[Sammelthread] 進発 (Shinpatsu) 新古 (Shinkō) - Die Reise durch Japan in Bildern und Videos - nicht nur per Eisenbahn...

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Steht der "verpflanzte" Gingko heute noch?
ja, den gibts noch.
und gleich daneben wurde ein cafee eröffnet :)
es nennt sich Matsumotoro und ist entsprechend teuer - man zahlt halt für den "Ausblick" :)


Kleine Sache noch zum Hibiya Park:

Things to do in Hibiya Park:
  1. Hibiya Oktoberfest
    Es gibt das Gerücht, dass es mitte Semptember ein Oktoberfest mit deutschem Bier, Musik etc. gibt. Da ich zu der Zeit nicht da war - ich hab keine Ahnung ob das passt :D
  2. Sakura
    Überall gibt im Park gibt es auch Sakura-Bäume - nicht nur den Ginkgo - auch wenn der viel öfters vorkommt :)

    Ideal also um das zu geniesen, bzw. eine kleine hanami-Party zu feier.
  3. Tokyo Marathon
    Das ziel der 10km-läufer liegt im Park. Sollte man sich schon ansehen, da es doch immer mal wieder lustig anzuchauen ist (siehe Bild)
  4. Komische Statuen
    die gibts überall verstreut im Park.
    Z.b. die hier:
    (Romulus und Remus, gespendet von den Italiener 1938 als zeichen der Verbrüderung)
  5. dem Boss aus dem Weg gehen
    ganz in der nähe des Parkes findet man den Regierungsbezirk. Wenn man in der Firma ist, kann es natürlich passieren, dass die Chefs kommen und fragen, warum man Aufgabe XY noch nicht erledigt hat - um das zu vermeiden, gehen die Angestellten sehr oft und dann auch stundenlang in den Park. Überall kann man so Leute in Anzügen sehen:
  6. Springbrunnen
    Es gibt auch hier ganz viele kleinere. Aber der gößte ist ein Highlight - v.a. wenn es nachts wird.

    Tagsüber ist das aber auch sehr gut besucht :)
  7. Park Snacks
    naja, kein must do - aber doch ganz hübsch :)
  8. Herbstblätter

    3100 Bäume gibts im Park, mit 51 unterschiedlichen typen, die von jeder Präfektur Japans gespendet wurden. Die Hornsträucher (http://de.wikipedia.org/wiki/Hartriegel) kommen aus den USA - im Gegenzug für ein paar Kirschen (zu finden jetzt am Ufer des Potomac-Rivers in den USA)
  9. Konzerte
    Es gibt 2 permanent aufgebaute Bühnen mit bestuhlung. Jeder kann sie mieten und sein eigenes kleines Konzert veranstallten - wenn die Stadt das zusagt :)
  10. Restaurants
    Es gibt ein ganzen Haufen - manchmal etwas komisch anmutende - Restaurants. Immer ein Besuch wert :)
  11. Heiraten
    Mitten im Park gibt es eine "Kapelle" zum Heiraten - die meist auch gut Besucht ist :)
  12. Tennsiplätze
    Wer schon immer mal die Elite Japans sehen wollte (also die oberen paar %) sollte mal da hin gehen.
    Um so einen Platz mieten zu können, muss man einiges an Einfluss in der Regierung oder den großen Firmen haben (je nachdem, wem der Platz gehört)
  13. Pferdebrunnen
    im Park gibt es einen Pferdebrunnen, an dem früher die Pferde trinken konnten (passend, nicht wahr?)
    Heute steht er nur noch als zierde da, und ist schon lange nicht mehr in Betrieb - aber in Japan relativ einzigartig.
  14. Spielplätze
    Der Platz um Kontakte zu knüpfen, wenn man eigene Kinder hat - ansonsten kommt es komisch :D
    Dort treffen sich viele Eltern und schauen ihren Kindern beim spielen zu.
  15. Park Museum
    Kleines Museum in einem alten deutschen Haus. Soll ganz hübsch sein - weiß ich nicht, weil ich das erst gelesen habe, als ich schon wieder weg war :D
  16. Hibiya Bon Odori
    Ein Tanz-Vestival, das kurz vor einem wichtigen Urlaub stattfindet (sorry, klingt scheiße, aber ich weiß nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll)

