[Diskussion] Atomkraft und Alternative Energieformen

digger

Gottheit
2050 klingt gar nicth mal so übel. Ich bin für einen behutsamen Ausstieg aus der Atomkraft, der gesetzlich abgedeckt werden sollte. Alle AKW's sofort abschalten ist natürlich keine sinnvolle Lösung, sondern einfach grünes weltfremdes Wunschdenken. Alternative Energien müssen mit der Zeit erschlossen werden während parallel immer mehr AKW's vom Netz genommen werden. Die Überbrückung des Energiedefizits durch Bau neuer Kohlekraftwerke ist meiner Meinung nach eine noch idiotischere Idee als die AKW's auf unbestimmte Zeit weiterlaufen zu lassen, da die Umweltbeinträchtigung hier auch nicht gerade minimal ist.

Die mächtigen Energiekonzerne die hinter vielen Entscheidungen der Politik stehen werden aber nicht so einfach nachgeben. Der Traum von einer korruptionsfreien Partei, die den Ausstieg in die Hand nimmt dürfte sich jedem vernünftigdenkenden Menschen wohl als falsch erweißen, da Lobbyismus ein Problem oder Phänomen ist, dass nie verschwinden wird.

Dann wären da noch einige scheinbar geniale und umweltfreindlich alternative Energiequellen, die sich bei genauerem hinsehen eher als schädlich oder aufgrund anderer Gegebenheiten als unrealisierbar herausstellten und wohl auch noch herausstellen werden, denn ist ist ja nicht immer alles Gold was glänzt (blabla : D).
 

patrizia

Ungläubiger
nach meiner Auffassung gibt es zwar alternative Energiequellen, aber sie sind (leider noch) keine Alternative für ein AKW. Ausstiegswünsche ohne realistische Ersatzszenarien unter Hinweis auf den Technologiefortschritt erinnern mich an Leute, die sich heute einfrieren lassen, um morgen wieder aufgetaut zu werden. Vielleicht.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Im Moment ist diese Debatte eh einme rein politische geworden, die nur dazu dient, Wähler zu fangen, was bei der CDu schief gegangen ist, wenn man die beiden letzten Landtagswahlen sieht.

Es werden voreilige Schlüsse und Konsequenzen gezogen aus eienr katastrophe, die so bei uns nicht stattfinden kann, zumindest nicht diese Auslöser haben kann, da solche Naturereignisse sehr unwahrscheinlich bis derzeit unmöglich sind.
Es ist eine Frechheit aller Parteien damit noch auf Wählerfang zu gehen.... und das Volk ist auch noch so gebelndet und fällt zu großen Teil darauf rein.
 

Toni

Gottheit
Ich bin mehr der Auffassung das dass jetzt eh bloß ein Thema ist weil es jetzt in Japan passiert ist .
Und die Deutschen wären nun mal nicht die Deutschen wenn sie die Flinte sofort ins Korn werfen .

Und das beste ist ja alle Schreinen sie nach erneuerbaren Energien .

So da frage ich euch wär ist bereit vor seine Haus ein Windpark zu haben oder eine riesige Solaranlage ?

Antwort : !! niemand !! und wenn wo sollen sie denn alle hin gebaut werden im unseren zu Betonierten Deutschland ?
Und was ist wenn der Wind nicht weht oder keine Sonne ist bleiben dann all unsere Fernseher und Computer aus !!

Doch der eigentliche Witz ist der das in Frankreich noch rund 60 Reaktoren stehen die noch genutzt werden und manche direkt an der Deutsch/ Französischen Grenze . ( das ist doch mal witzig )

Aber wie gesagt der Fallout erreicht Deutschland nicht es ist ja eine Grenze da zwischen .


Und anhand meines Beitrages muss ich doch nicht noch erklären wie ich zu diesen Thema stehe !!
Bloß weil irgend welche Menschen ( in letzter Zeit ziemlich viele ) denken müssten sie spielen hier jetzt den Umwelt Apostel !!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
N Windpark nutz nur aufm Meer, bzw machst dort am meisten sinnn, aber dann heulken wieder naturschützer rum und ausserdem ist das gleich dreimal so teuer , als wenn ich das ding aufm land aufstelle. Und warum? Die Wartung ist aufwendiger und der strom muss dann auch an land, sprich leitungen die ein bissel was aushalten...

