[Diskussion] Kinder - Ja oder nein?

Kleevinar

Scriptor
Ich bin auch der Meinung, dass Kinder Grenzen brauchen.

Aber ich lasse mir nicht von Leuten, die dich bewusst gegen Kinder entschieden haben, sagen wie ich mein Kind zu erziehen habe, weil diese Leute absolut keine Ahnung haben. Oder von Leuten mit Kindern vorschreiben, dass ich mein Kind hauen soll.

Eine Bekannte von mir meinte doch tatsächlich, dass ich gefälligst meine kleine hauen bzw. ihr eine Ohrfeige geben soll, wenn sie nicht exakt das macht, was man ihr sagt. Als sie das sagte, da war meine Kleine noch kein halbes Jahr alt und gerade in diesem Alter ist es stets wichtig durch permanente Wiederholung zu zeigen, was richtig ist, weil das Gedächtnis noch nicht so stark ausgeprägt ist.

Dann meinte auch eine Freundin von, dass ich meine Kleine gefälligst schreien lassen soll, auch wenn sie eine lange Autofahrt hinter sich hatte, überreizt ist von den vielen neuen Eindrücken am Urlaubsort, Hunger und Durst hat und ins Bett möchte. Sowas geht gar nicht.
Einmal habe ich den Fehler gemacht, dass ich nicht mehr daran gedacht habe, dass ich das Auto brauchte, weil ich mit meiner Kleinen zum Babyschwimmen fuhr. Ich wollte ihr das Fläschen geben, aber dann ist mir blöderweise eingefallen, dass ich meinen Mann auch noch zur Arbeit fahren musste. Dann musste ich sie fertig machen für die Fahrt, aber leider mit leeren Magen, was sie in permanenten Geschrei bemerkbar machte. Da dachte ich mir, dass sowas mir nicht nochmal passieren darf, allein aus dem Grund, weil man sein Baby nicht hungern lässt. Da sagte meine liebe Freundin doch tatsächlich, dass meine Tochter mit sowas klar kommen müsste, aber ich bin der Meinung, dass das ein Fehler war, der nicht passieren darf. Wenn das Baby hunger hat, dann hat man gefälligst diesem Bedürfnis nachzukommen und wer das bewusst ignoriert, dem möchte ich am liebsten eine Ohrfeige verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Es gibt solche Eltern und solche. Ich selber habe 2 Kinder und ja, am Anfang habe ich so einiges falsch gemacht, aber ich bin, genau wie meine Kinder in diese Sache rein gewachsen. Ich finde es schade, wenn ich lesen muss, die Kinder sind laut, die Kinder nerven, sind ekelig oder was auch immer. Verdammt, es sind Kinder, wenn sie das nicht sein dürfen, was sind sie dann?
Gerade deshalb gibt es immer wieder Erwachsene, die keine Kinder wollen, weil sie so was immer wieder gesagt, getan und vor allem gefühlt bekommen. Wenn ich in einer Stadt lebe, ein Kind im Kinderwagen, ein Kind an der Hand und ich will in eine Straßenbahn einsteigen, keiner sieht hin, keiner steht auf und hilft, niemand hilft... das ist arm und so traurig. Wenn ich täglich angeschaut werde, weil ich zwei Kinder habe, wie blöd ich bin... dann ist es schade und traurig.
Es ist wichtig, das man weiß, das man mit Kinder zusammen wächst. Es ist klar, das man am Anfang noch nicht weiß, wie man mit den Kinder zusammen kommt und wie alles geht.

Noch was... egal, was andere sagen, es wird immer wieder Momente geben, wo man nicht mit der Erziehung der anderen auf gleiche Höhe ist, denn man wurde auch komplett anders erzogen.
Ich weiß, das ich so einiges anders gemacht hätte,wenn ich die Freundinnen meiner Tochter seh. Aber es geht mich nichts an, das ist immer wichtig, das zu erkennen und zu sagen, ist nicht meine Sache.
 

BXLeMans

Exarch
Oha, da hab ich ja was losgetreten...

@Filp: Sorry, kann sein, nur wird das immer in dem Zusammenhang genannt und vielleicht auch von den Eltern selber falsch interpretiert.
Solche Schulen gibt es in Japan, die an der ich unterrichte(private Mädchenschule mit Mittel-/Oberstufe), würde einen Lehrer in so einem Fall direkt von der Polizei abholen lassen. Dort gibt es auch zum Glück eine absolute Anti-Mobbing-Politik. Wer mobbt, fliegt ohne Warnschuß.
Ich habe jetzt aber auch zum ersten Mal Kinder(ab Mittelstufe) als Schüler, in Deutschland hatte ich an privaten Weiterbildungseinrichtungen und Berufsschulen Erwachsene oder Jugendliche, die zu spät kapiert haben, daß es ohne lernen eben doch nicht geht.

