Verbot von "Killerspielen"

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
@ MangaEngel
Das was du schreibst ist doch nichts anderes als der Effekt, den ich mit abstumpfen beschrieben habe. Die Leute nehmen es durch den Dauerkonsum gar nicht mehr wahr, dass es Extremdarstellungen sind, wo sich andere vielleicht gar übergeben müssen.
Sorry, ich stumpfe dagegen ab, dass ich jeden Tag in den Nachrichten was von Mord hier, Krieg da und Attentat irgendwo anders höre. Mich interessiert das mittlerweile einen Scheiß, da es jeden Tag das gleiche ist, nur halt irgendwoanders. DAS ist abstumpfen. Ein Spiel ist nicht real, ein Spiel will mich schocken, mir Angst machen. Spiele und Horrorfilme nutzen es aus, das verdammt viele Menschen in Sachen Angst masochistisch veranlagt sind. Desto schrecklicher, desto grausamer, desto schockierender, desto besser
Ich liebe Splatterfilme, am Besten, wenn ein Mensch in Stücke gerissen wird, dass man die Innereien sieht. Weißt du, was bei nem Persönlichkeitstest in der Schule rauskam? Ich bin seit 5 Jahren die Person mit dem niedrigsten Aggressionspotential, ich liege im 0,? Bereich und normal ist 3-10.
Ich sag mal, wie ich es sehe, warum ich dennoch sowas sehe, ich mag es, ich liebe es, Angst zu haben ohne in Gefahr zu sein, ich liebe es, mir selbst zu beweisen, bei sowas hinsehen zu können, ich empfinde Schadenfreude, dass ich nicht das Opfer bin. Ich baue mich selbst daran auf, aber ich beziehe es in keinster Weise auf die Realität, wenn ich Nasenbluten bekomme oder sich iner das Knie aufschlägt, wird mir schlecht, denn ich kann Blut nicht sehen. Insofern bin ich sicher die letzte, die Spiele und Filme mit der Realität verwechselt, denn dann müsste ich ununterbrochen am kotzen sein.

Es wird doch nicht umsonst so viel Wert auf einen möglichst realistischen "Abgang" gelegt. Dieser Trend hat grade in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen.
Nur so nebenbei, Autorennspiele, Jump 'n Runs und Adventures bekommen auch immer bessere Grafik und das ohne irgendwelches Blut. Es liegt im Trend, gute Grafik zu haben, da Käufer davon ausgehen "Gute Grafik - gutes Spiel/gute Konsole". Wenn einer halt Mariofan ist, würde er dennoch niemals den echt aussehenden Shooter nehmen, sondern einfach das Mariospiel mit der besten Grafik. Wenn die Figuren aussähen wie auf dem SNES, würde es kein Mensch kaufen. Aber nicht, weil Blut fehlt, sondern infach, weil das Spiel dann automatisch als mies gilt, so einfach ist das

Aber wäre es mit einem Verbot vielleicht erst gar nicht dazu gekommen? Wie viele solcher Situationen können dadurch in Zukunft vermieden werden?
Das sind auch fragen, die man sich hier stellen musst.
Stimmt, dann hätte es nie Amokläufer gegeben, die es wie in CS machen O___o
Es hätte nur Leute gegeben, die Cannibal Fox, Texas Chainsaw Massacre und House of 1000 Corpses nachgemacht hätten...
Oder vielleicht ein paar nette Thrillerromane...
Moment mal, im Mittelalter gabs das ganze Zeug ja gar nicht...Wieso wurden denn dann da Leute gefoltert, grundlos ermordet und hemmungslos Krieg geführt? Komisch...

Dass Verbote gar nichts bringen sondern nur zu Illegalität führt, ist eine Aussage, die sich absolut nicht belegen lässt!
Doch, du musst nur diesen Thread durchgehen, es haben genug Leute gesagt, im Extremfall laden sie es sich runter oder lassen es sich aus Amerika liefern. Und Import ist nicht so teuer, ich habe schon importe bekommen in Ebay und Amazon, da ging ich mit 4€ weg (es waren CD's, die hier 17€ gekostet hätten)

-> Nicht realistisch genug. Keine tollen blutigen Effekte. Man wird schließlich nicht belohnt, wenn man jemanden umbringt.
Kennst du das Spiel "XIII"?
Da muss man auch schießen und ab und zu Rätsel lösen, sehr lustig. Vor allem, dass der Trend bei dem Spiel aktuell ist, durch einen Cheat statt Blut immer blümchen zu sehen. Kenne erdammt viele, die das drin haben und dennoch begeistert die Leute abschießen und das nur für ein paar Blümchen, die dann rumfliegen
 

Red Wolf

Novize
War das mit den Blut-Blümchen icht in Serious Sam? das es sowas da gab daran erinnere ich mich noch sicher.

