[Sammelthread] 進発 (Shinpatsu) 新古 (Shinkō) - Die Reise durch Japan in Bildern und Videos - nicht nur per Eisenbahn...

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die senkrechten Gleise oder was der Tokyo Skytree (東京スカイツリー) mit der Eisenbahn zu tun hat...

Wenn man sich so mit dem Umfeld der japanischen Eisenbahn beschäftigt, findet man immer wieder merkwürdige Fakten und Zusammenhänge. Der 2012 fertigestellte, 60 Mrd. Yen teure und 634 Meter hohe Tokyo Skytree (東京スカイツリー) ist ein Produkt der Eisenbahn, womit man einmal mehr feststellen kann, welchen Einfluss die Eisenbahn(en) auf Japan und seine Kultur haben. Der Bauherr dieses einmaligen Gebildes war die Tobu Railway Co., Ltd. (東武鉄道株式会社), über die es bereits einen separaten Post in diesem Thread gibt.

Am Fuße des Skytree befindet sich dann auch die Tokyo Skytree Station (とうきょうスカイツリー駅) der Tobu Skytree Line (東武スカイツリーライン)





http://www.tokyo-skytree.jp/en/
http://ja.wikipedia.org/wiki/東京スカイツリー
http://en.wikipedia.org/wiki/Tokyo_Skytree
http://de.wikipedia.org/wiki/Tokyo_Skytree

http://ja.wikipedia.org/wiki/東武鉄道
http://en.wikipedia.org/wiki/Tobu_Railway
http://de.wikipedia.org/wiki/Tōbu_Tetsudō



http://en.wikipedia.org/wiki/Tobu_Skytree_Line
http://ja.wikipedia.org/wiki/とうきょうスカイツリー駅
http://en.wikipedia.org/wiki/Tokyo_Skytree_Station
























 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Shin-Keisei Electric Railway (新京成電鉄)



http://www.shinkeisei.co.jp/
http://www.shinkeisei.co.jp/train/rail_info/
http://www.shinkeisei.co.jp/train/timetable/
http://www.shinkeisei.co.jp/topics/list.html

Die Shin-Keisei Electric Railway (新京成電鉄) ist eine Tochtergesellschaft der Keisei Electric Railway Co., Ltd. (京成電鉄株式会社), die wir bereits im Zusammenhang mit dem Tokyoter ÖPNV kennengelernt haben.





http://ja.wikipedia.org/wiki/京成電鉄
http://en.wikipedia.org/wiki/Keisei_Electric_Railway
http://de.wikipedia.org/wiki/Keisei_Dentetsu

Die Shin-Keisei Electric Railway (新京成電鉄) betreibt die Shin-Keisei Line (新京成線) als einzige Linie, und sie ist die einzige größere Privatgesellschaft in der Chiba Präfektur. Die Linie ist 26.5 Kilometer lang und verbindet Matsudo (松戸) [Anschluß an die Jōban Line (常磐線) der JR East] mit Keisei Tsudanuma (京成津田沼), wo sie an die Keisei Chiba Line (京成千葉線) und die Keisei Main Line (京成本線) anschließt.

Shin-Keisei N800



http://ja.wikipedia.org/wiki/新京成電鉄
http://en.wikipedia.org/wiki/Shin-Keisei_Electric_Railway
http://ja.wikipedia.org/wiki/新京成電鉄新京成線
http://en.wikipedia.org/wiki/Shin-Keisei_Line

Shin-Keisei 100 / 200

Shin-Keisei 800

Shin-Keisei 8800

Shin-Keisei 8900

Shin-Keisei N800 (wie erstes Bild)








 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die JR Hokkaido Bus Company (ジェイ・アール北海道バス株式会社) - Linie 65 (宮65系統) von der Miyanosawa Station (宮の沢駅) in Sapporo zur Otaru Station (小樽駅) in Otaru und der Otaru Canal (小樽運河)

Hokkaido ist einerseits die Insel mit dem dünnsten Bahnnetz und andererseits mit dem härtesten japanischen Winter. Dies ist ein Post, von dessen Daten und Fakten ich vor ca. 3 Stunden absolut keine Ahnung hatte und der sich aus zufällig verwendeten Suchbegriffen ergeben hat, den Rest taten Einblicke in Karten, die dann den Kanal auftauchen ließen, also ein recht typischer zufälliger Post in diesen Thread...

