[Sammelthread] Retrorunde - Spiele des Super Nintendo Entertainment System

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Oh ein Spiel was ich schon immer spielen wollte aber bisher noch nicht rangetraut habe. Das Ding ist einfach, das ich sie per Emulator spiele und mit der Turbo Taste das Spiel ziemlich beschleunige. Somit geht mir die Story und alles drum herum Flöten, was eigentlich ja jedes Spiel ausmacht. Aber ich werde es mal anfangen zu spielen. Wieder gut gemacht Tobsen
 

Razor30

Exarch
Hört sich ziemlich nice an das game. Werd mal schaun ob ich es irgendwo noch für meine SNES ergattern kann, preisgünstig natürlich
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Danke für die Blumen, L8rd. Das Spiel lohnt sich aber zu spielen OHNE einen Emulator und Speed Taste. Die Dialoge sind ja ncih ewig lang und so kann man schnell wieder Mosnter kloppen. Glaube ich msus nach meinen Urlaub auch mal den Super NES wieder aufbau^^. Frau wird sich zwar beschweren aber egal XD

-----[ Doppelpost hinzugefügt ] -----


Secret of Evermore




Seid ihr schon einmal in eine Traumwelt gereist? Ja? Konntet ihr dort unzählige Abenteuer bestehen? Auch? Ist euch schonmal ein schwänzschenwedelnder vierbeiniger Toaster hinterhergelaufen und hat mit einer Laserkanone um sich geballert? NEIN? Dann hattet ihr noch nicht das Vergnügen Secret of Evermore zu spielen. Aber lasst auch nicht täuschen. Das erste und einzige von Squaresoft in Nordamerika entwickelte Spiel (kam in Japan nciht auf den Markt) hat zwar auf den ersten Guck Ähnlichkeiten mit Secret of Mana, allerdings bleibt es Beim Namen, dem Ringmenu und dem Spielprinzip.
Das Spiel war ausgelegt auf einen Spieler, auch wenn man zusammen mit seinem Hund druch die Gegen stiefelte. Dementsprechend war das Spiel auch beendet, sobald der Held das Zeitliche segnete.
Die Story hat man schnell erzählt: Vier Freunde! Und die jagen die Entführer. Ach Quascht. Prof. Igor Seltsam, Zora Zottelkopf, Hektor Lektor und Brunilla von Fettamsel (und glaubt mir, die ist RICHTISCH Fett!) gerahten nach der Fehlfunktion einer vom Prof. entwickelten Maschine in as Fantasieland Evermore. Natürlich kommt unser Held auf der Suche nach seinem Fifi 40 Jahre später durch Zufall in das Labor, entdeckt die Maschine und nach wildem Knopfdrücken heisst es "Welcome to Evermore"!


Ziel des Spiels:

RPG, noch Fragen? Vom Stil ist Evermore stark an Secret of Mana gehalten. Man sammelt durch Gegnerschnetzlen Erfahrungspunkte und steigt irgendwann im Level auf. Mit höherem Level richtet man nichtnur mehr Schaden an, sodern hält bekanntlich auch mehr aus. Ergo: Level up = Mehr Leben, mehr Angriff, mehr Verteidigung usw.
Waffenarten gab es in dem Spiel vier an der Zahl. Nähmlich Schwert, Axt, Speer uuuund Bazooka. Allerdgings gab es für die ersten Drei drei verschiedene Ausgaben, die man ihm laufe des Spiels erhielt (es gab ein Laserschwert und in der Beschreibung stand echt "Luke Skywalker wäre stolz hierdrauf!"). Ansonsten hat unser Wauwau mit seinen Krallen ordentlich Schaden ausgeteilt und später hatte er dann kein Gebiss mehr, sondern hat um sich GESCHOSSEN!

Besonderheiten:

Magie gab es im eigentlichen Sinne nicht in Secret of Evermore. Stattdessen bediente man sich der Alchemie. Also ging es darum in der gesammten Welt alchemistische Zutaten zu sammeln, um gelernte rezepte wie Feuerblitz, Kraftschub, Lebensraub usw ausführen zu können. Hilfreich dabei war stehts die Nase unseres Hundes, der sich in der Nähe befindende Zutaten erschnuppern konnte, damit unsereiner sie finden konnte. Zum späteren Zeitpunkt hatte man aber auch die Chance, seine Zutaten auf einem Markt zu tauschen. Selbstredent konnte man immer nur eine gewisse Anzahl an Rezepten benutzen, allerdings konnte man die Auswahl bei bestimmen NPCs dann verändern. Etwas Magie gab es allerdings doch im Spiel. Man konnte mit hilfe von Perlen (wenn man den nwelche hatte) auf die Kraft er vorher getroffenene Vier Freunde zurückgreifen. Wie gesagt, sofern man sie getroffen hat im Spiel, was aber durch die Story unausweichlich ist.

