[Diskussion] Atomkraft und Alternative Energieformen

Faruck

Gläubiger
Mal ne verrückte Idee. Was wäre wenn man eine Sonde die die Sonnenenergie sammelt von der Sonne aud den Sonnenorbit. Das die Energie dann richtung Erde geschickt wird, die quasi vom Empfängerkraftwerk gepeichert wird. Die Energie wäre höher als bei den normalen Solarkraftwerken. Ist nur mal ne Schnapsidee.
Ist genausogut wie in der Wüste Kollektoren aufzustellen und die Energie dann hierrüber zu schicken.
Nee, ist ein ziemlich gewaltiger Unterschied. Die Sonnensegel von Satelliten haben die Mehrfache Leistung bei gleicher Fläche, weil sie im Weltraum nur eine Betriebstemperatur von ca. 3 Kelvin haben und keine Atmosphäre im weg ist, welche die Sonnenstrahlung abschwächt und Streut. Die Sonde müsste man am Lagrange Punkt 1 platzieren. Das Problem ist nur, dass das Magnetfeld und die Ionospähre der Erde jegliche energiereiche Strahlung extrem abschwächt. Also müsste man ein Kabel haben, was aber nicht möglich ist. Was ähnliches wurde aber mal bei einer Shuttlemission getestet, wobei die elektrischen Felder genutzt wurden, welche durch den Sonnenwind am Magnetfeld entstehen. Die Leistung reichte auf alle fälle locker aus um das ganze Shuttel mit Strom zu versorgen.

Ich kann mir nicht vorstellen das Solarstrom und Windkraft so schlecht sind wie alle immer daherplappern.
Gut sie werden Staatlich gefördert, aber die Firmen wachsen extrem, z.B Wagner und CO (Solar/Solarthermie Firma ein Kaff weiter) Baut schneller neue Fertigungshallen als man Kucken kann.
Das mag ja schon sein, dass die Ausbauen. Nur, es ist wie CoolZero schon gesagt hat. Würde man die PV-Anlagen nicht staatlich Subventionieren, wären sie gar nicht Konkurrenzfähig. Kommt dazu das bei der Produktion der Panels giftige Rückstände übrig bleiben. Für eine Technologie die grün sein will, sind PV Anlagen verdammt grau.
Bei der Windenergie ist das grösste Problem, dass sie nicht 24/7 da ist. Sauber ja aber nicht zuverlässig genug.
(Wenn man ganz Pingelig sein will, könnte man noch anführen, dass Windanlagen die Erdrotation bremsen aber naja...;))

Sonnenkollektoren und Wärmepumpen sind sicher auch gut zu Kombinieren da die Kollektoren ja wesentlich effizienter als Photovoltaik sind.
Wie schon gesagt, ich finde es die ideale Lösung Energie aus der Temperatur zu ziehen, mit den z.B erwähnten Wärmepumpen,
kühlen wir einfach unsere Umgebung ab und gewinnen dadurch strom. Soll doch ehe ein Treibhaus Effekt geben der gleicht das wieder aus.
wir könnten ja das Wasser im Polarmeer noch weiter runterkühlen und somit auch dem schmelzen der Pole entgegenwirken.
Ist ja immerhin noch zirka 273 K warm, also ist noch jedemenge Energie enthalten.
Man müsste nur das Problem lösen das es an den Wärmetauschen festfriert.
So rum funktioniert das nicht, sonst könntest du ja mit deinem Kühlschrank Strom erzeugen, der basiert auf dem genau gleichen Prinzip. Mit einer Wärmepumpe kannst du ein Gebäude heizen aber nicht mehr. Du steckst da immernoch mehr Energie rein als am schluss wieder raus kommt.

Wenn das ding ausschaltest, dann ja.
Genauso wie beim AKW...
Geht das ding im Betrieg hoch, hast gelitten...
Ne. Selbst wenn man im Betrieb ein Leck hat, passiert gar nix, mal abgesehen, dass die Reaktion sofort stoppt. Was ja hier gemeint ist, ist die Plasmafusion. Dabei muss der Plasmastrom auf Temperatur und Druck gehalten werden und er darf nicht verunreinigt werden, sonst läuft die Fusion nicht weiter. Der Druck in so einem Stellerator wird ca. 10 Atmospähren betragen und die Temperatur 100 Mio Kelvin. Ist die Kammer undicht fällt der Druck und die Temperatur reicht nicht mehr aus um eine Fusion zu generieren. Es gab schon etliche Versuche mit kleineren Versuchsanlagen als dem ITER und das Problem war nie, dass es gefährlich wäre, sondern das man die Fusion überhaupt am laufen halten konnte.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Hier wird schon iweder viel geredet über erneuerbaren Energien und AKW's und viel erklärt und was weiß ich.... Und ich frage mich ernsthaft: Warum?!

(ich fass mal den Thread hier kurz zusammen, das was ich überflogen hab)

Ja Atommüll ist scheiße für die nächsten 100 Millionen Jahre oder so, gibt dennoch nichts effinzenteres als das (im Moment).
Ökostrom wird mit Milliarden vom Staat subventioniert... mh, da also gehen meine Seuern hin und dann soll ich nochmal beim Anbieter dafür zahlen? Also doppelt? Das Macht ja auch Laune...
AKW's abschlaten, ja ganz großes Kino, nehem wir eben Atomstrom, aus dem Ausland, unser Gewissen bleibt dann ja dennoch "rein" , von Sicherheit will ich mal nicht reden.

Und das ganze Gelaber der Regierung zur Zeit ist eh nicht mal im Ansatz für voll zu nehmen. Es wird zum Teil über Sicherheitsstandarts gesprochen, aufgrund der Ereignisse in Japan... okay, wie wahrscheinlich ist ein Beben der Stärke 9,0 und eine Tsunami in unseren Land? ... Da wird man eher vom Blitz getroffen als das das passiert... Aber labern wir dennoch an so hoher Stelle erstmal von Sicherheit, das zieht ja bestimmt.
Heißt nicht das man aus Japan nicht auch hier was lernen kann, aber diese voreiligen Schlüsse und Teahter ist der falsche Weg... und nervig.

So oder so Leute, ist nunmal so das wir im Moment nicht in der Lage sind, Strom effizenter zu erzeugen als durch Kernenrgie, oder andere, Fossiele Brennstoffe wie Öl, Gas oder Kohle... Müll vlt noch, das produzieren wir ja auch ohne Ende (vorsicht, Ironie)
Irgendwann vlt mal, kurzfristige jedoch nicht.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Ich denke derzeit machen Diskusionen hier sowieso keinen Grossen Sinn die Leute sind derzeit einfach zu Emotional. Leider sind Menschen einfach leicht zu beeinflussen ;)

Würden wir mal in einem Jahr drüber reden dann würde vieles auch wieder anders aussehen. Aber mal zum Atommüll wieso schiessen wir das Zeug nicht einfach zur Sonne genau wie alles andere was eh nur die Umwelt verdreckt oder schädigt.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Das würde auch in einem Jahr nicht anders aussehen, diese Diskussion ;)
Und zur Sonne schießen, keine schlachte Idee^^
Leider wird das nichts, bei den Mengen an Atommüll müssten schon so viele Raketen straten, das es uns wirklich Unsummen kosten würde und das geld hat einfach keiner Über, zumal für ein par Tonnen Müll eine ganze Rakete futsch wäre, immerhin kommen die Dinger nicht wieder xD
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
Nja, wie willst du denn den Strom aus anderen Erzeugern speichern? Ob der Strom jetzt bei nem Akw, nem Windrad oder ner PV-Anlage rauskommt ändert nichts am Strom selbst, und wenn du eine Möglichkeit hast, Strom zu speichern (da bieten sich beispielsweise Pumpspeicherwasserkraftwerke an), dann kann die jeder Erzeuger nutzen

Atomstrom musst du nicht speichern. Aber ja wenn du die Möglichkeit zu speichern hast, ists total egal. Allerdings haben wir solche Kapazitäten nicht und ich wage mal zu behaupten, dass Pumpspeicherkraftwerke alleine niemals reichen werden. Und die im Norden sähen dann ziemlich dumm aus so ganz ohne Berge nech.

Ja, das ist ne Möglichkit. und Woher kommt dann das Fehlende Drittel an Strom für Dtl?
Aus dem EU-Umland. Also Frankreich und Polen.
Und woher bekommen die den Strom, den die Ausführen?
Aus AKWs. Genau.
Und mal Ehrlich: Es ist doch scheiss egal, ob das AKW jetzt in Dtl hobs geht, oder in Polen/Frankreich.
AFAIK hat Polen keine AKWs ;)
aber die tschechen haben welche;) und die sind auch nicht gerade bekannt dafür, die neusten und sichersten zu sein.
Photozellen - Wirkungsgrad
1. Sagen wir mal, ich zweifel das mit der Temperatur an, bis ich einen eindeutigen Nachweis einer verlässlichen Quelle bekomme.
2. Mehr Sonne = entweder - mehr Photonen pro Fläche oder
- Photonen mit höherer Energie (oder Kombination)
auf jeden Fall wird die mittlere eingestrahlte Energie, und damit die Energieausbeute Photozellen jedweglichen Wirkungsgrades steigen. Sollten Photozellen tatsächlich eine derart sensible Temperaturabhängigkeit besitzen bräuchte man die Dinger nirgends mehr in die Sonne halten.
Quelle Wenn des nicht glaubst, gehst in ne Bibliothek und leihst dir ein Fachbuch aus.. Es hat schon seinen grund, dass meist in den wärmeren Ländern weniger Solarzellen sondern eher Solarthermie verwendet wird. macht sich einfach besser in Sachen Wirkungsgrad etc.

Zum Thema Wirkungsgrad ist die Seite auch nicht gaanz verkehrt: http://www.solarserver.de/wissen/basiswissen/photovoltaik.html

Woran man derzeit im übrigen arbeitet bzw. was relativ aktuell ist ist das hier: [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligentes_Stromnetz"]Smart Grid[/ame] Da gehts unter anderem auch um das Speichern der Energie. So nach dem Motto, dass jeder in seinem Auto noch ne extra Batterie hat und damit bissl Energie speichert
 
Zuletzt bearbeitet:

G.I.R.

Stamm User
Naja es sei dahingestelt das erneuerbare Energien in der Lage sind eine ganze staat zu versorgen, zumal erneuerbare Energien teilweise auch sehr unzuverlässig sein können. Wer privat auf solche zurückgreifen will, der muss tief in die Tasche greifen, denn diverse Anlagen sind nicht gerade billig und müssen gewartet werden. Außerdem benötigt man den entsprechenden Platz bzw. die erlaubniss des Vermieters (sofern nicht eigentum oder Haus) solche in betracht zu ziehen.
Für einzelne Personen die sich unabhängig machen wollen, eventuell eine gute Lösung, aber bezogen auf z.b. ganz Deutschland momentan noch nicht ausreichend.

Es sei dazu gesagt das der vermeintliche "Öko-Strom" nicht zu 100% Öko ist, das Geld welches man für diesen Strom investiert, soll dazu dienen in erneuerbaren Wirtschaftsforschungen bzw. in erneuerbaren Energien einzuwirken. Ob den so ist kann man ja pauschal nicht sagen.
 

MakubaX

Sakurazuka Mori
VIP
Die Studie ist fuer mich spannender als jeder Krimi und eine Offenbarung für jeden denkenden Menschen. Eine vollständige auf erneuerbare Energien beruhende Stromversorgen im Jahr 2050 ist technisch möglich ist, aber mit fördernden und entschlossenem politischen Handeln eng verknüpft.
Gelesen hatte ich sie im letzten September und seitdem bin ich stark überzeugt das ich eine Alternative Stromversorgung miterleben darf und meine Kinder damit aufwachsen dürfen.

Die Studie ist fast etwas zu konservativ, da ich der Meinung bin man könnte es auch 10 Jahre früher schon umgesetzt haben, aber davon soll sich jeder selbst ein Bild machen.
Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren Quellen
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Ja Atommüll ist scheiße für die nächsten 100 Millionen Jahre oder so, gibt dennoch nichts effinzenteres als das (im Moment).
Ökostrom wird mit Milliarden vom Staat subventioniert... mh, da also gehen meine Seuern hin und dann soll ich nochmal beim Anbieter dafür zahlen? Also doppelt? Das Macht ja auch Laune...
AKW's abschlaten, ja ganz großes Kino, nehem wir eben Atomstrom, aus dem Ausland, unser Gewissen bleibt dann ja dennoch "rein" , von Sicherheit will ich mal nicht reden.
Schau dir mal die direkten und indirekten Subventionen für die Atomindustrie an, die blenden die "braven Steuerzahler" die über diverse andere Subventionen meckern gerne mal aus ;)
 

Hiege

Gesperrt
Ich bin auch der Meinung das man die Neuen Energie weiter fordern muss, im mom kann man nicht sagen was die Tragende kraft der Zukunft wird.
Sicher ist nur, das man mit der *die alternativen sind noch nicht ausgereift Einstellung, nur dazu beiträgt das die Weiterentwicklung gebremst wird.
es werden ja z.B nicht nur die Solarzellen optimiert, sondern auch deren Herstellung, und da dort der hauptkosten Faktor die Energie ist sehe ich da viel Potential, das man die Sache sehr viel Wirtschaftlicher wird.
Eine Rücknahme von alt Solarzellen wird wohl auch möglich sein, damit wir sie am besten Gleich wieder in den Kreislauf, einfügen.

