Wieviel Festplattenkapazität hat euer Rechner?

Soulion

Gläubiger
1x 250GB SSD Pro, 1x 250GB SSD EVO und 1,5 TB HDD - Zusätzliche mehrere externe Festplatten und größere USB Sticks sowie ein Datengrab mit 2x 3TB
 

kisuke00

Novize
4,2 TB intern + 3,5 TB extern und alles voll ... ich gehe aber mittlerweile dazu über Unnötiges zu löschen und keine neuen Festplatten mehr zu kaufen :P (wenn überhaupt kommt mal ein RAID für Backups)

Eine bevorzugte Marke habe ich nicht. Dennoch ist der Großteil von WD + eine HDD von Seagate und eine SSD von Crucial.
 

byteturtle

Gläubiger
750GB intern im Notebook (Toshiba) <-- Hier versuch ich immer so um die 100GB frei zu halten.
3TB Extern (WD Green) <-- die wird vollgemacht, dann kommt ne 2. dazu
500GB Extern (Spielplatte falls ich mal was testen muss^^) (Seagate)
16GB Stick (Linux Stick) (Sony) <-- Wenn voll, dann unnötiges löschen^^
16GB Speicherstick (Reseller Kingston) <-- hier genau so
4GB Multiboot Stick (Kingston) <-- Der ist fast immer voll und wird wohl in Zukunft durch nen größeren ersetzt.

insgesamt komme ich auf: ~4,3TB
 

n0n4m3

Visual Novel Fan
urgesteinbanner
PC (Gaming/Arbeitstier zuhause):
1x 256GB Crucial M4 2,5''-SSD (System/Programme)
1x 1TB Seagate Barracuda (Programme)
3x 1,5TB Samsung Spinpoint F2 (Datenhalde, Altbestand vom HomeServer)

Notebook 1 (Arbeitstier unterwegs/Gaming):
1x 128GB Crucial M500 mSATA-SSD (System/Programme)
1x 750GB WD Blue 2,5'' (Programme/Datenhalde)

Notebook 2 (VN-Spielwiese):
1x 500GB WD Blue 2,5''

Netbook (Altbestand/Bastelmaschine):
1x 128GB Crucial M4 2,5''-SSD

NAS:
4x 4TB WD Red (RAIDZ2 => ~8TB)

Externe:
1x 3TB WD MyBook (Datenhalde/Transportplatte)
1x 1,5TB Samsung Spinpoint F2 + ext. Geh. (Recovery-Auslagerung, Altbestand vom HomeServer)
1x 500GB WD Blue 2,5'' + ext. Geh. (Installationsplatte/Images)

-----
=~20TB
 

DanteBW

Novize
Ich habe die "Seagate ST2000DM001 2TB" Festplatte und bin megazufrieden. Habe die seit zwei Jahren und die ist immernoch eine der besten Festplatten auf dem Markt
 

Kerath

Novize
Einen bunten Mix mit zusammen um die 1,4 TB. Wenn ich das System mal neu aufstellen sollte, würde wohl Seagate drin landen und eine SSD von Samsung aus der Pro Serie. Wobei ich mich nicht entscheiden kann ob dieses mal eher nen Laptop wird ^^
 

con42

Novize
500 GB Samsung
750 GB Samsung
2 TB Hitachi
3 TB WD
Die erste Samsung-Platte (500 GB) ist mittlerweile auch gut zehn Jahre alt und läuft noch wie am ersten Tag. Trotzdem wird sie demnächst Platz machen müssen für eine SSD, da alle SATA-Anschlüsse belegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

selfmademan

Ordenspriester
500 GB Western Digital (Partition mit dem Betriebssystem)
250 GB Seagate (Partition mit meinen Zeichnungen/Bildern)
1 TB Samsung (Partition mit den Spielen- die fressen ja mitlerweile viel Platz)
Alle Platten laufen und laufen und laufen. Jede (neue) Platte wird vor Gebrauch auf Herz und Nieren überprüft. Und sollte es mal ´nen Crash geben, dann sind die getrennten Platten wenigstens verschont- hoffentlich. Besonders bei meiner Bilderplatte würd´s mich zu Tode ärgern. Aber hab auch noch ´n paar externe Backupplatten. - Versteht sich!
Alles HDD Sata, keine SSD.
 

Pollrik

Novize
"Alpha Rig"
256GB SSD
10TB HDD (10x1TB werde ich aber wohl auf 5 reduzieren um Beta 5 mehr zu geben^^)

"Beta Rig" (Heimkino usw.)
1TB HDD

Welche Hersteller das sind weiss ich nicht mehr XD
 

informatrix

Scriptor
Ich habe eine SSD mit 250 GB Speicherplatz die ich nur für Programme verwende und eine HDD mit 3 TB Speicherplatz auf der alles andere landet (also Medien, VMs, Spiele etc.).

Besitze tue ich auch noch eine verschlüsselte externe Festplatte mit 1 TB Speicherplatz, die ich aber nur zum Transfer von Daten verwende oder wenn ich Mal woanders bin und dort was von mir abspielen will.

Womöglich werde ich mir erneut die gleiche Festplatte mit 3 TB Speicherplatz holen und ein RAID zum Spiegeln anlegen.
 
Oben