Mangels weit gefächertem Bahnnetz muss auf Hokkaido vieles mit Buslinien abgefahren werden, kein Wunder, dass die JR Hokkaido sich dabei mit ihrer Bus-Tochter einen grossen Teil des Kuchens sichert. Um das einmal zu demonstrieren, hab ich bei YouTube einfach mal nach Bussen auf Hokkaido gesucht und das ist das Ergebnis, das auch gleich der erste Versuch / Treffer war. Aber der Reihe nach...




http://www.jrhokkaidobus.com/
http://ja.wikipedia.org/wiki/ジェイ・アール北海道バス
http://en.wikipedia.org/wiki/JR_Hokkaido_Bus_Company

Darum benutzen wir diesmal auch den Bus. Unsere Reise beginnt an der Miyanosawa Station (宮の沢駅) in Sapporo...





...und führt uns bei schlechtem Wetter über die Ausfallstrasse mit ihren vielen Schlaglöchern durch eine Gegend ohne jede Vorgartenromantik zur Otaru Station (小樽駅) in Otaru (小樽市), der Hafenstadt an Hokkaidos Westküste.




Wenn man sich nun eine grobe Karte von Otaru anguckt, fällt einem der Otaru Canal (小樽運河) ins Auge, und das auch nur auf den zweiten Blick.



Wenn man sich dann aber bemüht, über Google Infos zu finden, glaubt man sich plötzlich in die Aussenbezirke von Venedig versetzt (Aria läßt grüssen...)...

http://wikitravel.org/en/Otaru



















Achso, das Kitaichi Museum of Venetian Art (北一ヴェネツィア美術館) finden wir dann da auch gleich noch, was nicht unbedingt erwarten dürfte...

http://www.yelp.com/biz/北一ヴェネツィア美術館-小樽市
http://www.venezia-museum.or.jp/





 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die vielen Gesichter des Yamagata Shinkansen (山形新幹線) der JR East

Der Yamagata Shinkansen (山形新幹線) verbindet Fukushima (福島) mit Shinjo (新庄) und ist 148.6 Kilometer lang, es ist ein sogenannter Mini-Shinkansen, der andere Mini-Shinhansen ist der Akita-Shinkansen (秋田新幹線). Mini-Shinkansen bedeutet nichts anderes, als dass es sich um eine alte normale Strecke mit engeren Kurven, Bahnübergängen und niedrigerer Geschwindigkeit handelt, die für die Shinkansen-Benutzung bis max. 130 km/h soweit wie irgend möglich optimiert wurde. Ein richtiger Shinkansen, bei dem das Gelände der Strecke angepasst wurde, ist es eigentlich trotzdem nicht, denn hier ist immer noch die Strecke ans Gelände angepasst. Oftmals starten die Mini-Shinkansen bereits in Tokyo, wo sie im Doppelpack mit einem Tōhoku Shinkansen (東北新幹線) starten, um sich dann beim Erreichen des Startpunkts ihrer Mini-Shinkansen-Linie zu trennen.





http://ja.wikipedia.org/wiki/山形新幹線
http://en.wikipedia.org/wiki/Yamagata_Shinkansen
http://de.wikipedia.org/wiki/Yamagata-Shinkansen

Während auf dem Akita-Shinkansen (秋田新幹線) die Serien E3 (ohne Drehgestellverkleidung) und E6 mit stromlinienförmig verkleideten Drehgestellen unterwegs sind, verkehren auf dem Yamagata Shinkansen (山形新幹線) die Serien 400 und E3 (beide mit unverkleideten Drehgestellen), was aber nicht heissen soll, dass z.B. alle E3 gleich sind, denn auch da gibt es im Laufe der Jahre Unterschiede, hier z.B. stehen ein E3-1000 und ein E3-2000 direkt nebeneinander, und sie unterscheiden sich, nicht nur in den Leuchteinheiten. Ausserdem gibt es den E3 mit 6 oder auch mit 7 Wagen.



Serie 400



Ansonsten gibt es auch einige Farbvarianten...

7-Wagen E3



6-Wagen E3



7-Wagen E3





6-Wagen E3












Leider kann ich beim Thema Dampflokomotiven nicht allzuviel mehr bieten, denn das Angebot und die Zahl der noch vorhandenen Loks ist leider stark limitiert. Da kommt es immer auf Zufallsfunde an...
 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
So, und schon ergibt sich aus dem vorigen Post die nächste Quizfrage: was ist euch an dem drittletzten, dem E3 Debut Video, denn aufgefallen, und dabei meine ich nicht den Shinkansen mit der schönen Farbkombination und der einzigartigen Innenausstattung inklusive Whirlpool für die Füsse?