Und nein, ich würde weder Eltern sagen, sie sollen ihre Kinder schlagen, das ist der falsche Weg und i.d.R. nicht nötig, wenn man vorher vernünftig Regeln beigebracht hat. Noch würde ich im Leben meine Kinder schlagen oder anschreien.
Das hilft nichts und zeigt nur, daß man überfordert ist.
Meine Große ist 6 und selbstständiger als ich :D Das merk ich jetzt, wo ich allein mit ihr bin ziemlich stark, das Hausoberhaupt ist sie. :-D
 

ViolaAnn

Ordenspriester
Um erstmal zur Ausgangsfrage zu kommen:

Ich habe einen mittlerweile 4 Jahre alten Sohn. Weiter Kinder möchten wir allerdings nicht haben. Und da sind wir uns auch ziemlich sicher, das sich das in ein Paar Jahren nicht ändern wird.

Früher, wollte ich mindestens 2, als er da war.. erstmal keines mehr, kurz drauf dacht ich ja irgendwann doch nochmal. Allerdings bin ich nun ziemilch sicher, das er uns vollkommen reicht. Noch dazu möchte ich auch keinen alszugroßen alters abstand zwischen Geschwistern und, da ist nun die zeit defintiv für ein weiteres abgelaufen.


Terry_Gorga schrieb:
Ich hasse Kinder. Sie sind der Tod jeder Freiheit, das Ende des eigenen Lebens und machen jegliche weitere, freie Entscheidung unmöglich.
Hat man erst einmal welche in die Welt gesetzt, interessiert weder diese, noch die Menschen um einen herum, was man selber im Leben mal
erreichen möchte oder was man noch zu tun hat, nein das Kind steht im Mittelpunkt und hat ab sofort auch Mittelpunkt des Lebens zu sein.

Mal davon abgesehen, dass mit einem Kind auch jede Liebe in einer Beziehung verloren geht. Denn die Beziehung konzentriert sich dann automatisch auf
das Kind, anstatt auf die zwei Elternteile - was automatisch zum Tod der Liebe führen muss.
1. Kinder sind nicht das ende der freien Entscheidungen, Wenn man Kinder hat, ist man nicht nur Mutter und Vater, sondern auch noch sich selbst. Entweder einzeln oder als Paar.

Mein Kind ist nicht mein Vollständiger Mittelpunkt der Welt, ich bin noch genauso Ich, nur mit dem zusatz das es eben noch jemanden gibt, um den man sich kümmert.

2. Ein Kind tötet keines wegs die Liebe zwischen den Eltern, dazu muss schon mehr führen als nur ein kind. Wie gesagt man muss den mittelweg finden zwischen Eltern, Partner und sich selbst, was aber keinerlei probleme bereiten sollte. Denn auch wenn man nur eine Partnerschaft zu zweit führt, muss man den mittelweg als Paar und als sich Selbst als Person finden, sonst scheitert jede Partnerschaft.

3. zu dem das du Kinder hasst, sry aber da musste ich echt schmunzeln, du weist schon das du selbst auch mal ein kind warst? Und ich kann mir nicht vorstellen das du gehasst wurdest, bzw wenn du kinder hasst, müsstest du dich quasi selbst hassen, denn Kinder waren wir alle mal :P
 
Zuletzt bearbeitet:

voodoo13

Novize
Früher wollte meine Frau absolut keine Kinder, NIEMALS sagte sie, und als der kleine dann da war sagte sie, Ohmann war ich Blöde ohne Kinder sein zu wollen, ich wollte immer paar keiner und nach dem ersten muss noch eins her, will im Alter nicht alleine sein und einigen langfristige Ziele muss der Menschlichen haben, so meine Senf dazu!
 

Blub776

Gläubiger
Kinder würden mein Leben zu sehr verändern. Es ist Klasse so wie es ist.

Es gibt nun mal Menschen die mit Kindern nicht viel anfangen können - und zu denen zähle ich mich dazu.
Besser so als es doch zu versuchen und zu scheitern.
 