    Das interessante dabei ist: Danach ist Tokyo fast wie ausgestorben.
    Das ganze passiert meist im späten August. Man glaubt, dass die Verstorbenen Ende Juli, Anfang August (je nach region unterschiedlich) auf die Erde zurück kehren um zu schauen, wie es um die Nachfahren bestellt ist. Zu dieser Zeit gibt es im Allgemeinen Urlaub und man nennt den Obon.
    Da viele der Leute in Tokyo angehörige ausserhalb haben, fahren sie (so gut wie immer) zu ihnen um alles auf Vordermann zu bringen - d.h. Gräber sauber machen, etc. - und nicht zu vergessen: Feiern.
    Manchmal gehts danach auch gleich noch in den richtigen Urlaub und man fährt dann in ein onsen oder an den Strand.
    Während dieser Woche (ja, 1 woche dauert das) schließen viele Firmen schlicht ihre Geschäfte und/oder Büros - weil eh keiner da ist - ausserdem ist es im August ziemlich stickig in Tokyo und alle wollen dann da weg ^^
    Der Tanz im Park findet also nach den eigentlichen Ferien statt - immerhin sollen ja leute auch dran teil nehmen :D
    Was man da so erwarten kann?
    Taiko Drummers (ziemlich ziemlich viele), Picknicks (auch ziemlich ziemlich viele), Leute die Abends plötzlich verschwunden sind.
    Die Zeiten des Tanzes sind von 18:00 bis 21:00 Uhr jedes Jahr und danach wird es schlagartig leer.
    (Kleiner Fact am Rande. Sonntags wird in Tokyo die Ginza gesperrt - ab 10:00 Uhr (glaube ich) bis 18:00 Uhr - danach dauert es geschlagene 10s und es ist wieder der übliche Stau zu sehen :D )
    Das Festival kostet im übrigen nichts und wird auch bei leichtem Regen durchgeführt - die Japaner kennen da nichts :D erst wenn es schüttet wie aus Eimern wird es abgesagt.
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Kaum ein Bild, das ich bisher gefunden habe, von den diversen Vulkanen und Calderaseen mal abgesehen, hat mich so gefesselt wie dieses hier, bei dem man sieht, welche Kräfte im japanischen Untergrund am Werke sind. Hier werden ganze Gesteinsschichten wie nichts gefaltet, gebrochen und verbogen. Das Bild entstand an der Küste der Oshika Peninsula (牡鹿半島), über die es morgen einen eigenen Post geben wird. Die andere Seite der Naturgewalten wurde uns ja 2011 allen anschaulich vor Augen gehalten. Auch dies sind Bilder von der Halbinsel...

















 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Railway News - 30. Mai 2015 - JR East eröffnet die Senseki-Tōhoku Line (仙石東北ライン)





Die Senseki-Tōhoku Line (仙石東北ライン) ist eine neue Querverbindung in der Miyagi Präfektur zwischen Sendai (仙台) und Ishinomaki (石巻). Allerdings ist das ganze wegen des japanischen Schienen- und Stromkuddelmuddels nicht so einfach. Die Strecke ist 47.2 Kilometer lang und beginnt in Sendai auf der Tōhoku Main Line (東北本線), die mit 20 KV Wechselstrom und 50 Hz betrieben wird, führt dann später über eine 300 Meter lange neue Querverbindung [Bild oben = New Link] zur Senseki Line (仙石線), die mit 1.500 V Gleichstrom betrieben wird. Mehrsystemloks sind relativ teuer, also entschied sich JR East zwischen Not und Elend und verwendet nun die HB-E210 series (HB-E210系) mit Hybriddiesel auf dieser Verbindung. Das ist also mehr ein Kompromiss als eine zukunftsorientierte Lösung, die Triebwagen bedeuten würde, die auf beiden Stromsystemen fahren könnten.







