[Sammelthread] 進発 (Shinpatsu) 新古 (Shinkō) - Die Reise durch Japan in Bildern und Videos - nicht nur per Eisenbahn...

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Wunderbar diese Bootsfahrt :)

Und ich finde es toll, mit welcher Abgebrühtheit die älteren Herrschaften im 2. Video den Stromschnellen begegnen ... :)

Mich interessieren jetzt noch ein paar Dinge:
  • Wirst du den Hozugawa noch separat vorstellen und das Drumherum?
  • Was sind das für Gebilde, die an der Brücke im 2. Video bei 12:50 hängen? Vielleicht eine Frage für Zero?
  • Und was wird da im 2. Video, insbesondere ab 8:15 gesprochen und was sieht man bei 8:45? Vielleicht kann das auch Zero beantworten? @C00Lzero
Danke schon mal :)
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Hm, der Fluss dürfte eigentlich schon im Post mit dem gelb-roten Sonderzug mit den offenen Aussichtswagen zu sehen gewesen sein sein. Leider hab ich nicht von Anfang an alles archiviert, erst so ab Seite 8 oder 10, darum muss ich erstmal lange suchen...

Wenn ich die heutigen Posts mit denen vom Anfang vergleiche, kommen mir die alten eh schon recht dilletantisch vor, aber das war eben noch die Anfangs- / Übungsphase...

Die Sagano Scenic Railway (嵯峨野観光鉄道) auf der Sagano Scenic Line (嵯峨野観光線)

https://board.world-of-hentai.to/th...-und-alles-drumrum.165363/page-6#post-1678662

Eindrücklich besprochen wurde der Fluss bis jetzt allerdings nicht. Wenn jemand Infos über den Hozugawa posten möchte, ich hab im Moment nichts dazu geplant.

Die beiden Videos hab ich nur mal zwischendurch reingeworfen, weil ich zufällig drüber gefallen bin.

Und die Frage, die mich interessiert ist, wie sie die Boote wieder den Fluss raufbekommen, denn auf dem Fluss geht es nicht, die müssen also am Endpunkt einen LKW und einen Kran haben, um die Dinger wieder hochzuschaffen. Und mich hat der schwimmende Imbiss, wo man unterwegs einkaufen kann, am meisten fasziniert, aber das ist eben japanischer Service.

Hier zwei weitere zufällig gefundene, aber passende Videos.


 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Amanohashidate (天橋立) - Post 4/7 - Der Chion-in (知恩院), der Haupttempel der Jōdo-shū (浄土宗) Sekte



http://ja.wikipedia.org/wiki/知恩院
http://en.wikipedia.org/wiki/Chion-in
http://de.wikipedia.org/wiki/Chion-in
http://ja.wikipedia.org/wiki/浄土宗
http://en.wikipedia.org/wiki/Jōdo-shū
http://de.wikipedia.org/wiki/Jōdo-shū

Das Gelände des Chion-in (知恩院) Tempels bedeckt fast die ganze grosse Halbinsel, die in den inneren Teil der Miyama Bay von Süden her hineinragt, in Higashiyama-ku (東山区), einem der 11 Stadtteile von Kyoto (京都市). Er ist der oberste Tempel der Jōdo-shū Sekte (浄土宗), er wurde im Jahr 1234 dort erichtet, wo der Mönch Hōnen (法然) gelehrt und sich schließlich zu Tode gefastet hatte. Weil der Tempel 1633 abbrannte, sind die Gebäude aus dem 17. Jahrhundert oder sogar noch jünger. Die 74 Tonnen schwere Tempelglocke ist die größte in Japan, beim Neujahrsfest müss sie von 17 Mönchen bedient werden.



















































 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Amanohashidate (天橋立) - Post 5/7 - Der Nariai-ji (成相寺)



Nachdem alles, was wir bisher von und um die Amanohashidate gesehen haben, sich im Süden abgespielt hat, wenden wir und jetzt nach Norden und gehen auf den Mount Nariai (なりあい-さん), wo wir den Nariai-ji (成相寺) finden, einen Buddhistischen Tempel der Shingon Sekte, über die es bereits in Verbindung mit einem Tempel einen anderen Post in diesem Thread gibt. Die Geschichte dieses Tempels ist nicht genau dokumentiert, darum geh ich hier nicht darauf ein, die Haupthalle wurde 1779 erbaut, die Pagode kam sogar erst im Jahr 2005 hinzu. Eine Statue Kannons, auch als Bijin-Kannon bekannt wird nur alle 33 Jahre gezeigt.