In der Tat gibt es in dem Video wieder etwas wirklich aussergewöhnliches zu sehen, dass uns noch nirgendwo anders in diesem Thread begegnet ist, zumindest was die JR betrifft. Aber ich denke mal, dass ihr auch diesmal nicht drauf kommt. Ihr müßt halt ganz genau hinsehen...


Falls ihr drauf kommen solltet, sagt mir, bitte, was es damit auf sich hat und wohin es geht, damit wir da nachforschen können.

edit: habe die Lösung gerade gefunden und bin einigermaßen überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:

tutut2

Scriptor
Und ich habe verkrampft nach irgendwelchen Dampfzügen o.ä. im Hintergrund gesucht^^
Dabei kannte ich die Lösung schon.

Es ist immer sein seltsamer Anblick zwei paralell verlaufende Gleise zu sehen, die in Wahrheit zwei getrennte eingleisige Strecken darstellen. Aus kapazitätsgründen wäre da zwei Dreischienengleise deutlich besser, wobei ich bezweifle, dass das auf dieser Strecke nötig wäre, zumal die Abschnitte auf denen paralell ein Kapspurgleis verläuft nicht sehr lang sind.

Wo es sich jedoch eindeutig lohnen würde, wäre das letzte Streckenstück zum Flughafen Narita.
Beide Strecken besitzen Ausweichstellen, die auch regelmäßig genutzt werden. Das Hauptproblem hier sind warscheinlich die unterschiedlichen Bahngesellschaften.

Ich weis jetzt gar nicht ob der ehemalige Narita Shinkansen weiter oben schonmal besprochen wurde.
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die einzigen Gelegenheiten, bei denen ich bisher feststellen durfte, dass Gleise gemeinsam benutzt werden, waren Privatgesellschaften in Tokyo, wie die Keikyu, die Tokyo Metro und andere Private, wobei diese die Normalspur verwenden, oder auch bei der U-Bahn in Osaka. Die einzige JR Gesellschaft, die sowas macht, ist die JR West, von der bereits an zwei Stellen in diesem Thread über solche Strecken berichtet wurde. Ansonsten konkurrieren die Gesellschaften ja eher hart gegeneinander, wobei die JR Gesellschaften oft den kürzeren ziehen, weil die Privaten meist kostengünstiger arbeiten, die JR hat einen riesigen Wasserkopf in der Verwaltung und den höheren Rängen im Fahrdienst mit ihrem fast miltärischen System, vor allem die JR East, aber das ist halt auch der Gigant unter den japanischen Gesellschaften. In Tokyo liegen ja oft bis zu 10 oder 12 Gleise nebeneinander, weil jede Gesellschaft bzw. jede JR Linie eigene Trassen nutzt. Da findet dann mehrmals täglich ein Elefantenrennen von Station zu Station statt, bei dem Reisende sogar darauf wetten, wer zuerst wo ankommt...

Der Narita Shinkansen (成田新幹線) bestand aus einer Bauruine und etlichen Grundstücken, die brachliegen, weil sie einst für den Bau angekauft wurden. Der Bau mußte nach einigen Jahren abgebrochen werden, weil sich die Bevölkerung vehement gegen den Bau zur Wehr setzte. Eigentlich ungewöhnlich für Japan, wo man doch oft recht regide in solchen Dingen ist. Damit ist der Narita Shinkansen die einzige Shinkansen Strecke, die man trotz kompletter Planung nicht zuende gebaut hat. Mittlerweile werden Teile der Strecke durch die Keisei Narita Airport Line (京成成田空港線) / den Narita Sky Access (成田スカイアクセス) genutzt.

Als der Bau abgebrochen wurden, waren nur ein 9 km langer Abschnitt ab Narita Flughafen in Richtung Tokio bis Tsuchiya (Narita), der unterirdische Flughafenbahnhof unter Terminal 1 in Narita und einige unterirdische Bauvorleistungen an der Tokyo Station fertig. Dabei ist es weitestgehend geblieben.

Dieses unfertige Stück wurde mittlerweile weitergebaut und wird von der Keisei auch genutzt...