Ishinomaki Station (石巻駅)



https://ja.wikipedia.org/wiki/仙石東北ライン
https://en.wikipedia.org/wiki/Senseki-Tōhoku_Line

https://ja.wikipedia.org/wiki/JR東日本HB-E210系気動車
https://en.wikipedia.org/wiki/HB-E210_series

https://ja.wikipedia.org/wiki/東北本線
https://en.wikipedia.org/wiki/Tōhoku_Main_Line
https://de.wikipedia.org/wiki/Tōhoku-Hauptlinie

https://ja.wikipedia.org/wiki/仙石線
https://en.wikipedia.org/wiki/Senseki_Line
https://de.wikipedia.org/wiki/Senseki-Linie



 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Man sieht es ja nicht immer gleich, welch hintergründige Absicht hier so mancher Poster an den Tag legt, aber habt ihr euch, falls ihr euch den Cab View der Senseki-Tōhoku Line (仙石東北ライン) angesehen habt, mal gefragt, warum ich den vorigen Post eingeschoben habe und warum viele Teile der Senseki Line (仙石線) wie neugebaut aussehen? Diese Strecke war durch den Tsunami 2011 größtenteils zerstört worden und mußte deshalb in weiten Teilen neu aufgebaut / repariert werden, das gilt nicht nur für den Gleiskörper, sondern auch für viele der Stationen. Und die Ishinomaki Station (石巻駅), der Endpunkt dieser Strecke, ist eben auch der Zugang zur Oshika Halbinsel (牡鹿半島). (Die JR East hat nur die vom Tsunami betroffenen Strecken restauriert, die vom Fahrgastaufkommen gross genug waren, um das zu rechtfertigen). An der Ishinomaki Station (石巻駅) finden wir auch die Ishinomaki Line (石巻線) der JR East, deren letzte Teile nach dem Tsunami 2011 erst im März 2015 wieder in Betrieb genommen werden konnten. Die Senseki Line (仙石線) und die Ishinomaki Line (石巻線) von Kogata (小牛田) nach Onagawa (女川) [44.9 km] bilden gemeinsam quasi die Grenze zur Oshika Halbinsel (牡鹿半島).



https://ja.wikipedia.org/wiki/石巻線
https://en.wikipedia.org/wiki/Ishinomaki_Line








Der Zusammenhang zwischen den beiden Linien, dem Tsunami 2011 und der Halbinsel war der Grund, warum gerade der Post über die Senseki-Tōhoku Line (仙石東北ライン) nach den Tsunami-Bildern eingefügt wurde, deshalb nun:

Die Oshika Halbinsel (牡鹿半島) und Kinkasan Island (金華山) - Teil 2/2 - die Oshika Halbinsel (牡鹿半島)









http://ja.wikipedia.org/wiki/牡鹿半島
https://en.wikipedia.org/wiki/Oshika_Peninsula
http://de.wikipedia.org/wiki/Oshika-Halbinsel

Die Oshika Halbinsel (牡鹿半島) war dem Zentrum des Seebebens 2011, dessen Folge der verheerende Tsunami war, am nächsten und demzufolge war die Halbinsel einer der am schlimmsten betroffenen Regionen Japans. Die Halbinsel ist recht bergig, was dazu führte, dass sich die Flutwelle an den Berghängen staute und dadurch der Wasserstand noch erhöht wurde. Die höheren Regionen der Halbinsel kamen relativ schadlos davon, während der Küstenstreifen fast vollkommen zerstört wurde, wobei das Onagawa Atomkraftwerk (女川原子力発電所) sich in fast ähnlicher Gefahr befand wie das in Fukushima. Die Oshika Halbinsel (牡鹿半島) bildet das südliche Ende der Sanriku-Küste (三陸海岸). Westlich der Halbinsel befindet sich die Ishinomaki Bay.















































 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods


Zuggattungen im Shinkansen-Verkehr und ihre deutsche Bedeutung

Es gibt ja jede Menge klang- und bedeutungsvolle Bezeichnungen von Zuggattungen im Shinkansen-Verkehr. Von einigen der Genannten haben wir hier im Thread schon gelesen, allerdings ohne zu erfahren, was die Namen im Deutschen bedeuten.