Flip hat recht,
es wird über Subventionen von Solartechnik gejammert, etwas wo durch auch Freunde von mir einen Arbeitsplatz haben und was Deutschland voranbringt,
Aber das es noch 1000 andere Sachen die subventioniert werden, Firmen die es nicht nötig haben bekommen die Arbeiter bezahlt merkt keiner.
Weil eben alle nur mit einem Tunnelblick durch die Welt laufen.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Das n bissel mehr subventioniert wird, wie nur so ein popliges Windrad ist mir bewusst und auch andere Wirtschaftszweige da ordentlich die Taschen aufhalten, ist nicht immer richtig und für mich zum Teil nicht nachvollziehbar, aber um die gehts hier nunmal nciht ^^

Atomstrom wird indirekt vlt auch subventioniert, aber bei weitem nicht so hoch, wie es derzeit erneuerbare Energien tuen, die das Geld schon brauchen um am Ende überhaupt auf +/- Null zu kommen.
Das ausserdem nicht alles davon in Ökoeenrgie fließt, weiß ich auch, ein Umstand der mir ebenso missfällt.

@hiege:
Es wird nicht über Subventionen von Solaranlagen gejammertt, sondern über alle Subventionen in der Enegergiepolitik.
 

milkomeda

Junior-Vizepräsident
Otaku Veteran
So nachdem in den letzten Tagen viel gesendet, geschrieben und berichtet wurde, verfolge ich diese Diskussion (nicht hier im Allgemeinen) mit großem Staunen. Es ist für mich ein gar trauriges Possenspiel, was da abläuft. Da wird auf dem Rücken von Leid und Elend eine Diskussion geführt, die der es gar nicht bedarf. Man braucht nur einen gesunden Menschenverstand. Muss es denn immer schrecklich knallen, damit die Menschheit aufwacht.
Und wie schnell sich "Fakten" sich ändern können. Alte "Fakten" von denen nun keiner mehr was wissen will: http://blog.greenpeace.de/blog/2010/08/17/wers-glaubt-wird-zahlen/
Ach ja wer was ändern will kann für sich ja schon mal zu Ökostromlieferanten wechseln.
Z.B.: http://www.greenpeace-energy.de/
Auch weis ich das dieser Strom nicht für alle reicht, aber er spült Geld in die richtigen Kassen. Was Investitionen ermöglicht. Wodurch dann ein Wechsel ohne die Politik gelingen kann.

MfG milkomeda
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Atomstrom wird indirekt vlt auch subventioniert, aber bei weitem nicht so hoch, wie es derzeit erneuerbare Energien tuen, die das Geld schon brauchen um am Ende überhaupt auf +/- Null zu kommen.
Das ausserdem nicht alles davon in Ökoeenrgie fließt, weiß ich auch, ein Umstand der mir ebenso missfällt.
Allein das "Endlagerproblem" verschlingt Milliarden und wird keine brauchbare Lösung finden.
Neue AKWs werden in Europa auch schon länger nicht mehr gebaut, weils sich einfach gar nicht mehr rentiert.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Atomstrom wird indirekt vlt auch subventioniert, aber bei weitem nicht so hoch, wie es derzeit erneuerbare Energien tuen, die das Geld schon brauchen um am Ende überhaupt auf +/- Null zu kommen.
Das ausserdem nicht alles davon in Ökoeenrgie fließt, weiß ich auch, ein Umstand der mir ebenso missfällt.
Allein das "Endlagerproblem" verschlingt Milliarden und wird keine brauchbare Lösung finden.
Neue AKWs werden in Europa auch schon länger nicht mehr gebaut, weils sich einfach gar nicht mehr rentiert.
naja da wäre ich mir nicht so sicher

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Nuclear_power_worldwide-2009.svg&filetimestamp=20100701185908

ist zwar von 2009

aber Frankreich, GB und Osteuropa scheinen ganz wild auf neue Anlagen zu sein;)
 

Faruck

Gläubiger
naja da wäre ich mir nicht so sicher

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Nuclear_power_worldwide-2009.svg&filetimestamp=20100701185908

ist zwar von 2009

aber Frankreich, GB und Osteuropa scheinen ganz wild auf neue Anlagen zu sein;)
Nicht nur die. In Finnland ist ein neuer Block fast fertig und 2 weitere sind bewilligt. Ausserdem hat Finnland damit begonnen ein Endlager zu bauen.
Da bemühen sich die Kommunen darum die AKW's zu bekommen, weil die enorme Steuereinnahmen bringen. Beim Endlager gab es sogar einen richtigen Streit um den Standort, aber nicht so wie es in Deutschland wäre, dass es niemand will, sondern da wurde darum gestritten wer es schliesslich bekommt. Die Verlierer bekommen jetzt übrigens Ersatzzahlungen für die entgangenen Einnahmen.
 
Oben