Hier ist der Keisei Narita Sky Access (成田スカイアクセス) auf der Strecke




Aber zur Keisei Electric Railway Co., Ltd. (京成電鉄株式会社) gibt es ja bereits einen langen Post in diesem Thread.

Auf dem Schmalspurgleis im letzten Abschnitt vor Narita finden wir z.B. den Narita Express der JR East (N´EX).

 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Aichi Loop Railway (愛知環状鉄道) Aichi Loop Line (愛知環状鉄道線) aka Aikan (愛環)





Die Aichi Loop Line (愛知環状鉄道線) ist ziemlich paradox. Zum einen ist die Linie kein Loop, sondern würde erst einer werden, wenn man die Tokaido Main Line und die Chou Main Line der JR Central hinzunimmt, ich hab das mal als Dreieck in der Karte angedeutet. Zum Anderen macht diese kleine Gesellschaft, die sich im Besitz der Aichi Präfektur, der Stadt Toyota und mehrerer privater Firmen befindet, Gewinn, was man bestimmt nicht von jeder Privatgesellschaft sagen kann. Aber die Linie profitiert stark von der Anwesenheit des Toyota Motorenwerks, was konstante Fahrgastzahlen garantiert. Dann hat die Linie eine Station Shin-Toyota (新豊田), obwohl sie keine Shinkasen-Linie ist. Und dann benutzt die Linie auch noch eine ehemalige komplett zweigleisig vorbereitete Strecke der JR Central, die übergeben wurde, aber bei der die halbe Trasse (ein Gleisbereich) komplett brachliegt. Sogar die neue Gleiskonstruktion mit ihrem Betonbett ist auf manchen Brückenkonstruktionen auf der freien Gleisseite vorbereitet, liegt aber ungenutzt da. Man hat sogar einen Bahnhof auf die freie Seite der Trasse gesetzt. Trotzdem ermöglicht die finanzielle Lage der Gesellschaft den Einsatz von ausschließlich neuen zweiteiligen Triebwagen, der Serie 2000, bei der es sich dem Augenschein nach um Klone der bei der JR Central eingesetzten Fahrzeuge handelt.

Die Linie verbindet Okazaki (岡崎) an der Tokaido Main Line der JR Central mit Kozoji (高蔵寺) an deren Chou Main Line. Streckenlänge 45.3 Kilometer. Die Linie ist also quasi eine Querspange zwischen beiden JR Central Linien. Rapids oder Limited Express gibt es auf der Linie nicht, alle Züge sind Locals [Bummelzüge], halten also an jeder Station.


http://www.aikanrailway.co.jp/
http://ja.wikipedia.org/wiki/愛知環状鉄道
http://ja.wikipedia.org/wiki/愛知環状鉄道線
http://en.wikipedia.org/wiki/Aichi_Loop_Line





ältere Baureihen, nicht mehr verwendet








 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Hänschen klein, ging allein, und das Ganze zum Takt der Eisenbahnschranken...

Der Anime über den Bahnübergang - hört mal genau hin...


Japanisch ist das ちょうちょう(Chou Chou)[Schmetterling]



Soviel zum Kulturaustausch...

 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Kanagawa Rinkai Railway (神奈川臨海鉄道) aka Kanarin (かなりん)



http://www.kanarin.co.jp/
http://ja.wikipedia.org/wiki/神奈川臨海鉄道
http://en.wikipedia.org/wiki/Kanagawa_Rinkai_Railway

Kleine Frachtgesellschaft, aber megaviel Action in den Hafengebieten von Yokohama und Kawasaki, die Kawasaki Raffinerie und die Ankunft von in Kobe montierten Zügen für Tokyo, die per JRF angeliefert wurden, versprechen viel Bewegung, es gibt einen megacoolen Minirangiertraktor zu bewundern, Tankwagen, die entgegen normaler Behandlung beim Rangieren abgestossen werden und noch viel mehr. Gesamt werden vier Strecken befahren, die zusammen 20.7 Kilometer lang sind.





























Und das ganze sogar mal mit Dampf zum 50-jährigen Jubiläum 2013 (letzten 2 Videos)...














Hier bringt die JR Freight gerade einen neuen Zug für die Tokyo Metro und eine neue DD60 für die Kanagawa Rinkai Railway (神奈川臨海鉄道), also eine neue Lok für die Gesellschaft, von der dieser Post handelt.




