[Frage] Zuviel Wechselgeld! Was tut ihr?

Was mit zuviel Wechselgeld machen?

  • behalten!

    Stimmen: 72 58,5%
  • zurückgeben!

    Stimmen: 49 39,8%
  • weder noch, sonder'n in den Müll werfen oder Obdachlosen geben!

    Stimmen: 2 1,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    123

Diclonius86

Prophet
Also wenn mich der Verkäufer fragen würde ob das Wechselgeld stimmt, würde ich es natürlich auch zurückgeben.
Aber ansonsten nicht.
 

luci2k1

Jack's Smirking Revenge
nun, ich habe zwar kein moralisches Problem damit, wenn irgendein gesichtsloses Unternehmen ein paar Cent/Euros an mich verliert... ich hab aber selbst vor und während meines Studiums schon an Kassen gearbeitet und es gibt da je nach Unternehmen für relativ geringe Abweichungen in der Abrechung (einstelliger Eurobereich) gleich schon Abmahnungen für die Kassierer.
Ich bin ganz bestimmt nicht dafür Unfähigkeit zu belohnen und wer den Job anner Kasse nicht schafft, bei dem kann man sicher nachfragen, ob er sich überhaupt für irgendeinen Beruf eignet.... aber an den Kassen sitzen halt Menschen, Menschen die meist nicht sonderlich gut bezahlt werden und einen mitunter recht stressigen Beruf haben... und diese Menschen machen halt auch mal Fehler (wie alle Menschen)... und so nötig hab ichs nun nicht, dass ich für nen kleinen Betrag irgendwen in Schwierigkeiten bringen möchte.... sollte ich mal nen vierstelligen Betrag falsch raus bekommen, denke ich vielleicht nochmal nach.... aber solange das nicht passiert, bin ich ein anständiger Junge (was btw. auch die legale Lösung ist)....
 

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
Wenn es nur wenig mehr ist, würde es mir nichtmal auffallen xD
Theoretisch könnte man mir sogar immer zu wenig zurückgeben, ich krieg sowas nicht mit.
Wenn ich aber merke, dass ich deutlich zu viel gekriegt habe, dann geb ich das wieder ab.
Ich selbst brauche zwar Geld, aber ich habe schon mehrmals in Geschäften gearbeitet und weiß, dass die Kassierer je nach Tageszeit halt mitunter einfach nicht mehr wirklich da sind.
Und wenn die Person dann noch nett ist, fände ich es ungerecht, es zu behalten.
Einzige Ausnahme ist Aldi. Da habe ich noch NIE nen netten Kassierer/ne nette Kassiererin getroffen. Da kann ich es nicht sagen, aber ich kauf auch selten wirklich viel dort :P
 

Vamp84

Vampire Freak
Teammitglied
Mod
Oh sowas ist mir auch schon öfters passiert.
Wobei mir das meistens eher unbewusst passiert ist, als bewusst ( merke es immer bei der Buchführung).

Das einzige mal, wo es mir deutlich aufgefallen ist, war damals als ich 12 Jahre alt war, es war Sommer und ich war mit "der Schulklasse" an einem See campen/baden.
Dort gab es natürlich eine "Imbissbude", wo ich mir damals einen Hamburger bestellt habe.
Hatte nur 20 DM dabei, lag es auf den Thresen.
Der Typ, sah das Geld und fing an Burger zuzubereiten, daraufhin klingelte beim ihm das Telefon und er verschwand.
Nach einer gewissen Wartezeit kam er wieder gab mir meinen Burger und legte Wechselgeld (also das Restgeld was der Bürger gekostet hätte) auf meine 20 DM.
Somit hatte ich einen kostenfreien Bürger und noch Geld dazu bekommen :-D
Klar hab ich mich gefreut wie ein "kleines Kind", da man ja in diesem Alter kaum Geld hat^^^

Das war leider das einzige "Große Erlebniss" was ich bisher hatte.
Ansonsten halt nur Centbeträge, die eher nicht erwähnenswert sind.

In der Regel, gebe ich kein Geld zurück, da wie schon viele gesagt haben, aus Fehlern muss man lernen, zudem kommt auch ein Grund dazu, wie bei meinen 2 Erlebniss.

Auf Arbeit haben wir eine Kantine, wo der Chef mit Berechnung versucht "Leute zu beschummeln".
Wollte mir letzens was zum Mittag kaufen und der wollte mir im Ernst 2 Euro nicht zurückgeben.
Erst als ich ihndaraufhin angesprochen habe, gab er es mir wiederwilllig >.<
Das ist jedoch nicht das einzigste mal, habe danach ein paar mal was gehollt und er hat immer versucht ein paar Cents zu behalten (nur bei mir ist er fehl am Platz^^)
Seid dem gehe ich da nicht mehr Essen.

Schade das viele nicht nachrechnen und somit es denn meisten nicht auffällt...wenn solche "schwarzen Schafe" unterwegs sind!
 

Cursedraven

Prophet
Wenn ich es sofort bemerken würde, dann würde ich das der Verkäuferin mitteilen. Wenn ichs aber erst später bemerke, würde ich mir aber nicht extra die Mühe machen es zurück zubringen.
 

Dragon02

Prophet
Wenn ein Mal der Fall ist, dass soetwas passiert, wird es zurückgegeben.
Viele meinen ja dass es deren eigene schuld ist. Aber wenn man Hunderten von Leuten am tag Geld gegen Waren tauscht passiert sowas irgendwann einmal. Und da ich selbst Gastronom bin kenn ich das leid derer denen soetwas dann Mal passiert. Man reist sich den A**** auf und dann noch nachzahlen muss nicht sein.
 

Ichixxx

Scriptor
Leider war ich schon oft so blöd und hab es gleich zurück gegeben: Ich zähle das Wechselgeld immer sofort, noch an der Kasse, nach.
hm... hab mir aber vorgenohmen dieses Geld jetzt zu behalten...
 

digger

Gottheit
Je nachdem wo es mir passiert behalte ich es oder gebe es zurück. Wenn es z.B. in einem kleinen Laden ist oder bei einer Bedienung in einem Restaurant weiße ich sofort darauf hin weil ich ja niemandem persönlich schaden will, aber wenn es bei einer Filiale einer fetten Kette oder ähnlichem ist, behalte ich es. Ich weiß, nicht gerade konsequent und vielleicht auch nicht fair, aber so mache ich das eben.
 

Vamp84

Vampire Freak
Teammitglied
Mod
Wenn ein Mal der Fall ist, dass soetwas passiert, wird es zurückgegeben.
Viele meinen ja dass es deren eigene schuld ist. Aber wenn man Hunderten von Leuten am Tag Geld gegen Waren tauscht passiert sowas irgendwann einmal. Und da ich selbst Gastronom bin kenn ich das leid derer denen soetwas dann Mal passiert. Man reist sich den A**** auf und dann noch nachzahlen muss nicht sein.
Wenn ich das richtig lese, bedeutet das, wenn man an der "Kasse" arbeitet und am Ende des Tages sag ich mal 20 Euro fehlen, muss man die selbst vom eigenen Lohn bezahlen? (per Lohnkurzung oder gleich am selbigen Tag bar bezahlen??)
Ist sowas für so einen gering verdienenden Job nicht unangebracht?
Dachte immer, das die Chef´s so eine Art "Notkasse" haben, wo man solche defizite ausgleichen kann.
 

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
Wenn ich das richtig lese, bedeutet das, wenn man an der "Kasse" arbeitet und am Ende des Tages sag ich mal 20 Euro fehlen, muss man die selbst vom eigenen Lohn bezahlen? (per Lohnkurzung oder gleich am selbigen Tag bar bezahlen??)
Ist sowas für so einen gering verdienenden Job nicht unangebracht?
Dachte immer, das die Chef´s so eine Art "Notkasse" haben, wo man solche defizite ausgleichen kann.
Nichts da, Notkasse.
Das Geschäft belangt grundsätzlich den kassierer, wenn Geld fehlt.
Letztlich muss jener ja schauen, dass das Geld immer richtig drin ist. Ausserdem wird so ebenfalls vor Kassiererdieben (also Kassierer, die Geld rausnehmen) geschützt.
Und da ist es egal, ob die Kassierer 400 oder 2000€ im Monat kriegen, alles, was am Ende fehlt müssen sie bezahlen.

Umso bitterer halt, wenn diese am Ende ihrer Schicht dann häufiger in ihrer Monotonie falsch rausgeben :/
Deshalb geb ich halt zurück, ich weiß, wie k.o. diese Leute mitunter am Ende ihrer Schicht sein können, vor allem in gut besuchten Geschäften wie Ikea oder im Real Samstag früh.
 
Wenn ich das richtig lese, bedeutet das, wenn man an der "Kasse" arbeitet und am Ende des Tages sag ich mal 20 Euro fehlen, muss man die selbst vom eigenen Lohn bezahlen? (per Lohnkurzung oder gleich am selbigen Tag bar bezahlen??)
Ist sowas für so einen gering verdienenden Job nicht unangebracht?
Dachte immer, das die Chef´s so eine Art "Notkasse" haben, wo man solche defizite ausgleichen kann.
Nichts da, Notkasse.
Das Geschäft belangt grundsätzlich den kassierer, wenn Geld fehlt.
Letztlich muss jener ja schauen, dass das Geld immer richtig drin ist. Ausserdem wird so ebenfalls vor Kassiererdieben (also Kassierer, die Geld rausnehmen) geschützt.
Und da ist es egal, ob die Kassierer 400 oder 2000€ im Monat kriegen, alles, was am Ende fehlt müssen sie bezahlen.

Umso bitterer halt, wenn diese am Ende ihrer Schicht dann häufiger in ihrer Monotonie falsch rausgeben :/
Deshalb geb ich halt zurück, ich weiß, wie k.o. diese Leute mitunter am Ende ihrer Schicht sein können, vor allem in gut besuchten Geschäften wie Ikea oder im Real Samstag früh.
MangaEngel hat recht. Ich bin Auszubildender und verdiene etwas über 300 Euro und musste schon 2 mal größere Beträge (über 15 Euro) nachzahlen wegen Minus. Passiert bei mir zwar kaum das ich mal Minus habe, aber an den beiden Tagen war ich echt fertig, an einem war ich erkältet bzw. Grippe, musste aber von meiner Chefin aus auf Arbeit kommen weil kein anderer einspringen konnte, bei den anderen gab es einen Todesfall im Bekanntenkreis der mich beschäftigt hat. Da kann es schonmal vorkommen das man bei über 100 Kunden in der Stunde mal was falsch gibt.
 

Xasthur

Scriptor
Ach Ich Behalts Ich Bekomm So wenig Vom Vater Staat Da Nehm Ich Jede Spende Oder Sonstiges Gerne An :tralalalala:.
Und Außerdem Wer Bekommt Den Nicht Gern Was Umsonst :huh:
 

Halo012

Scriptor
was passiert ist is passiert wenns nich rechnen können is doch nich mein problem.
geb ja zu öfters weise ich die oder den Kassierer/in darauf hin aber oft ises mir auch einfach zu dähmlich wenn se sich verrechnen pech eben.
 
Oben