[Diskussion] Atomkraft und Alternative Energieformen

Dieses Wunschdenken der SPD geht mir langsam auf den Zeiger und jetzt wird auch noch die CDU fluegge... Wie sollen wir denn bitte UNSEREN Europaischen Strombedarf decken ohne Aomkraft?? Dann ziehen wir doch bald eh aus dem Ausland und das ist dann auch Atom. Und dann dieser ueberstuerzte Umweltschutz andauernd. Wie soll man denn bitte die Umwelt schuetzen und ordentliche Systeme aufbauen, die helfen, wenn Politiker fuer ihre Umfragen einfach drauflos schliessen, was man so alles schliessen kann. So ein Mumpitz... Insbesondere in Bezug auf dieses herrliche E10. Eine Idee vor Gottes Gnaden, die ich noch nie schlechter umgesetzt und geplant in der deutschen Energiesparhistorie gesehen habe.
 

Neverman

VIP
VIP
Momentan läuft es doch eh auf dasselbe hinaus... nämlich, dass Atomkraft genutzt wird. Nur macht sich jetzt Deutschland selbst nicht mehr die Hände schmutzig, sondern fasst mit Seidenhandschuhen den importierten Schmutz anderer an.^^
Tja, am deutschen Wesen soll die Welt genesen.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Tja, am deutschen Wesen soll die Welt verwesen.
*fixed* xDD

Spass bei Seite...
Mich nervt eben nur, bzw lässt es mich nur mit unverständniss den Kopf schüttel, wie blind und blauäugig die Masse der Menschen runmschreit "Atomkraft nein" das es sogar mir schon fast weh tut, das zu hören.
Ja, der Müll strahlt halt noch n paar Tage länger, wenn ich schon tot bin und auch meine Nachfahrend er 78 Generation bekomen ihre Eier damit noch zum Leuchten, aber bevor wir eben keine wirklichen Alternativen haben (haben wir nämlich nicht) ist Atomkraft ebend as effektivste was wir haben. Im Grunde müssen wir nur n Mülleimer für das zeug finden, der groß genug ist und auch n paar Tausend Jahre hält^^
 

Neverman

VIP
VIP
Ich hab ne Überschrift gelesen, wo stand, dass wohl überlegt wurde Fukushima zur Endlagestation des Mülls der ganzen Welt zu machen. Fänd ich ganz witzig, dann haben wir dort ne riesige Totenstadt... Erinnert mich an HunterXHunter.^^
 
ich muss mich gleich am anfang entschuldigen das ich nicht den ganzen thread gelesen habe, sondern nur den anfang und das ende.

aber nun zu dem was ich sagen will.
fukushima sollte nicht so negativ für die atomkraft ausgelegt werden. klar, der reaktor wurde beschädigt. aber warum? ein erdbeben mit dort nie gekannten ausmaßen (welche das kraftwerk noch überstanden hat - hut ab), ein 10 m tsunami und noch dazu, standen diese reaktoren nach 40 jahren betrieb kurz vor der ausmusterung und entsprechen bei weitem nicht den modernen standarts, die ein atomkraftwerk erfüllen muss und es auch tut. trotzdem haben 3 der 4 reaktoren diese katastrophe ohne zwischenfälle überstanden. das problem war, wirklich, das zu viele, zu schwere unfälle auf einen schlag zusammen gekommen sind und so jeden backup-plan(und davon gab es viele) zu nichte gemacht haben. und natürlich menschliches versagen (stecker passen nicht? -.-)

in folge dieser ereignisse kann nur eins passieren. sollte tatsächlich nochmal ein AK gebaut werden, wird es noch sicherer und solange kein meteorit auf das ding drauf fällt, sollte es so ziemlich allen wiedrigkeiten trotzen können, mit ausnahme der ignoranz der "politisch gebildeten" menschheit.

das einzige, was ich als wirkliches argument gegen atomkraft anerkenne, ist der abfall und die rohstoffe. die rohstoffe nur zum teil, denn klar müssen uranbrennstäbe hergestellt werden, aber das müssen auch solarzellen und windkraftwerke. und was windräder mit der umwelt anrichten ist auch nicht so das maß aller dinge. da ich selber mit solarzellen gearbeitet habe, weiß ich, das die effizienz zwar ständig verbessert wird, aber bei weitem noch nicht ausreicht. ein anderes ding ist die speicherung. was wir mit den abfällen machen ist einschweres thema. offentsichtlichste lösung verbuddeln und ein großes warnschild hinstellen, aber damit ist nicht garantiert, das das keine negativen auswirkungen auf die umwelt hat (grundwasser etc.). 2. alternative (und nein ich spinne nicht) pilze:in den gebieten rund um tchernobyl wurden pilze entdeckt, die anscheinend radioaktives material fressen und es somit unschädlich machen. somit wurde dort, da zudem noch komplett frei von störenden menschen, bestimmten tieren ein lebensraum geschaffen. jedoch bin ich mir mit der story noch nicht ganz sicher. ich bleibe skeptisch.
3. alternative und meiner meinung nach die beste: schmeißt das ganze zeug raus in den weltraum. wenn wir bald anfangen einen weltraumlift zu bauen (daumen drück), ist es kein aufwand mehr, den ganzen abfall einfach in die endlosen weiten zu schießen und seinem schicksal zu überlassen. da schadet er auch keinem, denn wenn man die feindliche umgebung des universums sich mal anschaut, ist radioaktivität da noch eines der kleineren übel.