Das möchte ich hier nun nachholen, weil ich von den teils poetischen Bezeichnungen doch beeindruckt bin
:)

Tōkaidō-/San’yō-/Kyūshū-Shinkansen
  • Nozomi (のぞみ, dt. „Hoffnung“): die schnellsten Züge auf dem Tōkaidō- und San’yō-Shinkansen
  • Mizuho (みずほ, dt. „fruchtbare Reisähre“): die schnellsten Züge auf dem Kyūshū-Shinkansen
  • Hikari (ひかり, dt. „Licht“): die schnellen Züge der Tokaido- und San’yō-Shinkansen. Halten nicht an allen Bahnhöfen. Lediglich auf dem San’yō-Shinkansen verkehrende Züge werden Hikari Rail Star (ひかりレールスター) bezeichnet
  • Sakura (さくら, dt. „Kirschblüte“): die schnellen Züge des Kyūshū-Shinkansen sowie die von und nach dem San’yō-Shinkansen durchfahrene Züge
  • Kodama (こだま, dt. „Echo“): Züge mit Halten an allen Bahnhöfen auf den Tokaido- bzw. San’yō-Shinkansen
  • Tsubame (つばめ, dt. „Schwalben“): Züge mit Halten an allen Bahnhöfen des Kyūshū-Shinkansen

Tōhoku-/Yamagata-/Akita-Shinkansen
  • Hayabusa (はやぶさ, dt. „Wanderfalke“): Die schnellsten Züge auf dem Tōhoku-Shinkansen
  • Hayate (はやて, dt. „Sturmwind“): die schnellen Züge auf dem Tōhoku-Shinkansen, die zwischen den Bahnhöfen Ōmiya und Sendai ohne Zwischenstopp fahren
  • Komachi (こまち, dt. „Ono no Komachi“, eine große jap. Dichterin der frühen Heian-Zeit): die schnellen Züge, die die Bahnhöfe Tokio oder Sendai und Akita auf dem Akita-Shinkansen verbinden. Grundsätzlich werden die Züge mit Hayate zwischen Tokio und Morioka gekuppelt
  • Yamabiko (やまびこ, dt. „Bergecho“): die schnellen Züge auf dem Tōhoku-Shinkansen, die nicht an allen Bahnhöfen halten
  • Tsubasa (つばさ, dt. „Flügel“): die schnellen Züge, die die Bahnhöfe Tokio auf dem Tōhoku-Shinkansen und Yamagata oder Shinjō auf dem Yamagata-Shinkansen verbinden. Die Züge werden grundsätzlich mit Max Yamabiko zwischen Tokio und Fukushima gekuppelt
  • Nasuno (なすの, dt. „Feld in Nasu“): Die Züge pendeln zwischen Tokio und Nasu-Shiobara oder Kōriyama auf dem Tōhoku-Shinkansen und halten an allen Bahnhöfen

Jōetsu-/Nagano (Hokuriku)-Shinkansen
  • Toki (とき, dt. „japanischer Ibis“)
  • Asama (あさま, dt. „Vulkan Asama“): die Züge verkehren zwischen Tokio und Nagano auf den Jōetsu- und Nagano-Shinkansen
  • Tanigawa (たにがわ, dt. „Berg Tanigawa“): Die Züge verbinden Tokio und Takasaki oder Echigo-Yuzawa (im Winter weiter nach Gāra-Yuzawa) auf dem Jōetsu-Shinkansen und halten an allen Bahnhöfen

