Schuluniformen?

Eure Meinung über Schuluniformen


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    510

sweet_kairi

Novize
Ich find Schuluniformen schön. Vorallem ist es oft wirklich so dass man keine schöne Kleidung hat, wärend man das Problem mit Schuluniformen nicht hat.
 

Roxas

SAO Wiki
Otaku Veteran
Voralle das gewisse Schuluniformen toll ausehen auch in gewissen Animes. Was dafür und dagegen sprechen würde.

Pro: Kein Mobbing mehr wegen Markenkleidung
Sozialer Status wird versteckt(wegen der Kleidung)

Kontra: Individualität geht flöten
Ständig selbe Kleidung

ich bin ziemlich unentschlossen vorallem weil es in Österreich sowas eh nie geben würde und es nur ein weiterer sinnloser Politiker Akt wäre, für den sie schließlich lange für eine Einigung brauchen und meistens trotzdem nicht raus kommt.
 

hakuryu

blauer Drache
Otaku Veteran
ich bin für schuluniformen.
es ist dann nicht mehr ersichtlich wieviel geld eine familie hat, keiner muß sich gedanken machen was er in der schule trägt und es sieht einfach klasse aus
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
ich bin für schuluniformen.
es ist dann nicht mehr ersichtlich wieviel geld eine familie hat, keiner muß sich gedanken machen was er in der schule trägt und es sieht einfach klasse aus
Gibt es genug Studien und Erfahrungen aus anderen Ländern, es verschiebt sich nur auf andere Dinge.
 

wanyuudou

Knight of Sidonia
ich bin für schuluniformen.
es ist dann nicht mehr ersichtlich wieviel geld eine familie hat, keiner muß sich gedanken machen was er in der schule trägt und es sieht einfach klasse aus
Gibt es genug Studien und Erfahrungen aus anderen Ländern, es verschiebt sich nur auf andere Dinge.
Muss sich gar nicht unbedingt verlagern. Die wirtschaftliche Lage lässt sich theoretisch auch am Zustand der Kleidung festmachen. Zum Einen wird eine gut situierte Familie sich öfter eine neue Schuluniform für das/ die Kind/er leisten können, als eine weniger gut betuchte Familie. Zum Anderen kann man auch an der Qualität des Stoffes feststellen, wieviel Geld die Familie haben wird.

@Topic:
Bin ich dagegen. Vielleicht liegt es auch daran, das strenge Kleiderordungen in der Vergangenheit mehr als ausgebeutet wurden.
Lieber ein wenig mehr Individualität^^
Das mit dem "Soll ohne langes Denken alles tun" kann auch später noch kommen^^
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Meine beiden Patenkinder in Phils tragen Schulunformen. Weiße Bluse / Grün karierter Rock. Sie sehen in Uniform so süüüß aus!
Aber für Deutschland habe ich meine Zweifel... naja, es käme auf einen Versuch an.
 

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Die sollten bei uns ähnliche Schuluniformen einführen so wie in Japan bzw. wie Sie in vielen Anime´s zu sehen sind. Also nette Miniröcke für die Mädels :twinkle:


Nee, also mal im ernst. Wie auch immer die Schuluniformen aussehen würden / oder vielleicht werden. Denke an den Schulen gibt es schon genug Mobbing im Bezug auf Markenkleidung oder Angehörigkeit zu einer bestimmten Kruppierung. Das kann man ja schließlich - zumindest bei den meinsten - am Kleidungstil ablesen. Denke daher ist die Idee gar nicht mal so schlecht. Das Problem ist halt nur das sich scheinbar kaum jemand in der Bevölkerung dafür stark macht, sonst hätten wir ja evtl. längst welche in Deutschland.
 

koij

Novize
ich denke auch das schuluniformen eine gute sache wären, nicht nur des mobbings wegen, da ich selbst beim bund war schätze ich uniformen sehr und weis welch wichtigen teil sie zur täglichen disziplin beitragen, und mal ganz ehrlich, kaum einer der heutigen schüler hat noch genügend disziplin sich 45 min lang gescheit zu konzentrieren
 
Ich bin dafür.Ich weiss noch zu gut wie ich immer rund gemacht wurde weil ich nicht die tollen Markenklamotten hatte.Und wie neidisch ich war das die anderen sie hatten.Durch die Uniformen würde das wegfallen ,wäre also von vorteil.
Dann sollte man allerdings auch die Handys und Mp3 player etc. vorher einkassieren denn da gehts ja weiter mit dem ganzen.
Ist schade das es hier nicht so ein Thema ist.Das könnte z.t. auch mit unserer Vergangenheit zusammenhängen
 

Lloyd

Ordenspriester
Diese Diskusion hatten wir damals in der Schule auch schon
Und auch schon damals habe ich mich dafür ausgesprochen.
Mich hatte es zwar nicht getroffen, trotzdem ging es mir aufn Zeiger, wenn Jemand aus meiner Klasse gemobbt wurde, weil er kein Hugo Boss Hemd trug. ._.

Und der Nachteil, dass die Individualität flöten geht, konnte ich auch schon damals nicht nachvollziehen.
Es gibt ja auch Arbeitskleidung, Anzugspflicht, etc.
In der Freizeit kann man sich dann wieder anziehen, wie man will/ kann.
 

tengeltam

Novize
Ich binfür Schuluniformen!
Zum Einen stellt eine Uniform alle Schüler auf die gleiche Stufe und fördert eher zusammenhalt als wie Ausgrenzung. Zum Anderen ruft es einem ins Gewissen, dass man gerade in der Schule ist und zu lernen hat, was für die Pisa-Studie relevant werden könnte. :tralalalala: Außerdem könnte eine Uniform zu mehr Respekt gegenüber dem Lehrpersonal verhelften, da eine Schuluniform einem ins Gewissen ruft, dass man eben ein Schüler ist.
Natürlich sollten die Schuluniformen auch zeitgemäß aussehen. Es soll ja nicht als Strafe gedacht sein um möglichst lächerlich auszusehen.^^

PS: Röcke für Mädchen finde ich eigentlich ganz gut. Allerdings möchte ich nicht grade meine Tochter in einem Minirock zu Schule gehen sehen. In einem Anime ganz witzig, aber wenns das eigene Kind ist, dann nicht mehr! :recard:
 

Azrael84

Gottheit
Also ich bin dafür ich bin zwar aus meiner Schulzeit lange raus aber ich weiß noch wie es damals war und das wurde in letzter Zeit immer schlimmer mit den Klamottenwahn.


Individualität und Freiheit? dazu könnte ich gleich noch ein neues Thread aufmachen -.-
Was hat man davon?, wenn ich mir einige "Jugendliche" anschaue, könnte denen einwenig einschränkung und Disziplin nicht schaden. Das wird ja immer schlimmer mit denen da geht man an einer Schule entlang und man hört nur"Ey du Hurensohn was gehts du hier lang" oder Ich fi** deine Mutter" e.t.c Haben die noch Eltern??? Oder woher kommt eine solche Erziehung?
 
Als ich in den 90igern noch zur Schule ging, war das Thema schon mal aktuell und wir sollten entscheiden ob Uniformen bei uns eingeführt werden sollen. Damals als Schüler war ich strikt dagegen, weil sie vmtl nicht meinem Geschmack entsprochen hätte.

Heute sehe ich die Sache anders. Meine Güte das ist nur Kleidung. Klar wird damit die individuelle Entwicklung eingeschränkt, aber doch nur in der Schule. Nachmittags oder Abends kann man doch anziehen was man will. ich sehe eindeutig die vorteile, die hier schon häufig genannt wurden und dazu noch das durch gleiche Kleidung ein zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt wird, das durch individualität nicht erreicht wird. dadurch würde sich meiner meinung nach auch eine höhere disziplin in den schulen etablieren und das schulniveau deutlich anheben.

Ganz klar: Pro Uniformen!
 
Ich bin fast sicher das so gut wie jeder Schüler dagegegn stimmen würde.Ich wars damals auch,mir fielen da spontan die Bilder aus der Nazi Zeit ein.Und deshalb war ich wohl strikt dagegen wie fast alle.
Nee ,bevor man an sowas denkt sollte man erst drüber nachdenken wie unsere schulsystem zu verbessern ist.Und vorallem braucht es vernünftig ausgebildete Lehrkräfte.Was sich da zum teil Lehrer nennt ....Witzig.
Denn wie sagte Pispers:Deutschland wird nicht am Hinduhkush verteidigt sondern auf dem Pausenhof.
 

Karen

Otaku
ob es unbedingt eine Uniform sein muß? würde nicht schon ein Dresscode reichen? (gut, würde auch in Richtung Uniform gehen, ist doch aber lockerer)
um ein Beispiel zu nennen; ein weißes Oberteil (Hemd, Bluse, T-Shirt) in Kombination mit einem blauen Unterteil (Rock, Hose), dazu passende, einfache Schuhe.

müßte natürlich auch, in einem gewissen Rahmen, auch für Lehrer gelten.

ob eine Uniform die persönliche Freiheit und Kreativität einschränken würde? das wage ich zu bezweifeln. so wie einige Jugendliche heute angezogen sind, haben sie sich das erst Beste aus dem Schrank genommen. Kreativität kann ich da beim besten Willen nicht entdecken.

allerdings glaube ich nicht daran, daß es je Uniformen an deutschen Schulen geben wird.
 
Oben