Werwölfin
Gottheit
Angefange hat bei mir alles mit einem C64. Als Spiel kann ich mich nur noch an irgendwas mit Matchbox erinnern, wo man Autos zusammenbauen konnte.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich mich nicht daran erinnern kann, dass unter den vielen Floppys ein Original gewesen wäre...
Lustig zu erwähnen seien natürlich die Fehlermeldungen im Basic, die man mit ausufernden Programmier-Versuchen erreichen konnte. Systax Error konnte ja jeder :p
Danach ging es weiter mit der alten Riege: Windows 3.11 auf 286er, 386er, 486er
Die meisten jungen Leute kennen ja garkein richtiges DOS mehr. Und [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Graphical_Environment_Manager"]GEM[/ame] kennt eh keine Sau mehr.
Zeitlich zu erwähnen wären da aus meiner Sicht noch die 8"-Disketten (Echte Floppys eben), ein 1MB-RAM von der Größe eines heutigen Mainboards, Handbücher (Nicht diese Kurzanleitungen, sondern Richtige Bücher *träum*), die ersten Englisch-Kenntnisse (Mit Hilfe von Leisure-Suite Larry 1 und nem Langenscheidt) und Festplatten mit 500MB Speicherplatz.
Und dann kam mein erster eigener PC: Ein Pentium 1 mit EISA, SCSI und Windows 98. EISA war irgendein Chip im PC, dem man manuell sagen musste was man eingebaut hat. Durch meine früh entwickelte Vorliebe für seltsame Designs hab ich meine PC-Fuzzi damals in den Wahnsinn getrieben (Zitat von ihm: "Ich wunder mich die ganze Zeit, warum der PC keinen Ton von sich gibt und du Depp hast die Windows-Töne abgeschalten")
Lange nach dem P1 kam dann endlich mein erster DIY-PC: Athlon XP1700+
Und dann war's das mit Nostalgie, dann kam Power :D
/EDIT: Ich bin erst 23 Jahre alt... nur so zum vergleich
Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich mich nicht daran erinnern kann, dass unter den vielen Floppys ein Original gewesen wäre...
Lustig zu erwähnen seien natürlich die Fehlermeldungen im Basic, die man mit ausufernden Programmier-Versuchen erreichen konnte. Systax Error konnte ja jeder :p
Danach ging es weiter mit der alten Riege: Windows 3.11 auf 286er, 386er, 486er
Die meisten jungen Leute kennen ja garkein richtiges DOS mehr. Und [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Graphical_Environment_Manager"]GEM[/ame] kennt eh keine Sau mehr.
Zeitlich zu erwähnen wären da aus meiner Sicht noch die 8"-Disketten (Echte Floppys eben), ein 1MB-RAM von der Größe eines heutigen Mainboards, Handbücher (Nicht diese Kurzanleitungen, sondern Richtige Bücher *träum*), die ersten Englisch-Kenntnisse (Mit Hilfe von Leisure-Suite Larry 1 und nem Langenscheidt) und Festplatten mit 500MB Speicherplatz.
Und dann kam mein erster eigener PC: Ein Pentium 1 mit EISA, SCSI und Windows 98. EISA war irgendein Chip im PC, dem man manuell sagen musste was man eingebaut hat. Durch meine früh entwickelte Vorliebe für seltsame Designs hab ich meine PC-Fuzzi damals in den Wahnsinn getrieben (Zitat von ihm: "Ich wunder mich die ganze Zeit, warum der PC keinen Ton von sich gibt und du Depp hast die Windows-Töne abgeschalten")
Lange nach dem P1 kam dann endlich mein erster DIY-PC: Athlon XP1700+
Und dann war's das mit Nostalgie, dann kam Power :D
/EDIT: Ich bin erst 23 Jahre alt... nur so zum vergleich
Zuletzt bearbeitet:
heute spiel ich natürlich was anderes XD
will wieder eine aber nur ne japanische mit Mod vollgend kammen Gameboy, Playstation 1, Dreamcast, Xbox, Xbox 360............. evtl. verkauf ich meinen fast neuen Bluray Player wieder und kauf mir noch ne PS3 aber nur wenn Killzone 2 mir gefällt und dann nur aus UK....... da kostet die nur 299 Pfund mit Killzone 2 
),Space Quest ,Monkey Island 1+2, Indy 3+4, Day of the Tentacle 1+2, M.U.D.S (Men Ugly Dirt Sport) kennt fast keiner war aber Superlustig, die ertsen Test Drive....... das erste mal Test drive in 3D werd ich nie vergessen, Their Finest Hour: The Battle of Britain, Secret Weapons of the Luftwaffe, Loom, Red Baron, Aces of the Pacific, Aces over Europe, Stellar 7, Doom 1+2, Wolfenstein 3D, Commander Keen, Duke Nukem 3D und non 3D, Shadow Warrior etc. etc. bla bla blubber.