Ich wäre dafür, aber nicht in erster Linie aus dem Grund, dass weniger gemobbt wird, sondern sich die Leistung der Schüler verbessert. In Deutschland wurden Schuluniformen an ein paar wenigen Schulen getestet und die sind halt zu diesem Ergebnis gekommen. Schüler die sich früher selbst abgegrenzt haben und schweigsam in der Klasse saßen, haben sich mehr in den Unterricht eingebracht, sie haben sich getraut Fragen zu stellen, die Gruppenarbeit mit anderen wurde besser und folglich bessere Noten. Weiß jetzt aber nicht, welche Schulen das gemacht haben.
Alle jammern immer, dass es zu wenig Ausbildungsplätze für Schulabgänger gibt, dabei bleiben jedes Jahr tausende unbesetzt, weil die Firmen mit den Bewerbern aufgrund ihrer schlechten Zeugnisse nichts anfangen können. Die ziehen ja ihre Notenvorgaben nicht wahllos aus dem Hut, die wissen schon, ab welchen Noten man ernsthafte Probleme in der Berufsschule bekommen wird.
Angeben kann man immer noch, auch mit Uniform. Man kann immer noch auf dem Schulhof die neuen Lifestylehandys präsentieren, man kann erzählen wo man am Wochenende war usw. Und man weiß ja meistens auch, wie die Kameraden privat rumlaufen, da kann man ja über die adrette Uniform hinwegsehen.