der Küste mal über so eine Brücke gefahren, die über einen Fjordarm führte, die war auch schon recht eindrucksvoll, oder nicht soooo steil...


Das wäre der ideale Ort für Fahrschüler, um Anfahren am Berg zu trainieren (am besten mitten im Berufsverkehr)... [redrooster mal als Sadist...]









https://ja.wikipedia.org/wiki/松江市
https://en.wikipedia.org/wiki/Matsue
https://de.wikipedia.org/wiki/Matsue

https://ja.wikipedia.org/wiki/境港市
https://en.wikipedia.org/wiki/Sakaiminato,_Tottori
https://de.wikipedia.org/wiki/Sakaiminato

https://ja.wikipedia.org/wiki/宍道湖
https://en.wikipedia.org/wiki/Lake_Shinji
https://de.wikipedia.org/wiki/Shinji-See

https://ja.wikipedia.org/wiki/中海
https://en.wikipedia.org/wiki/Nakaumi






















 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Mal eine generelle Bermerkung zu den eingesetzten Zügen / Fahrzeugen. Bei den JR Gesellschaften und den grossen Privaten finden wir meist neues oder recht neues Material, die eingesetzen Fahrzeuge sind meist ca. max 20-25 Jahre alt, wenige bis 40 Jahre, wobei wir die älteren immer auf den Nebenstrecken finden, auf die sie abgegeben (abgeschoben) wurden.

Bei den kleineren Privaten gibt es gravierende Unterschiede, manchen geht es blendend und sie fahren mit neuestem Material, andere wieder krauchen vor sich hin und dementsprechend ist ihr fahrbares Material.

Bei den Third Sector Linien, die der Ünterstützung des Präfekturen und Gemeinden bedürfen, um den Betrieb aufrecht zu erhalten, finden wir ebenfalls totale Gegensätze, manche Gesellschaften, die es verstanden haben, auch Tourismus zu bedienen, fahren mit neuem Material, dort, wo wenig Leute wohnen und kein Tourismus im Spiel ist, finden wir jedoch schon recht betagte Modelle, weil keine Mittel zur Verfügung stehen, den Fuhrpark zu ersetzen.

Bei den Strassenbahnen jedoch komm ich mir manchmal wie im Jurassic Park vor. Es gibt Strassenbahngesellschaften, die total neues Material verwenden, manche fahren nur mit Dinosauriern, und andere wiederum haben eine derartige Mischung von uralt und brandneu, dass vermutlich schon 5 Generationen auf denselben Bahnen gefahren sind. Wenn ich an Hiroshima denke, wo noch Bahnen unterwegs sind, die den Atombombenangriff erlebt und überstanden haben. Liegt das daran, dass diese Dinosaurier so simpel gebaut sind, dass man sie immer weiter einfach reparieren kann, also auf einfachster Technik basieren, oder woran? Was ist mit den Verschleißteilen wie Drehgestellen (sofern sie die überhaupt haben), Achsen, Bremsen, E-Motoren, etc.? Werden die immer noch von irgend jemandem hergestellt oder sind die Japaner einfach Meister im improvisieren? Oder sind diese Bahnen so überdimensioniert gebaut, was die Technik betrifft, dass sie nicht kaputtgehen können? Da bin ich echt am überlegen...

Hat jemand anderer ne Idee oder Meinung dazu?

Nebenbei: bei einer staatlichen Kontrolle von Verkehrgesellschaften im Jahr 2012 wurden bei 80% der Busgesellschaften Verstösse gegen das Transportrecht oder andere Vorschriften bemängelt. Leider geht der weiterführende Link nicht (mehr), aber...

Und ich bin nicht davon überzeugt, dass die Busgesellschaften seitdem etwas geändert haben, genauso wenig wie die grossen Eisenbahnunfälle trotz staatlicher Ermahnung zur Einsicht bei den Bahngesellschaften führten.

https://en.wikipedia.org/wiki/Ministry_of_Land,_Infrastructure,_Transport_and_Tourism

 
Zuletzt bearbeitet:
Oben