Das Land Evermore ist zur allgemeinen Belustigung des Spielers nicht schön eintönig, sondern ist in vier Lädner inklusive eigener Zeitzonen unterteilt. Diese entsprechen den Fantasien der vier Freunde, welche vor 40 Jahren hierher geschickt wurden. In Prähistoria ist Zora Zottelkopf als "Feuerauge" die Anführerin eines kleinen Stammes in der Dinozeit. Hektor Lektor macht sich als Archiologe in Antika an Pyramiden zu schaffen, während das wandelnde Faß Brunilla von Fettamsel im mittelalterlichen Gotika eine Königin ist. Prof. Igor Seltsam steckt in Assitopia in einer futuristischen Mondkollonie und versicht sich und seine Freunde wieder zurück nach Hause zu bringen. Jedes Land hat darüber hinaus noch seine eigene Währung und wenn man froh ist, gerade der King im Land zu sein da man so viel Geld hat, kommt man in den nächsten Abschnitt und kann mit einem Wechelkurs von ca 100 zu 1 das Geld umtauschen. Suppi man ist wieder pleite!

Die wohl ärmste Sau im ganzen Spiel ist unser Hund. Der verwandelt sich nämlich je nach Zeitepoche in ein andere Rasse. In Prähistoria versucht er sich als Wolfshund, in Antika ist er ein Windhund, in Gotika ein rosa Pudel und in Assitopie (ACHTUNG!) ein wandelnder Toaster mit fetter Laserkanone auf dem Rücken. Zum glück funktioniert egal wie er aussieht sien Nässchen immer einwandfrei und kann uns so trotz Shapeshifting immer wieder Zutaten erschnüffeln.



Nachfolge, absoluter Hit und billiger Abklatsch. Secret of Evermore wurde von der Gamergemeinde so ziemlich alles genannt aber was es für euch ist, müsst ihr selbst entscheiden. Ich hatte mich damals riesig gefreut es mir endlich für 125 Mark kaufen zu können (Mana hatte 135 gekostet) und bin auch heut noch begeistert davon. Wer Secret of Mana gespielt ward wird im Aufbau einige Gemeinsamkeiten finden aber auch feststellen, dass Evermore ein ganz eigenes Spiel ist und auf die ein odere art es schafft, den Spieler in seinen Bann zu ziehen.
Einen schönen Wochenanfang

Euer Tobson


 
Zuletzt bearbeitet:

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Oh das scheint ja mal wieder ein Sahnehäupchen zu sein was ich leider auch nicht kenne. So langsam werde ich mal den SNES Emulator wieder auf den PC machen damit ich die Spielchen die du hier ausführlich erklärst mal Spiele. Gerade Secret of Evermore scheint lustig rüber zukommen und ein großen Spassfaktor zu haben. Aber eine Frage habe ich, ist das Spiel auch auf deutsch erhältlich ?
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Klar. Habe nur englische Bilder drin. Aber das Spiel gab's und gibt's bestimmt noch auf deutsch. Also mein original daheim ist zumindest deutsch
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Earthworm Jim




Der wohl beste Beweis, dass Kleider Leute machen, bot uns 1994 Doug TenNapel von Shiny Entertainment. Er erfand den schießwütigsten Regenwurm der Menschheit und somit einen liebenswerten Spielecharakter. Regenwurm Jim, oder eher gesagt Earthworm Jim war eigentlich ein ganz normaler Regenwurm auf der Erde. Geistig total umnachtet kroch und buddelte er sich durchs Leben. Als dann eines schönen Tages ein Weltraumkampfanzug, oder genauer gesagt ein "Ultra-high-Tech-unzerstörbarer-super-Weltraum-cyber-Anzug" (technische Bezeichnung) auf die Erde kracht und unser guter Jim aus neugier hinein krabbelt. Daraufhin erhält er menschenähnliche Fähigkeiten und kann den Anzug mit seinen Gedanken kontrollieren. Mit Händen, Füßen, ner dicken Knarre und sich selbst bewaffnet will er den natürlich nicht wieder her geben.

