[Sammelthread] 進発 (Shinpatsu) 新古 (Shinkō) - Die Reise durch Japan in Bildern und Videos - nicht nur per Eisenbahn...

Waltikon

The Katsumi Otaku !
Otaku Veteran
Also dieses "Train-on-Train" System klingt interessant. Allerdings dürfte es da noch einige Probleme zu lösen zu geben. Das fängt mit der Höhe an, immerhin muss der Güterug ja in spezielle Wagen rein. Ob da noch genug Platz bis zur Oberleitung bleibt? Die Geschwindigkeit im Tunnel dürfte weniger ein Problem sein, soll im Tunnel doch eine Höchstgeschwindigkeit von gerade mal 210 km/h erlaubt sein. Wenn das System allerdings wirklich auf allen Shinkansen-Strecken eingeführt werden soll, wirds interessant.

Schade, dass du den Thread auf Eis legst. Ich habe voller Begeisterung jeden Beitrag genossen. Ich danke dir nochmal für die viele Mühe, die du dir gemacht hast.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den "Gefällt mir" Button hier im Forum praktisch nie benutze (eine übriggebliebene Unsitte aus den alten Forumstagen), ich entschuldige mich dafür. Die Beiträge hier haben jedenfalls alle eines verdient.

 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Ich hab nicht gesagt, dass der Thread auf Eis liegt, auch nicht, dass er nicht weitergeführt wird. Ich hab nur gesagt, dass er für den Moment erstmal ruht. Ich weiß nicht, in wievielen Posts ich um ein Echo und oder / Mitarbeit gebeten habe, Mitarbeit will ich ja schon garnicht mehr, aber ab und zu ein kommentierender oder begleitender Post wäre doch schon ganz reizvoll, einige davon gibt es ja, oder auch postive oder negative Kritik oder einfach nur ein "Gefällt mir".

Aber bez. Echo oder Feedback oder gar interessierten Rückfragen komm ich mir manchmal vor wie jemand, der im Wald mit seinem Spiegelbild Selbstgespräche führt. Es dürften noch nicht einmal die Hälfte aller möglichen Themen angesprochen worden sein, aber nachdem es bei diesem langweiligen Thread ja so (weiter)läuft, bin ich im Moment mal maulig und warte erstmal ab. Vorbereitet ist schon genug, aber darauf müßt ihr erstmal warten. Dies ist kein Hörspiel sondern mehr ein Vortrag vor Publikum, aber anscheinend einer, bei dem aber ausser dem Vortragenden niemand erschienen ist, er steht also vor einem leeren Saal. Und wenn dem Vortragenden das Publikum mit seinen Reaktionen fehlt, wird er irgendwann stumm...

Das Drücken des "Gefällt mir" Buttons könnte man z.B. in diesem Zusammenhang als Applaus betrachten, wenn ihr mich ausbuhen oder mit faulen Tomaten bewerfen wollt, müßt ihr leider einen Post schreiben...

Aber ohne all das ist nichts mit Da Capo / Zugabe, im Moment jedenfalls nicht...

Und wer sich nicht mit der Eisenbahn beschäftigen will oder kann, findet genug andere Themen im Thread.

Und einige Leute, die bereits Beiträge geschrieben oder den betr. Button in diesem Thread gedrückt haben, sind ausdrücklich ausgenommen, ich schätze aber, dass ich die an den Fingern einer Hand abzählen kann, an kaum mehr...
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Hakata-Minami Line (博多南線) der JR West oder der Shinkansen als Limited Express mit max. 120 km/h auf der Kurzstrecke.





Die Strecke ist nur 8.5 Kilometer lang und verwendet volles Shinkansen-Equipment, zählt aber nur zum normalen Streckenetz und die Vmax ist lediglich 120 km/h. Die Strecke verbindet Hakata (博多) [im Norden von Kyushu und Endpunkt des Sanyo-Shinkansen] über die Hakata-Minami-Linie mit dem eingleisigen Bahnhof Hakata-Minami (博多南), der am Rande des Shinkansen-Betriebswerks Hakata liegt. Die Züge werden als Limited Express ausgeführt. Fahrpreis ist 190 Yen plus 100 Yen Ltd. Express-Zuschlag.