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Zuggattungen#Japan
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Der Mangokuura (万石浦)





http://ja.wikipedia.org/wiki/万石浦

Mit dem Mangokuura (万石浦) beschließen wir die Betrachtung der Oshika Halbinsel (牡鹿半島) und deren Umfeld. Der Mangokuura (万石浦) ist ein Binnensee, nein, eher eine 7.3 km² grosse und max. 5.3 Meter tiefe Brackwasserlagune mit direktem Zugang zur Ishinomaki Bay. Durch die direkte recht grosszügige Verbindung zum offenen Meer drang der Tsunami von 2011 auch direkt in die Lagune ein, wobei die Flutwelle durch die enge Verbindung gebremst wurde und sich die Beschädigungen im Lagunenumfeld eher durch die Erhöhung des Wasserstandes bemerkbar machten als durch die Geschwindigkeit der eindringenden Flutwelle. Das heißt, dass zwar - im Gegensatz zu anderen Regionen - die Gebäude fast alle stehenblieben, aber alles Bewegliche wie Boote / Schiffe, Autos und Kleinteile durch die Gegend geschoben wurde. Boote, die fest verankert waren, gingen unter, weil sie nicht weiter nach oben steigen konnten. Dennoch waren die Schäden beträchtlich, und auch die am Nordufer der Lagune verlaufende Ishinomaki Line (石巻線) [siehe Cab View oben] der JR East war durch Unterspülungen und Gleisverschiebungen erheblich betroffen, so dass man, bedingt durch die die vielen Schäden an diversen Bahnlinien an der japanischen Ostküste, diesen Linienteil fast als letzten Linienteil an der Ostküste erst im März 2015 wieder in Betrieb nehmen konnte. Auch hier mußten fast alle Stationen komplett erneuert werden. Überhaupt war die JR East die einzige JR Gesellschaft, die unter dem Tsunami zu leiden hatte, JR Freight und einige Privatgesellschaften natürlich auch. Die Linien der Privatgesellschaften sind mittlerweile fast alle komplett wieder in Betrieb, JR East hat einige kleinere Streckenteile anderer Linien nicht wieder restauriert, weil es sich mangels Fahrgastaufkommen einfach nicht mehr lohnte oder die Strecken durch die Sperrzone um das AKW Fukushima verliefen. Dort ist jetzt ein Busverkehr eingesetzt. Neben zwei anderen Stationen finden wir auch die Mangokuura Station (万石浦駅) an deren Nordufer.

http://ja.wikipedia.org/wiki/万石浦駅
https://en.wikipedia.org/wiki/Mangokuura_Station

































Der Ort Onagawa (女川町), Endpunkt der Ishinomaki Line (石巻線), nur wenig östlich des Mangokuura (万石浦) war fürchterliches Opfer des Tsunamis von 2011. Dadurch, dass die Bucht bis zum Ort hin immer enger wird, baute sich der ganze Wasserdruck von See her kommend zu einer riesigen Wasserhöhe auf, die selbst die stabilsten Gebäude einfach wegfegte...



http://ja.wikipedia.org/wiki/女川町
https://en.wikipedia.org/wiki/Onagawa,_Miyagi
http://de.wikipedia.org/wiki/Onagawa_(Miyagi)


 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods


Außergewöhnliche Eisenbahnrestaurants - Kiha, Chuo, Tokio

Heute möchte ich euch ein weiteres "Restaurant" für Eisenbahnliebhaber vorstellen.

Es handelt sich um das Kiha in Tokios Stadtbezirk Chuo, nur etwa 5 Gehminuten von Ningyocho Station entfernt.