Ziel des Spiels:

Jim ist ein Platform shoot'em up, also man rennt ala Mario durch die Levels und ballert dabei Hindernisse und Gegner um. Das Ziel ist es die Prinzessin Whats-Her-Name von den bösen Außerirdischen zu retten, die ihren Anzug wieder haben möchten. Leben hat man in Form von Energie des Raumanzuges, die man bei Treffern von Gegnern entzugen bekommt, aber auch wieder einsammeln kann ,wenn mal welche rum liegt. Daneben gillt es immerwieder Minition einzusammeln, denn auch ein Mega Hightech Blaster funzt nicht ohne genug Nachschub.

Besonderheiten:

Earthwom Jim besticht mit sehr viel BLÖDSINN und das im wahrsten Sinne. Das Leveldesigne, die Gegner und selbst Jim sind so Banane, das man bereits sich nach dem ersten Level mit der flachen Hand gegen die Stirn schlägt und denkt "Ooooh man". Im ersten Level bereits muss man zum weiterkommen mit hilfe eines Kühlschrankes eine Kuh hinwegkatapultieren, worauf in großen bunten Buchstaben im Bild steht "COW LAUNCHED". Da fehlen einem doch echt die Worte XD und genau diese Kuh wird später dann noch eine gewichtige Rolle spielen. Was das ist verrahte ich aber nicht :P

Jim kann sich z.B. an seinen Raumanzug wohl nie ganz gewöhnen da sein Wurmkörper, der als Kopf agiert, beim rennen immer etwas zurück liegt. Und sollte es doch mal passieren, dass einem die Munition ausgeht, keine Sorge für was hat man sich denn selbst. Jim schnappt mit dem Raumanzug einfach sich selbst und benutzt seinen Regenwurmkörper als Peitsche. Dieser lässt sich auch wunderbar als zusätzliche Haltevorrischtung benutzen, sodass man immer eine Hand zum ballern frei hat.

Jim wird stehts begleitet von Peter Puppy, einem (sagen wir mal) sehr emotionsflexibelem Hund mit menschlichen Eigenschaften. WEnn der Gute Angst hat oder sich Ärgert, transformiert er sich in eine reissende Bestie und Attackiert ALLES auf seinem Weg, auch Jim. Hat man das Vergnügen ein LEvel mit ihm zu Teilen, muss man ihn vor sämtlichen Schaden bewahren, sonst gibts für einen selbst bös Haue.



Earthworm Jim ist längst nicht so Banane wie es klingt, oder obwohl, eigentlich schon. Trotzdem macht es Spaß mit diesem schießwütigen Verrückten durch die Level zu springen und sich hin und wieder mal von Peter in den nicht vorhandenen Hintern beissen zu lassen. Für alle ohne Emulator ist Jimmy mitlerweile auch auf der Xbox und als DSiWare zum Download erhältlich. Freut euch mit mir

euer Tobson



Hier ein Bild von der Auflegung der Xbox: Grafik wurd bissel aufgemöbelt
 
Zuletzt bearbeitet:

kingmaik

VIP
VIP
Die Story, dass ein Regenwurm durch Zufall in einen unzerstörbaren Raumanzug schlendert und dann ein Superheld wird ist genauso abgedreht wie genial! ^^

Hab Earthworm Jim 1995 auf dem PC gezockt und es war damals schon sehr lustig und süchtig machent. Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann ist das eines der wenigen Games, die den Krieg zwischen Nintendo und SEGA auf beiden Konsolen erleben durfte! Aber definitiv ein sehr guter Review und natürlich coole Erinnerungen...hm...müsste ich mal wieder ausgraben! ^^
 

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Uiiii, das habe ich auch mal auf dem PC gespielt. Aber zur meiner Enttäuschung hat es mir irgendwie nicht gefallen. Kam damit gar nicht klar und hing schon ziemlich am Anfang in irgend ein Level fest. Aber trotzdem hast es wieder schön geschriebn und vielleicht lass ich mich doch mal dazu hinziehen es zu spielen. Man ist ja auch älter geworden XD
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Donkey Kong Country


Eigentlich rasen die Affen ja durch den Wald, machen sich gegenseitig kalt und suchen die Kokosnuss (nach einem Kinderlied), aber dass sie einfach nur ihren Bananenvorrat wiederhaben wollen, davon redet kein Mensch. Er war derjenige, der das Fässerschmeisen zum Volkssport machte, er hat Mario unfreiwillig berühmt gemacht und ist mit seiner roten Krawatte der wohl schickste Kerl in Jungle. Donkey Kong machte dank Rareware den Sprung vom Bösewicht zum "Superhelden".
Die Story ist schnell erzählt: Die Kremling und ihr Anführer King K. Roll haben den gesamten Bananenvorrat der Kongs geklaut. Fuchsteufelswild machen sich Donkey und sein kumpel Diddy Kong auf den Weg, ihre Bananen zurück zu holen.

