Die Wahrheit über unsere Welt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was viele vergessen, ist, dass ein Geldschein materiell gesehen nur ein bedrucktes Stück Papier ist. Oder die Münze nur ein geprägtes Stück Metall.

Mehr ist das nicht!

Allein der Symbolwert macht den Geldschein zu dem, was er ist. Nämlich ein Tauschgut, was man nehmen kann, um damit Waren und Dienste in Anspruch nehmen zu dürfen.

Aber der Symbolwert ist nur etwas, woran wir glauben. Wir glauben auch an virtuelles Geld, wo unsere Konten sich füllen. Ein Haufen Geriebenes niedergeschrieben in Büchern und Computern ist unser Wohlstand. Wenn der Glaube an das Geld verschwindet, geht's uns allen dreckig! Weil niemand mehr weiß, was man dann noch machen soll!

Allein die Mönche im Kloster, die ihr eigenes Gemüse anbauen und kein Geld mehr brauchen zum Überleben... Alle arbeiten aufs gemeinsame Wohl hin. Wieso sollte es nicht funktionieren? Hat es denn schon jemand im Rahmen eines geschlossenen Projektes versucht und ist gescheitert? :huh:

Mal nur so dahergedacht...:tralalalala: ein kleines Beispiel
__________________________________________________
Wir haben mittlerweile derart hochentwickelte Technologie, dass man sagen kann: Warmwasser und Strom ist potentiell für jeden drin. Nahrung kann für jeden verfügbar sein. Wir haben so viel Nahrung, dass wir schon wegschmeißen. Autos fahren nun neuerdings und zukünftig noch mehr mit Strom und wenn Strom durch Solar- und Windkraft unbegrenzt verfügbar ist, wird Transport bald auch kein Problem mehr sein.

Also haben wir Obdach mit Strom, Transit und Nahrungsversorgung sicher. Das wäre in unserem Beispiel das Soll, was man bekommt. Natürlich muss man auch ein Soll an Dienst leisten, um das zu verdienen. Für nichts gibt es auch nichts! Das wollen wir mal klarstellen. Geld ist nichts weiter als ein Symbol für Leistung. Aber wieso nicht einfach die Leistung als solches nehmen und sagen: "Dieser Mensch hat sein Soll für das Gemeinwohl getan, ihm steht sein Soll an Leistung zu. Warmwasser, Strom und Nahrung."

Denn alles, was der Mensch braucht sind Obdach mit Wärme und Strom sowie Nahrung. Alles, was man im Haus hat, sei es PC, Konsole oder Fernseher ist strombetrieben. Wenn ein Bauer die Gesellschaft mit Waren versorgt, hat er also auch Anspruch auf Soll aus der Gesellschaft. Das können auch andere Produkte sein.
__________________________________________________

Ein System ohne Geld wäre (meiner Meinung nach) durchaus erdenkbar, nur keiner macht sich die Mühe, Leistung wie wir sie sonst kennen, neuen Werten zuzuordnen. Das Beispiel von mir ist auch nur ein Kratzen an der Oberfläche und kein ernstzunehmender Plan.
:hot:
Ich denke mir, wenn wir als Gesellschaft irgendwann weiterkommen wollen, müssen wir aufhören, Reichtümer anhäufen zu wollen und eher auf ein Arbeiten für das Gemeinwohl hinarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grasmann

Ordensbruder
Verbrechen geschehen aus den niederen Instinkten oder glaubst du in der Steinzeit gab es keine Verbrechen Oo
Ein weiteres Problem, kulturelle Unterschiede, wie will man die nivellieren?
Es gibt immer Rivalitäten zwischen Kulturen und Religionen, diese werden nie verschwinden.
Der wohl bekannteste niedere Beweggrund für ein Verbrechen ist Geld! Und nein ... ich denke dass es in der Steinzeit keine Verbrechen gab. Man war in einer Gemeinschaft aufeinander angewiesen und sowieso welche Verbrechen hätten sich in der Steinzeit denn bitte lohnen sollen?