http://ja.wikipedia.org/wiki/成相寺
http://de.wikipedia.org/wiki/Nariai-ji




































 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Amanohashidate (天橋立) - Post 6/7 - Der Kono Shrine (籠神社)



http://ja.wikipedia.org/wiki/籠神社
http://en.wikipedia.org/wiki/Kono_Shrine

Wir bleiben im Norden der Amanoshidate und beschließen die Betrachtung der Tempel und Schreine mit dem Kono Shrine (籠神社). Damit haben wir die hauptsächlichen Heiligtümer in diesem Teil der Kyoto-Region abgehandelt, allerdings ist das nur die Spitze des Eisbergs, denn es gibt gerade hier in der traditonell am meisten belasteten Gegend Japans so viele dieser Heiligtümer, dass man sie nicht einmal alle auflisten kann, geschweige denn man würde jedem von ihnen einen Post widmen. Dazu sind obendrein noch soviele Geschichten und Legenden um einzelne Mönche oder besondere Ereignisse mit religiösem Hintergrund damit verbunden, dass es einem Nichtjapaner schwer möglich wäre, darüber zu berichten.






























 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Amanohashidate (天橋立) - Post 7/7 - Das Tango Kairiku Kōtsū (丹後海陸交通) Amanohashidate Cable Car (天橋立ケーブルカー) aka Tankai (丹海), der Kasamatsu Park (笠松公園) und der Manai Shrine (真奈井神社)



Etwas östlich des Kono Shrines (籠神社), den wir im vorigen Post beschrieben haben, finden wir den Kasamatsu Park (笠松公園) und den Manai Shrine (真奈井神社), der im Gegensatz zu den Prachtbauten, die wir hier zuletzt gesehen haben, etwas rustikaler wirkt. Der Kasamatsu Park (笠松公園) ist ein gewöhnlicher Park mit Aussichtspunkt und Bänken, aber keinerlei Vergnügungsgeschäften. Dort hinauf kommen wir mit dem Tango Kairiku Kōtsū (丹後海陸交通) Amanohashidate Cable Car (天橋立ケーブルカー), oder dem gleichnamigen Sessellift, der genau daneben liegt - 130 Meter Höhenunterschied auf 400 Meter Streckenlänge.

http://ja.wikipedia.org/wiki/天橋立鋼索鉄道
http://en.wikipedia.org/wiki/Amanohashidate_Cable_Car






















Kasamatsu Park (笠松公園)

http://www.pref.kyoto.jp/visitkyoto/en/theme/activities/activity/natural/kasamatsu/
http://www.amanohashidate.jp/lang/en/spots/kasamatsu-park/













Manai Shrine (真奈井神社)

http://ja.wikipedia.org/wiki/真名井神社










































 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Falls es passiert ist, dass ich bei den ganzen Schreinen und Tempeln hier im Bereich Kyoto trotz allem Bemühen Fotos oder Videos durcheinander bekommen habe, wessen ich ziemlich sicher bin, kann ich mich nur dafür entschuldigen, die Namen sind teilweise sehr sehr ähnlich und Google und Youtube liefern einem leider nicht immer nur das, wonach man wirklich sucht. Leider aber fehlt mir das 100%ige Wissen, um solche Fehler komplett auszumerzen. Ich bin eben nochmal drübergegangen und habe einige Videos und Bilder gelöscht, verschoben oder ersetzt, aber ich bezweifle, dass ich das fehlerlos hinbekommen habe. Ausserdem zeigen manche der Videos auch noch mehrere der Schreine und Tempel der Gegend gleichzeitig und es kommt auch vor, dass zwei oder mehrere Schreine in unterschiedlichen Orten den gleichen Namen tragen. Sorry...

Von Schreinen und Tempeln hab ich auch im Moment erstmal genug, jetzt folgt erstmal wieder Eisenbahn oder einfach nur Landschaft. Aber Schreine und Tempel gehören eben ganz besonders zu Japan, wer sich mit Japan beschäftigt, wird nicht drumherum kommen, sich auch mit diesem Thema ausführlich zu beschäftigen, wobei es diesem Tread um die Sehenswürdigkeiten, nicht aber um die Religion(en) geht.