Das ist ungefähr so, als wenn ein ICE für ein paar Kilometer mal eben ÖPNV macht, also S-Bahn spielt...

http://ja.wikipedia.org/wiki/博多南線
http://en.wikipedia.org/wiki/Hakata-Minami_Line
http://de.wikipedia.org/wiki/Hakata-Minami-Linie

Die 8,5 km kurze Hakata-Minami-Linie wurde 1975 als Zuführung der Züge der San’yō-Shinkansen vom Bahnhof Hakata zum Shinkansen-Betriebswerk Hakata errichtet. Zu dieser Zeit war die umliegende Stadt Kasuga noch überwiegend ländlich geprägt, so dass zunächst keine Nachfrage nach einem Shinkansen-Halt gab. Durch die starke Suburbanisierung aus Fukuoka wurde die Gegend allerdings in den 1980er-Jahren zunehmend bebaut, so dass JR West beschloss, auf dem Gelände des Betriebswerks den Bahnhof Hakata-Minami einzurichten. Der Bahnhof besteht aus einem einzelnen Seitenbahnsteig am westlichsten Gleis der Aufstellfläche des Bahnbetriebswerkes. Einzelne Züge zum oder aus dem Betriebswerk können so ohne zusätzlichen betrieblichen Aufwand an dem Bahnhof halten.

Der Bahnhof und somit auch die eigentliche, fahrgastrelevante Strecke wurde am 1. April 1990 eröffnet. Baulich hat die gesamte Strecke vollen Shinkansen-Ausbaustandard. Allerdings ist die Geschwindigkeit auf 120 km/h begrenzt.







 
Zuletzt bearbeitet:

tutut2

Scriptor
Die Ruhe in diesem Thread hat aber lange gehalten :-D
Vielleicht sind ja viele die hier mal reinschnuppern auch ein wenig abgeschreckt von der schieren Menge und Länge der Posts.

Da der Bahnsteig von Hakata-Minami auch nur 200 Meter misst, wird dort wohl auch nie ein Vollzug halten können.
Ich vergleiche diese Strecke immer mit ICE Verbindungen wie z.B. Basel-Bad-Bf --> Basel SBB oder Hamburg --> Hamburg Altona.
Einen Bahnhof für Hochgeschwindigkeitszüge auf einem Betriebswerk habe ich allerdings auch noch nie zuvor gesehen.
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Nur ein paar Raritäten, seltene Fotos des EF13 Krokodils (EF13型电力机车) und der ED40 (国鉄ED40形電気機関車), beides JGR-Loks

http://zh.wikipedia.org/wiki/日本國鐵EF13型電力機車

http://ja.wikipedia.org/wiki/国鉄ED40形電気機関車









Die ED40 ist eine Zahnradlok nach dem Abt-System, so dass auf den Passtrecken je mindestens eine Lok vorn und hinten am Zug war, ein Drehen der Lok(s) war also nicht erforderlich. Deshalb brauchte man auch keinen zweiten Führerstand hinten, weil je nach Fahrtrichtung immer ein Führerstand vorn war.













Hier ist noch eine ED40, aber ohne Zahnradantrieb und von einer Privatbahn [Gakunan Railway (岳南鉄道)] mit einem Papierzug, aber was für eine Kulisse (Bild nicht resized). Dieser Loktyp hat mit der ED40 der JGR aber nichts gemein...








Und noch eine ED16 vor einem Schüttgutzug...



http://ja.wikipedia.org/wiki/国鉄ED16形電気機関車



Und eine ED28...



http://ja.wikipedia.org/wiki/国鉄ED28形電気機関車


 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Gakunan Railway Line (岳南鉄道線) der Gakunan Electric Train Co., Ltd. (岳南電車株式会社) am Fusse des Mount Fuji