Polydoros

Ordensbruder
Nein keine Kinder, man kann in diese Welt doch kein Kind mehr reinsetzen. Man zahlt nur drauf und das Kind muss sich krum schuften um dann zu sehen wie sein Alter in Armut endet. Danke nein
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
3. zu dem das du Kinder hasst, sry aber da musste ich echt schmunzeln, du weist schon das du selbst auch mal ein kind warst? Und ich kann mir nicht vorstellen das du gehasst wurdest, bzw wenn du kinder hasst, müsstest du dich quasi selbst hassen, denn Kinder waren wir alle mal :P
Ich finde es schon ein wenig makaber, in Anbetracht solcher Sachverhalte auch noch zu lachen.

Und du gibst es ja selber schon zu, man muss einen Mittelweg zwischen Kind, Partner und sich selbst finden. Was du vergisst ist, dass es auch noch sowas nettes, wie einen Beruf gibt. Das alles unter einen Hut zu kriegen erscheint mir in der heutigen Zeit unmöglich. Ergo bleibt immer etwas auf der Strecke - Partnerschaft, Beruf oder man selbst. Das sieht man ja schon alleine daran, dass mehr als 50 % aller Ehen geschieden werden, und die Liste der häufigsten Erkrankungen inzwischen von depressionsbedingten Störungen angeführt wird. Da ist ein Kind nur noch ein weiterer Störfaktor. Darum - nein zu Kindern.
 

ViolaAnn

Ordenspriester
Was du vergisst ist, dass es auch noch sowas nettes, wie einen Beruf gibt. Das alles unter einen Hut zu kriegen erscheint mir in der heutigen Zeit unmöglich. Ergo bleibt immer etwas auf der Strecke - Partnerschaft, Beruf oder man selbst. Das sieht man ja schon alleine daran, dass mehr als 50 % aller Ehen geschieden werden, und die Liste der häufigsten Erkrankungen inzwischen von depressionsbedingten Störungen angeführt wird. Da ist ein Kind nur noch ein weiterer Störfaktor. Darum - nein zu Kindern.
Man muss sich eben um eine Ehe kümmern. Man bekommt im leben nichts geschenkt und einfach ist sowieso nichts. Wer dazu nicht bereit ist, sollte meiner meinung nach erst gar keine Partnerschaft ein gehn, denn die ist genauso wie eine Ehe verdammt harte Arbeit. das vergessen viele. Kein Wunder das die meisten Partnerschaften nicht lange am leben sind, wenn man es nur als Spaß ansieht. Viele geben heutzutage viel zu schnell auf. Und ich finde an dieser Tatsache ändert ein Kind nicht wirklich viel. Und mal Ehrlich? ein Beruf machts nich noch komplizierter. Arbeiten müssen wir doch alle.

zu sagen man Hasst kinder, finde ich viel zu krass, denn ja sry das ist zum schmunzeln, weil wir alle mal welche waren. Wenn jemand absolut kein Kind will, ist das sein gutes Recht, aber zu sagen man Hasst kinder finde ich echt zu hart.Aber das ist nur meine Persönliche Meinung. und wie gesagt, wenn man sich bemuht muss nichts auf der Strecke bleiben, werder man selbst, noch das Kind, noch der Beruf oder die Partnerschaft an sich. Und was ist bitte für ein Unterschied? zwischen Ehe und partnerschafT? nur das mans schwarz auf weiß hat, das man für immer zusammen bleiben will, das ändert aber nichts am grund kern, das man für jegliche Partnerschaft bereit sein muss Opfer zu bringen und wenns schwierig wird, auch drum zu kämpfen das es weiter geht.
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
Man muss sich eben um eine Ehe kümmern. Man bekommt im leben nichts geschenkt und einfach ist sowieso nichts. Wer dazu nicht bereit ist, sollte meiner meinung nach erst gar keine Partnerschaft ein gehn, denn die ist genauso wie eine Ehe verdammt harte Arbeit. das vergessen viele. Kein Wunder das die meisten Partnerschaften nicht lange am leben sind, wenn man es nur als Spaß ansieht. Viele geben heutzutage viel zu schnell auf. Und ich finde an dieser Tatsache ändert ein Kind nicht wirklich viel. Und mal Ehrlich? ein Beruf machts nich noch komplizierter. Arbeiten müssen wir doch alle.

zu sagen man Hasst kinder, finde ich viel zu krass, denn ja sry das ist zum schmunzeln, weil wir alle mal welche waren. Wenn jemand absolut kein Kind will, ist das sein gutes Recht, aber zu sagen man Hasst kinder finde ich echt zu hart.Aber das ist nur meine Persönliche Meinung. und wie gesagt, wenn man sich bemuht muss nichts auf der Strecke bleiben, werder man selbst, noch das Kind, noch der Beruf oder die Partnerschaft an sich. Und was ist bitte für ein Unterschied? zwischen Ehe und partnerschafT? nur das mans schwarz auf weiß hat, das man für immer zusammen bleiben will, das ändert aber nichts am grund kern, das man für jegliche Partnerschaft bereit sein muss Opfer zu bringen und wenns schwierig wird, auch drum zu kämpfen das es weiter geht.
Ehe ist "verdammt harte Arbeit"? Na ja ich will ja jetzt nichts sagen, aber wer (s)eine Ehe so sieht, der hat weder Partnerschaft noch Ehe verstanden und ist potentiell auch nicht mit der richtigen Person zusammen...