 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Tosaden Kōtsū (とさでん交通) in Kōchi (高知市), Shikoku - aka Tosaden (とさでん)







https://www.tosaden.co.jp/
http://ja.wikipedia.org/wiki/とさでん交通
http://en.wikipedia.org/wiki/Tosaden_Kōtsū

Die Tosaden (とさでん) ist, auch wenn es überhaupt nicht so aussieht, eine nagelneue Gesellschaft, denn sie wurde erst am 1. Oktober 2014 gegründet, indem sie die Aktivitäten der Tosa Electric Railway (土佐電気鉄道) incl. deren Tosaden Dream Service (土佐電ドリームサービス) und die Kōchiken Kōtsū (高知県交通) zusammenführte. Die Länge der beiden (eigentlich drei) Linien beträgt 25.3 km. Ob man es glauben mag oder nicht, nach der Hiroshima Electric Railway Co., Ltd. (広島電鉄株式会社) ist das die zweitgrößte Strassenbahngesellschaft Japans. Die Gesellschaft betreibt Strassenbahn- und Busverkehr.



Hier kreuzen sich die beiden Strassenbahnlinien...







Wieder einmal Anpanman...











Hier wird das neue Strassenbahn-Outfit der Gesellschaft mit einer kleinen Feier celebriert, Vorschulkinder in ihren rot-weissen Uniformen dürfen die erste Fahrt machen und am Führerstand steht eine Frau... (der Bus oben hat schon die neuen Farben)





Hier findet vor einem eingleisigen Streckenstück an einer Ausweichstelle eine Ringübergabe statt, wie man sie auch von anderen Eisenbahnen weltweit kannte bzw. kennt, z.B. GB oder Indien, nur wer den Ring hat, darf in das Streckenstück einfahren.



Ringübergabe aus dem Front View


Teil 2 beginnt an der Kreuzung beider Linien

 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
JR East KiHa 58 (キハ58系) "Kenji"

Die KiHa 58 wurde von 1960-1969 gebaut, man trifft oder traf sie bei allen JR Gesellschaften, und wir kennen sie von diversen Posts so:



http://ja.wikipedia.org/wiki/国鉄キハ58系気動車

Es war also an der Zeit, die Serie auszumustern / zu verschrotten, soweit das noch nicht geschehen war. Nun hatte sich die JR East aber schon sehr frühzeitig entschlossen, die besten Stücke rauszusuchen und komplett einer Renovierung zu unterziehen, um sie für Sonderzüge zu verwenden, wobei innen und aussen sehr viel verändert wurde, auch diese Umbauten sind also schon älter. Dadurch wurde aus der KiHa58 die KiHa 58 (キハ58系) mit dem Beinamen "Kenji". Ein weinrotes Exemplar hab ich ja in diesem Thread bereits gezeigt. Aus zwei Doppeleinheiten wurde eine Deifacheinheit, wobei zwei Wagen eine neue Front erhielten. Die ersten Exemplare hatten vorn 6 Fenster, die man später auf 3 große Fenster änderte, um die Sicht für die Fahrgäste zu verbessern. Und so sah dann das Ganze nach dieser Rosskur aus:

http://ja.wikipedia.org/wiki/サロンエクスプレスアルカディア













Diese Version hat noch die ältere vordere Fensterfront mit 6 Scheibenwischern...














Eine KiHa48 hingegen erhielt dieses Outfit mit offenen Aussichtswagen und wurde dadurch zum キハ48 びゅうコースター風っこ [KiHa48 Beppu coaster-style kid]... (auch ihr sind wir in diesem Thread schon mehrfach begegnet)



http://ja.wikipedia.org/wiki/国鉄キハ40系気動車_(2代)
http://en.wikipedia.org/wiki/KiHa_40_series








http://ja.wikipedia.org/wiki/びゅうコースター風っこ


 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Wem die Yamada-Line (山田線) der JR East im Teilstück zwischen Morioka (盛岡) und Asagishi (浅岸) im Post über diesem gefallen hat, der kann sie sich hier komplett ansehen.

Der untere Abschnitt zwischen Miyako (宮古) und Kamaishi (釜石) ist seit dem Tsunami 2011 geschlossen und wird vermutlich nicht wieder in Betrieb genommen, es ist anzunehmen, dass der z. Zt. dort gefahrene Ersatzbusverkehr beibehalten wird.