Die Gakunan Railway (岳南鉄道) kennt ihr ja bereits, das ist die mit dem einmaligen Panoramablick, den ihr auch in den anhängenden Videos wieder sehen werdet. Ein Grund mehr, noch einmal genauer auf sie einzugehen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Privatgesellschaften betreibt sie sowohl Peronen- wie auch Güterverkehr. Das ist zum Grossteil ihrer Lage geschuldet. Wie ihr in den ganzen YouTube-Videos sehen konntet, gibt es in Japan so etwas wie zusammenhängende Industriegebiete oder Gewerbeparks nicht, denn die Betriebe liegen fast alle irgendwo mitten in den Wohngebieten. Das ist in der Region der Gakunan Railway (岳南鉄道) etwas anders, denn dort gibt es ein grosses zusammenhängendes Industriegebiet, u.a. mit Raffinierien und Papierfabriken. Demzufolge besteht auch ein Bedarf an Güterverkehr bis zum nächsten Übergabepunkt an die JR Freight, wenn auch recht altes Material Verwendung findet.

Die Linie verbindet die Tokaido Main Line an der Yoshiwara Station (吉原駅) der JR Central mit der Gakunan-Enoo Station (岳南江尾駅), Streckenlänge 9.2 Kilometer.

http://www.fujikyu.co.jp/gakunan/g_index.html
http://www.fujikyu.co.jp/gakunan/home.html
http://ja.wikipedia.org/wiki/岳南鉄道
http://ja.wikipedia.org/wiki/岳南鉄道線
http://ja.wikipedia.org/wiki/岳南鉄道8000形電車
http://en.wikipedia.org/wiki/Gakunan_Railway_Line






































 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Ich kann mal wieder Hilfe brauchen...

es geht um diesen Post: https://board.world-of-hentai.to/th...und-alles-drumrum.165363/page-21#post-1708945

Darin sind zwei Bilder einer nicht mehr verwendeten Strecke enthalten:





Dazu kommen zwei weitere:





Die ersten zwei Bilder mit erklärenden Text findet man in den Wiki-Links zur Ome-Line in dem Post:

No. 1 Hikawa tunnel on the Ogouchi dam line (now Suikon Freight Line)

No. 1 Suikon bridge on the Ogouchi dam line (now Suikon Freight Line)
Es geht darin wohl um die Ogouchi dam line (小河内村) bzw. die Suikon Freight Line, man findet nur einen einzigen nicht aussagefähigen Wiki-Link dazu:

http://ja.wikipedia.org/wiki/小河内村_(東京都)

Der Ogouchi Damm sperrt den Lake Okutama (奥多摩湖) bzw. das Ogōchi Reservoir ab, einen Stausee bzw. Trinkwasserreservior für den Bereich Tokyo. Zuflüsse sind der Tama River (多摩川) bzw. der Kosuge River.

Bilder zum Stausee selbst wie auch Infos über den See bzw. den Tama River hab ich genug, um einen Post draus zu machen, ich möchte aber (wie oft) versuchen, diese stillgelegte Eisenbahnlinie darin einzubinden.

http://ja.wikipedia.org/wiki/奥多摩湖
http://en.wikipedia.org/wiki/Lake_Okutama
http://de.wikipedia.org/wiki/Okutama-See

http://ja.wikipedia.org/wiki/多摩川
http://en.wikipedia.org/wiki/Tama_River
http://de.wikipedia.org/wiki/Tama_(Fluss)

Vielleicht könnt ihr mithelfen, Infos zu dieser ehemaligen Linie zu finden? Danke.

Dann gibt es auch Dampfloks und eine schwimmende Brücke (als Appeitihappen...)...





Wenn es uns gelingt, Infos zu dieser Bahnlinie zu finden, evt. sogar Fotos (Videos wirds nicht geben) löschen wir später diesen Post und ersetzen dieses Provisorium durch einen richtigen Post mit ordentlichen Infos.
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
@Waltikon - Vielen Dank für die Hilfe, die ich dazu schon jetzt bekommen habe... [ich hoffe, du findest noch mehr...] (und vielleicht suchen andere ja auch noch mit)

Das ist noch einmal ein Beispiel dafür, wie chaotisch dieser Thread eigentlich abläuft, vieles ist ein Produkt des Zufalls, aber vielleicht macht ihn gerade das so interessant. Den Post oben werde ich mal als Beispiel so stehen lassen. Jetzt schon ist das Material so umfangreich, dass ich drei Post daraus werde machen müssen.