Leider war der letzte Bereich um die Amanohashidate deshalb sehr umfangreich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Ich finde die Schreine und Tempel klasse :)

Und endlich kann ich auch die Kordeln und aufgehängten Zickzack-Papierstreifen dank Zeros sehr guter Erklärung einsortieren.

Was mir allerdings nach wie vor nicht ganz klar ist, ist, wie die in das tägliche Leben passen. Sprich, sind die in Betrieb oder sind das Relikte aus vergangener Zeit und werden "nur" besucht und besichtigt?

Vielleicht kann das auch @C00Lzero beantworten?

Ansonsten ... dass sich da Fehler eingeschlichen haben, red, kann doch nur ein wirklicher Japan-Kenner bemerken. Und wenn solche hier mitlesen, können Sie dich (oder mich, falls bei meinen Beiträgen was nicht stimmen sollte) darauf aufmerksam machen ...
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Kashima Rinkai Tetsudo Co., Ltd. (鹿島臨海鉄道株式会社) aka Rintetsu (りん鉄) [KRT]









http://www.rintetsu.co.jp/
http://ja.wikipedia.org/wiki/鹿島臨海鉄道
http://en.wikipedia.org/wiki/Kashima_Rinkai_Railway

Im Gegensatz zu den meisten anderen Third-Sector Eisenbahngesellschaften gibt es bei der Kashima Rinkai Tetsudo Co., Ltd. (鹿島臨海鉄道株式会社) Personen- und Frachtverkehr, auch wenn beides auf getrennten Linien passiert. Die Gesellschaft ist in der Ibaraki Präfektur zuhause, nachdem man 1969 mit dem Frachtverkehr begonnen hatte, kam ab 1984 Personenverkehr hinzu, als eine Linie der JNR an die KRT abgegeben wurde.

Die Ōarai Kashima Line (大洗鹿島線), auf der der Personenverkehr stattfindet, ist 53 Kilometer lang und verbindet die Mito Station (水戸駅) der JR East mit der Kashima Soccer Stadium Station (鹿島サッカースタジアム駅) der JR East.


http://ja.wikipedia.org/wiki/鹿島臨海鉄道大洗鹿島線
http://en.wikipedia.org/wiki/Kashima_Rinkai_Railway_Ōarai_Kashima_Line

Mito Station (水戸駅)



Kashima Soccer Stadium Station (鹿島サッカースタジアム駅)



Auf der Kashima Rinkō Line (鹿島臨港線) findet Personen- [zeitweise] und Frachtverkehr statt, sie ist 19.2 Kilometer lang und verbindet die Kashima Soccer Stadium Station (鹿島サッカースタジアム駅) mit dem Okunoyahama Freight Terminal (奥野谷浜駅) in Kamisu (神栖市).

Kamisu (神栖市)





































 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods


Nagoya Station (名古屋駅 Nagoya-eki)


Nagoya Station ist ein wichtiger Bahnhof im Stadtbezirk Nakamura der Stadt Nagoya, Chubu Region, Aichi Präfektur. Es ist einer der größten Bahnhöfe der Welt auf die Fläche bezogen (410.000 m²) und beherbergt in seinen beiden 245 m hohen Zwillingstürmen, die ihn zum Bahnhof mit dem höchsten Bahnhofsgebäude der Welt machen, die Hauptquartiere der Central Japan Railway Company (JR Central). Hier im Thread haben wir ihn außerdem schon als Platz 7 der fahrgastreichsten Bahnhöfe der Welt kennengelernt: https://board.world-of-hentai.to/th...und-alles-drumrum.165363/page-37#post-1724373

Nagoya Station wurde am 1. Mai 1886 von der Staatsbahn, dem Vorläufer der heutigen Japan Railways in der Schreibweise 名護屋駅 eröffnet. Am 25. April 1887 erfolgte die Änderung der Schreibweise in das heutige 名古屋駅.

Der jetzige Bahnhofskomplex wurde am 20. Dezember 1999 fertiggestellt. Der Bahnhof und seine Umgebung werden offiziell Meieki (名駅) genannt im japanischen Adresssystem.