Kulturelle unterschiede sind bei weitem nicht so schlimm wie Religiöse. Aber da sowieso jede Religion eigentlich eine Art psychische Erkrankung ist sollte man das vielleicht einfach abschaffen. Es bringt sowieso niemandem was außer denen die die Kirchensteuer kassieren.

Es wird irgendwann zwangsläufig so kommen dass Religion nicht mehr existiert. Der Mensch in seiner momentanen Form ist halt noch recht primitiv.

Was ist mit Künstlern, inwieweit haben sie eine Existenzberechtigung in dieser Welt?
Es wird sicher keiner der hart arbeitet (wie aufm Bau oder dergleichen) akzeptieren das die Künstler, den selben Zugriff auf die Ressourcen haben.
So wie im Venus Project beschrieben würde man neue Städte nach einer Art Modularem System zusammenbauen. Das bedeutet man könnte die Produktion der Teile weitgehend automatisieren.

Kunst und Unterhaltung wäre denke ich immernoch ein großes Thema. Man will sich ja schließlich irgendwie die Zeit vertreiben.

Man müsste Arbeit gänzlich abschaffen um eine absolute Gleichberechtigung zu erhalten, sonst werden sich viele ungerecht Behandelt fühlen.
Und wenn keiner Arbeitet wer regiert?
Ein Leben ohne Gesetze kann nicht gut gehen, da es auch psychische Störungen gibt die zu Gewalt führen und wenn keiner Arbeit gibt es keine Polizei, also wer stoppt die Verbrecher?
Kann man ein Amoklauf in der Schule ausschliesen?
Mit fortschreitender Technologie könnte man irgendwann sowieso alle Berufe durch Maschinen ausführen lassen. Für die Übergangszeit wäre es wichtig noch arbeitende Menschen die Arbeit noch irgendwie zu vergüten. Aber es wäre früher oder später anzustreben dass niemand mehr arbeiten muss.

Ein wichtiger Punkt hierbei ist dass man die Maschinen heutzutage dadurch dass man auf das Geld angewiesen ist verteufelt. Doch wenn sich das Venus Project durchsetzen sollte ... irgendwann ... wäre das Empfinden anders. Man würde durch die Maschine eher von der Arbeit befreit. Natürlich gibt es einige Jobs auf die man nicht verzichten könnte. Aber man könnte auch ein rotationsprinzip einbauen, sodass jeder irgendwann mal diese Arbeit verrichten muss. Schwere Arbeit wäre das ohnehin nicht mehr.

Optimalerweise gäbe es keine Verbrechen mehr. Wenn jeder versorgt ist mit dem was er braucht und ein gesundes friedliches Leben führt wer sollte dann die Verbrechen begehen? Und wenn bei einem Verbrechen nun etwas gestohlen werden sollte ... was macht man damit. Es gibt kein Geld also kann man es nicht verkaufen.

Wegen der psychischen Erkrankungen: Was meinst du wieviele psychischen Erkrankungen es noch gäbe wenn man unsere durch und durch kranke Gesellschaft abschafft? Wieviele Leute in der Irrenanstalt geben der Gesellschaft die Schuld? Aber denen kann man ja nicht glauben ... die sind ja Irre. tss.

Du würdest dich vielleicht wundern wie anständig Menschen sein können wenn sie auch selbst so behandelt werden.

Wie sieht es mit der Sexualität aus, hab ich auch kostenlose Zugriff auf sexy heise Latexkleidung, Sexspielzeug? (der Punkt ist mir ganz wichtig, denn sexuelle Freiheit ist ein elementare Bestand für viele geworden)
Wieso sollte die sexuelle freiheit eingedämmt werden? Kommt mir unlogisch vor. Wenn Nachfrage nach sexspielzeug bestünde würde es sicherlich noch hergestellt.