Aber wie kam es dazu: weiter oben auf dieser Seite gibt es einen Post mit Bildern der historischen EF13 und der ED40, und um ein wenig von den bei mir angehäuften Bildern loszuwerden, habe ich auch eines der ED16 vor einem Schüttgutzug gepostet und dazu ein altes Video von ED16 auf der Ome Line angehängt, das ich gefunden habe. Dadurch kam es also zu Nachforschungen über die Ome Line und dem Post oben über die Ome Line. In den Wiki Links zur Ome Line finden sich Bilder der stillgelegten Ogouchi dam line (小河内村) bzw. der Suikon Freight Line, die einen zum Lake Okutama (奥多摩湖) und zum Tama River (多摩川) führen. Ausserdem führte der Post mit der ED40 zum Fund weiterer ED40 bei der Gakunan Railway Line (岳南鉄道線), auch das führte zu einem weiteren Post über diese Eisenbahngesellschaft weiter oben.

So gingen allein aus einem Post über zwei alte Lokomotiven fünf weitere Posts hervor, die so überhaupt nicht geplant waren, zwei findet ihr schon auf dieser Seite, drei weitere kommen in den nächsten Tagen dazu. Viele der in diesem Thread abgehandelten Themen sind auf diese Art mehr oder weniger zufallsbedingt entstanden, und ich wüßte nicht, warum ich das ändern sollte...

Falls ihr also irgendwas in einem Post findet, das euer Interesse weckt und an dem sich ein Thema aufhängen liesse, könnt ihr das gern posten, dann suche ich mal danach. Oder ihr macht selbst ne Story draus...

Und so schnell wird diesem Thread der Stoff mit Sicherheit nicht ausgehen...
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Der Tama River (多摩川), der Lake Okutama (奥多摩湖) und die Ogouchi dam line (小河内村) - Post 1 / 3

Dieses Thema wurde inspiriert durch den Post über die Ōme Line (青梅線) auf dieser Seite, es gliedert sich in drei Posts über den Tama Fluss, den Okutama Stausee und die Ogouchi Damm Linie, die zum Bau des Staudamms errichtet wurde und die nicht mehr in Betrieb ist. Ein einzelner Post wäre vom Material her zu umfangreich.

Der erste Post beschäftigt sich mit dem Tama River (多摩川), der durch den Okutama Stausee fließt und auf seiner 138 Kilometer langen Reise die Präfektur Tokyo im Süden begrenzt, wobei er z.B. Kawasaki von Toyko trennt, er mündet in der Tokyo Bay, in seiner Mündung liegt der Flughafen Haneda. Der letzte Teil des Flusslaufs wird als Rokugō River (六郷川) bezeichnet. An seinen Ufern in der städtischen Umgebung liegen viele Sportanlagen und Parks.





http://ja.wikipedia.org/wiki/多摩川
http://en.wikipedia.org/wiki/Tama_River
http://de.wikipedia.org/wiki/Tama_(Fluss)




























 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Der Tama River (多摩川), der Lake Okutama (奥多摩湖) und die Ogouchi dam line (小河内村) - Post 2 / 3

Der zweite Post beschäftigt sich mit dem Lake Okutama (奥多摩湖), auch genannt das Ogōchi Reservoir, der oberhalb des Ogouchi Damms liegt. Er ist mit seiner Fläche von 4.25 Quadratkilomtern ein wichtiges Trinkwasserreservoir für die Stadt Tokyo. Der Staudamm wurde von 1952 bis 1957 erbaut, 6.000 Menschen des Ortes Ogouchi mußten seinetwegen umgesiedelt werden und 87 Menschen starben während des Baus. Der Ort ist im See verschwunden.

Einst führte sogar eine Seilbahn über den See, der Lake Okutama ropeway (奥多摩湖ロープウエイ), besser gesagt führt sie immer noch drüber, ist aber ausser Betrieb und rottet still vor sich hin, dem Vandalismus preisgegeben. Nach amerikanischen Muster wird sowas, wie auch die Railway Line, einfach sich selbst überlassen anstatt es abzureissen. Was passiert, wenn eines der Stahlseile reisst und an einem der Ufer oder auf dem See in einem Boot jemand davon erschlagen wird? Und falls ein Stahlseil reisst, geht auch noch eine Gondel den Abhang runter? Für unsere Verhältnisse einfach unbegreiflich, ja sogar unverantwortlich...