Sowohl Partnerschaft als auch Ehe sollten glücklich machen - und zwar beide Partner. Es sollte weder als reiner Spaßfaktor, noch als Arbeit angesehen werden.
Und ein Kind ändert doch mehr als man sich vorstellen kann, z.B. das dem Partner nicht mehr voll und ganz die Aufmerksamkeit geschenkt werden kann wie zuvor. Vorher konnte man vielleicht seine gesamte Freizeit miteinander verbringen, nach dem dann das Kind da ist, benötigt das die ganze Aufmerksamkeit und wenn man Glück hat, kann man mit dem Partner noch eine Stunde am Tag verbringen.

Das Pseudoargument, dass wir ja alle mal Kinder waren und deswegen es zu hart ist, wenn man Kinder nicht leiden kann, ist einfach kein Argument. Nur weil ich etwas gewesen bin, heißt das noch lange nicht, dass man dann alle Lebewesen, die auch so sind oder gewesen sind, auch mögen muss.

Mir persönlich ist meine Freiheit viel zu wichtig, als dass ich sie mir durch ein Kind einschränken lassen würde. Ich will mich nicht um jemanden 18 Jahre oder mehr kümmern müssen, dazu bin ich einfach zu egoistisch.
 

ViolaAnn

Ordenspriester
Natürlich muss man glücklich sein. aber man sollte eine Partnerschaft egal ob Ehe oder nicht, nicht gleich bei der kleinsten schwierigkeit wegwerfen, was viele heut zu tage tun. Wenn man etwas, was gut ist/war Jahrelang einfach so wegwirft, finde ich ist man nicht in der lage eine Partnerschaft dauerhaft zu führen. Der Unterschied zu früher und heute ist doch, das man früher sich viel mehr mühe gegeben hat, und nicht beim kleinsten Problem davon lief.

Und entschuldigung, ich finds immer wieder toll wie Kindelose einen weiß machen wollen, das man keine zeit mehr für sich als paar hat. Woher will man das wissen? Kinder werden älter und auch selbständiger und brauchen nicht permanent die ungeteilte Aufmerksamkeit der Eltern. Ich hänge nicht wie ne glucke vor meinem Sohn und beschäftige mich 24/7 mit ihm. Er ist in ein Alter, wo er das durch aus auch mal ein paar std alleine kann. Und Abends geht er pünktlich ins Bett, dann hat man immer noch Std die man mit dem Partner sonst wie verbringen kann.
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
Nein, der Unterschied zu früher ist, dass man weniger angewiesen auf einen Partner ist, weil wir sozial rundum abgesichert sind.
Es gibt auch noch heute viele Ehepaare die zusammen sind, obwohl sie ihren Partner nicht mehr wirklich lieben. Weil man lässt sich ja nicht scheiden und außerdem... dann ist man ja ganz alleine und wer weiß, ob man nochmal einen Partner findet. Dann hält man doch lieber die Launen des Partners aus und ist unglücklich, als dass man sich trennt und sein eigenes Glück sucht.
Sicher gibt es Paare die 30 Jahre und mehr zusammen sind, aber das heißt nicht, dass sie sich noch lieben und man sollte sich wirklich überlegen, ob das geistig gesund ist, nur mit jemandem zusammen zu sein, weil man das ja schon immer so gemacht hat oder weil man dem Partner gegenüber das Gefühl hat, ihm das schuldig zu sein...

Außerdem war das Ansehen von Menschen, die sich haben scheiden lassen, ganz anders als heute.

Und Kinderlose wollen dir nichts weis machen, sondern erklären dir den Grund, warum sie keine Kinder haben möchten.
Ich bspw. benötige sehr viel Zeit für mich selbst. Wenn ich Zeit mit meiner Frau verbringe, dann soll sie auch die ganze Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdient.
Woher ich weiß, dass wir dann weniger Zeit füreinander hätten? Weil es logische Schlussfolgerung ist. Natürlich werden Kinder älter, aber die ersten paar Jahre muss man viel Zeit und Nerven investieren und da hab ich einfach keinen Drang nach.