Kann mich nicht daran erinnern das es das in XIII gegeben hätte.

Wobei XIII mit seiner Comic-Grafik wirklich einen genialen Gegenenwurf zu den immer Realisischer werdenen Ego-Schotern darstellt. Ich hoffe das die davon bald nen zweiten Teil machen.

Am Ende hies es ja: To Be Contiuent
 

valenterry

CatGirl-Freak
Otaku Veteran
Zumindest beim Amokläufer aus Virginia wurden keine (!!! ich wiederhole: keine) Killerspiele oder sonstiges gefunden. Er hatte auch keinen Fernseher. Computerspiele mochte er nicht. Und nun? Warum hat er diesen Amoklauf begangen?
Zu glauben, dass durch ein Verbot von Killerspielen das "Amoklaufen" aufhört ist genauso als wenn man denkt, dass Autos, die mit Wasserstoff und Sauerstoff betrieben werden, automatisch umweltfreundlich sind.

Kennst du das Spiel "XIII"?
Da muss man auch schießen und ab und zu Rätsel lösen, sehr lustig. Vor allem, dass der Trend bei dem Spiel aktuell ist, durch einen Cheat statt Blut immer blümchen zu sehen. Kenne erdammt viele, die das drin haben und dennoch begeistert die Leute abschießen und das nur für ein paar Blümchen, die dann rumfliegen
Ich liebe XIII!
:lovelove:
 

Mangamaniac

Germanischer Pirat
VIP
Hmm, ah, die Killerspielediskussion flammt mal wieder auf, ok dann poste ich halt nochmal meinen Senf dazu:

1: Killerspiele sind lustig (jagen weder Angst ein noch verleiten sie zu Amokläufen im RL)
2: Je mehr Blut und rumfliegende Kottlets desto besser
3: (Auf Punkt 2 bezogen) Taktik ist hier des öfteren Nebensache (auch, wenn ich taktikbasierende Schieß-Spiele ebenfalls gerne zocke)
4: Bin ich froh in Österreich zu leben, wo ich noch auf legalem Wege Killerspiele beziehen kann :kukukuh:
5: Wer den Humor im Splatter Genre nicht sofort versteht wird ihn nie verstehen :)
6: lasse ich mir von keinem Möchtegern-Psychologen erzählen, dass an Killerspiel-Spielern ne krankhafte Veranlagung zu finden sein soll (zumindest bei den meisten nicht:kukukuh:)

Also dann, weiterhin viel Spass mit virtueller Gewalt! ;)

PS:
Zu glauben, dass durch ein Verbot von Killerspielen das "Amoklaufen" aufhört ist genauso als wenn man denkt, dass Autos, die mit Wasserstoff und Sauerstoff betrieben werden, automatisch umweltfreundlich sind.
Zumindest erzeugt die, auf einen Unfall folgende Explosion nur umweltfreundlichen Wasserdampf :D
 

angeleys84

Gläubiger
Stimmt, dann hätte es nie Amokläufer gegeben, die es wie in CS machen O___o
Es hätte nur Leute gegeben, die Cannibal Fox, Texas Chainsaw Massacre und House of 1000 Corpses nachgemacht hätten...
Oder vielleicht ein paar nette Thrillerromane...
Moment mal, im Mittelalter gabs das ganze Zeug ja gar nicht...Wieso wurden denn dann da Leute gefoltert, grundlos ermordet und hemmungslos Krieg geführt? Komisch...
stellt euch doch mal vor wie es wäre wenn es keine gewalt oder so was schreckliches gäb, wenn alle friedlich nebeneinander leben würden.
alles nach dem motto lieb,nett,zuvorkomment.keine gewaltfilme (damit meine ich horro,action ect. alles wo gewalt allgemein vorkommt).
denkt ihr dann wäre es besser? das glaubt doch keiner --> überbevölkerung (mehr als heute), hungersnöte (da keiner den anderen was wegnehmen will) ......................
ich will die bluttaten ja nicht beschönigen oder gut heißen aber das ist ne nätürliche auslese um macht, territorium, rohstoffe, meistens jedenfalls,da gibt es ja auch noch die rache.............