Anarchie kann nur mit gefühlslosen Menschen funktionieren, anderweitig werden sich sonst die Triebe einschalten und alles ins Chaos stürzen, achja und wer will ohne Gefühle leben? (Zu Empfehlen, der Film "Equilibrium!)
Mit Anarchie hat das Venus Project herzlich wenig zu tun. Ich denk auch nicht das man pauschal sagen kann "die Triebe würde sich einschalten" ... lol. Ich kenne den Film Equilibrium, finde ihn sogar sehr gut, aber mir ist nicht ganz klar was das hiermit zu tun hat. In dem Film geht es mehr oder weniger um eine Diktatur die es geschafft hat die Bevölkerung durch eine Emotionsunterdrückende Droge zu kontrollieren. Wie passt das hier her? Es beschreibt eigentlich eher das was wir zur Zeit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skund

Otaku Elite
Otaku Veteran
Verbrechen geschehen auch durch Neid, sei die tolle Freundin die der Nachbar hat oder einfach weil der Nachbar irgend etwas hat (nichts materielles) was er begehrt, klick, Sicherung brennt durch und das wars.

Um ein absolut friedliches System aufzubauen müssen all gleich sein, also absolute Konformität, ist diese nicht gegeben, wird es immer Gegensätze geben und diese werden immer zu Konflikten führen.
Ohne Gefühle ist absolute Konformität gegeben, Gefühle liesen immer Subkulturen, Revolution, antagonistisches Denken, Rivalitäten entstehen, all diese Dinge gefährden immer den Status Quo gefährden.

Religion wird man auch nicht einfach so abschaffen können, wie soll das gehen, Gehirnwäsche? Manche Menschen brauchen die Religion, wie manch andere Verschwörungstheorien

Und ohne Arbeit, würde das Leben sicherlich trist und langweilig werden (sehe ich ja an meinem Stiefvater der in Frührente ist, der dreht schon fast durch vor Langeweile), außerdem wird man nie jede Arbeit automatisieren können (wie Dienstleistungen)
 
Verbrechen geschehen auch durch Neid, sei die tolle Freundin die der Nachbar hat oder einfach weil der Nachbar irgend etwas hat (nichts materielles) was er begehrt, klick, Sicherung brennt durch und das wars.

Um ein absolut friedliches System aufzubauen müssen all gleich sein, also absolute Konformität, ist diese nicht gegeben, wird es immer Gegensätze geben und diese werden immer zu Konflikten führen.
Ohne Gefühle ist absolute Konformität gegeben, Gefühle liesen immer Subkulturen, Revolution, antagonistisches Denken, Rivalitäten entstehen, all diese Dinge gefährden immer den Status Quo gefährden.

Religion wird man auch nicht einfach so abschaffen können, wie soll das gehen, Gehirnwäsche? Manche Menschen brauchen die Religion, wie manch andere Verschwörungstheorien

Und ohne Arbeit, würde das Leben sicherlich trist und langweilig werden (sehe ich ja an meinem Stiefvater der in Frührente ist, der dreht schon fast durch vor Langeweile), außerdem wird man nie jede Arbeit automatisieren können (wie Dienstleistungen)
Ich stimme zu, Automation und Arbeitslosigkeit im Luxus ist nicht das, wofür der Mensch geschaffen wurde und eine perfekte Gesellschaft ist und wird immer Utopie bleiben.
Dennoch ist Geld nur eine Notwendigkeit, die wir aus Bequemlichkeit nutzen, statt unser Kollektives Denken auf eine Alternativlösung zu richten. Denn dem Geld entspringt Macht und die Gier nach Reichtum und Macht macht so viele Menschen geil, dass sie alles tun, um diese Dinge für sich zu horten. Würde man sie abschaffen, würde man solche Übel ausmerzen.
 

Grasmann

Ordensbruder
Verbrechen geschehen auch durch Neid, sei die tolle Freundin die der Nachbar hat oder einfach weil der Nachbar irgend etwas hat (nichts materielles) was er begehrt, klick, Sicherung brennt durch und das wars.
Und was könnte der Nachbar an nicht materiellen Gütern besitzen was Neid auslöst? Ich bin der Überzeugung dass Neid eines der Produkte von Geld ist.

Um ein absolut friedliches System aufzubauen müssen all gleich sein, also absolute Konformität, ist diese nicht gegeben, wird es immer Gegensätze geben und diese werden immer zu Konflikten führen.
Ohne Gefühle ist absolute Konformität gegeben, Gefühle liesen immer Subkulturen, Revolution, antagonistisches Denken, Rivalitäten entstehen, all diese Dinge gefährden immer den Status Quo gefährden.
Konformität ist nicht schlecht. So lassen sich viele Verbrechen vermeiden. Wieso sollte ich beim Nachbarn einbrechen wenn er sowieso nur den gleichen Fernseher hat wie ich? Es sollte sowieso keine Unterschiede geben ... wir sind alle Menschen die alle das gleiche verdienen. Keiner sollte bevorzugt werden nur weil er eine hohe Position in irgendeiner Institution genießt.

Es sollte auch keinen Status Quo geben ... es ist gut sich weiterzuentwickeln. Alles ist im Wandel ... warum sollte man es unterdrücken?

Mir ist allerdings nicht klar wieso Gefühle so eine große Rolle spielen sollten. Negative Gefühle sind das Ergebnis einer negativen Behandlung oder eines negativen Umfeldes.

Religion wird man auch nicht einfach so abschaffen können, wie soll das gehen, Gehirnwäsche? Manche Menschen brauchen die Religion, wie manch andere Verschwörungstheorien
Man könnte es einfach immer weiter eindämmen bis nichts mehr davon übrig ist. Ich meine im prinzip dürften wir uns ja alle einig sein dass Religion überflüssig ist und nur knoflikte schafft. Wieso sollte man also daran festhalten?

Vor allem ist es fatal eine Religion zu verstaatlichen. Das schafft die Möglichkeit durch Religion verdeckt politisch vorzugehen.

Und ohne Arbeit, würde das Leben sicherlich trist und langweilig werden (sehe ich ja an meinem Stiefvater der in Frührente ist, der dreht schon fast durch vor Langeweile), außerdem wird man nie jede Arbeit automatisieren können (wie Dienstleistungen)
Wieso sollte das Leben ohne Arbeit trist sein? Ich könnte mir nichts besseres vorstellen. Man hätte Zeit sein künstlerisches Potenzial auszuleben. Sei es nun Musik, Malerei, das Schreiben oder sonst was.

Man könnte ganze Zentren einrichten in denen man sich in den verschiedensten Tätigkeiten erproben kann um herrauszufinden was man gut kann um eben dies auszubauen.
 

Skund

Otaku Elite
Otaku Veteran
Menschen werden immer sich gegenseitig ausnutzen und mies, behandeln auch ohne Geld.
Wenn jeder das gleiche hat, wäre es doch langweilig, wo wäre da die Möglichkeit sich individuell einzurichten? Wie steht es mit dem Erwerb von Kunstgegenständen aus? Darf jeder sagen, ich will das haben, denn das ist ein Ressource?
Wenn es jeder haben kann, hat es keinen Wert und es ist nichts mehr besonderes.

Der Mensch braucht Besitz, nämlich Besitz der zu ihm passt. Es gibt sicherlich wenige Menschen, die sich mit absoluter Konformität zufrieden gibt, sie brauchen den Unterschied, Konkurrenz denken und handeln sind Teile von uns die wir niemals verleugnen können.

Der Mensch braucht einen Anreiz im Leben, etwas das ihn dazu treibt sich weiter zu entwickeln; später zu wissen, ich kann Faul sein, ist kein Anreiz.

Es gibt Menschen die lieben ihre Arbeit, nein nicht wegen dem Geld, sondern weil die Arbeit sie ausfüllt, ihnen einen Sinn gibt, ohne Arbeit welchen Anreiz hättest du, könntest du etwas finden das dich so ausfüllt wie dein geliebte Arbeit?
Und was ist mit Dienstleistern? Diese können auf keinen Fall automatisiert werden.
Dennoch wollen sie auch entlohnt werden.
 

