[Frage] Wie Archiviert ihr eure Animes?

da mir physischer storage zu teuer ist lager ich alles in der cloud kostet mich zwar monatlich aber die kosten sind überschaubar und ich brauch mir keinen kopf über ausgefallene platte oder stromspannungsschwankungen keine sorgen machen :D

bei mittlerweile 50tb+ inhalten (filme,serien, anime kombiniert) wäre mir das schlichtweg zu teuer.
Wieviel bezahlst du denn da für 50TB monatlich?

Ich bin auch einer der derjenigen die runterladen. Aber ich schneide mir die Episoden noch so zurecht wie ich die gern haben möchte, sprich Openings und Endings weg. Danach kommen se auf CD und dann wird gesuchtet. ;)
Kommen die bei dir auf CD wegen dem Player? Hat der keinen USB Anschluss für ne externe Festplatte?
 
Zuletzt bearbeitet:

Gaschler

Novize
Wieviel bezahlst du denn da für 50TB monatlich?


Kommen die bei dir auf CD wegen dem Player? Hat der keinen USB Anschluss für ne externe Festplatte?
Ja genau. Hatte zwar auch mal jede Menge externe Festplatten, aber halte momentan nicht mehr so viel davon (auch wenn es WD-Festplatten waren). Mir sind einige nach Jahrzehnten kaputt gegangen. Dann waren meine Mühen umsonst, weil ich alles neu laden und bearbeiten musste. Deswegen in Zukunft nur noch auf Datenträgern. Meine Meinung nach halten die länger. ^^
 

supersonik

Zero Hero
Otaku Veteran
Wieviel bezahlst du denn da für 50TB monatlich?


Kommen die bei dir auf CD wegen dem Player? Hat der keinen USB Anschluss für ne externe Festplatte?
ich zahle dafür weniger als 20€ pro monat für theoretisch machbare 7EB die voll werden können.

kenne leute die schon mehrstellige 100er TB's haben
und auch um drei ecken jemand der PB's hat.
 
... Mir sind einige nach Jahrzehnten kaputt gegangen. Dann waren meine Mühen umsonst, weil ich alles neu laden und bearbeiten musste. Deswegen in Zukunft nur noch auf Datenträgern. Meine Meinung nach halten die länger. ^^
Ja, sehr ärgerlich. Umso mehr weil du die Dateien auch noch nachbearbeitest.

ich zahle dafür weniger als 20€ pro monat für theoretisch machbare 7EB die voll werden können.
Gute kostengünstige Idee für Archivierungen :yo: Bei welchem Anbieter kriegt man so günstig so viel Speicher?
Einziger Nachteil ist, dass die Dateien hochgeladen (dauert halt ne Weile) werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

supersonik

Zero Hero
Otaku Veteran
Ja, sehr ärgerlich. Umso mehr weil du die Dateien auch noch nachbearbeitest.


Gute kostengünstige Idee für Archivierungen :yo: Bei welchem Anbieter kriegt man so günstig so viel Speicher?
Einziger Nachteil ist, dass die Dateien hochgeladen (dauert halt ne Weile) werden müssen.
google business plan
ja von zuhause 100k lade ich das hoch was ich nur zuhause hab
90%+ kommen von servern direkt in die cloud also 1 gbit/s oder mehr.
 

supersonik

Zero Hero
Otaku Veteran
Na dann hoffen wir mal, dass Google noch lange nicht den gleichen Weg wie Amazon geht (unlimitierter Speicher wird dann doch limitiert) oder die "unter 5 Benutzer nur 1TB"-Regel nicht beginnt zu realisieren. ^^
naja du hast 750GB upload und 1TB download limit per 24 die sich zu um 9.00am pst resetten.

mehr als 5 leute sind wir in der gruppe somit gehen wir dem problem auch aus dem weg.
 

Jimmy_Jumbo

Gläubiger
Früher hatte ich zich externe HDDs, hab BDs gebrannt und Listen über DVD Ordner geführt. Hab ich jetzt alles übern haufen geworfen und lade alles in die Cloud!
Hab jetzt ca. 41TB an Serien, Animes, Filme, Games, Porn, etc. das ganze ist verschlüsselt und nur für mich abrufbar. Ich benutze div. Linux PCs um das ganze zu Mounten und via Kodi abzuspielen :)
 

rs_escape

Novize
Also bei mir sieht es daheim folgendermaßen aus: :cool:

Ich hab ein Selbstbau NAS auf dem Läuft PLEX.
Da gibt's es insgesamt 3 Bibliotheken und sieht ungefähr so aus:

Filme -> "Titel"
Anime -> "Titel" -> Staffel x -> Episode x
Serien -> "Titel" -> Staffel x -> Episode x

Und das ganze wird wirklich sehr anschaulich durch PLEX aufbereitet
Zurzeit begnügt sich alles mit insgesamt 45 TB von 50 TB verfügbarem Speicher. (Erweiterung steht wohl demnächst an)
Naja, jeder hat halt so seine Hobbys.
 
Hi,
schön zu hören das es doch noch Leute gibt die selber schrauben. Ich will mal ein bisschen genauer ausführen was bei mir läuft.
Ich habe auch einen selbstbau Server. Er hat 2 NVME SSD im Raid 1 für die schnellen Machinen drin und 60 TB klassische Sata HDDs (Netto 40 TB, 6x10TB Raid6) für den Fileserver. Auf dem Server laufen 5 Virtuelle Machinen. Eine davon ist mein Fileserver eine andere ist meine MySQL Datenbank. Ich greife mit Kodi von mehreren Geräten aus auf die selbe Datenbank und den Fileserver zu. Für meine Kinder habe ich Emby auf dem Fileserver zu laufen. Dort kann ich den FSK für die unterschiedlichen Filme und Serien festlegen. Meine Kids können dann mit ihrem eingenen Benutzer darauf zu greifen. Emby kann ich sehr empfehlen. Wenn meine TVs über ARC auch Dolby Atmos ausgeben würden dann hätte ich Kodi wahrscheinlich schon abgeschafft.
 

rs_escape

Novize
Ich habe auch einen selbstbau Server. Er hat 2 NVME SSD im Raid 1 für die schnellen Machinen drin und 60 TB klassische Sata HDDs (Netto 40 TB, 6x10TB Raid6) für den Fileserver. Auf dem Server laufen 5 Virtuelle Machinen. Eine davon ist mein Fileserver eine andere ist meine MySQL Datenbank. Ich greife mit Kodi von mehreren Geräten aus auf die selbe Datenbank und den Fileserver zu. Für meine Kinder habe ich Emby auf dem Fileserver zu laufen.
Na dafür aber mal beide IT'ler-Daumen hoch :yo:.
Ich wollte nicht ganz so in Detail gehen ,aber auch bei mir 64GB RAM, 1TB NVME, 4 VM auf Hyper-V, und die 50TB über RAID5.
 
Ein Technik Nerd, cool. :yo:. Ich habe meine VM's auf Linux mit KVM und Qemu laufen. Habe aber nur 32GB Ram. Überlege aber da mal auf zu stocken. Ich habe auch eine 10GBit/s Intel Lankarte mit 4 Ports drin. Ports sind zu einer LAG zusammen gefasst. Ist ein bisschen mit Kanonen geschossen :o da die CPU das nicht leisten kann. Aber jetzt muss erstmal ein neuer Gaming PC her. Dann wird das nächste Projekt sein dem Server ein kleines Upgrade zu spendieren. CPU und Ram.
 
Oben