ich veruteile gewalt in soweit ausser notwehr usw.aber geben wird es sie immer und ändern kann ich in sofern ja auch nichts dran.ich kann nur durch mein handeln was verändern z.b. zivilkorasch oder kindererziehung aber mehr kann ich net tun,dafür ist jeder selber verantwortlich. mir tun die opfer und hinterblieben ja leid aber wer garantiert mir das mir das nicht auch passiert?????

amokläufer, mörder und kriege wird es auch noch geben wenn sie die "killerspiele" verbieten würden.und dann würden sie sich halt was anderes suchen auf was sie es schieben können.
 
hmm ich habe zwar schonmal gepostet, da die diskussion aber wieder aufgeflammt zu sein scheint, werde ich nochmal meine gedanken mit euch teilen.

@ me: du hast schon recht, das bei geringer benutzung eines spiels, die "abstumpfung" nicht erfolgt, oder nur im geringen maße erfolgt.

jedoch kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das abstumpfung wie sie durch medien vermittelt wird, einen amokläufer produziert. wahrscheinlich kann ich den gedankengang eines abgestumpften menschens nicht nachvollziehen.

wenn man wirklich zum amokläufer wird, müsste ja ungefähr sowas im kopf eines menschen vorgehen: entweder ich hasse mein leben und will mich umbringen, und dabei noch ein paar der menschen mitnehmen, die mir das leben versaut haben, und ob ich da nun mit einer axt, einem buttermesser oder einem gewehr hantiere ist da egal, hat also nur im geringen maße etwas mit killerspielen zu tun.

oder dieser mensch ist vollkommen neben der mütze, und hat eine solche blutlust, das er wahllos menschen umbringt. dieser mensch hatte eine veranlagung dazu, und währe auch ohne killerspiele zu solch einem verhalten gekommen. passt also auch nicht wirklich. wenn irgendjemanden noch einfällt, wie ein mensch solche taten durchführen kann, und dabei auch noch maßgeblich von killerspielen eeinflusst wurde, schreibe das bitte.

gewalt gab es schon immer. als der mensch den stein entdeckt hat, hat er ihn nicht nur als werkzeug benutzt, sondern auch um damit auf andere menschen zu werfen. liegt in unserer natur.

ich sage es also nochmal die politiker suchen einen sündenbock. mehr nicht. sie haben keine stichhaltigen beweise, die gegen killerspiele sprechen, sondern stellen nur vermutungen an. sie können ja nicht in steinhäusers kopf reinschauen, um mal seine wahren beweggründe herrauszufinden.
sie wissen ja noch nichtmal was sie mit dem begriff killerspiel überhaupt meinen. die aussagen sind undeutig, und weichen stark je nach person und fraktion ab. wie kann man etwas verbieten, obwohl man nichtmal weis was man überhaupt verbieten will??
das ist gerade ein imagekampf, und kein schutz unserer jugend mehr.

es bringt auch nichts solchen menschen etwas wegzunehmen. nimmst du einem gewalttäter die pistole weg, nimmt er sich ein messer.
nimmst du einem potenziellen amokläufer die spiele weg, nimmt er sich einen horrorfilm. und alles können sie uns nicht wegnehmen. ätchbätsch ^^

so jetzt habe ich nochmal meinen senf dazugegeben. ^^
 

xzarnado

Gottheit
@ me: du hast schon recht, das bei geringer benutzung eines spiels, die "abstumpfung" nicht erfolgt, oder nur im geringen maße erfolgt.

jedoch kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das abstumpfung wie sie durch medien vermittelt wird, einen amokläufer produziert. wahrscheinlich kann ich den gedankengang eines abgestumpften menschens nicht nachvollziehen.
leider is das aber einer der ersten Schritte. Zwar nicht immer, aber in sehr vielen Fällen. Es ist schon so, dass Gewaltabstumpfungen TEILWEISE einen schneller Gewalt an Tag legen lassen.
Und dann kommen noch weitere Faktoren hinzu:
-Familieres Umfeld: Was is wenn nur dauern Krach zu Hause is, belastet das einen nicht?
-Soziales Umfeld: Wenn man keine Freudne oder die Falschen hat kann das auch ins Auge gehen.
-Freund/in: Was is wenn einem das Thema Liebeskummer schlimm mitnimmt?
-Schule-Zukunft: Man weiß, man wird nix. Manche sehen da Selbstmord als Alternative (wie ich finde äußerst schreckliche und dumme) und dann reißen sie eben jene Menschen mit von denen sie denken, dass sie Schuld sind (Leider ist es so, dass meist der Attentäter schuld ist.)

gibt sicherlich noch mehr Faktoren. aber das sind ganz wichtige.
 