Grasmann

Ordensbruder
Menschen werden immer sich gegenseitig ausnutzen und mies, behandeln auch ohne Geld.
Wenn jeder das gleiche hat, wäre es doch langweilig, wo wäre da die Möglichkeit sich individuell einzurichten? Wie steht es mit dem Erwerb von Kunstgegenständen aus? Darf jeder sagen, ich will das haben, denn das ist ein Ressource?
Wenn es jeder haben kann, hat es keinen Wert und es ist nichts mehr besonderes.
Wieso sollten Menschen sich gegenseitig immer schlecht behandeln? Auf welcher Grundlage basiert denn deine Annahme? UNd jetzt komm mir nicht wieder mit der Natur des Menschen .... sowas wie die "Natur" des Menschen gibt es schon tausende von Jahren nicht mehr.

Kunstwerke gehören in ein Museum oder ähnliches wo es für alle ersichtlich ausgestellt werden kann sodass jeder was davon hat.

Der Mensch braucht Besitz, nämlich Besitz der zu ihm passt. Es gibt sicherlich wenige Menschen, die sich mit absoluter Konformität zufrieden gibt, sie brauchen den Unterschied, Konkurrenz denken und handeln sind Teile von uns die wir niemals verleugnen können.
Natürlich könnte man sich und sein Umfeld durch Kleidung und verschiedene Designs noch individuell gestalten. Aber im großen und ganzen sollte jeder gleich behandelt werden und jedem das gleiche zu Verfügung gestellt werden.

Unterschied ja. Konkurrenz ... mehr oder weniger ... natürlich ist Konkurrenz immer etwas förderlich ... aber sobald es um Geld geht ist Konkurrenz was ganz anderes. Dann ist jedes Mittel recht und das ist nicht förderlich.

Der Mensch braucht einen Anreiz im Leben, etwas das ihn dazu treibt sich weiter zu entwickeln; später zu wissen, ich kann Faul sein, ist kein Anreiz.
Wieso sollte es ohne Arbeit keinen Anreiz mehr geben? Das ist doch lächerlich. Ganz im Gegenteil man könnte sich ohne die ständigen Probleme auf das Wesentliche konzentrieren.

Ich denke das ist Teil der Freiheit ... wer sich entscheidet faul zu sein und nichts zu machen kann das tun ... für jemand anderes steht es offen etwas zu machen das im spass macht.

Es gibt Menschen die lieben ihre Arbeit, nein nicht wegen dem Geld, sondern weil die Arbeit sie ausfüllt, ihnen einen Sinn gibt, ohne Arbeit welchen Anreiz hättest du, könntest du etwas finden das dich so ausfüllt wie dein geliebte Arbeit?
Und was ist mit Dienstleistern? Diese können auf keinen Fall automatisiert werden.
Dennoch wollen sie auch entlohnt werden.
Oh ja ... ich könnte 100%ig etwas finden was mich ausfüllt ... und man könnte ja auch verschiedene Dinge tun ... man könnte quasi jede woche etwas anderes machen

Die Dienstleistung ist ja heutzutage fest mit eingeplant

z.B.: Man könnte die meisten Sachen heute so bauen dass sie locker eine 10 mal so hohe Lebensdauer haben ... wenn nicht sogar niemals kaputtgehen ... aber da man profit machen will und eine Maschine die ewig hält schlecht fürs geschäft ist wird das nicht gemacht ... die Dienstleistung steckt da auch mit drin ... die schneiden sich da ne scheibe ab. Das ist mit allem so ... es wird bewusst so gebaut dass man sagen kann unter normalen Bedingungen geht es ungefähr dann und dann kaputt ... deswegen gibt es auch beschränkte Garantiezeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pazuzu

Otaku Legende
Otaku Veteran
Ich bin entsetzt... so was naives und weltfremdes ist mir noch nie unter die Augen gekommen.
Ich bin raus aus der Diskussion, ich halte zwar einiges aus aber das ist mir einfach zu viel.
 
z.B.: Man könnte die meisten Sachen heute so bauen dass sie locker eine 10 mal so hohe Lebensdauer haben ... wenn nicht sogar niemals kaputtgehen ... aber da man profit machen will und eine Maschine die ewig hält schlecht fürs geschäft ist wird das nicht gemacht ... die Dienstleistung steckt da auch mit drin ... die schneiden sich da ne scheibe ab. Das ist mit allem so ... es wird bewusst so gebaut dass man sagen kann unter normalen Bedingungen geht es ungefähr dann und dann kaputt ... deswegen gibt es auch beschränkte Garantiezeiten.
Geht heute schon... Abteilung Computertechnologie. Statt Festplatten haben sie nun diese Flash-Speicher.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Speicher

Keine mechanische Abnutzung mehr, aber noch immer nicht ganz ausgereift und es kommt zu Fehlern im Speicher. Im Grunde genommen könnte man die Flash-Technologie ausreifen lassen und hätte Speichermedien für die Ewigkeit.
 

digger

Gottheit
Naja ich glaube kaum dass die Flashteile überhaupt länger halten können als was auf papier niedergeschriebenes. Elektronik ist einfach nicht für wirklich lange Zeiträume geschaffen.
 
Da steht Medium"Bücher und Handschriften aus säurefreiem Papier und mit säurefreier und nicht eisenhaltiger Tinte" hat erwartete Lebensdauer: "mehrere hundert Jahre (gesichert)"

Die anderen virtuellen Speicher werden nur vermutet. Gesicherte Ergebnisse gab es da bislang nicht. CDs gibt es ja auch erst seit Anfang der 1980er-Jahre. Bücher schon seit Jahrhunderten! Und ich denke im Vakuum sieht das auch nochmal anders aus, also ohne den Alterungsprozess der Oxidation. wie dem auch sei. Es ist sicher möglich, Daten für die Ewigkeit zu speichern, ohne sie irgendwo einmeißeln zu müssen.

Aber aus Bequemlichkeit und Profitgier wird es nicht gemacht. Wenn jeder einen unzerstörbaren, unkaputtbaren und immer wieder neu verwendbaren Speicher hat, kann man ja pro Mensch nur jeweils einen verkaufen! Und das Einzige, was dann einen Neukauf rechtfertigen würde, wäre ein größerer Speicher. Neeee... So macht man ja keinen Gewinn! Also... Lassen wir's mal lieber bleiben, dann klappts auch mit der Kasse!

Die Welt wäre schon viel weiter, würde die Profitgier den Fortschritt nicht bremsen. Nicht nur technologisch, sondern auch zivilisationstechnisch. Ich wette, da könnte der Welthunger sicher aus der Welt geräumt werden, wenn diese Profitgeier nicht diesen netten Prozentsatz der Weltbevölkerung ausbeuten würden.
 

Grasmann

Ordensbruder
Ich bin entsetzt... so was naives und weltfremdes ist mir noch nie unter die Augen gekommen.
Ich bin raus aus der Diskussion, ich halte zwar einiges aus aber das ist mir einfach zu viel.
Anischtssache ... natürlich muss es dir so vorkommen. Aber theoretisch haben wir Menschen auf unserem Planeten alles in der Hand. Nicht die großen Führungspersönlichkeiten mit ihren teuren Anzügen und den von Großkonzernen gesponsorten Edelkarossen.

Jedenfalls denke ich dass das Potenzial da ist. Der Mensch muss sich dessen nur bewusst werden und es anstreben. Aber leider stehn die meisten immer noch drauf von jemandem regiert zu werden. Natürlich bräuchte man selbst in so einer Gesellschaft noch ein paar Leute die einige Dinge regeln und gewisse Entscheidungen treffen.

