Bundestagswahl 2009 in Deutschland - Wie wählt WoH?

Welche Partei werdet ihr voraussichtlich zum 27. September wählen?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 15 7,2%
  • SPD

    Stimmen: 14 6,8%
  • FDP

    Stimmen: 9 4,3%
  • Grüne

    Stimmen: 10 4,8%
  • Die Linke

    Stimmen: 10 4,8%
  • Piraten

    Stimmen: 115 55,6%
  • NPD/DVU

    Stimmen: 5 2,4%
  • Sonstige

    Stimmen: 5 2,4%
  • Ich wähle nicht

    Stimmen: 24 11,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    207
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Noxiel

Otaku Elite
Otaku Veteran
@Noxiel:
Themen wie die Umgestaltung des Finanzmarkts werden außen vor gelassen. Ich würde die Piraten nicht als unwählbar ansehen, weil ihr Parteiprogramm solche Themen nicht behandelt.

Ich für meinen Teil gebe mich mit den Zielen der Piraten zufrieden, weil ich sie für realistisch und durchsetzbar halte. Die "Komplettpakete" anderer Parteien erfüllen/spiegeln meinen politischen Willen nicht oder nur teilweise wider, wohingegen die Piraten meine Interessen zu nahezu 100% vertreten.
Damit kann ich auch leben. Nur wer wird sich dann um den ganzen Rest kümmern, den die Piraten nicht behandeln und "außen vor" lassen?
Naja und welchen Punkt du im Programm als realistisch und durchsetzbar hältst würde mich nebenbei auch interessieren.

Ich weiß, keine Partei kann die Wünsche und Interessen aller Wähler vertreten, aber zumindest Gedanken sollte sie sich dazu machen.

@Neverman
Was Volksnähe und Medienwirksamkeit betrifft. Erst heute saß mir eine ältere Dame im Zug gegenüber und fragte beim Blick in die Zeitung ihre wesentlich jüngere Enkelin: "Piratenpartei, was ist das denn?"
Wenn sich die Piraten wirklich wünschen über die 5% Hürde zu kommen, sollten sie nicht nur auf die Wählerschicht von 18-30 Jahren bauen, das ist demografisch eh unklug ;)
 

Neverman

VIP
VIP
Wieso ist es demokratisch unklug? Ich glaube, auf die jetzige Sargkäufer-Generation zu setzen ist unklug.
Die Gründen sprechen ja auch nur Ökos an und die Bioletten nur durchgeknallte Schachteln.

Verzeiht den abfälligen Ton, aber eine Partei muss sich doch für eine Bevölkerungsgruppe entscheiden. Und da eine alte Oma sowieso nie wirklich begreifen wird, was das Internet ist, ist es auch egal, ob sie die wählt, oder nicht.
Ich glaube, die Piratenpartei macht geschickt Werbung, um eine Zielgruppe anzusprechen, die das Morgen regieren.

Meiner Meinung ja genau das Problem der Politik, dass viel zu sehr auf altes gepocht wird. Scheiß auf Traditionen und Altbewährtes. Wie wärs mit ner Revolution, oder nem Staatsformwechsel?
 

Mangamaniac

Germanischer Pirat
VIP
@Noxiel: Gerade WEIL ich weis, wie das in anderen Foren ausartet möchte ich so ein Klima im WoH vermeiden ;)



Als basisdemokratisch empfinde ich eine Partei, bei der für ganz normale Bürger die Chance besteht sich direkt an den Diskussionen zu beteiligen.
Man muss ja nicht gleich Mitglied werden oder so, aber man kann sich direkt mit allen Angehörigen und Vorstandsmitgliedern unterhalten, ud ich finds prima und vorteilhaft, dass dafür all unsere neue Informationstechnologie verwendet wird.

Natürlich ist die PP eine Interessenspartei... wenn jetzt von heute auf morgen zB die Beseitigung der Arbeitslosigkeit auf den Plan geschrieben würde, würden wir uns ja total lächerlich machen (Diese Art des Wählerfangs ist doch genau das, was die Piraten an den anderen Parteien kritisieren, sowas muss wohl durchdacht werden)
Das is auch das was ich vorher meinte: Bei den Kernthemen (Internetfreiheit/überwachung, Patente, Urheberrecht, Bildung) sind sich so ziemlich alle einig (und da sind zum Großteil auch alle andern internationalen Schwesterparteien synchron) Die weiteren Themen sind es, bei denen die Meinungen auseinandergehen und die wohl eher spaltend wirken würden.
Was die PP aber auf jeden Fall hoffentlich schaffen wird ist, unsere Themen bei den anderen Parteien einzubringen, denn das ist doch eigentlich das wichtigste. (Nur sollte denk ich erstmal die PP in den Bundestag kommen um den Konkurrenzdruck zu erhöhen, denn sonst werden diese Ziele nur wenig wahrgenommen und am Ende wieder unter den Tisch fallen gelassen)
 

Neverman

VIP
VIP
Ups...