Zwei Dinge sollte der Besucher über das Kiha wissen:

  • Das zweite Stockwerk (der zweite Wagen) sieht genauso aus wie das Innere einer Tokioter U-Bahn, mit Reklame, Halteriemen, Notrufknöpfen und Gepäckablagen (wobei man im ersten Wagen, dem ersten Geschoß, stehend trinken kann).
  • Es gibt nur Dosenessen und Sake im Glasbecher. Dabei ist die Auswahl von gepökeltem Schweinefleisch über Meeresfrüchte hin zu Curry, das man direkt aus der Dose essen kann, eindrucksvoll. Laut dem Besitzer sollen damit nostalgische Erinnerungen wachgerufen werden, als es auf langen Zugreisen noch keinen Bordservice gab.
Erwähnenswert ist auch: Der Name des Kiha erscheint auf einem JR East-nachempfundenen Bahnhofsschild. Dabei heißt der vorhergehende Bahnhof Shirafu (素面, dt. nüchtern) und der nächste Horoyoi (千鳥足 dt. torkeln).

http://www.kiha-sake.com/

Wo ist es gelegen:






































 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Onagawa Station (女川駅)

http://ja.wikipedia.org/wiki/女川駅
https://en.wikipedia.org/wiki/Onagawa_Station

Onagawa - wie oben besprochen - wurde vom Tsunami 2011 fast komplett weggefegt. Wir betrachten die wechselvolle Geschichte des Bahnhofs...

vor 2011...











2011 - nach dem Tsunami - Der Bahnhof ist nicht mehr und den Zug, der gerade im Bahnhof stand, hat es ca. 200 Meter von der Station weggespült, ein Zugteil liegt aufrecht weiter unten noch auf Gleisniveau, das andere auf der Seite erheblich höher links oben auf dem Friedhof. Und das rote Etwas auf dem Tieflader stand vorher als Ausstellungsstück noch am Bahnhof...











2012 - die Bahnhofsfläche und die Haltestelle für den Busersatzverkehr.





2013 / 2014 - der Wiederaufbau...





2015 - Phoenix aus der Asche...













Der Tsumani - Onagawa vorher und nachher. Das, was einmal ein blühender Fischerort war, existiert nicht mehr. Und deshalb sieht der neugebaute Bahnhof wie ein Signal der Hoffnung innerhalb einer modernen Wüste aus, aber der Anfang zum Neuaufbau ist damit gemacht.

















Dieser Post braucht keine Videos, die Bilder sprechen für sich, auch wenn es manchmal verdammt schwer ist, sich Bezugspunkte zu suchen, um vorher und nachher zu vergleichen, weil es fast keine mehr gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Mit jedem Post, den ihr schreibt, wird mein Wunsch, nach Japan zu reisen, größer. Es ist so wahnsinnig interessant und lehrreich, das man das alles, was auf den Bildern zu sehen ist, auch real sehen möchte.
Jetzt mal ein paar Fragen: Wieviel kostet dort ne Fahrt? Kann man da auch Karten kaufen, die dann für alle Linien benutzt werden kann? Gibt es Monatskarten? Jahreskarten? Wie sieht es mit den Schülertickets aus? Wird das von irgendwer übernommen? Oder muss eine Familie das alleine tragen? Was passiert, wenn jetzt mal der Strom weg ist?
 

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Ja, @Shishiza, mir ging es genauso, als ich mich dank dieses Thread näher mit Japan beschäftigte :) Und mir geht es auch in steigendem Maße weiter so.

Irgendwie ist es aber schon so, dass durch die vielen Videos zumindest bei mir der Eindruck entsteht, zumindest einen klitzekleinen Teil schon zu kennen.

Ich schätze, red wird dir noch antworten, aber ich fand und finde ja Zeros Thread gerade zu den Fragen wegen der Tickets sehr sehr hilfreich: https://board.world-of-hentai.to/th...d-der-aufgehenden-sonne-fuer-reisende.102175/

Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie aktuell das noch ist, die Preise haben sich vermutlich erhöht und es gibt vielleicht noch andere Angebote. Evt. kann @C00Lzero hierzu auch was schreiben ...
 