in dem sinne. nicht immer nach neuen dingen fordern, auch mal die alten verbessern. atomkraft hat mehr potential als man es sich denkt. solange wir nicht mit der solarenergie entscheidende schritte tuen oder der lhc die hawkings-strahlung entdeckt.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Die Ehtikkommision ist ja zu dem Schluss gekommen (heute gehört) das ein Ausstieg bis zum Jahr 2021 möglich sein könnte, wenn man nur die Erneuerbaren Energiequellenw eiter ausbaut... und die 8 vom Netz genommenen sollen es doch auch bitte gleich bleiben...

Oh man... am liebsten zu denen hingehen und links und rechts eine klatschen.

Der Aussage von meinem Vorredner schließe ich mich an, im Grunde hab ich nicht viel anderes vorher schon gesagt ;) (und noch n paar andere auch)
 

Swordspirit

Dunkeldeutscher
Ja, die Kommission hat mich wirklich überrascht. Wozu auf den Bericht der Regierung warten, bezüglich der Sicherheit deutscher Kernkraftwerke. Wir haben ja ausgewählte Experten dabei, die sicherlich Jahr für Jahr den Nobelpreis in Physik erhalten hätten, wären sie nicht in die Theologie, Soziologie und Philosophie gegangen. Deshalb brauch man sich auch nicht zu wundern, dass kein einziger Physiker in der Kommission saß.

Trotzdem, meinen Respekt dafür, dass man deutlich unter der Frist geblieben ist. Gerade bei solchen Laberstudiengängen sozialen Studiengängen kann man doch problemlos einen ganzen Tag dafür verwenden, um über Kommasetzung zu debatieren.

Gerade das Fazit ist besonders schön: Wir wollen auf jeden Fall bis zum Jahre 2021 raus aus der Atomenergie. Falls doch -wider erwarten- etwas technisch nicht möglich ist, so sollten wir auf jeden Fall noch KKW als Reserven übrig haben. Also ausschalten aber nicht richtig. Warum hat man da nicht den Begriff "Brückentechnologie" verwendet? Ach ja, der wurde ja schon im letzten Wahlkampf von der Union verwendet. Ich sehe dies auch als große Chance für Menschen, die gerne über Probleme reden, ohne konkrete Antworten zu geben, einen sichere Anstellung zu verschaffen.

Die Ethikkommission kann man auch gerne für zukünftige Problemfelder nutzen. Wie die Finanzkrise oder der Nahostkonflikt, ich bin sicher auch in diesen Bereichen werden wir von völlig neuen Lösungsansätzen begeistert sein.

Swordspirit
 

danko

Ordensbruder
Die Einberufung dieser "Ethikkommision" ist doch nur populistischer Schwachsinn. Eben Beruhigung für's Volk damit die Regierungsparteien ihren politischen Fehltritt der Laufzeitverlängerung als vergessen darstellen können.

Meiner Meinung bringt ein einseitiger Atomausstieg Deutschlands keinerlei Sicherheitsvorteile gegen Atomunfälle wenn unsere Nachbarn in Sachen Atomkraft kräftig aufrüsten. Es kann also nur eine gesamteuropäische Umstellung des Energiekonzeptes den gewünschten Effekt bringen. Alles Andere ist nur Augenwischerei und Volksverdummung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Swordspirit

Dunkeldeutscher
Das ist doch das Grundproblem. Ich weiss nicht, was bei diesem Mammutprojekt irgendwelche Ethiker zu suchen haben. Wenn man sich sorgen um den Rückhalt in der Bevölkerung machen würde, so könnte man einfach mit einer Vollksabstimmung eine Meinung erhalten. Was da irgendwelche Menschen, die sonst in einem Elfenbeinturm leben konstruktiv bringen sollen ist mir völlig unklar. Hier sind Macher gefragt und keine Menschen, die sich an Utopien ergötzen.

Ich hätte wirklich meinen tiefsten Respekt gezollt wenn gesagt worden wäre: Das Volk möchte keine Kernkraftwerke mehr, diesen Thema ist so hochkomplex und wird so viel Geld kosten, wir als Politiker haben nicht die nötige Kompetenz um dies optimal zu entscheiden.
Deshalb laden wir die besten Köpfe in Deutschland und -wer will- aus der ganzen Welt ein, um einen konkreten "Fahrplan" zu erstellen. So das sich dieses Gremium aus Physikern, Chemikern und Ingenieuren zusammen setzt.
Oberstes Ziel muss dann die Frage sein: Ist eine sichere(!) Stromversorgung nur mit Grünen Energien möglich? Dieses muss vollkommen Ideologie frei entschieden werden. Sollte dies nicht möglich sein, so müssen wir uns ein für alle Mal von dieser Utopie verabschieden.

Sollte dies möglich sein, muss festgestellt werden, wie viel Platz und örtliche Strukturen notwendig sind, um dieses Projekt zu verwirklichen. Wenn man damit fertig ist, kann sich gerne eine anderen Kommission aus Geologen und Städtebauer damit befassen und feststellen wo welche Strukturen errichtet werden können.

Nächstes Thema:
-Reicht die Energiegewinnung aus grünen Energein aus?
-Speichermöglichkeiten?
--> Hier muss festgestellt werden, in welchen Bereich es noch Hindernisse gibt. Welche Arbeitsgruppen an Universitäten oder am freien Markt beschäftigen sich mit der Lösung dieser Probleme? Besonders lohnenswerte Projekte werden von der Kommission vorgeschlagen und werden durch den Bund unterstützt.
Sollte man auf Probleme stoßen, die noch gar nicht bearbeitet werden, gibt die BRD einen Forschungsbefehl in diesem Bereich raus, dass sich alle deutschen Universitäten mit diesem Problem auseinander setzen.

Danach erfolgt wahrscheinlich eine mehrjährige Pause, da die Erforschung leider nicht immer so klappt wie man es sich vorstellt.

Sind alle Probleme beseitigt, trifft man sich erneut und überprüft nochmals ob nun mit Grünen Energien eine Komplettversorgung möglich ist. Sollte dies der Fall sein, erarbeitet man nun, wie viele Anlagen man für eine heutige und zukünftige sichere Energieversorgung braucht.
Die Ergebnisse davon werden an die Kommission Zwei weitergegeben, die in der Zwischenzeit Örtlichkeiten und Strukturen geschaffen haben, damit ein schneller Baubeginn gewährleistet ist. Gerne kann man in beide Gruppen noch einen BWLer einsetzen, der Kosten als auch zukünftige Kosten festhält, damit der Bund schon frühzeitig Rücklagen bilden kann.


Das ist eine solide Arbeitsgrundlage und nicht das, was da irgenwelche Philosophen für gerade richtig erklären.

Swordspirit
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Dazu kann ich nur noch sagen:
Amen!
Aber mal ehrlich, bei der kurzsichtigkeit der Politiker und erste recht des Volkes (ein Großteil) ist leider genau das Utopie.
Ausserdem würde das zu Gründe gehen, anhand der Bürokratie....
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Na wenigstens haben wir hier 2 Experten, die ganz genau wissen was möglich ist, wenn es dann doch nicht klappen sollte mit dem Ausstieg wird man sich sicher an euch wenden ;)
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
was möglich ist, wissen wir auch nicht, aber zumindest welche Leute nötig sind, um das Prolem auch ernsthaft anzugehen.
Diese Komission schön und gut, aber ich bezweifel das die meisten die da drin sitzen, auch nur den Hauch einer Ahnhung haben, von dem was sie da bereden.

Soweiso ist schon der Name der Kommission n Witz, weil für mich Ethik genau der falsche Weg ist, das ganze zu bewerten. Ethik dürfte überhaupt keine Rolle spielen, ist soweiso schwachsinn das komplexe Thema an die Meinung von Leuten zu knüpfen, sie sich darum kümmern, ob die Politiker mit ruhigem Gewissen pennen können deswegen................
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
was möglich ist, wissen wir auch nicht, aber zumindest welche Leute nötig sind, um das Prolem auch ernsthaft anzugehen.
Diese Komission schön und gut, aber ich bezweifel das die meisten die da drin sitzen, auch nur den Hauch einer Ahnhung haben, von dem was sie da bereden.

Soweiso ist schon der Name der Kommission n Witz, weil für mich Ethik genau der falsche Weg ist, das ganze zu bewerten. Ethik dürfte überhaupt keine Rolle spielen, ist soweiso schwachsinn das komplexe Thema an die Meinung von Leuten zu knüpfen, sie sich darum kümmern, ob die Politiker mit ruhigem Gewissen pennen können deswegen................
Ethik ist natürlich genau richtig bei Themen die kritisch betrachtet werden müssen. Frag mal deine Partei was z.B. Stammzellenforschung, Klonen etc. ohne Ethik wäre.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
in anderen bereichen, sicherlich, mir aber von einer Ehtikkommision vorschlagen zu lassen, wann sowas technisch umsetzbar sein könnte, ist doch wohl mehr als nur n witz....
 
Oben