@ xarnado:

genau das meine ich ja. killerspiele mögen ein wenig dazu beitragen, sind aber nicht im geringsten der auslöser dafür.
wenn ich im getto aufachse, mein vater ständig betrunken ist, und meine mutter schlägt, wenn ich gerade so die hauptschule geschafft habe, und dich deine freundin gerade mit deinem einzigen freunde betrogen hat, ist es doch schon fast "normal" das bei diesen vorraussetzungen ein gewaltbereiter und sehr depressiver mensch entsteht. wenn man in einem solchen umfeld aufwächst, merkt auch keiner das es dir schlecht geht.

killerspiele zu verbieten, währe dann wahrscheinlich das letzte was ich als politiker anpacken würde. solche menschen bauchen andere hilfe.
statt unmengen an steuergeldern für eine solche kampagne zu verschenden, würde ich das lieber in das bildungs- oder sozialwesen stecken.
meine meinung
 

Black_Cat

Exarch
Das verbieten von Killerspielen ist meiner Meinung nach genau der falsche Weg. Ich gehe mal von einem Menschen aus wie du ihn gerade beschrieben hast Darkest Night.

Wenn so jemand ein Killerspiel spielt, dann ist es wahrscheinlicher, dass er sich damit abregiert sprich ruhiger wird, weil er seine Aggressionen ausleben kann. Ein Killerspiel währe in diesem Fall dann eher eine Therapie als ein Auslöser für einen Amoklauf.

Ich bestreite keinesfalls, dass es Leute gibt, die sich wegen Killerspielen mehr zur Gewalt öffnen, aber dann müsste man alles was gewalt verherrlicht, zeigt oder sonst irgendwie damit in Berührung kommt verbieten. Wenn also jemand eienm Kickbox Club, Karate Club oder sonst ihrgend einem Verein angehört in dem er gewalt Praktiziert, dann müsste man dies genau so verbieten wie das Killerspiel...
Ok, zugegeben das ist etwas drsatisch, allerdings sieht so nun einmal die Realität aus.

Wenn wir also diese Gedanken weiterspinnen, dann müsste im Endefeckt Vater Staat alle unsere Entscheidungen überwachen --> Überwachungsstaat oder unsere entscheidungen Treffen, wodurch dann die Freiheit des Einzelnen, welche Verfassungsmäßig gewährleistet ist (so oder so ähnlich heist es doch ;)), aufgehoben werden würde.

Was dann? Dann können wir auch gleich aufhören zu leben und alle Kollektieven Selbstmord begehen, das währe dann im Endefeckt auch das gleiche!!!

Hoffen wir mal dass es nie so weit kommt...
 

Vjuchi

VIP
VIP
@ MangaEngel
Ich habe immer wieder betont, dass die Spiele unterschiedlich auf Personen wirken. Es ist aber erwiesen, dass man durch den Konsum von extremen Gewaltdarstellungen mit der Zeit dagegen abstumpft. Leute die das sind, werden TEILWEISE schneller auf Gewalt zurückgreifen.
Es geht hier einfach um die Bereitschaft für Gewalt, dazu zählen auch schon Schulhofprügeleien. Es musst nicht gleich ein Amokläufer sein!

Es ist ein Fakt, dass die Kriminalitätsrate seit den letzten Jahren permanent angestiegen ist. Ich möchte jetzt nicht nur Spiele dafür Verantwortlich machen, aber einen Teil tragen sie aus meiner Sicht sicher bei.

Natürlich ist die Grafik oft entscheidend darüber ob ein Spiel nun gut ist oder schlecht. Da gebe ich dir absolut recht. Aber müssen den auch alle Sterbeszenen möglichst realitätsnah bis ins kleinste Detail programmiert werden? Wieso reicht es denn z.B. nicht aus, wenn die Leute statt zu sterben einfach verschwinden?

Ob da nun Blut spritzt oder Blumen rausfliegen mag dir und einige wenigen vielleicht egal sein. Aber so denkt sicher nicht die Masse. Es gibt Leute die finden Spiele schon nicht mehr spielenswert nur weil das blut nicht rot ist sondern z.B. grün. Nicht umsonst erscheinen immer wieder uncensor Patches. Es soll möglichst alles real aussehen!