Aber Abriss kostet Geld, und wenn man Pleite geht, kann man das Geld von niemandem holen, also überläßt man alles dem Zahn der Zeit...


Auch wenn die Karte unten noch viele Attraktionen suggeriert, hat der Stausee doch im Laufe der Zeit viel von seiner touristischen Attrktivität verloren.









http://ja.wikipedia.org/wiki/奥多摩湖
http://en.wikipedia.org/wiki/Lake_Okutama
http://de.wikipedia.org/wiki/Okutama-See




























 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Der Tama River (多摩川), der Lake Okutama (奥多摩湖) und die Ogouchi dam line (小河内村) - Post 3 / 3

Post Nr. 3 handelt von der Ogouchi dam line (小河内村), die nur zum Bau des Ogouchi Staudamms gebaut wurde. Das Tokyoter Büro für Wasserwirtschaft baute und betrieb diese 7 Kilometer lange Linie mit ihren 23 Tunneln und 23 Brücken. 1963 wurde die Linie an die Seibu Line transferriert, die sie 1978 and die Okutama Limestone Quarrying Co. übergab, damit Kalkstein auf der nun Suikon Freight Line genannten Strecke transportiert werden konnte. Seit vielen Jahren ist diese Strecke komplett ausser Betrieb und nur noch ein geschichlicher Zeitzeuge.

Es ist @Waltikon zu verdanken, dass diese drei Posts zustande gekommen sind, Danke! dafür, es kann sein, dass wir noch weitere Informationen oder Bildmaterial finden werden, das wird dann später hinzugefügt.


http://ja.wikipedia.org/wiki/東京都水道局小河内線

Diese Lokomotive fuhr einst auf dieser Strecke...



































Und wer sich am Ende fragt, was das mit der Ome-Line zu tun hat, die die Inspiration für diesen Triplepost war: die Ogouchi dam line (小河内村) war die Verlängerung der Ome-Line über deren heutigen Endpunkt hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Der Tama River (多摩川), der Lake Okutama (奥多摩湖) und die Ogouchi dam line (小河内村) - Ergänzungspost

Dieser Post beinhaltet zwei weitere Links und eine Reihe von Fotos meist älteren Datums, auch vom Bau des Damms, die Waltikon noch zu diesem Thema gefunden hat.

Ausserdem wurde der Post über den See durch die Seilbahn ergänzt.

http://www.waterworks.metro.tokyo.jp/kouhou/pr/ogochi/
http://aizak3.exblog.jp/17137665/

 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Und damit wir eine C11, wie sie auf der Ogouchi dam line (小河内村) einst fuhr, auch mal in Bewegung sehen...

Dazu kommen ein paar andere seltene Exemplare, wie zwei alte Baldwin Loks (eine C #9 + und eine 1-B #12) im Meiji Mura Museum (明治村) - die haben noch die alte europäische Hakenkupplung und Puffer...

...oder eine Dampfstrassenbahn der Ehime Iyo Railway (伊予鉄道) in Matsuyama. Sowas wie den hydraulischen Stempel, auf dem die Loks auf engstem Raum gedreht werden können, hab ich noch nirgendwo gesehen. Der Stempel steckt nicht im Erdboden, sondern im Boden der Loks. Würde er im Beton stecken wäre wohl fraglich, ob man den Drehpunkt immer genau treffen würde (Gleichgewicht). Die Loks kommen von der Maschinenfabrik Krauss & Co. aus München und werden mit Heizöl geheizt (siehe Tankvorgang). Manche haben auch einen Stromabnehmer auf dem ersten Wagen, aber nicht alle, und die Loks fahren allein ohne Stromabnehmer zum Drehen an den Endpunkten, sodass sie nicht stromangetrieben sein können, vermutlich dienen die Stromabnehmer nur zur Stromversorgung der Wagen?

Nach den recht statischen Posts von vorher wieder etwas mehr Bewegung...










 
Zuletzt bearbeitet:
Oben