Ziel des Spiels:
Es handelt sich bei Donkey Kong Country um ein Side-Scrolling-Jump-’n’-Run. Es ging also wie bei Mario durch verschiedene Level hindurch, mit 7 verschiedenen Themen um den Oberboss King K. Roll zu besiegen. Immer im Duo unterwegs ging es also mit den Affen durch den tiefsten Kongo, über Berge, in Täler und Industriegebieten, durch einen Glätscher in Höhlen hinein bis hin zum Piratenschiff der Kremlings. Zu besiegen waren Gegner nur durch den Sprung auf den Kopf oder das bewerfen mit Fäßern. Alles andere sorgte für das verlieren eines der beiden Helden.

Besonderheiten:

Was bei DK Country heraussticht, ist die schöne 3D Grafik. Man hat im Bild nur die beiden Helden, die Gegner und die Landschaft. Sämtliche anzeigeelemente wurden nämlich automatisch ausgeblendet, um die schöne Grafik nicht zu stören. Und die Ist den Entwicklern wirklich gelungen. Habe die Tage erst wieder DK ausgepackt und gespielt. es sieht immer noch "Affengeil" aus.

Unterstützung bekamendie Affen natürlich auch. Mehrere ihrer Freunde aus der Tierwelt (Nashorn, Vogelstauß, Schwertfisch, Frosch und Papagei) halfen Donkey und Diddy beim rückergattern ihrer Bananen, wobei jedes Tier natürlich seine eigenen Besonderheiten hatte. Von jedem gefährten konnte man in manchen Levels 3 goldene Statuen einsammeln, die einen in ein Bonuslevel brachten. Dort konnte man dann in Form des jeweiligen Tieres ohne Ende Bananen einsammeln, um so den Vorrat an Leben gehörig zu steigern.
Aber die Familie war ja auch nie weit. Donkeys Vater Cranky Kong gab in jedem Level in seiner Koje Tipps die mehr ein Anschiss waren, um wie viel Längen BESSER er selbst das Spiel spielen könnte. Funky Kong war mit seinem Fliegerfass zu stelle, um einen Schnell von Gebiet zu Gebiet zu bringen, ohne dann man sie Vollständig durchlaufen musste und Candy Kong, die von den Affen heiß begehrt wird, war Besitzerin des Speicherfaßes, um den Spielstand zu sichern.

Sollte es doch mal vorkommen, dass man einem Gegner unterlegen war und einer der beiden Helden einen Abflug gemacht hatte, konnte man ihn an bestimmten stellen im Level wieder zu sich holen. Dort stand dann ein Holzfaß mit der Aufschrift "DK" in der Gegend herum und hat wild zapelnd darauf gewartet zerstört zu werden, damit der Mitstreiter wieder unter uns weilt. WIE die Affen in das Faß kamen kann ich mir nur so erklären, dass geschockt durch den Schmerz sie in Panik weglaufen (was sie auch tun) und dann von den Kremlings gefasst werden und in ein Faß bucksiert, damit sie nicht nerfen. Na wems gefällt^^


Donkey Kong begeistert einfach. Noch dazu haben der große Affe und sein Freund Diddy eine der wohl einprägungsreichsten Melodien die es bei Nintendo gibt. Ich kann also DK Country und seine beiden Nachfolger (die ich bestimmt auch noch vorstelle) nur jedem Jump 'n Run Fan ans Herz legen.

Bald ist die Woche wieder rum^^ Euer Tobson







 

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Boar was habe ich dieses Spiel regelrecht gesuchtet. Nicht umsonst ist Donkes Kong mein Lieblings Nintendo Charakter. Mit der Musik/Melodie Stimme ich dir voll zu.
Hach ja die guten alten Zeiten mit Donkey Kong. Auch heute kram ich es gern mal wiedr raus um es mal zu spielen oder auch die Nachfolger.
Btw: Ist es normal das ich Diddy Kong überhaupt nicht leiden kann XD ?

gute Arbiet Tobson
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Terranigma


Wer aufmerksam meine letzten Berichte über Spiele gelesen hat, hat sicherlich bemerkt, dass es selten passiert, dass mir einmal die Worte fehlen. Aber bei Terranigma kann ich echt nur folgende Einleitung präsentieren: Haaaaaaaaaaach, wie geil!
Als eines der letzten Spiele, die in Europa auf unserem geliebten 16bit Daddelkasten groß geworden sind, bietete es der großen Ära des SNES einen würdigen Abgang. Die Jungs und Mädels von Nintendo ham 1995 zusammen mit Enix (heute fusioniert mit Square) ein Meisterwerk der RPG Kunst erschaffen.