Ein Verbot würde mehr bringen, als du dir vielleicht denken magst.
Ich kann das auch an einigen einfachen Beispielen belegen. Die Hersteller versuchen schliesslich nicht umsonst immer einem Verbot oder einer Indizierung zu entgehen.

Wie ich schon erwähnt habe, gibt es immer noch eine ganze Menge Spieler, die sich Ihre Spiele im Laden kaufen. Es ist keineswegs so, dass sich alle Spieler nur weil jetzt Produkt xyz nicht in Deutschen Märkten erhältlich wird, gleich zu einem Import oder gar illegalen Mitteln greifen. Ein Teil wird auf jeden Fall überhaupt keinen Zugang zu solchen Spielen haben.

Viele der Käufer werden sich aber einfach für das Geld ein anderes Spiel kaufen, welches eben jugendfreundlicher ist. Was glaubst du den, wie viele Spiele heutzutage verschenkt werden? Grade dort werden häufig Spiele gekauft, die gut beworben werden. Das schließt natürlich die verbotenen Spiele aus.

Mit einem Verbot kann man die Anzahl der Leute, welche ein Produkt konsumieren auf jeden Fall deutlich verringern!
 
1. die hersteller versuchen einem verbot/indizierung zu entgehen, weil dadurch auf dem LEGALEN weg weniger absatz gemacht wird. wenn ein spiel aus dem internet geladen wird, verdienen diese ja nichts dabei.
und ein spiel zu verbieten, ist indirekte werbung. viele jugendliche hätten bestimmt kein interesse an einem spiel, wenn es nicht verboten sein würde. es ist ja ein wenig in der mentalität der jugend verankert, etwas verbotenes auszupobieren, sonst währen zigaretten wohl auch nicht so populär bei jugendlichen.

wenn jetzt ein spiel verboten wird, kann ich mir schon vorstellen, wie das in den schulen abläuft: hey ich habe hier ein neues spiel. die story ist zwar scheiße, und die grafik ist auch nicht besonders, aber es wird in deutschland gar nicht verkauft. echt?? wo hast du das denn her?? ich will das auch mal sehen.

verbotene spiele zu besitzen ist ja schon fast ein privileg, also kann es auch passieren, das der umsatz zwar sinkt, aber die verbreitung steigt. und dann wurde eigentlich nichts erreicht.

und erkläre mir bitte, wie du darauf kommst, das kilerspiele zur erhöhung der kriminalitätsrate beitragen, da ich den gedankengang dahinter nicht nachvollziehen kann. da gibt es ganz andere gründe. wenn killerspiele dazu beitragen, dann nur zu 1-2% und dann ist es die mühe nicht wert.
 

Vjuchi

VIP
VIP
Wie ich darauf komme, dass "Killerspiele" dazu beitragen die Kriminalitätsrate zu erhöhen habe ich glaube ich schon oft genug geschildert.
Spieler, die von Gewaltdarstellungen abgestumpft sind, können häufig eher dazu geneigt sein selbst Körperverletzungen zu begehen.

Es gibt auf jeden Fall einige wenige, die durch ein Verbot erst recht daran interessiert sind, ein Spiel zu bekommen. Aber im allgemeinen dürfte der Konsum des Produkts trotzdem merklich sinken!



Wenn man nach deiner Rechnung gehen würde, müsste man ja Drogen erlauben. Dann wäre es wohl für die meisten uninteressant und keiner würde es nehmen... :twitching:


PS: Was ich mich auch frage ist, dass hier immer wieder aufgeführt wird: "Killerspiele" tragen dazu bei Agressionen abzubauen. Es geht gar nicht um die tollen Sterbeanimationen oder realistischen Splattereffekte, sondern um Teamplay und was weis ich noch was.

Wieso geht das nicht auch bei zensierten Spielen?
 

