[Diskussion] Was findet ihr besser? Ein E-Book oder ein 'richtiges' Buch?

Was findet ihr besser? Ein E-Book oder ein 'richtiges' Buch?

  • Ich hab ein richtiges Buch in der Hand lieber.

    Stimmen: 261 71,7%
  • Ich find .E-Books besser und praktischer.

    Stimmen: 29 8,0%
  • Ist beides ganz gut.

    Stimmen: 74 20,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    364

Rii

Angeloid
Otaku Veteran
Ich kann mich mit E-Books einfach nicht anfreunden.
Ich will viel lieber ein Buch in der Hand halten und blättern und nicht scrollen :D
Gerade bei Büchern die so richtig spannend sind und dann hört man das Knistern beim umblättern der Seiten.
Das gibt einem guten Buch die Würze beim lesen.
 

Akila

Novize
Ich bevorzuge Bücher. Ich brauche einfach das Feeling, außerdem find ich den Geruch von nigelnagelneuen Büchern einfach fantastisch!
 

cinyras

Novize
Ich finds für die UNi ganz sinnvoll die Bücher als E-Book zu haben spart gerade bei nicht zu häufigem gebrauch Kosten.
Beim Lesen von Romanen würds mich am Laptop stören. Ich kann mir aber durchaus vorstellen das Lesen mit einem Kindle auch ganz angenehm ist. Da bin ich aber nicht sicher ob ich Geld im Vergleich zur gedruckten Ausgabe spare,
wenn das nicht der Fall ist würd ich mir ein bisschen verarscht vorkommen!
 

lf1986

Novize
Ich gehe mi der Mehrheit, ich brauch beim Lesen was in der Hand^^ Außerdem kann man EBooks nicht mal einfach im Bett lesen sofern man keinen Reader dafür hat.. Selbst ein Notebook ist da meiner Meinung nach nicht so das Wahre.
 

Chieko Nakasato

Artificial Boy
Otaku Veteran
Da bin ich aber nicht sicher ob ich Geld im Vergleich zur gedruckten Ausgabe spare,
wenn das nicht der Fall ist würd ich mir ein bisschen verarscht vorkommen!
Die Ersparnis hängt natürlich davon ab, ob man bisher gebundene Ausgaben oder TBs bevorzugt hat, wobei ich mal schätze, daß die Gruppe der HC-Leser das geringste Interesse an eBooks haben wird...
Da die Verlage die eBook-Preise blockieren, spart man im Vergleich zu TBs nicht mehr viel. Wenn also der Preis das entscheidende Kriterium ist, muß man schon Vielleserser sein, damit sich die Investition in den eReader rechnet.
 

felix26492

Scriptor
Da ich von haus aus ein Nostalgiker bin, bevorzuge ich das Buch.

Das E-Book ist halt praktischer. Aber wer keine gigantische Masse an Texten jederzeit
griffbereit haben muss, der braucht es eigentlich nicht.


Dass ist übrigens mein erster Beitrag hier. Wenn ich was falsch mache, sagt bitte bescheid.

Dann hätt ich da noch ne Frage: Was haben solche Fragen hier eigentlich zu suchen.
Nicht dass es mich stört. Finds nur komisch.
 

Chloe-chan

木工
Otaku Veteran
Es sieht natürlich viel stylischer aus, mit einem E-book rumzulaufen und es macht auch Spaß, die seiten auf dem Bildschirm umblättern zu können, aber es ist einfach mal Fakt, das es noch nicht alle Bücher gibt und je geben wird. So gibt es private Verläge, die überhaupt nicht erst wollen, das ihre Bücher als E-book verfügbar sind. Aber Umweltschonender ist es ja auch. ;D
 

lf1986

Novize
aber es ist einfach mal Fakt, das es noch nicht alle Bücher gibt und je geben wird. So gibt es private Verläge, die überhaupt nicht erst wollen, das ihre Bücher als E-book verfügbar sind.
Naja, so würde ich das nicht sagen. ich denke das die eBooks die Bücher langsam aber sicher immer weiter verdrängen werden, so haben ja auch immer mehr Leute schnurlose Telefone (oder krasser: Telefone mit Wählscheiben hat fast keiner mehr). Das ist nun mal der Wandel der Zeit und die Evolution der Technik. Aber bis dahin wirds wohl noch viele Jahre dauern^^
 

Janoko

Phöser Engel
VIP
Mit dem iPad werden die e-Books wohl einzug in die allabendlichen bettenhalten, jedoch hab ich immer noch viel lieber ein normales Buch in der hand.
 

Silver Surger

Gottheit
Ich hab ein richtiges Buch in der Hand lieber. Dafür hab ich gestimmt. Ich kann mich mit den Hörbüchern oder ganzen Ebooks über I-Pad oder wie die Dinger alle heißen mögen, absolut nicht anfreunden. Ich brauch was handfestes zum Lesen wo ich selber noch umblättern darf, nirgends wo was scrollen muss damit ich weiterlesen kann, schon schlimm genug dass ich die Mangas die meiste Zeit so lesen muss.
 

Chieko Nakasato

Artificial Boy
Otaku Veteran
Ich kann mich mit den Hörbüchern oder ganzen Ebooks über I-Pad oder wie die Dinger alle heißen mögen, absolut nicht anfreunden.
Hörbücher haben nichts mit eBooks zu tun. Schon der Name ist ein Widerspruch in sich. :stfu:
Das iPad kann man zwar auch zum Lesen von eBooks benutzen aber es ist kein eReader sondern nur ein popliger Tablett-Computer!

Ich brauch was handfestes zum Lesen wo ich selber noch umblättern darf, nirgends wo was scrollen muss damit ich weiterlesen kann
eReader sind verdammt handfest und damit wird geblättert, nicht gescrollt.

Immer wieder erstaunlich, wie in diesem Thread über Dinge geurteilt wird, von denen man im Grunde gar nichts weiß. :mauer:
 

brucerich

Novize
Richtige Bücher haben da doch den mehrwert.
Solange die bei EBooks auf DRM setzen und du keine Kontrolle mehr über dein eigenes Buch hast, sollte man die Finger davon lassen (meine Meinung)

Die Preise finde ich ebenfalls unverschämt. Wenn ich kein gebundenes Buch mehr in der Hand habe, mir einen teueren Reader kaufen muß, warum kosten dann Ebooks fast genausoviel wie die GEBUNDENE Ausgabe? Mann müßte Sie doch eigentlich sogar günstiger als die Taschenbuchausgabe eines Buches verkaufen können (keine Druckkosten, kein Vertrieb ect.)?

Deswegen lieber ein echtes Buch, was ich notfalls sogar einfach mal verkaufen oder verleihen kann.
 

theachy

Novize
Echte Bücher sind für mich wesentlich reizvoller. Es sind reale Gegenstände, die ich fühlen und riechen kann. Keine Pixel die verschwinden, wenn ich den Reader ausstelle. Zumal es mir nicht behagt, wenn ich eine Geschichte lese, nicht mehr umzublättern.
Es geht für mich dabei um wesentlich mehr als das reine lesen von Informationen, es ist schon eher ein Ritual. Ein bequemer Platz, ein guter Cappu und eine dämmrige Lichtquelle, das schafft für mich den besonderen Reiz und nicht ein Bildschirm. Nein, ich mag echte Bücher wesentlich lieber und ich bin stets froh das sie viel Platz in Regalen einnehmen und nicht auf einem kleinen Stick platz finden.
 
Mir persönlich gefallen echte Bücher viel besser, das fängt schon beim Bestellen der Bücher an. Ich geh wirklich gern in eine Buchhandlung, wenn ich ein Buch haben möchte. Zuhause dann such ich mir eine gemütliche Ecke, Sofa, meistens aber im Bett ;] Wenn ich während dem Lesen Hunger bekomme, nehm ich mein Buch mit in die Küche und lese während dem Essen. Oder wenn ich auf die Tiolette muss, Buch einfach mitnehmen und weiterlesen x3 Am Tollsten ist es aber in den Garten oder ins Freie zu gehen, mit Essen, Trinken & Co. und in Ruhe lesen.

Bei einem E-Book wirds schwer das alles zu tun, weil irgendwann der Akku leer ist und ich mag es nicht am Bildschirm Bücher zu lesen. Schädigt den Augen und der Stromverbrauch der Umwelt (wenn mans extrem nimmt, naja und dem Geldbeutel^^; ). Und außerdem würde ich eh lieber im Internet mit Freunden schreiben, wenn ich schon am PC etc. bin. Darum ist ein richtiges Buch besser, keine Ablenkung, man ist freier und meiner Ansicht eine schöne Tradition. Wenn ich ein Buch lese, bekomm ich auch mit der Zeit ein Gefühl, ob ich es mag oder nicht. Wenn es mir gefällt, trage ich es gern bei mir; es ist ganz speziell nur ein Buch, ist nur für's Lesen gedacht und da habe ich eine viel größere Bindung, als wenn ich das gleiche Buch auf dem Computer lese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch der Meinung, dass beide ihre Vorteile haben. Deswegen sind eBooks auch kein Ersatz für echte Bücher, sondern ein Zusatz. Aber sie sparen nunmal enorm Platz und Geld.
Wenn ich ein Buch wirklich liebe muss es trotzdem im Regal stehen, da gibts nix ^^
 
Oben