Originale liegen aufm Dachboden in Archivkisten. (Sind alle auch auf der NAS).
Nicht gut, denk an die UV-Strahlung, die durch die Ziegel kommt. Lieber tiefer im Haus verstauen.
CD's sind bei mir nach 30 Jahren alle okay, nur die DVD's gingen schon nach 2-3 Jahren kaputt.
Davon liefen einige an den Rändern komisch an.
Eine CD ist durchsichtig geworden. Hab vergessen, ob da noch was drauf ist.
Ich habs auf DVD und
Festplatten, wobei ich nicht hinterher komme, weil man ne Platte wenigstens einmal im Jahr laufen lassen soll.
Bei rund 70 Festplatten, die überall kreisen, ich weiß nicht wo, ist das nicht mehr machbar.
Aber ich hab ne Lösung. Mir ist langsam Anderes wichtiger geworden und so denke ich,
lass ich meine seltenen Mangas, die Animes usw. nach und nach sterben.
Bevor das jemand bekommt, fahr ich lieber mitm Auto rüber.
Die größte Platte speichert 18 TB, war jetzt meine letzte erstmal, hab ich vor 4 Jahren gekauft.
5 TB sind noch frei. Wie soll man davon ein Backup machen?
Hat man schnelles Internet, brauch man das eigentlich nicht mehr.
Na ja. Ich habe noch DSL 6000 und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
Ich hab Zettel mit Buchstaben gedruckt, hab den HD's ne feste Nummer verpasst
und hatte über Dirprint mal paar sortiert und ausgedruckt.
Da muss man sich durch jedes Verzeichnis und jede Datei angucken und entscheiden, ob sie mit aus den Ausdruck soll.
Da redet man ganz schnell über ne Anzahl im zweistelligen Millionenbereich, wenn man auch Musik und Spiele drauf hat.