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Das stimmt, alleine, wenn ich bedenke, wie vielfältig die Züge sind. Ich liebe ja sowieso Züge, aber in Japan sind sie farbenprächtig, sind verschieden, sind einfach einzigartig. Ich kenne nicht vieles dort, und das nur eben durch die Filme, aber das was ich immer wieder in den Animes sehe, da merkt man, das sie ja auch vieles wieder geben, was ja auch real ist. Das heißt, da wird noch Service groß geschrieben und eben auch, das jeder Gast sich wohl fühlt. Aber ich bin auch auf die Preise gespannt, ich kann ja warten.
 

tutut2

Scriptor
Ja die Vielfalt auf Japanischen Schienen ist schon bemerkenswert. Das ist wohl zum größten teil den vielen verschiedenen Bahngesellschaften zu verdanken. Wenn man mal betrachtet wie viel mehr Züge es allein bei den JR Gesellschaften gibt seit die JNR aufgespaltet wurde. Auf mich wirkten die Züge anfangs immer ziemlich exotisch aber mittlerweile auch vertraut.

Jetzt aber noch eine Frage an Alle. Wie viele von euch (leser und poster) interessieren sich eigentlich speziell auch für die Führerstandesmitfahrten? Die sind ja teils sehr lang und die meisten meiner Freunde können nicht wirklich verstehen wie man sowas überhaupt anschauen kann^^.
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Wer herumreisen will, für den bietet sich Japan Rail Pass an, der für einzelne oder alle JR Gesellschaften gilt, je nachdem, was man will. Allerdings sind die Privatgesellschaften, U-Bahnen, Strassenbahnen und die Third-Sector-Regionalstrecken alle nicht enthalten. Ebenso nicht alle Züge / Zugarten der JR Gesellschaften. Und man kann es drehen wie man will, die Preise sind zwar günstig, haben aber trotzdem japanisches Niveau, also immer noch verdammt teuer. Und speisen / übernachten muss man ja auch noch irgendwo...

http://www.japan-guide.com/e/e2361.html
http://www.japanrailpass.net/en/
http://www.japanrailpass.net/en/about_jrp.html#bm_002

Dieser Thread sollte einen KURZEN Einblick in die japanische Eisenbahn geben. Wie bereits schon mal gesagt, fing er an, ein Eigenleben zu entwickeln. Sprich für mich wurde das Ganze dann so spannend, dass ich immer weiter gesucht und gefunden habe. Viele der Posts, z.B. über den Reis und den Tee, haben ihren Ursprung in den Führerstandsmitfahrten, ohne sie hätte es diese Posts nicht gegeben, andere Posts, wie z.B. der über den Kampferbaum, finden ihren Ursprung in Animes (Mein Nachbar Totoro, Rail Wars, Tetsuko no Tabi), der über den Gingko basiert auf mein eigenes Zusammentreffen mit so einem Baum. Ausserdem haben die Führerstandsmitfahrten in Gegenden geführt, bei denen es sich anbot, mal die Landschaft zu hinterfragen und über sie zu berichten. Andere Posts basieren auf dem einfachen Studium der japanischen Landkarten. Vieles ergab sich auch einfach aus dem simplen Fund von Bildern, deren Hintergrund oder Story einfach nachgegangen wurde, das betrifft sowohl besondere Züge, Orte, Landschaften wie auch bestimmte Ereignisse.

Die Eisenbahn, der dieser Thread eigenlich dienen sollte, ist mittlerweile nur noch der Leitfaden, der sich durch den Thread zieht, die Züge führen uns zu Ereignissen oder in Gegenden, die dann parallel zu den Zügen besprochen werden können. Ich bin nie in Japan gewesen, habe nie einen Reiseführer über Japan in der Hand gehabt, also nie in einem gelesen, alles was ich kannte waren Animes. Dieser Thread wurde im Laufe der Zeit zu meinem persönlichen Reiseführer, den wir selbst entwickeln und gestalten. Zuerst ging es nur um Eisenbahn, aber als ich befürchtete, es könnte auf diese Weise irgendwann langweilig werden, hab ich halt angefangen, andere Themen mit aufzunehmen. Dieser Thread hat sich in weniger als einem Jahr zu einem absoluten Monstrum entwickelt, aber zu einem Monstrum, das man liebhaben kann und knuddeln möchte...

