[Diskussion] Hört ihr Hörbücher ?

Bartimäus

Exarch
Ich hab fast alle Hörbücher von Harry Potter und wenn ich mich nicht irre sind das auch die kompletten bücher als nicht gekürzt und Rufus Beck ist auch ein genial Leser besonders da er jeder Figur eine eigene stimme verleiht ^^
 

Karen

Otaku
Hörbücher mögen eine pratische Seite haben, mir sagen sie allerdings nicht zu.
beim lesen möchte ich ein Buch in den Händen halten.
 

Kýestrika

Otakuholic
Otaku Veteran
Hörbücher sind bei mir eine Sache der Laune - wie so vieles.
Wenn ich mal keine Zeit habe, selbst etwas zu lesen, bietet sich so etwas natürlich an. Oder wenn ich mal wieder einfach nicht einschlafen kann. Dann schlaf ich zwar nicht wirklich schneller ein, aber ich zerbreche mir weniger den Kopf.

Allerdings muss ich sagen, dass ich es viel spannender finde, selbst zu lesen und dies auch wesentlich lieber tu. ^^
 

syrion

Novize
Ich hab mal versucht hörbücher zu hören.. Aber ich muss sagen, ich kann dann der geschichte nicht folgen und meine gedanken schweifen komplett ab, sodass ich ganz andere sachen mache. Lesen kann man einfach nicht ersetzen
 

leiah

Ungläubiger
ich habs malmit nem harry potter hörbuch versucht, aber ich kann da nur meinem vorgänger zustimmen... obwohl ich das buch so schon min 2 mal gelesen hatte, fiel es mir verdammt schwer der geschichte richtig zu folgen und teilweise hab ich mich dann gefragt "huch, wie sind wir denn jetzt zu dem teil der geschichte gekommen" ??

ich bleib dann doch lieber beim richtigen lesen und zum einschlafen mal ne gute alte ??? kassette ;)
 

Acaloth

Novize
Früher hab ich hörbücher immer belächelt und lieber alles selbst gelesen aber, aufgrund gewisser umstände, höre ich im Moment eher Hörbücher als selbst ein Buch zu lesen.
Was mich ärgert ist die Tatsache das die meisten Bücher nur als geschnittene Version erscheinen damit alles auf ca. 6 cds passt (ein komplettes buch sind ca 15-20 cds)

Und ein Hörbuch lebt von 2 Dingen, der handlung zu 50% und die anderen 50% macht der Sprecher aus. Hört euch mal ein Buch an das von Peer Augustinski gelesen wird dann wisst ihr was ich meine ^^
Ich höre sehr gerne Hörbücher/Hörspiele, vor allem beim zocken, besonders bei MMOs geht das recht locker und ich kann mich gut auf beides Konzentrieren.

Mein all-time-favorite was das anbelangt ist und war Offenbarung 23.
Leider haben sich da jetzt label und Autor zerstritten, so das die Geschichte nicht mehr fortgeführt wird. Die Serie wird mit neuer Geschichte (die mit der alten nichts zu tun hat) fortgeführt und ist dabei grottenschlecht geworden :(
 

scriptmia

Gläubiger
Ich höre Hörbücher, sogar ziemlich häufig.
z.B. wenn ich Autofahre und keine Lust habe, Musik zu hören
Harry Potter, alle Teile, english
John Katzenbach - Die Anstalt, auch english (heisst aber "Madman's Tale")
da fehlen aber leider sehr viele Absätze :( und das auf der Original-CD -.-
 

zulf

Gläubiger
Ich habe bis jetzte 2 Hörbücher überhaupt gehört..^^ und ich muss sagen ich finde es sehr einschläfernd xD ..für mich persönlich bevorzuge ich lieber gute Filme, da man der Handlung besser folgen kann
 

SchwarzesAuge

Der Eiswolf
Ich hör gerade "Drachenglut" von jonathan Stroud gelsenen von Rufus Beck.

Naja..

Nach seiner genialen Batrimäus trillogie bin ich ziemlich enttäuscht von der Vorlagem ausserdem hat Rufus Beck auch schonmal besser gelesen.
Fazit: ist ok, aber ein kauf lohnt nicht wirklich
 

