[Diskussion] Hört ihr Hörbücher ?

JAF-B

faceless bastard
Otaku Veteran
habe zwar schon das eine oder ander hörbuch angehört bin aber dennoch ebenfalls der überzeugung das es ein richtiges, gutes buch nicht ersetzten kann

P.S.: hört euch auf keinen fall "per anhalter durch die galaxie" als hörbuch an ist voll schlecht ^^
 

swordsman

Anders
Otaku Veteran
Och ja, ab und zu ein Hörbuch ala Artimes Fowl oder Assassini bringen keinen um aber am Ende lese ich doch lieber selber, obwohl ich zugeben muss das es gute/sehr gut Hörbücher gibt. Hängt eben stark vom Sprecher ab.
 
Ich bin nicht so der Fan von Hörbüchern.
Mal abgesehen davon, dass ich bei den Hörbüchern, die ich mal gehört habe immer wieder eingeschlafen bin, hab ich doch einfach lieber, dieses sich einfach in den Sessel zu kuscheln und selber zu lesen. (;
 
da ihr ja alle anscheinend experten seit... kennt wer nen gutes hörbuch über die griechische mythologie? so angefangen bei gaia und dann der ganze trara um herakles, etc? bin schon ewig auf der suche, aber irgendwie find ich keines :/.
ansonsten find ich für quasi für "die bildung nebenbei" hörbücher über poulärwissenschaftl. theman gut, z.B. das universum inner nussschale oder so. romane les ich lieber mitm buch inner hand
 

SchwarzesAuge

Der Eiswolf
Mein neuestes ist wieder eines von TP: "Ruhig Blut" und das schönste an dem Hörbuch ist das es wenigstens 6cds sind nachdem ich festgestellt hab das viele Terry Prachett Hörbücher mit 3-4 cds auskommen müssen.
Die Geschichte an sich hat manchmal längen aber es gibt einfach diese typischen Terry Prachett momente wo man einfach lachen muss, der humor stimmt meistens
 

Sweetkitty

Exarch
Ich habe noch nie in meinem leben ein Hörbuch gehört! ;3

Ich finde die Bezeichnung Buch unpassend!
Am besten man ließt sie um so ein gefühl für die figuren zu bekommen und sich seine eigene Welt vorzustellen!
Aber ich könnte das mal ausprobieren um zu sehen wie es auf mich wirkt!:huh:
 

Miharu_Yuki

Otakuholic
Otaku Veteran
naja.. eher nichs für mich ^^ mag ich nich so.. ich lese lieber selber hehe
hab aba ma n höfbuch gehört.. weiß aba nimmer wie der heißt o.o
 

Berions

Gläubiger
Hab schon ein paar Hörbücher gehört. Allerdings immer nur so "Comedy-Bücher" (Resturlaub, Vollidiot, etc)
am liebsten gelesen vom christoph maria herbst. Der bringt das einfach gut rüber.

Fantasybücher/Romane lese ich doch noch lieber selbst. Könnte mir bei keinem Buch von Markus Heitz vorstellen mir das anzuhören, weil die sich einfach Klasse lesen. Es sei denn er würde selbst eins aufnehmen ;) Dann würd ich bestimmt mal reinhören, da er auf ner Lesung auch sehr angenehm aus seinen damals neuen Büchern Ausschnitte vorgelesen hat.
Warte sehnlichst auf den Zwerge-Film :wakuwaku:
So genug OT-schwärmen für Markus Heitz ;)

Fazit: Comedy-Bücher: Lesen oder Hören
Alles andere: Eher Lesen
 

Kikki88

Ordenspriester
Ich schlaf bei Hörbüchern immer ein *haha*
Ich bin einfach jemand der das buch lesen muss und es muss im schrank stehen, soll ja schließlich auch jeder sehen was ich schon so gelesen haben ;)
Aber für längere Autobahnfahrten find ich sie schon ok :)
 

Ryudo Kaze

Gläubiger
こんにちは alle zusammen.
(Guten Tag)

Ich lese und höre gern. Deshalb sind für mich sowohl Bücher, Hörbücher als auch Hörspiele was für mich. Auch wenn ich von beidem nicht sehr viele Besitze. (Meistens Ausgeliehen.)

