luci2k1
Jack's Smirking Revenge
Palermo Shooting
Das neuste Werk von Wim Wenders (wobei inzwischen auch schon 2 Jahre alt ^^) mit Campino in der Hauptrolle.
kurz zum Inhalt einfach ein treffendes Zitat von Wikipedia:
"Wim Wenders erzählt in seinem Psychodrama die Geschichte eines Fotografen, der sich beruflich auf dem Höhepunkt des Erfolgs befindet, jedoch vor Lebensangst und Unruhe den Zugang zur Realität verloren hat. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens begibt er sich nach Palermo, wo er durch die Begegnung mit dem Tod, als personifizierte Figur, eine neue Perspektive zum Leben erhält. Eine entscheidende Rolle spielt in diesem Film die Musik, welche die Hauptperson ständig über Ohrhörer begleitet. Die Orte der Handlung sind Düsseldorf, Palermo und schließlich die Provinzstadt Gangi."
Wie bei Wenders üblichen ein hervorragender Soundtrack und wirklich starke Bilder (Palermo abseits von Tourismus und Mafia). Das ruhige Erzähltempo wird zwar gerne als "langweilig" bezeichnet (durch das moderne Hollywoodkino sind die Zuschauer leider nur schnelle Schnitte und rasendes Erzähltempo gewöhnt ), ist dem Thema und der Figur Finn (der Fotograf gespielt von Campino) aber sehr angemessen.
Die Schauspieler agieren auf gutem Niveau... Campino als Schauspieler stand ich vorher skeptisch gegenüber, er macht seine Sache aber sehr ordentlich, ein geübterer Hauptdarsteller hätte den Film vielleicht noch besser gemacht, andererseits passt Campino wirklich gut in die Rolle. Die stärkeren Parts spielen aber Giovanna Mezzogiorno als Restauratorin Flavia und Dennis Hopper (in einer seiner letzten Rollen) als Tod.
Mir hat der Film wirklich gut gefallen, der Soundtrack ist genial, die Bilder wunderbar, die Geschichte ist sehr nett, die Schauspieler solide bis sehr gut. Einzig der finale Dialog zwischen Finn und dem Tod hat mich ein bisschen enttäuscht... ich hatte mir schon eine neue bzw. wenigstens eine unkonventionelle Sicht auf die Rolle des Todes im Leben erhofft... Wenders bleibt hier aber doch sehr konservativ.
Ich würde sagen:
8/10
Das neuste Werk von Wim Wenders (wobei inzwischen auch schon 2 Jahre alt ^^) mit Campino in der Hauptrolle.
kurz zum Inhalt einfach ein treffendes Zitat von Wikipedia:
"Wim Wenders erzählt in seinem Psychodrama die Geschichte eines Fotografen, der sich beruflich auf dem Höhepunkt des Erfolgs befindet, jedoch vor Lebensangst und Unruhe den Zugang zur Realität verloren hat. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens begibt er sich nach Palermo, wo er durch die Begegnung mit dem Tod, als personifizierte Figur, eine neue Perspektive zum Leben erhält. Eine entscheidende Rolle spielt in diesem Film die Musik, welche die Hauptperson ständig über Ohrhörer begleitet. Die Orte der Handlung sind Düsseldorf, Palermo und schließlich die Provinzstadt Gangi."
Wie bei Wenders üblichen ein hervorragender Soundtrack und wirklich starke Bilder (Palermo abseits von Tourismus und Mafia). Das ruhige Erzähltempo wird zwar gerne als "langweilig" bezeichnet (durch das moderne Hollywoodkino sind die Zuschauer leider nur schnelle Schnitte und rasendes Erzähltempo gewöhnt ), ist dem Thema und der Figur Finn (der Fotograf gespielt von Campino) aber sehr angemessen.
Die Schauspieler agieren auf gutem Niveau... Campino als Schauspieler stand ich vorher skeptisch gegenüber, er macht seine Sache aber sehr ordentlich, ein geübterer Hauptdarsteller hätte den Film vielleicht noch besser gemacht, andererseits passt Campino wirklich gut in die Rolle. Die stärkeren Parts spielen aber Giovanna Mezzogiorno als Restauratorin Flavia und Dennis Hopper (in einer seiner letzten Rollen) als Tod.
Mir hat der Film wirklich gut gefallen, der Soundtrack ist genial, die Bilder wunderbar, die Geschichte ist sehr nett, die Schauspieler solide bis sehr gut. Einzig der finale Dialog zwischen Finn und dem Tod hat mich ein bisschen enttäuscht... ich hatte mir schon eine neue bzw. wenigstens eine unkonventionelle Sicht auf die Rolle des Todes im Leben erhofft... Wenders bleibt hier aber doch sehr konservativ.
Ich würde sagen:
8/10