[Diskussion] Benutzt jemand von euch Linux?

Mangamaniac

Germanischer Pirat
VIP
Linuxuser - seit ca 6 jahren, hab schon die unterschiedlichsten Distros ausprobiert, darunter Gentoo (ca 2 Jahre lang), Sabayon, Ubuntu, Debian, Suse, Mandrake und ein paar kleinere. Derweil bin ich bei Arch Linux und zufrieden damit.

Bin hauptsächlich aus Überzeugung an der Philosophie hinter dem Betriebssystem dabei. Und weil mir die Unix Programmstruktur im Allgemeinen gefällt: Alles ist eine Datei, ein programm erfüllt genau einen Zweck und man kann die Programme fein mit Skripten zusammenfügen.
Aber wie gesagt, DAS ist das Wichtigste für mich:

Freie Software:
* Freiheit 0: Das Programm zu jedem Zweck auszuführen.
* Freiheit 1: Das Programm zu studieren und zu verändern.
* Freiheit 2: Das Programm zu verbreiten.
* Freiheit 3: Das Programm zu verbessern und zu verbreiten, um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen.
[ame]http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License[/ame]
(ich vertrete eher die Richtung des starken Copyleft)

Und bitte, BITTE!! nennt freie Software nicht Freeware bei der fehlt mindestens Freiheit 1 :yellowcard: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anubis Atum Black

Lord of the Underworld
Otaku Veteran
So gut habe mal ne Zweite Maschine ausgegraben, da installiere ich Ubuntu Grate mal mal schauen wie es läuft.
 

cashdash

Ordenspriester
Wenn das Aktuelle Ubuntu und damit auch alle Deviarate die auf 10.04 aufbauen nicht rumspacken würden bei der installation (startet gpartet bei der installation nicht und stürzt ab) hätt ich schon längst wieder Linux Mint 9 Installiert aber da mich das auf meinem Main rechner nicht will, müssen mein MediaPC (Sabayon Linux 5 mit XBMC oberfläche) mein Netbook (Lubuntu) und mein Handy (Android CyanogenMod) erstmal ausreichen bis ich ne lösung gefunden hab....
 

Nijigasora

Gläubiger
haut bei mir auch nicht hin installieren geht startet aber dann nicht.
Ich lese gerade das jeder von ins so seine Schwierigkeiten was Installationen angeht hat. Die einen bei Ubuntu, die Anderen wie ich bei Fedora 13 auf dem Laptop. Ich überlege mir was für ein weiteres Linux ich auf dem Lappi installieren könnte. LinuxMint an sich hat mich ja nicht so überzeugt (sagen wir nicht zu 100%, was die neue Version angeht). Ubuntu wäre eine Alternative, würde aber schon gerne was anderes probieren auf dem Laptop :kukukuh:
 

Anubis Atum Black

Lord of the Underworld
Otaku Veteran
als livesystem geht es aber auf der platte geht es nicht findet den Bootsektor nicht und sagt dann System nicht gefunden.
 

stary84

Gottheit
Sagt mal Leute, ihr seid so überzeugt von Linux das ich mal was fragen möchte.

Wie habt ihr es geschafft .mkv Videos oder auch allgemein größere Videodaten ruckelfrei abzuspielen.
Ich habe verschiedenste Player für Linux ausprobiert und nirgends funktionierte das.

Weder in Ubuntu noch unter Kubuntu hab ich das zum laufen gebracht. Daher hab ich mich entnervt wieder abgewendet!

Einzig auf meinem EeePc läuft Ubuntu Netbook Edition ^,^ Aber da ruckelt es auch sogar bei 320p Videos
 

Ichiro

Gesperrt
die netbook edition find ich z.b. viel zu unhandlich.
kommt auch drauf an welchen grafikchip du hast

am besten funktioniert bei mir sonst, mplayer bzw die gui dafür gmplayer
hat bisher am besten funktioniert

nur ist bei netbooks allgemein, wenn sie nicht grad ion chipsatz haben baldmal schluss bei sehr großen videos
 

Nijigasora

Gläubiger
Sagt mal Leute, ihr seid so überzeugt von Linux das ich mal was fragen möchte.

Wie habt ihr es geschafft .mkv Videos oder auch allgemein größere Videodaten ruckelfrei abzuspielen.
Ich habe verschiedenste Player für Linux ausprobiert und nirgends funktionierte das.

Weder in Ubuntu noch unter Kubuntu hab ich das zum laufen gebracht. Daher hab ich mich entnervt wieder abgewendet!

Einzig auf meinem EeePc läuft Ubuntu Netbook Edition ^,^ Aber da ruckelt es auch sogar bei 320p Videos
Hab auf dem Laptop auch die Netbook Edition und die Funktioniert einwandfrei! Videos und desweiteren speilt der ohne Probleme ruckelfrei ab. Selbst Videos mit Blu-ray Auflösung (1920x...) speilt der ohne Ruckeln ab. Wie Schwester Ichiro schon sagte, hängt es von deiner Grafikkarte ab. Wundert mich sehr das bei dir selbst 320p Videos nicht wirklich laufen. Mein laptop ist auch nicht mehr das neueste Model, hat aber eine einigermaßen gute Grafikkarte. Ich bleibe für immer bei Ubuntu Destop/Netbook Edition (Hab zwar auch die Server Edition, brauche ich erst einmal aber nicht). :lovelove: Versuch mal den VLC Player oder Gnome Player zu benutzen!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

cashdash

Ordenspriester
Um mkv ruckelfrei abspielen zu können, besonders bei nem netbook (1080p ruckelfrei) empfehle ich vlc zu installieren, und dann folgende einstellungen zu machen:

In den Einstellungen unter >Input & Codecs< die einstellung >Loopfilter für h.264 dekodierung auslassen< auf >alle< stellen, dann vlc beenden und wieder öffnen, dann sollten die mkv besonders die hd versionen ruckelfrei laufen, so hats bei mir funktioniert.
 

stary84

Gottheit
Ok, glaub ich hab mich bischen falsch ausgedrückt.
Auf dem netbook kann so ein hd video fast nicht laufen.

Ich habe damals ubuntu und kubuntu jeweils auf meinem desctoprechner
mit quadcore und einer Radeon .... Hd irgendwas Graka getestet.

Ich hab es nie ruckelfrei bekommen. Mehrere Player getestet aber alles ohne Erfolg.
 

cashdash

Ordenspriester
Ok, glaub ich hab mich bischen falsch ausgedrückt.
Auf dem netbook kann so ein hd video fast nicht laufen.

Ich habe damals ubuntu und kubuntu jeweils auf meinem desctoprechner
mit quadcore und einer Radeon .... Hd irgendwas Graka getestet.

Ich hab es nie ruckelfrei bekommen. Mehrere Player getestet aber alles ohne Erfolg.
Wie gesagt, mit den einstellungen hab ich bis jetzt jedes hd video rukelfrei zum laufen bekommen, selbst auf einem netbook ;)

BTW: ich hab jetzt Ubuntu 10.04 installiert bekommen auf meinem Hauptrechner, Musste es über dem umweg Ubuntu 9.10 -> Dist Upgrade machen aber es läuft nun tadellos^^
 
Oben