Linien:
JR Central
- Tokaido Shinkansen
- Tokaido Main Line
- Chuo Main Line
- Kansai Main Line
-Takayama Main Line
Nagoya Seaside Rapid Railway
- Aonami Line
Nagoya Municipal Subway
- Higashiyama Line
- Sakuradori Line

Direkt nebenan befinden sich Meitetsu Nagoya Station, der Endbahnhof der Nagoya Railroad, und Kintetsu Nagoya Station, der Endbahnhof der Kintetsu Nagoya Line.

Der Bahnhof erstreckt sich über 50 Stockwerke. Dazu gibt es noch einen 59 Stockwerke hohen Hotelturm und das 55 Stockwerke hohe Bürogebäude (mit einem Hubschrauberlandeplatz).


http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Nagoya
http://en.wikipedia.org/wiki/Nagoya_Station
http://ja.wikipedia.org/wiki/名古屋駅

Wo ist es gelegen (23.):








Früher (Meji-Zeit):


1886:




1914:


1937:


1945:


19. März 1945:


1946:






























Highway-Bus-Station:


Innen:















Plattformen:


Aonami Line:


Shinkansen:


Auch in Animes geht's zu Nagoya Station, hier im Anime "Futsū no Joshikōsei ga Locodol Yattemita":







 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods


Burg Nagoya, Nagoya Castle (名古屋城, Nagoya-jō)


Die Burg Nagoya befindet sich in der Stadt Nagoya, Aichi Präfektur. Vom Bahnhof Nagoya, der hier im Thread schon vorgestellt wurde (https://board.world-of-hentai.to/th...und-alles-drumrum.165363/page-41#post-1727147), nimmt man die gelbe Higashiyama Subway Line zu Sakae Station und wechselt dort zur purpurnen Meijo Subway Line, mit der man zu Shiyakusho Station fährt. Insgesamt dauert das etwa 10 Minuten. Danach sind es noch ca. 3 Minuten zu Fuß zur Burg. Alternativ kann man vom Bahnhof Nagoya mit dem Meguro Touristenbus in etwa 25 Minuten zur Burg fahren.

Der ursprüngliche Teil der Burg wurde von Shiba Yoshimune 1532 errichtet. Oda Nobuhide übernahm sie 1532, zerstörte jedoch später große Teile.

1609 ordnete Tokugawa Ieyasu mit Unterstützung verschiedener Daimyo den Neubau der Burg an. 1612 wurde sie fertiggestellt und diente bis 1868 den Owari-Tokugawa, einer Zweigfamilie, als Adelssitz.

Die Burg überdauerte die Edo-Zeit und wurde erst im Zweiten Weltkrieg bis auf die Grundmauern zerstört. Lediglich drei Tore und drei kleine Türme (櫓 yagura) im Südwesten, Südosten und im Nordwesten blieben unversehrt. Im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg wurden der Hauptturm, der mit ihm verbundene kleinere Turm sowie das Haupttor im Jahr 1959 neu errichtet.

Zur Burganlage gehört ein Garten mit dem Ninomaru-Teehaus.


1952 wurde die ursprüngliche Anlage zur Besonderen historischen Stätte (tokubetsu shiseki) erklärt.

Die Burg ist besonders für ihre zwei goldenen Kinshachi (金鯱) berühmt. Kinshachi sind mythische Kreaturen, die im Wasser leben und Wasser verspritzen, wenn es brennt. Daher sind sie als Schutz vor Feuer an den Giebeln des Hauptdaches angebracht. Sie sind gleichzeitig Symbol der Stadt Nagoya.


Im Februar 1615 wurde der südlich von den beiden Burgtürmen (Donjon) errichtete Hommaru-Palast (oder auch Honmaru-Palast) (jap. 本丸御殿) fertiggestellt. Er diente zunächst Yoshinao Tokugawa, dem Gründer der Feudalfamilie Owari als Residenz, bis die Familie 1620 in den Ninomaru Palast der Burg Nijō in Kyoto umzog. Danach fungierte er als Herberge für Shogune auf ihrem Weg in die Hauptstadt.

Die Räume des Palastes wurden thematisch gestaltet; Wände und bewegliche Trennwände wurden durch die berühmten Maler Kano Sadanobu and Kano Tan'yū der Kano Schule im japanischen Stil bemalt. Der Palast, der als eine der schönsten Palastanlagen in Japan galt, verbrannte ebenso wie die Burgtürme im Mai 1945 im Zweiten Weltkrieg. Viele der beweglichen Wände und Malereien konnten aber vor den Flammen gerettet werden. 1.047 Malereien wurden als bedeutende Kulturgüter eingestuft.