Ziel des Spiels:
Terranigma ist ein Rollenspiel. Also gings von der Grundidee mal wieder ans Gegnerschnetzeln, Level aufsteigen und Quests erfüllen. Beginnend in der Unterwelt in einem kleinen und (komischerweise) blühendem Dorf gehts auf die große Reise, als man mal wieder alles versaut und alle Dorfbewohner in Kristalle verwandelt. So geht die Reise also wie gesagt anfangs durch die Unterwelt bis auf unsere reale Erde, wo man Amerika, Asien, Europa und Co. bereist um sich schließlich zum Schluss dem Herrscher der Unterwelt entgegen zu stellen.


Besonderheiten:

Jetzt gehts los, denn Besonderheiten gabs bei Terranigma mehr als genug.

Waffentechnisch gesehen war das Spiel nicht unbedingt abwechslungsreich, aber dafür vielseitig. Unser Hauptcharakter Ark (und was haben wir Wortwitze damit gerissen XD) kämpfte sich seinen Weg mit einem Speer frei, von dem er im laufe der Zeit 25 Abhandlungen finden konnte. Dazu kamen noch vier eigene Kampftechniken, die Ark (hihi, das wird ARK wehtun XD) sich aneignet. Man konnte also mit dem "Blitzstich" nach vorne schnelle, im "Amoklauf" masakrierte man alles um sich herum, aus der Luft konnte man jeden Gegner mit der "Wirbelklinge" holen und schwere Panzergegner konnte man mit dem "Funkenflug" das Leben schwer machen. Achja, als Schild konnte der Speer auch gut dienen.

Normalerweise geht es in einem RPG in eine Welt und auf ans erkunden. Das funktioniert hier nicht ganz, da die Welt an sich nichtmehr existiert. Also muss man die Welt erst einmal ERSCHAFFEN. Man muss die fünf Kontinente wieder aus dem Meer aufsteigen lassen, Flora und Fauna zu neuem Leben erwecken und Licht und Schatten in einklang bringen. Ne ganze Menge arbeit für ein Spiel, aber es ist nötig für den Storyverlauf.

Man konnte sich aber auch an einer kleinen Wirtschaftssimulation beteiligen. Den Döfern und Städten konnte man beim entwickeln helfen, sodass sie sich vergrößern. Einer Stadt muss man nach einem Großbrand durch Spenden von wichtigen Persönlichkeiten aus der Welt wieder zum Aufbau verhelfen, hier muss mal ein Flughafen gebaut werden und dort gilt es eine Demokratie einzuführen und einen Bürgermeister zu wählen. Aber zu welchem Preis? Gleichzeitig mit dem heranwachsen der Städte konnte man sehen, dass die OBerfläschlichkeit zunimmt, historischer Stadtbilder verschwinden und die Ausbeutung der Natur zunimmt.

Es gibt auch sehr schöne Brücken zu bekannten Personen der Geschichte. So befreit man Dieb Rob Wood (Robin Hood) aus dem Knast, der von den Reichen stiehlt um es den Armen zu geben. Man reist mit Kolumbo (Kolumbus) nach Amerika, hilft Sam (im englischen Original Bell - Alexander Bell) bei der Erfindung des Telefons und John (im englischen Original Eddy - Thomas Alva Edison) bei Experimenten mit Glühbirnen.


Wer Mana und Evermore liebte wird dieses Spiel warscheinlich vergöttern. Terranigma macht verdammt viel Laune und die Weiterentwicklung der Welt bis zum Aufdecken der Herkunft des Helden bindet einen an viele, viele Stunden Spielspaß. Ein RPG sollte sich dieses Spiel nicht entgehen lassen, denn es wäre wirklich eine Erfahrung, die im RPG Schatz fehlt. Na dann man sieht sich in der neu gemachten Welt.

Euer Tobson




 
Zuletzt bearbeitet:

Regin

König der Piraten
VIP
Yeah ... das is mit unter wirklich das Genialste Game überhaubt auf dem SNES ^^

Ich hab das als Kind auch ma gesuchtet .. und tue es heute noch ab und an :D

Ich weiß noch wie ich als Kind damals bei den Tieren nie weiter gekommen bin .. bin da immer stecken geblieben..
Aber Jahre später wo ich dann ein wenig älter war hab ich es leztenendes doch noch geschafft xD ^^

Ich muss wirklich sagen jezt nachdem ich bei dir das gelesen hab .. bekomme ich bock das Spiel wieder auszupacken xD ^^
 
Oben