Ich sehe Animes schon seit Langem nur noch im Original mit Untertiteln (sofern verfügbar), und das hat einen einfachen Grund: die Untertitel sind einfach viel genauer übersetzt. Da geht es nicht nur um Kleinigkeiten. Aus irgendeinem Grund tendiert die deutsche Synchro bei Animes nämlich immer dazu, einen Satz unnötig zu verlängern. Ich schätze, das dient dazu, die Lippenbewegungen dem Gesagten anzugleichen, worauf im Japanischen viel weniger Wert gelegt wird. So wird aus einem Satz, der laut Untertiteln "Ich werde dich töten" bedeutet, in der Synchro "Mach dich bereit, ich werde dich töten". Dadurch verändert sich oft sogar die ganze Stimmung einer Szene. So ein Satz wird im Japanischen dann sehr langsam gesprochen, mit tiefer Stimme und gravitätischem Tonfall, aber der deutsche Sprecher hetzt sich ab, um mit den Lippenbewegungen mitzuhalten, wodurch die Stimme automatisch etwas höher wird und das Ganze sehr viel an Atmosphäre verliert. Jetzt ist es natürlich so, dass ich kein Japanisch spreche, aber man merkt sowohl an der Länge des Satzes als auch an der Betonung, dass die Untertitel eindeutig die passendere Übersetzung bieten. Außerdem war das Beispiel nicht ganz korrekt, denn oft wird so etwas ja abgeschwächt, so heißt es nicht "töten", sondern "besiegen", und ja, dass "Korusch" (lautmalerisch geschrieben, entschuldigung) nicht "besiegen" heißt, das weiß ich, denn ein bisschen lernt man ja doch, wenn man ständig auf Untertitel zurückgreift.
Außerdem stimmt es zwar, dass in Deutschland durch die lange Tradition der Sychronbereich ziemlich kompetent ist, trotzdem habe ich noch nie eine deutsche Synchro eines Animes gehört, die auch nur ansatzweise mit dem Original mithalten kann.