Und die Vielfalt der japanischen Eisenbahnen und Landschaften eröffnete Riesenmöglichkeiten...

Der erste Post, der neben einem Zug / einer Linie auch noch die Beschreibung eines Flusses enthielt, basierte auf einem Kameraschwenk während einer Führerstandsmitfahrt aus dem fahrenden Zug heraus auf das imposante Flusstal. Ich bin mir sicher, dass sich die meisten die Videos und besonders die Führerstandsmitfahrten ersparen, nur hätte dieser Thread vermutlich ganz anders ausgesehen, wenn ich sie sie mir nicht angesehen hätte...

Leider ist die Zahl der User, die sich in diesem Thread äußern, immer noch stark begrenzt, und auch die Versuche, mal mit einem Quiz / einer Frage mehr User dazu zu animieren, sich zu beteiligen, sind so ziemlich gescheitert, dabei gäbe es vermutlich genug zu diskutieren und zu kritisieren. Mittlerweile stört mich das nicht mehr, denn ich schreibe meine Posts in diesem Thread, um andere damit zu erfreuen bzw. für Japan zu interessieren, und mich selbst natürlich auch...
 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Wie ich hier im Thread schon irgendwann mal anmerkte, bin ich eigentlich kein wirklicher Eisenbahnfan. Ich habe daher anfangs diesem Thread auch nur eine eher beiläufige Aufmerksamkeit gewidmet, weil er vom Titel her "nur" nach Eisenbahn klang ... Allerdings haben mich sehr schnell die vielen Bilder und die darin versteckten und in den Posts enthaltenen Informationen fasziniert :)

So entstand schnell ein steigendes Interesse an diesem Thread, der - wie auch schon in irgendwelchen Threads angemerkt - mein Lieblingsthread hier im Forum ist :)

Als ich dann entschloss, auch selber Beiträge zu leisten, entstand fast schon so etwas wie eine Sucht. Es gibt eben auch so viele Themen rund um die japanische Eisenbahn, die faszinieren, die es verdienen, hier eingebracht zu werden, die einen immer weiter zu anderen Themen bringen.

Und auch, wenn ich natürlich weiß, dass das redroosters Thread und Reiseführer ist, fühle ich mich diesem Thread doch innigst verbunden, sehe ihn irgendwo auch mit als meinen an, als Gemeinschaftsthread von allen, die darin posten, lesen und Spaß daran haben.

Ich habe auch noch jede Menge Ideen und Themen, die ich hier präsentieren möchte. Allerdings benötige ich zwischendrin auch mal eine Verschnaufpause, weil es doch extrem zeitaufwändig ist, zu suchen, zu finden, die Dinge zu sichten, Bilder zu finden, auszuwählen, hochzuladen, in Form zu bringen, den Text vom Inhalt und der Form zu gestalten ... Daher bin ich auch bei Weitem nicht so schnell wie redrooster und es können auch mal etliche Tage ohne Beitrag von mir verstreichen ...

In diesem Zusammenhang noch einmal mein besonderes Lob, meinen besonderen Respekt an redrooster. Keine Ahnung, wie du das schaffst und machst, dass so viele interessante und ausgearbeitete Themen erscheinen und aus meiner Sicht fast unerschöpflich sind.

Vielen Dank auch, dass du mich an das Thema herangeführt hast und mein Interesse für die japanische Eisenbahn geweckt und meine Begeisterung für Japan neu angefacht hast :)
 
Oben