Mein einer Kollege hat sich letztens auch scheiden lassen, weil seine Frau und er sich auseinander gelebt haben. Er musste meist tagsüber arbeiten und sie bis in die Nacht hinein, mal war das Kind bei dem einen mal bei dem anderen, gesehen hat sich das Paar kaum noch, weil beide arbeiten müssen.



Vor einiger Zeit lief eine Doku auf arte, wo drei Frauen erklärten warum sie keine Kinder wollen und sogar froh waren, als eine potentielle Schwangerschaft, doch keine war. Die Frauen wurden auch immer wieder schief angeschaut, dass sie keine Kinder wollten. Das war/ist für andere Menschen unbegreiflich. Es gibt Menschen, die haben nicht den Drang nach Kindern. Für mich hat sich auch nie die Frage gestellt welche haben zu wollen.
 

ViolaAnn

Ordenspriester
Das mit den sich nicht lieben, ist reine spekualtion. Du kannst das nicht wissen, klar kommt es vor das Paare aus bequemlichkeit zusammen bleiben, aber das weiß man nicht. Nur weil es bei einen Bekannten von dir so war, das sie sich auseinander gelebt haben, heißt das ja noch lange nicht das es bei jeden so laufen muss/wird. Wenn man einen wirlich liebt tut man alles, dafür das es funktioniert. und ja das ist dann halt eben mal mehr oder weniger arbeit. Es kommt auch immer drauf an was man eben für einen Job hat, aber jeden der Kinder hat in eine schublade zu stecken "die haben ja eh keine zeit mehr, für sich zu zweit als Paar" erachte ich mal als schlicht weg falsch.

Ich sehe mein Partner Täglich. wir verbringen die Abende zusammen, und genießen dann unsere schöne ruhe am abend.
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
Das mit den sich nicht lieben, ist reine spekualtion. Du kannst das nicht wissen, klar kommt es vor das Paare aus bequemlichkeit zusammen bleiben, aber das weiß man nicht.
Das nennt man nicht Spekulation, sondern Beispiel. Das es nicht bei allen Menschen so abläuft ist klar und logisch. Es gibt auch Menschen, die 50 Jahre zusammen sind und sich immer noch lieben - ist genauso eine Theorie oder "Spekulation".

Nur weil es bei einen Bekannten von dir so war, das sie sich auseinander gelebt haben, heißt das ja noch lange nicht das es bei jeden so laufen muss/wird.
Das habe ich auch nicht behauptet, sondern das war ein Beispiel aus meinem Umfeld.

Wenn man einen wirlich liebt tut man alles, dafür das es funktioniert. und ja das ist dann halt eben mal mehr oder weniger arbeit.
Das als Arbeit zu betrachten finde ich einen falschen Ansatz, aber gut, das muss jeder selber sehen und schauen wie er damit klar kommt. Meine Ehe empfinde ich nicht als Arbeit.

Es kommt auch immer drauf an was man eben für einen Job hat, aber jeden der Kinder hat in eine schublade zu stecken "die haben ja eh keine zeit mehr, für sich zu zweit als Paar" erachte ich mal als schlicht weg falsch.
Das habe ich nicht gesagt. Ich sagte, dass man weniger Zeit füreinander hat und dass ein Kind Zeitintensiv ist. Zudem stecke ich nicht andere in eine Schublade, sondern zeige dir mit dem Argument auf, dass ICH zu wenig Zeit für MICH und meine FRAU hätte.
Ob du genug Zeit hast oder andere, die Kinder haben, kann mir ziemlich egal sein.

Ich sehe mein Partner Täglich. wir verbringen die Abende zusammen, und genießen dann unsere schöne ruhe am abend.
Das ist doch schön. Ich genieße dauerhafte Ruhe, viel Freizeit und die Zeit mit meiner Frau, ohne, dass ich mich um andere außer sie kümmern muss.
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Nein keine Kinder, man kann in diese Welt doch kein Kind mehr reinsetzen. Man zahlt nur drauf und das Kind muss sich krum schuften um dann zu sehen wie sein Alter in Armut endet. Danke nein
Zu keiner Zeit gab es mehr Unterstützung und Hilfe für Kinder wie jetzt. Dummes Geschwätz Unwissender...

Mit Terry_Gorga hier irgendwelche Diskussionen über Dinge des Lebens zu führen macht übrigens keinen Sinn, dass er schwere psychische Probleme hat, hat er hier schon öfter kund getan.
 
Oben