Rito

Exarch
Das eine oder andere Hörbuch besitze ich schon hab aber noch nie eins wirklich gehört davon. xD
Ich bin eher der fan von selber lesen. ;)



mfg Rito
 

Rattenkönig

Ngeuuraksaha
VIP
Hörbücher haben unter anderem was besser an sich als ein Buch da kein Buch geräusche nachahmt die auftreten hätten könne, zwar kann man sie sich selbst vorstellen, aber nicht so authentisch wie in einem Hörbuch, dies stellen die Hörbücher über Edgar Allan Poes Visionen vom Libriverlag hervorragend in Szene. Ein Pendel das schwingt, mit "wuschhh" ausdenken das es authentisch klingt? Naja. Manche wissen ja auch nicht wie so was klingen muss. Oder ein pochendes Herz, so das man angst davor bekommen kann. Natürlich sollte man das nur Nachts im Bett sich mit Kopfhörern anhörn damit nichts anderes ans ohr dringt. Denn auch nur dann ist es gewissermaßen gruslig oder spannend, wenn man es am Tage hört, und man macht was nebenbei ist es niemal so authentisch wie bei Nacht. Dies ist auch eher nur auf Krimis oder Horrorgeschichten bzw. Fantasie- und Mysterygeschichten bezogen die einen gruseln sollen. Bei Geschichten die sich mehr an Kinder richten oder die nichts grusliges an sich haben, die kann man auch am Tag anhören, da ists kein Unterschied ob es Tag oder Nacht ist. Ist ja genauso wie mit einem Buch. Am Tage wird sowas einfach nicht gruslig, außer vielleicht man ist in einem dunklen Raum oder Keller oder Burgverlies oder so.

Viele sagen ja, wenn sie ein Buch vor sich haben und es ist gruslig und es Nachts, dann kann man sich in das buch schneller reinfallen lassen, als in einen Hörbuch, was ich eigentlich weniger so sehe. Da die Geräusche einfach nur fehlen, bzw. man strengt sich ja immer am beim lesen, bei einem Hörbuch ist dies nicht der Fall. Da kann man sich schnell ins Nichts fallen lassen und sich die gesamte Welt, wenn man kann, ausmalen, wie sie aussehen mag. Damit es noch grusliger wird. Natürlich, wenn man dann die jeweiligen Verfilmungen sieht, bekommt man das grauen, da die Verfilmung komplett anders aussieht, als man es sich vorgestellt hat. ^ ^

Ich bleib also dabei, ich bleibe beim hörbuch, denn man kann sich dann besser fallen lassen und muss seine Augen nicht anstrengen. Nun zu den Leser, ich mag es lieber wenn es mehrere Lesen, plus vertonung natürlich. Wenn nur einer liest, ohne hintergrundton, dann machts viel weniger Spaß dazuzu hören, aber es gitb auch Geschichten wo nur einer Vorliest, aber da ebenfalls noch leichte Töne im Hintergrund sind, dass geht natürlich auch noch. Ach, der Erzähler sollte es natürlich nicht alles so runterleiher als sei es ein Lesung in der Schule, derjenige sollte sich schon anstrengen spannend zu lesen. Wenns langweilig klingt, als hätte der jenige keine Lust zu lesen, ist auch das Hörbuch eher schlecht. Slebst wenn der Inhalt super ist.

Meine Hörbücher die ich mir neulich angehört haben:

Edgar Allan Poes "Der Magnetisuer und der Fall Waldemar" / C.Auguste Dupin ermittelt in Paris.
Sherlock holmes - der Mazerinstein höre ich mir Heute an, jedenfalls hab ich das vor.

Ansonsten kenne ich halt die Visionen von Edgar Allan Poe vom Libriverlag, unter anderem gelesen von Ulrich Pleitgen und Iris Berben. Dann noch einige viele Sherlockholmesgeschichten, unterschiedlicher Sprecher, aber immer mit Hintergrundeffekten und mehreren Sprechern. Dann habe ich noch die Totenleserin, da wo nur eine Frau spricht, finds aber eher langweilig, liegt vielleicht auch daran das nur eine Perso vorliest.
 

tiberius170

Novize
Ich finde Hörbücher aus ego-zentraler Perspektive einfach sinnlos. Ich habe es selbst ausprobiert und muss sagen dass man zwar ein Hörbuch nebenbei hören kann aber 1. das ganze ziemlich schnell wieder vergisst (zumindest die Details) und zweitens sich einfach nicht mal ansatzweise so gut in das ganze rein versetzten kann. Ich habe meine Hörbücher alle meinen Bruder geschenkt (da ich ohnehin die Orginalbücher meist schon hatte) für mich ist sowas einfach gar nicht geeignet, da sie ihn aber gefallen zweifle ich an der Allgemeingültigkeit dieser These :hot:. mal davon abgesehn liebe ich es mich irgendwo hinzupflanzen und ein Buch/Manga zu lesen einfach weil das ein ganz andere Gefühl ist. Hörbücher sind allerdings sicher gut für Leute die einfach nicht so gern lesen.
 
Oben