Mmh... keine Ahnung... Es ist nicht so, dass ich mich mit besonders vielen Staatsformen auskenne und die Anarchie funktioniert nicht.
Wirklich keinen Schimmer...
 

Arma_de_Nox

Gläubiger
@Noxiel:
Themen wie die Umgestaltung des Finanzmarkts werden außen vor gelassen. Ich würde die Piraten nicht als unwählbar ansehen, weil ihr Parteiprogramm solche Themen nicht behandelt.

Ich für meinen Teil gebe mich mit den Zielen der Piraten zufrieden, weil ich sie für realistisch und durchsetzbar halte. Die "Komplettpakete" anderer Parteien erfüllen/spiegeln meinen politischen Willen nicht oder nur teilweise wider, wohingegen die Piraten meine Interessen zu nahezu 100% vertreten.
Damit kann ich auch leben. Nur wer wird sich dann um den ganzen Rest kümmern, den die Piraten nicht behandeln und "außen vor" lassen?
Naja und welchen Punkt du im Programm als realistisch und durchsetzbar hältst würde mich nebenbei auch interessieren.

Ich weiß, keine Partei kann die Wünsche und Interessen aller Wähler vertreten, aber zumindest Gedanken sollte sie sich dazu machen.

@Neverman
Was Volksnähe und Medienwirksamkeit betrifft. Erst heute saß mir eine ältere Dame im Zug gegenüber und fragte beim Blick in die Zeitung ihre wesentlich jüngere Enkelin: "Piratenpartei, was ist das denn?"
Wenn sich die Piraten wirklich wünschen über die 5% Hürde zu kommen, sollten sie nicht nur auf die Wählerschicht von 18-30 Jahren bauen, das ist demografisch eh unklug ;)
Ich halte die Ziele für durchaus durchsetzbar, auch wenn ein paar wohl länger brauchen werden als andere. Manche Ziele können auch einfach dadurch erreicht werden, dass man bestimmte Maßnahmen nichteinführt, z.B. Biometrische Pässe, Vorratsdatenspeicherung oder Wahlcomputer.

Die Neugestalltung des Urheberrechts wird dagegen nicht leicht durchsetzbar sein, da gebe ich dir Recht. Was Medienwirksamkeit und Volksnähe betrifft, haben die Piraten klar den Nachteil, dass sie nur den Teil der Bevölkerung erreichen können, der seinen Internetzugang regelmäßig nutzt. Zudem ist es auch schwer ältere Bürger auf Gefahren und Möglichkeiten neuer Technologien hinzuweisen, wenn diese überhaupt keinen Zugang zu dem Thema haben.

Deshalb werden die Piraten auch so schnell keine der etablierten Parteien werden. Aber wie bei den Grünen ist das, denke ich, auch nur eine Frage der Zeit bis die Digital Natives das Ruder übernehmen.
 

Geriatric-Punk

Gläubiger
ich find man kann keiner partei vertrauen.jeder will nur an die macht mit seinen leeren versprechen.da muss man schon ne eigene partei gründen um den ganzen bockmist da zu verhindern.wenn das gemacht hat ist nur das problem vertrauen zu gewinnen.denn wer weiß schon ob man der neuen partei vertrauen kann.^^zwickmühle
 

Templar Knight

Gesperrt
Ich wähle überhaupt net ich kann die Politik net ausstehn XD
politik is wichtig.wenn wir in ner anarchie leben würden würdest du dich ganz schön beschweren.
Stimmt schon, aber dafür gibts ja Millionen anderen die dass machen deshalb kann ich mich zurücksetzten^^
würdest du bitte ein held werden?:twitching:dann geh verdammt noch mal eine partei wählen die in deinem bezirk eh nur drei stimmen kriegen würde. dann geht sie wenigstens nicht an "gewisse herrschaften":sob:
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Ich wähle überhaupt net ich kann die Politik net ausstehn XD
politik is wichtig.wenn wir in ner anarchie leben würden würdest du dich ganz schön beschweren.
Stimmt schon, aber dafür gibts ja Millionen anderen die dass machen deshalb kann ich mich zurücksetzten^^
würdest du bitte ein held werden?:twitching:dann geh verdammt noch mal eine partei wählen die in deinem bezirk eh nur drei stimmen kriegen würde. dann geht sie wenigstens nicht an "gewisse herrschaften":sob:
Das verstehe ich jetzt aber nicht wenn er nicht wählen geht bekommt doch eh niemand seine Stimme.
 

Templar Knight

Gesperrt
Das verstehe ich jetzt aber nicht wenn er nicht wählen geht bekommt doch eh niemand seine Stimme.
10 parteien stehen zur auswahl. 100 leute dürfen wählen. jede partei kreigt 10 stimmen also hat jede partei 10%. wenn 3 leute die "partei dummes deutschland" wählen sind das theoretisch 3%. gehen aber von den 100 berechtigten nur 50 wählen hat die pdd auf einmal 6%. verstehst du jetzt wie nichtwählen die wahl mit beeinflusst?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben