[Diskussion] Bundestagswahl 2013 - Wie wählt WoH ?!

Bundestagswahl 2013 - Wie wählt WoH ?!

  • CDU

    Stimmen: 8 13,3%
  • SPD

    Stimmen: 7 11,7%
  • FDP

    Stimmen: 1 1,7%
  • Die Linke

    Stimmen: 7 11,7%
  • Bündnis 90 / Die Grünen

    Stimmen: 1 1,7%
  • CSU

    Stimmen: 1 1,7%
  • PIRATEN

    Stimmen: 24 40,0%
  • NPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tierschutzpartei

    Stimmen: 1 1,7%
  • Die Republikaner REP

    Stimmen: 0 0,0%
  • ÖDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • Familien-Partei

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bündnis 21 / RRP

    Stimmen: 0 0,0%
  • RENTNER Partei Deutschland

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bayernpartei BP

    Stimmen: 0 0,0%
  • PBC

    Stimmen: 0 0,0%
  • BüSo

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Violetten

    Stimmen: 0 0,0%
  • MLPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • Volksabstimmung

    Stimmen: 0 0,0%
  • PSG

    Stimmen: 1 1,7%
  • AfD

    Stimmen: 7 11,7%
  • BIG Partei

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bürgerbewegung pro Deutschland

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Rechte

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Frauen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Frei Wähler

    Stimmen: 1 1,7%
  • Partei der Nichtwähler

    Stimmen: 0 0,0%
  • PDV

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Partei

    Stimmen: 1 1,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    60
  • Umfrage geschlossen .

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
die FDP existiert seit jahren nur um die union zu unterstüzen und zur regierung zu bringen gott sei dank sind die wähler die die union wollen diesesmal gleich den dirketen weg gegangen und haben diese zweitstimme gleich FDP stimmen partei links liegen lassen.
Ich bin auch heilfroh, dass die bescheuerte FDP endlich raus ist. Meine Aussage war auch nicht als Sympathie der FDP gegenüber zu verstehen, sondern als Erklärung, warum sich so wenige Leute mit kleineren Parteien auseinandersetzen.
So glücklich ich bin, dass es die FDP nicht mehr an der Regierung gibt, so kritisch sehe ich doch die 5 %-Hürde. In unseren Nachbarländern wie Holland, Belgien und (ich glaube) auch Frankreich gibt es zum Beispiel nur eine 2%, 3% oder in anderen sogar gar keine Hürde.
 

Auron-Sama

Corpse Party Fan
Nun ich muss ehrlich zugeben, ich war nicht Wählen. Ich besitze absolut Null Interesse für Politik und mir ist es egal, welcher Idiot nun oben steht und mir die Steuern aus der Tasche zieht, ändern wird sich das nicht. Ich finde auch nicht zwingend, dass sich das ändern muss. Es könnte ungewollte Nebenwirkungen haben diese Steuern höher oder niedriger zu setzen und das Wissen die Politiker. Sollen die sich mit ihren Machtkämpfen abgeben, mit ihren Leeren versprechen, Korruption, Intrigen, Werbung, Sinnlosen auftritten und aufrufen abmühen und sich um die Rolle des Chefs kümmern, ich habe es wie Auren gemacht:
Auf mich trifft Beides zu!!!
Wozu wählen gehen, wenn ich alle da oben für Lügenbarone halte und mir mehr oder weniger dort lecken können wo die Sonne nicht hin scheint. Um es mal noch freundlich auszudrücken.
Zudem könnten die auch mal die Wahl der Zeit anpassen. Jedesmal irgendwo zum Wahllokal latschen nur um dort schlange zu stehen und alles für 2 Kreuze.
Yes Yes und Yes. In der hinsicht bin ich kein Geduldsmensch. Wozu hat der Mensch das Inet erfunden???
Nur die Bürokratenhengste und Stuten :P nutzen diese Möglichkeit ja nicht einmal.
Warum die Wahl nicht mal Online erledigen???
Gut ich weiche ab. Daher ein Schlussstrich.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hab eine Flasche Bier und einen guten Anime gewählt *-*
Ich habe meinen Sonntag ner Cola, Knabberzeug und einem guten Anime gewitmet *-*
 

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Da wiederspreche ich zwar meine Aussage ein wenig zum Thema 5% Hürde...
Aber wäre es denn Sinnvoll jeden Pups in den Bundesag zu lassen? Jede Partei die auch nur eine Stimme hat, bekommt somit einen Platz?!
Andere Länder haben es vorgemacht wie eine 5-6 Partein Koalition eine Regierung bildet und dies verlief nicht sonderlich gut...
Man muss das mal etwas sportlicher sehen. Die Vorkämpfe dauern 4 Jahre lang und wer am Stichtag die beste Leistung (Stimme) hat ist mit bei den großen dabei :D
Einzelne können ja noch mit Direktmandat Punkten... (Lucky looser;))

Das die FDP nun endgültig raus ist finde ich gut so, Sie haben mehr Scheisse verzapft als es nur geht. Dann noch in der letzten Woche eine zweitstimmen Kampagn starten.... kam auch bei CDU/CSU nicht gut an. Das der Rößler jetzt sein Amt abgeben will ist mir auch total egal. Ich kannte ihn vorher nicht und er wird schnell in Vergessehnheit geraten. Er kann gleich seinen Quacksalberkumpel Brüderle mitnehemen.
Jetzt haben sie 4 Jahre in der Versenkung Zeit was neues zu machen, vielleicht hilft mal eine Genralüberholung...

Vor 2 Jahren hätte ich die Piraten auch gewählt, irgendwie war es der Hype um die Partei und auch passte sie irgendwie.... eine Junge Partei die auch meine interessen ein wenig vertritt klingt gut. Aber wenn man dann das Parteiprogramm genauer unter die Lupe nimmt, dann findet man viel Murks und zu guter letzt haben ja Machtkämpfe dafür gesorgt das sie nun da stehen wo sie jetzt sind.
In Schweden gab oder gibt es auch so ne ähnliche Partei.... sie hat auch nicht lange was zu melden gehabt.

Mal schauen was nun passiert.
ROT/SCHWARZ ist wahrscheinlich das Endprodukt sollte es aber Grün/Schwarz werden... dann machen sich die Grünen und die SPD schön lächerlich.
Rot/Rot/Grün nicht akzeptieren aber mit der CDU eine Regierung bilden und die SPD lässt seinen Koalitionspartner schön zum Feind maschieren:D
Wenn man wirklich Merkel weg haben will muss man in den sauren Apfel beißen, irgendwo gibt es immer ein Mittelweg.

Thema Mindestlohn:
@Edward: Bei uns gibt es in der Firma 7,50 Brutto (ich ausgeschlossen weil ich nach Leistung bezahlt werde) viele würde das für gut heißen wenn der Mindestlohn kommt.
Es gibt genügend Unterbezahlte Stellen denen man einen Riegel davor schieben muss. Flächendeckend 10€ NETTO aber wo ist die Gewährleistung das die Leute auch weiterhin den festen Arbeitsplatz haben?
Wenn ich einen soliden Umsatz habe der mal fällt oder steigt aber immer einen Durchschnitt bseitze.... woher soll ich schlagartig das Geld nehmen um meine Arbeiter zu bezahlen?
-Meine Preise erhöhen,... da rennen mir die Kunden weg
-Mehr Arbeit verlangen für die 10 Euro.... Arbeitsgericht
Also was ist das Gegenmittel?! Ich kann nicht mehr Ausgeben als ich habe :/
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Naja die 5 Prozent Hürde wurde damals eingeführt um nicht zustände wie in der Weimarer Republik zu erlangen als jede splitterpartei ins Parlament kam was letztendlich der Untergang dieser Republik einläutete aber heutzutage im Jahr 2013 sind die Parteienlandschaften doch mehr oder weniger festgefahren. Wenn man aus einer 5 Prozent Hürde eine 3 oder 4 Prozenthürde machen würde, würde das wenn überhaupt 2-3 kleinere Parteien ins Parlament reinlassen was aber bei der Frage nach der Koalitionsbildung nicht wirklich entscheidend wäre da die grossen vermutlich diese Parteien eh ignorieren würden, da alles mehr oder weniger in bestimmte lager aufgeteilt ist. Man sieht doch schon seit jahren das die linkspartei im westen nur als rot grün blockierer und letztendlich als förderer der grossen koalition gilt. Bei Afd, Piraten oder einer sonstigen wäre das nicht anders. Wobei ich keine dieser Parteien dauerhaft bei über 3 Prozent sehe wenn dann sind das eintagsfliegen aber die kanns auch mit der 5 Prozent hürde geben;)

ROT/SCHWARZ ist wahrscheinlich das Endprodukt sollte es aber Grün/Schwarz werden... dann machen sich die Grünen und die SPD schön lächerlich.
das witzige daran ist die machen sich schon bei jeder bundestagswahl seit 2005 und diverser landtagswahlen lächerlich. Indem sie die linkspartei ignorieren. Theoretisch könnte schröder heute noch kanzler sein wenn man die linken nicht aussperren würde. ;)

Ob das besser wäre keine Ahnung aber das ewig gestrige geschwätz von der SED ist für mich genauso nicht akzeptierbar wie das gerede von man müsse mit allen reden können aber tuts dann doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Swordspirit

Dunkeldeutscher
Die FDP wurde letzten Endes für ihre inhaltliche Leere bestraft. Sie waren letzten Endes der verlängerte Arm einer Union, ohne auch nur ihrgendeine Form von Profil zu bewahren.
Man wollte Steuern senken, man hatte die Prozente um Steuersenkungen durchzuboxen, aber tat es nicht.
Der Höhepunkt war dann die letzten Wochen, wo man als "bettelnde Liberale" durchs Land zog. Einfach nur noch peinlich.
Viel Glück bei der Anschlussverwendung.

Die 5% Hürde in dieser Form muss weg.
Sie hat heute die gesamte Demokratie ad absurdum geführt.
Thema Wahlverdrossenheit kam ja schon auf, wie soll man denn jemanden begeistern wenn man mitkriegt wie viele Stimmen im Nirvana landen. Wenn ich AdF, FDP und Piraten zusammen nehme, so sind ca. 5 Millionen Stimmen entwertet. Nehme ich nur mal die FDP, so wird die politische Meinung von 2 Millionen Menschen ignoriert.

Der zweite Punkt, dieser wiegt sogar noch schwerer, sind die aktuellen Machtverhältnisse. Wir haben jetzt eine blutrote-rot-grüne Mehrheit. Zieht man aber die entwerteten Stimmen von AdF und FDP hinzu, so würde sich eine ganz klare bürgerliche Mehrheit finden. Sowas darf in einer richtigen Demokratie einfach nicht sein.
Thema Demokratie + Direkte Demokratie kann die AdF und ,wenn sie überleben will, gerne die FDP aufnehmen.

Mir wäre eine Mindestquote lieber, wenn 40% oder 50% des Wahlmündigen Volkes nicht wählen geht, müssen die Parteien ihre Kandidaten auswechseln.
Mir wäre es lieber wenn man eine Sparmaßnahme einbaut. Wenn also nur 71% wählen gehen, bleiben ergo 29% der Sitze frei. Ca. 180 Diäten die nicht ausgezahlt werden müssen.

Welcome back Ironhide :)

S.
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
...
Die 5% Hürde in dieser Form muss weg.
Sie hat heute die gesamte Demokratie ad absurdum geführt.
Thema Wahlverdrossenheit kam ja schon auf, wie soll man denn jemanden begeistern wenn man mitkriegt wie viele Stimmen im Nirvana landen. Wenn ich AdF, FDP und Piraten zusammen nehme, so sind ca. 5 Millionen Stimmen entwertet. Nehme ich nur mal die FDP, so wird die politische Meinung von 2 Millionen Menschen ignoriert.

Der zweite Punkt, dieser wiegt sogar noch schwerer, sind die aktuellen Machtverhältnisse. Wir haben jetzt eine blutrote-rot-grüne Mehrheit. Zieht man aber die entwerteten Stimmen von AdF und FDP hinzu, so würde sich eine ganz klare bürgerliche Mehrheit finden. Sowas darf in einer richtigen Demokratie einfach nicht sein.
Thema Demokratie + Direkte Demokratie kann die AdF und ,wenn sie überleben will, gerne die FDP aufnehmen.
...
"Man wirft uns vor intolerant zu sein. Wir wollen nicht tolerant sein! Wir wollen nicht mit anderen Parteien kooperieren! Ich habe mir ein Ziel gesetzt - nämlich die 30 Parteien aus Deutschland hinaus zu werfen!"
30 Parteien im Bundestag... und was für Politik soll da gemacht werden? Die Weimarer Republik ist in der Handlungsunfähgkeit erstickt! Nicht zuletzt, weil jeder Hasenfurz einen Sitz hatte.
Die 5%-Hürde ist eine bewärte Schutzmaßnahme - auch zum Schutz der Bürger. Und wer nicht mal 5% des (mündigen) Volkes vertritt, der hat auch nichts in einer Volksvertretung verloren und wartet wohl besser ausserhalb auf sein Stündlein. Durch Einreißen dieses Schutzwalls Stalinisten und Faschisten in die heiligsten Stätten unserer Demokratie Eintritt zu gewähren, wirft Deutschland locker 80 Jahre zurück! ...und das nur weil Winz-Parteien heulend vor dem Parlament stehen? Das kann keiner wirklich wollen.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Die 5%-Hürde ist eine bewärte Schutzmaßnahme - auch zum Schutz der Bürger. Und wer nicht mal 5% des (mündigen) Volkes vertritt, der hat auch nichts in einer Volksvertretung verloren und wartet wohl besser ausserhalb auf sein Stündlein. Durch Einreißen dieses Schutzwalls Stalinisten und Faschisten in die heiligsten Stätten unserer Demokratie Eintritt zu gewähren, wirft Deutschland locker 80 Jahre zurück! ...und das nur weil Winz-Parteien heulend vor dem Parlament stehen? Das kann keiner wirklich wollen.
das ist doch quatsch

wenn man das häufchen sonstige aufsplittern würde kämen parteien wie die npd nichtmal auf 2 prozent der gesamtstimmen und kpd und konsorten wohl nichtmal auf einen prozent. In Österreich gibts nur eine 4 Prozenthürde und es geht dort auch, im europäischen parlament muss man wohl nur 3 Prozent nehmen um vertretten zu sein warum sollte deutschland 80 Jahre zurückgeworfen werden. Im übrigen hat die 5 Prozent hürde übrigens nicht verhindert das die npd vor paar jahren in ostdeutsche landtage kam, ebenfalls nicht das die dvu in einige kam und auch im westen gabs mal vereinzelte fälle (allerdings waren das wahlen in den späten 50igern oder 60igern). Aber sword hat schon recht würden zumindest afd und fdp mitgerechnet werden müssten wir uns heute nicht über sehrsehr rot demokratisch rot und grün unterhalten sondern wir hätten eine eindeutige regierung die von der union gebildet werden müsste so kann man immernoch die union links liegen lassen wenn man den wollen würde troz überagender mehrheit dieser.

Ich habe jedenalls kein interesse an neuwahlen wenn sich die herrschaften nicht einigen sollten so wie in hessen vor paar jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
Eine 5%-Hürde finde ich auch langweilig. Ein an verschiedenen Interessen stärker vertretener Bundestag wäre nicht nur interessanter, sondern würde auch die Meinung des Volks besser widerspiegeln. Und keine Sorge, mit der NPD würde eh niemand koalieren wollen. Es muss auch nicht jeder Depp einen Sitz kriegen, damit nicht die Violetten oder sonstige Parteien, die maximal in 2 Bundesländern wählbar sind, reinkommen; es würde eine 1%-Hürde reichen. Damit wären Piraten, AfD und (leider) auch die NPD im Bundestag, aber wenn das eben der Wille des Volkes ist, dann soll es so sein. Wisst ihr, was Demokratie heißt? Volksherrschaft.
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
@bluemoon:
OK, 3%...5% - aber es gibt eine Barriere, die die kleinen aussperrt.
Dass Nazis im sächsischen Landtag waren, ist erst 10 Jahre her. Wurde allgemein auch als peinlich angenommen.
...Achja: Viele Grüsse nach Kärnten. Gab es nicht erst noch vor wenigen Jahren einen FPÖ Landesobmann Jörg Haider? :-P
Solche Ausrutscher können überall mal passieren, bleiben aber für die österreichische- und deutsche Bundespolitik bedeutungslos. ;-)
Wie soll der gemeinsame Nenner von AfD und FDP heißen? Die einen biedern sich den Millionären an, die anderen möchten zur D-Mark zurück.

@NIOSocket: Sollte sich die SPD mit den Grünen und den Linken verbünden, hat sie einen hauchdünnen Vorsprung.
 
Zuletzt bearbeitet:

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Dass Nazis im sächsischen Landtag waren, ist erst 10 Jahre her. Wurde allgemein auch als peinlich angenommen.
sag ich doch im osten

das mit den 50igern bezieht sich auf westdeutsche bundesländer. Die NPD ist ja gerade im moment immernoch im Landtag nur etwas geschwächter als beim letzten mal. Das ändert aber nix daran das die dort nichts machen können ausser den grossen parteien paar sitze wegnehmen.

Wie soll der gemeinsame Nenner von AfD und FDP heißen? Die einen biedern sich den Millionären an, die anderen möchten zur D-Mark zurück.
Ob die AFD dauerhaft eine rolle spielen oder früher oder später wie viele andere wieder verschwinden muss sich erst noch zeigen. Aber so sonderbar ist diese afd garnichtmal in anderen EU ländern gibts auch solche parteien sonderbar war eher das es diese partei bisher noch nicht gab. Allerdings darf man diese partei auch nicht nur auf das euro thema reduzieren, denn im vergleich zu parteien wie den piraten scheinen diese nach und nach programme für alles mögliche entwickeln zu wollen und nicht als ein themen partei gelten. Wäre fast schon interssant zu sehen wie die schwarzen mit dieser partei auf dauer umgehen würden denn dann hätten sie das selbe problem wie die roten mit den ich sag mal höfflich sehr roten;)

Was die FDP betrifft die werden in zukunft auch wieder mitleidsstimmen von der union bekommen zumindest wenn man dauerhaft der grossen koaliton entkommen will;)
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Ich persönlich bin auch für eine Hürde, die niedriger gelegt wird. So dankbar ich der 5 %-Hürde bin, dass sie die FDP rausgekegelt hat, so skeptisch sehe ich es doch, dass generell alternative Ideen und andere Parteien nahezu keinerlei Chance haben, in den Budestag oder einen Landtag zu kommen.

Zu dem Thema möchte ich gerne Web.de zitieren:
"7 Millionen Stimmen wertlos"

Das sind 15 % der Wähler und fast 10 % der Gesamtbevölkerung, die im Bundestag wegen dieser 5 %-Hürde nicht vertreten sind. Das ist nicht demokratisch, das ist diskriminierend. Und ich erinnere mich noch, dass bei der letzten Bundestagswahl sogar 20% der Wähler Parteien gewählt haben, die nicht in den Bundestag hinein kamen. Das alleine sind die besten Argumente, um aus der 5 %-Hürde eine 2 oder 3 %-Hürde zu machen. Das wäre ein richtiger Gewinn für die Demokratie, ohne Verhältnisse wie in der Weimarer Republik zu riskieren.
 

~*Kuroi Kira*~

Schwarz funkelnder Typ
VIP
Die 5 % Hürde ist schon gut, ich meine irgendwo muss es auch eine Grenze geben und 5 % sind eine Zahl die Herausfordernd ist, aber machbar. Es ist halt nur die Frage wie die Parteien sch und ihr Wahlprogramm vorstellen um dann am Stichtag der Wahl richtig zu punkten.
Da ist nix ungerechtes oder so dabei, den selbst eine "große" Partei wie die FDP muss die 5 % Hürde nehmen und kann scheitern.

Das kleinere Parteien nicht die 5 % Hürde schaffen wird auch sicher daran liegen das einige Parteien gar nicht publik gemacht werden und man sie erst auf dem Wahlzettel kennen lernt. Ich persönlich hab nur von "Der Partei" Der PBC und AfD gehört , die ganzen anderen waren mir ein Rätsel...

Und was vor allem richtig Wichtig ist, das alle Wahlberechtigen auch wählen gehen...es waren ja wieder nur um die 70 % Wählen und die restlichen 30 % hätten eventuell noch der einen oder anderen Partei helfen können ^^
 

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
Kira schrieb:
Die 5 % Hürde ist schon gut, ich meine irgendwo muss es auch eine Grenze geben und 5 % sind eine Zahl die Herausfordernd ist, aber machbar. Es ist halt nur die Frage wie die Parteien sch und ihr Wahlprogramm vorstellen um dann am Stichtag der Wahl richtig zu punkten.
Das Problem, das solche Gesetze wie die 5%-Hürde auch schaffen ist dieses, dass viele potenzielle Wähler solcher kleineren Parteien sich denken "wenn ich die wähle, geht meine Stimme eh verloren, da die es nie in den Bundestag schaffen, da wähl ich lieber was Realistisches". Ich bin zwar nicht mit Zahlen prollen, ich vermute aber, dass einige kleinere Parteien deswegen mind. 25% ihrer Wähler einbüßen. Dadurch wirkt das Gesetz indirekt politikverhindernd, obwohl es das gar nicht sein soll.
 
Oben