Da beim Lesen und beim Hören je ganz andere Wahrnehmungsaspekte angesprochen werden, bietet jedes Medium hier seine eigenen Vorteile, die auch schon viele bereits auf ihre eigene Art und Weise mit ihren eigenen Worten angesprochen haben.

Bei der Schrift können sich viele die Szenerie komplett selbst vorstellen, wenn sie bereits eine ausgeprägte Vorstellung besitzen, also sowohl auditive als auch zeitliche Aspekte. Jedoch kommt es auch immer auf die Beschreibung des Autor an.

Beim Hören werden andere Ansprüche an den Konsumenten gestellt, auf die man sich natürlich einstellen muss, wenn man sich damit beschäftigen will. Da ist natürlich der Sprecher oder die Sprecher mit ihrer Leseweise sehr ausschlaggebend. (Egal ob Hörbuch oder Hörspiel.)

Gerade deshalb ist es sehr interessant, wenn man sowohl Schrift, als auch Ton von beidem erlebt. Man muss sie auch nicht zusammenwerfen, sondern kann jedes als eigene Erfahrung genießen, wenn man möchte.

Daher bin ich der gleichen Meinung wie Duplexagon, der bereits schrieb:
Hörbücher haben unter anderem was besser an sich als ein Buch da kein Buch geräusche nachahmt die auftreten hätten könne, zwar kann man sie sich selbst vorstellen, aber nicht so authentisch wie in einem Hörbuch, dies stellen die Hörbücher über Edgar Allan Poes Visionen vom Libriverlag hervorragend in Szene. ...
(An dieser Stelle ein Danke für die Erwähnung von Edgar Allan Poe. Ich dachte nach 5 Seiten Posts lesen, dass ich den Namen in 7 Seiten nicht mehr lesen würde.)

Was ich jedoch, neben all den Standardargumenten wie 'richtiger Sprecher', 'geschnitten oder nicht' usw zusätzlich einwerfen möchte ist, dass es auch auf die Geschichte selbst ankommt, ob sie gelesen besser wirkt oder gehört.
Ein gutes Beispiel dafür ist "Der Rabe" von Edgar Allan Poe, dass ich zufälligerweise erst gestern mal wieder gehört habe. Die Erfahrung dieses Poem im Dunkeln zu hören ist einfach etwas ganz anderes, als es nur zu lesen. Gerade weil Ulrich Pleitgen ein wunderbarer Leser ist und zusätzlich die Akustikkulisse wunderbar zusätzlich einwirkt. Das alles setzt dem Ganzen eine Tragik auf, die nahezu jeden berühren sollte, der etwas für Lyrik übrig hat.

Meine Empfehlungen dazu ist das Hörbuch "Visionen" und eben alle Folgen des Hörspiels.

Klar ist es alles im Endeffekt eine Frage des Geschmacks, jedoch sollte man tatsächlich nicht behaupten, das Hörbücher nur was für Analphabeten sind. Es gilt, wie bei vielem auch, das richtige finden und austesten.

ではよろしく。
(Viele Grüße)
 

Shivalah

Ordensbruder
In der regel nicht, mir sind meistens die SPrecher zu unmotiviert, und bei mir will sich da auch kein richtiges Kopfkino einstellen, was ich für enorm verschwendetes Potential halte.

Bei einigen Ausnahmen bereu ich es wieder, es nicht gelesen zu haben (auch wenns das nicht als Buch gab) bestes Beispiel: "Der Schattenkrieger" Sacred 2 - Von nem Freund empfohlen bekommen. Nur am Kübeln gewesen. Ich hab einfach zu hohe ansprüche.
 
Oben