Wasserkraftwerke an sich bringen nur in den Bergen etwas... und ausser die Alpen siehts da eher mau aus, um wirklich große und effektive Wasserkraftwerke zu bauen. Aber dann schreien dann auch Naturschützer und Anwohner rum, da auch genug zerstört wird, von Umsiedlungen mal ganz zu schweigen... udn wenn so ein Damm im ungünstigen Fall mal bersten würde, na dann prost Mahlzeit...

Und die Solaranlagen sind einfach nicht ausgereift und bringen zur Zeit mit ihren im Grunde nicht vorhandenen Speichermedien, wirklich nur im Sommer was, um effektiv genug zu arbeiten, wenn es lange genug hell ist draußen.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Gestern hab ich ein Interview dazu gehört. Da hat son Stromanbieter doch ganz klar erklärt das Erneuerbare Energien höchstens 50 Prozent des Bedarfs abdecken können. Was meiner Meinung nach sogar logisch ist da man in den späten 50igern AKWs bauen wollte um die benötigte Strommenge zu haben und damals wurde viel weniger benötigt als in unserer hoch technisierten Welt von heute;). Und die anderen 50 Prozent wären dann wohl Kohle, Gas und andere Fosilstoffbetriebene Kraftwerke.

Naja und wenns dann eben heist die anderen 50 Prozent seien dann Kohle und Gaskraftwerke dann sinds doch auch gleich wieder die Ökos die als erstes auf die Strasse gehen und Stress machen. Aber genau so wirds eben kommen;)

Und ich glaub immernoch das die meisten garnicht wissen was sie da reden die sind einfach nur von Medien und anderen Einflüssen extrem beeinflusst und das ist das eigentlich schlimme an der derzeitigen Situation bzw. Diskusion;)
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Und ich glaub immernoch das die meisten garnicht wissen was sie da reden die sind einfach nur von Medien und anderen Einflüssen extrem beeinflusst und das ist das eigentlich schlimme an der derzeitigen Situation bzw. Diskusion;)
Wenn man sieht, was der Grund der derzeitegn Diskussion ist, dann wundert mich das auch null... Scheinbar haben nicht mla die Entscheidungsträger Ahnung von dem,w as sie da brabbeln...

RWE Klagt nun und will ihren Meiler auch weider ans Netz nehmen, egal was die Regierung dazu sagt. Die Chancen stehen sogar sehr gut, das sie recht bekommen werden und wenn dem so ist, werden die derzeit abgeschlateten AKW's alle wieder ans Netz gehen.
 

mir

Otaku Elite
Otaku Veteran
Wer sich schon länger damit befasst hat, weiss inzwischen das keines der heutigen AKW 100% sicher ist, und Japan bereits der 4. grössere Gau ist, von den vielen kleinen Unregelmäsigkeiten von denen Ottonormalstromverbraucher nie etwas erfährt ganz zu schweigen. Desshalb ist es lange überfällig von dieser Art Stromerzeugung Abstand zu bekommen.
Der längst überfällige Start ins Fusionsreaktorzeitalter bescheert uns zwar weniger effiziente Reaktoren, belastet uns dafür aber nicht mit Müll der zigtausend Jahre strahlt und uns für diese Zeit jährlich Kosten in zweistelliger Millionenhöhe auferlegt.
Auserdem hat uns der Anfang vom Ausstieg bereits einen Vorteil in Forschung und Entwicklung verschafft, den wir weiter ausbauen können wenn der Druck auf die Energiewirtschaft weiter wächst, denn das Umdenken hat, dank Klimawandels überall begonnen.
Die ersten internationalen Projekte in Afrika und Frankreich zeigen, dass zumindest der Wille zu überleben vorhanden ist, die nächsten 30 Jahre werden zeigen ob wir dazu auch imstande sind, denn wenn wir so weitermachen wie bisher, wird es auf der Landmasse mächtig eng, gehen uns in absehbarer Zeit die Resurcen aus, und die steigende Zahl der verarmenden Länder werden sich gewaltsam ihr Überleben sichern. Und wo das hinführt, Madmax lässt grüssen.
 

Swordspirit

Dunkeldeutscher
Nachdem sich alle einig sind, dass wir aus der Atomkraft raus müssen, stellt man nun ganz überraschend fest, dass der Turbo-Ausstieg verdammt teuer wird. Wer zahlt den Umbau?
CDU und FDP möchten auf Neuschulden und Steuererhöhungen verzichten, andere Stellen im Haushalt sollen zurückweichen.
Die SPD möchte auf jeden Fall höhere Kosten für die Verbraucher verhindern, auch die Wirtschaft könnte unter höheren Strompreisen leiden, was schließlich sogar Arbeitsplätze kosten könnte.
Und was sagen die Betreiber? Die fürchten um die Sicherheit der Stromversorgung im Land, Auslandseinkäufe wären dann wohl unvermeidlich wenn die AKWS stillgelegt werden würden. Für einige Jahre ist Atomstrom in Deutschland unverzichtbar, so der Chef von EnBW

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,757440,00.html

Ich finde es schon sehr lustig, was momentan abgeht, blos raus aus den AKWs, wie wissen wir noch nicht genau, aber ein wenig Aktionismus schadet nie.