Die Strecke verläuft zwischen Morioka (盛岡) und Miyako (宮古) und ist 102.1 km lang.



http://ja.wikipedia.org/wiki/山田線
http://en.wikipedia.org/wiki/Yamada_Line



Dies ist der nach dem Tsunami 2011 geschlossene Abschnitt zwischen zwischen Miyako (宮古) und Kamaishi (釜石) - in 5-facher Geschwindigkeit. Dieser Abschnitt war weitere 55.4 Kilometer lang.


So sah die Strecke nach dem Tsunami aus...


Die Sanriku Railway 三陸鉄道 (Santetsu 三鉄), über die es ja bereits einen Post in diesem Thread gibt, und deren Streckenabschnitte nördlich und südlich des stillgelegten Abschnitts der Yamada Line der JR East liegen, kam dagegen wieder auf die Beine, obwohl 5.8 Kilometer Strecke komplett verschwunden waren, abgesehen von weiteren Zerstörungen an Bahnhöfen, Depots und Gleisen an mehr als 300 Stellen, wurden die Linien zuerst in Teilen und dann 2014 komplett wiederhergestellt, der Ersatz für das zerstörte Fahrzeugmaterial wurde aus dem Emirat Kuwait gesponsert.

https://board.world-of-hentai.to/th...-und-alles-drumrum.165363/page-6#post-1678650





http://ja.wikipedia.org/wiki/三陸鉄道
http://en.wikipedia.org/wiki/Sanriku_Railway






Man kann die erneuerten Streckenabschnitte deutlich ausmachen, und wenn man nach links und rechts blicken könnte, wenn der Zug auf den Brücken anhält, könnte man immer noch ein grosses Ausmaß der Zerstörung sehen. Ab 51 Minuten ff. sieht man z.B. leere Flächen und ein Containerdorf.

Aber es bringt wenig, wenn ich das alles vorbete, ihr müßt es auch selbst ansehen und euch ggf. auch mal dazu äußern...


Was die JR East und ihr stillgelegtes Streckenstück betrifft, das war mit der Begründung höherer Gewalt naturlich die Gelegenheit, ein Stück unrentabler Strecke loszuwerden. Komischscherweise ist dann aber die kleine Privatgesellschaft in der Lage, ihre Strecken komplett zu renovieren? Die Strecke im Video sieht aus wie geleckt! Und dann kommen auch noch die Touristen, um sich anzusehen, wie es mit den Tsunami-Schäden und deren Beseitigung weiter geht...
 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Der Lake Jusan-Ko (十三湖) und die aggressive Landgewinnung



Das Bild oben zeigt die wahre ehemals riesige Ausdehnung dieser Brackwasserlagune im äußersten Norden Honshus, wenn man die grauen Flächen mit einbezieht, die einmal mit dazu gehört haben. Ausserdem kann man sehen, dass der Fluss, der in die Lagune mündet, in weiten Teilen begradigt wurde, um die Mündung weiter in die Lagune zu verlegen. Die Lagune hat Zugang zur offenen See und ist nicht tiefer als 3 Meter.



http://ja.wikipedia.org/wiki/十三湖

Japan besteht zu 60% aus Bergen / Gebirge, es ist also schwer, weitere Flächen zur Bebauung und für die Landwirtschaft bereitzustellen. Wie man immer wieder mal sehen kann, rutschen ganze Hänge bei schwerem Regenwetter ab und begraben Häuser und Menschen unter sich, weil man die Bäume abgeholzt und Gebäude drauf errichtet hat, um für weiteren Raum für Bebauung zu sorgen. Ausserdem kann sich Japan nicht selbst von den Produkten der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie ernähren, man ist in hohem Maße von Importen aus den anderen asiatischen Ländern und den USA abhängig. Also wird jede Möglichkeit genutzt, einerseits indem auch das kleinste Feld noch beackert wird, z.B. sieht man jede Menge wilder Gemüsegärten an den Bahndämmen, andererseits indem man wo irgend möglich die Landgewinnung, z.B. hier im Lake Jusan-Ko (十三湖), teilweise bereits seit Jahrhunderten, progressiv vorantreibt.



Das obere Bild zeigt sehr anschaulich, wie weit die Landgwinnung in der Lagune mit ihren ganzen Entwässerungskanälen bereits fortgeschritten ist. Irgendwann ist die Lagune dann ganz verschwunden...




















 
Zuletzt bearbeitet:
Oben