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
Es ist ein Fakt, dass die Kriminalitätsrate seit den letzten Jahren permanent angestiegen ist. Ich möchte jetzt nicht nur Spiele dafür Verantwortlich machen, aber einen Teil tragen sie aus meiner Sicht sicher bei.
Blödsinn
Steigende Arbeitslosigkeit, höhere Anforderungen in Bildung, Ausbildung und Bewerbung (ohne Abi fast keine Berufsmöglichkeit), viellei Immigrantenfamilien, welche Unzufriedenheit unter den "ursprünglichen" Einwohnern schafft
Glaub mir, wenn es nur diese Faktoren gäbe, da käme das raus, was du heute siehst, Spiele hin, Spiele her

Aber müssen den auch alle Sterbeszenen möglichst realitätsnah bis ins kleinste Detail programmiert werden? Wieso reicht es denn z.B. nicht aus, wenn die Leute statt zu sterben einfach verschwinden?
Ähm, du hast es selbst wiederholt...
Gute Grafik = Gutes Spiel
Wenn das Spiel die Sterbeszene nicht realistisch animieren kann (oder will), dann ist das Spiel schlecht, denn es soll ja toll und echt aussehen und Menschen verschwinden halt nicht. Deshalb ist aber niemand zwingend total blutrünstig...
Bei ein paar Autorennspielen, wo man die Karre schrottet, sieht man auch, dass sich die Spielfigur verletzt und dann blutet. Würde sie munter und gesund da rauskommen, würde das wieder abzüge geben. So ist halt der Trend im Moment, dass hat nichts damit zu tun, dass man viel Blut sehen will. ein perfekt animierter Tod ist genauso wichtig in einem Shooter wie eine perfekt animierte Fantasywelt mit rauschenden Wälder und Wiesen, mit Tieren, die sich dort bewegen, etc

Nicht umsonst erscheinen immer wieder uncensor Patches. Es soll möglichst alles real aussehen!
Das liegt daran, dass, wie Mangamaniac schon gesagt hatte, die Jugend alles, was verboten oder versteckt wird, haben will. Wenn in Deutschland irgendwas entschärft wird, will man das Original sehen. Ob da dann mehr Blut spritzt oder ob es eines der alten Zeldaspiele ist, wo ein Schleim Dinge wie "Ich geb dir meinen Saft, du mir deinen" sagt, spielt da keine Rolle. Bugs und Cheats, Abkürzungen und Ähnliches will man schließlich auch haben, dass ist einfach die Natur Jugendlicher.

Es ist keineswegs so, dass sich alle Spieler nur weil jetzt Produkt xyz nicht in Deutschen Märkten erhältlich wird, gleich zu einem Import oder gar illegalen Mitteln greifen. Ein Teil wird auf jeden Fall überhaupt keinen Zugang zu solchen Spielen haben.Viele der Käufer werden sich aber einfach für das Geld ein anderes Spiel kaufen, welches eben jugendfreundlicher ist.
Falsch, falsch, falsch
Es wird jeder, der gehört hat, dass...öhm... Doom 5 rauskommt und sich drüber freute, dann aber erfahren muss, dass es verboten ist, alle Hebel in Bewegung setzen und zwar wirklih alle.
Ich nehme mal einen Film als Beispiel, Tanz der Teufel
War 15 Jahre lang verboten, selbst jetzt nur in einer Version erhältlich, wo 96 Minuten rausgeschnitten wurden. Ich habe ein Buch, da steht din, bis jetzt wird geschätzt, dass allein pro Jahr der Film 100.00 Mal aus Österreich und Schweiz importiert wird. Und guck mal, was in diesem Forum abläuft. Shota und Lolicon sind eigendlich, meines Wissens nach, in Deutschland verboten, dennoch kann jeder hier diese runterladen, demnach also irgendwie schon illegal. Das stört aber keinen und er tut es auch nicht, um durch das gesehene zu einem wahnsinnigen Kinderficker zu werden.

Wenn man nach deiner Rechnung gehen würde, müsste man ja Drogen erlauben. Dann wäre es wohl für die meisten uninteressant und keiner würde es nehmen... :twitching:
Nope, Drogen sind was VOLLKOMMEN ANDERES
Drogen machen körperlich abhängig, wenn man ein oder zweimal diese konsumiert hat, braucht man diese, will mn diese. Deshalb sind sie verboten. Natürlich würde mit einer Legalisierung vielleicht der Konsum sinken, aber es würde dennoch Leute geben, die es sich kaufen udn die dann dem Staat mit Entzugstherapien oder ähnlichem auf der Tasche liegen bleiben.
Bei SPielen kann man nicht körperlich abhängig werden. Wenn man es wirklich hinbekommen hat, geistig abhängig zu sein, dann kann es auch Nebenwirkungen wie Nervosität auf den Körper haben. Aber diese sind nichtmal annähernd so gesundheitsgeährdend, selbst wenn man der Statistik 1:50.000 wird Amokläufer glauben darf
 
Oben