Seit 2009 wird der Palast wiederaufgebaut. Er soll bis etwa 2018 vollendet sein. Dabei kommen ausschließlich traditionelle Materialien und Baumethoden zur Anwendung. Einzelne Bereiche wurden bereits 2013 bzw. werden 2016 für Besucher geöffnet werden. Die laufenden Rekonstruktionsarbeiten in einer großen Halle sind seit dem Jahr 2010 der Öffentlichkeit zugänglich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Nagoya
http://en.wikipedia.org/wiki/Nagoya_Castle
http://www.nagoyajo.city.nagoya.jp/13_english/index.html
http://wiki.samurai-archives.com/index.php?title=Nagoya_castle
http://ja.wikipedia.org/wiki/名古屋城
http://network2010.org/nc400/castle/index.html

Wo ist es gelegen:












Karte 1941:


Meguro Touristenbus:


Aus der Vogelperspektive:


Früher:
1880:


vor 1881:


1913:


1927:


1928:


1935:


1937:


1945 (durch Bomber zerstört):


Wiederaufbau nach dem Krieg:


Heute:




























































Burg Nagoya - Warehouse:


Modell:


Kinshachi:










1872 bei einer Ausstellung in Tokio gezeigt:


1873 auf der Weltausstellung in Wien gezeigt:


Kamelie (aus Baum, der den ursprünglichen Bau noch gesehen hat):


Nusseibe (Torreya Nut, über 600 Jahre alt):








Hommaru-Palast:




Wiederaufbau:




















Weitere Innenansichten der Burg Nagoya:








Ninomaru-Garten:






Ninomaru-Teehaus:




Auch in Animes geht's zur Burg Nagoya, hier im Anime "Futsū no Joshikōsei ga Locodol Yattemita":







Was Samurais früher gesagt hätten, wenn sie gewusst hätten, dass Jahrhunderte später solche Shows stattfinden?
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Historische Videos...

1965 - Nagoya Castle - Geschichte und Kunst


1970 - Strassenbahn Geschichten - Öffentlicher Nahverkehr - am Ende werden die Rohkarossen der alten Strassenbahnen im Meer versenkt


1960 - Tsunami nach dem Erdbeben in Chile - Aufräumarbeiten


1960 Horikawa - Holzflösserei und -verarbeitung, Kanäle und Binnenschiffahrt


1940 - Herstellung einer C57 Lokomotive


1960 - Ise Bay Taifun


1942 - RIKEN - Trailer des Films "Hall of Fame Science" - komplette Version


1950 - `Kasha monogatari' (mit Eisenbahn) [Monogatari = Story]


1958 - Nagoya Profil


1961 Nagoya - Regensaison - heftiger Regen mit Überschwemmung

 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Mehr Historische Videos...

1958 - Geschichte des KiHa17 Systems im Rahmen der Moderniserung der Eisenbahnen


1953 - Produktion von Personenwaggons aus Stahl auf Basis alter und verlängerter ehemaliger Personenwagenchassis mit Holzaufbau


Geschichte der kommunalen Verwaltung


1960 - die neue Stadt Nishiyama Ithaca


1960 - Tokyo


Die Herausforderung nach dem Krieg, die (Showa) Hochgeschwindigkeitseisenbahnlinie wieder zusammenzuflicken


1956 - Tokyo - Aufnahmen von US-Soldaten gemacht


1969 - Ausschnitte aus dem Krimi "(Showa) 44 years Nagoya", gedreht in Nagoya (mit Shinkansen Serie 0)


Geschichte der Eisenbahn in den Nachrichten - Teil 3


1958 - Diese Strasse, jene Strasse (Bauarbeiten an Verkehrswegen, mit den entspr. Unannehmlichkeiten)

 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Zu den historischen Videos: Wäre es vielleicht möglich da jeweils immer noch einen kleinen Titel dazuzuschreiben, wie bei den ersten beiden, die du reingesetzt hast, red? Da ich mir gezielt manche ansehen möchte, aber nicht unbedingt alle, wäre das hilfreich :)

Nagoya Castle habe ich mir auf alle Fälle schon angesehen und das war sehr schön, durch die Musikuntermalung aber auch nostalgisch und ein wenig traurig ...
 
Oben