Swordspirit
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Mich wundert das gar nicht, Swords denn es wird hier noch immer auf dem Rücken der Japaner ausgetragen, denn ohne die Katastrophe auf der anderen Seite des Planeten, würde hier kaum eienr darüber reden, bzw mehr als sonst auch.
Vieles von dem was ich in letzter Zeit höre lässt sich mir die Nackenhaare zu berge steigen und ich frage mich wirklich, ob das noch zu verhindern ist, was grad für ein Bullshit da verzapft wird...
Scheinbar leider nicht, außer man sprengt den gesamten Bundestag in die Luft xD
 

| Nami |

DON'T FUCKING STARE AT ME
VIP
und im endeffekt steigen die politiker dann wieder auf die akw um, weils billiger wird, tja schon merkwürdig, was unsere obrigkeiten in den ämtern für sachen von sich geben..
erst wird geschimpft, wenn etwas wirklich furchtbares passiert, bleibt nur abzuwarten, ob wirklich auf eine andere alternativquelle zurückgegriffen wird...

es lebe unser politisches system, gründen wir unsere eigene partei: woh for präsident!
ob wir die 5 % knacken würden? :D
 

Clit Commander

Scriptor
die menschheit ist viel zu viel mit sich selbst beschäftigt. jeder der meint "atomkraft nein danke" sollte sich im klaren sein, das frankreich uns mit strom versorgt weil wir ja so klug sind und akws abschalten, beispielsweise in biblitz, um die streikenden massen und den halbdurchdachten ideen genüge zu tun. das problem ist nur das es ein tropfen auf den heißen stein ist.
die Akw-thematik ist eine weltweites angelegenheit dass man nicht einfach mal so ausdiskutiern kann mit pro und kontra liste
um das problem zu lösen müsste evtl. eine radikalerneuerung kommen die diese "alte" technologie abschafft
 

Rattenkönig

Ngeuuraksaha
VIP
Der AKW-Strom ist eben billig, das freut den Steuerzahler. Und weil so viele diesen Strom verwenden, auch die, die ihn los werden wollen "welch Ironie".. kann man den Strom von einer Quelle nicht mit einem Knopfdruck von einer anderen Quelle abzapfen. Das kostet Zeit und ist teuer. Wer ist wirklich dazu bereit mehr zu zahlen? Weniger. Mir kommt es nur so vor, dass das jene Volk einfach nur "schreit" anstatt da weiter zu denken, also mit den Kopf durch die Wand und die anderen werdens schon richten und nebenbei freut man sich das man Strom hat, der hauptsache billig ist. Die Preise werden auf jedenfall steigen. Es interessiert zwar die nicht, die das sowieso nicht bezahlen, aber die, die es bezahlen müssen finden es sicher nicht so knorke.

Der Steuerzahler muss ja auch dieUmbaukosten bezahlen, will er aber natüröich nicht oder nur bedingt. Also die Strompreise steigen und dazu noch die Umbaukosten (oder wie mans nennen will). Sowas zieht sich über Jahre hinweg, sollte es, sowas muss langsam angegangen werden, aber nicht zu langsam.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
es lebe unser politisches system, gründen wir unsere eigene partei: woh for präsident!
ob wir die 5 % knacken würden? :D
Dann muss mich Termi aber als Finanzministerin einstellen.. ich hab da auch so meine großen Träume die finanziert werden wollen xD
Ich hätte gerne das Innen-, Außen- und Verteidigungsministerium^^

@Duplexagon:
Das hab ich aber auch schon gesagt, stimme dir da also zu. Es wird von den wenigsten erstmal nachgedacht, sondern erstmal Laut losgeschreien, denn es ist so schön, dank Japan natürlich, nun dagegen zu wettern, das sich die Balken nur so biegen.
Und der Leitsatz des ganzen ist wohl sowas hier:

"Scheiß drauf wie wir das bezahlen oder hinbekommen, hauptsache wir sind die AKW's los, wie das gehen sol, ach daraum machen wir uns erst n Kopf wenns zu spät ist!"
 
Oben