Deswegen wäre ich für ein Rotationsprinzip sodass die verbleibenden Arbeiten ständig von verschiedenen Leuten ausgeführt werden um Korruption und Vorteil verschaffendes Handeln zu unterbinden.

Das Thema mit den Ressourcen wäre garnicht so kompliziert wie es sich anhört ... da es ja kein Geld mehr gäbe würde man eben nur produzieren wenn welche da sind. Es gäbe ja keinen Verlust. Man müsste lediglich sicherstellen dass jeder Industriezweig soviel Ressourcen zu Verfügung gestellt bekommt um die Nachfrage zu decken.

Ziel wäre es Technologie auf ihren effizientesten möglichen Stand zu bringen denn die Technologie ist es die unser Leben erleichtert. Technologie ist es die unser Probleme löst. Die Politik löst nie Probleme. Wenn es in der Politik ein Problem gibt wird ein Gesetz verabschiedet. Die Technologie ist unser größtes Gut.

Die Bildung würde sich auch imens verbessern. Schon alleine wenn man an die armen Länder der Welt denkt. Heute will dort niemand so wirklich Schulen bauen weil es Geldverschwendung wäre. Die Länder haben sowieso keine richtige Chance. Man könnte also Ressourcen aufwenden um die Bildung weltweit auf einen Standart zu bringen. Natürlich gäbe es sowas wie verschiedene Länder nicht mehr.

Man könnte die Klimata der verschiedenen Kontinenten nutzen um die Narungsproduktion zu optimieren.

Es bräuchte einfach ein Kollektives Bewusstsein dahingehend dass man das beste aus seiner Situation macht und versucht in allen Bereichen rational und fair zu handeln. Diese Möglichkeit ist heutzutage durch die Abhängigkeit vom Geld nicht gegeben. Ein Betrieb egal was er herstellt oder tut muss immer darauf achten dass genug Geld ins Haus kommt.

Man könnte es auch so ausdrücken. Das was in Afghanistan und im Irak passiert ist in etwa das gleiche was zwischen Großkonzernen passiert. Es wird gekämpft. Ein Kampf um Marktanteile und Profit. Das ist alles andere als optimal.

Hier mal paar Links wenn doch tatsächlich noch jemand interessiert wäre sich das mal anzusehen:

http://www.thevenusproject.com/
http://thezeitgeistmovement.com/wiki/index.php?title=The_Venus_Project/de
http://www.thevenusproject.com/images/stories/a-designingthefuturee-book.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber theoretisch haben wir Menschen auf unserem Planeten alles in der Hand. Nicht die großen Führungspersönlichkeiten mit ihren teuren Anzügen und den von Großkonzernen gesponsorten Edelkarossen.

Jedenfalls denke ich dass das Potenzial da ist. Der Mensch muss sich dessen nur bewusst werden und es anstreben. Aber leider stehn die meisten immer noch drauf von jemandem regiert zu werden. Natürlich bräuchte man selbst in so einer Gesellschaft noch ein paar Leute die einige Dinge regeln und gewisse Entscheidungen treffen.

Deswegen wäre ich für ein Rotationsprinzip sodass die verbleibenden Arbeiten ständig von verschiedenen Leuten ausgeführt werden um Korruption und Vorteil verschaffendes Handeln zu unterbinden.
Da kann man Grasmann nur Recht geben! Leute! Schon vergessen? Wir leben hier in einer DEMOKRATIE!!!
Wir, das Volk!
Das Volk entscheidet, wer oben die Politik macht, nicht die Politiker!
Wir sagen, was Sache ist!
Nicht die!
DIE sind nämlich nur elendig kleine VolksVERTRETER!
Die könnten wir am 27.9. mit einem Schlag vom Thron schmeißen, indem wir für die Piraten wählen und die könnten nur dumm aus der Wäsche schauen!

Und es soll mir nun keiner über die Piraten lästern... Bin kein Anhänger, aber Sympathisant. Über die Grünen haben sie am Anfang auch nur gelacht. Nun sitzt die Partei im Bundestag und mischt mit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben