[Diskussion] Was findet ihr besser? Ein E-Book oder ein 'richtiges' Buch?

Was findet ihr besser? Ein E-Book oder ein 'richtiges' Buch?

  • Ich hab ein richtiges Buch in der Hand lieber.

    Stimmen: 261 71,7%
  • Ich find .E-Books besser und praktischer.

    Stimmen: 29 8,0%
  • Ist beides ganz gut.

    Stimmen: 74 20,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    364

Korum

Prophet
Klare Sache ich bevorzuge diese komischen altmodischen fledderteile von büchern aus Papier^^ Ich sitz genug vorm Rechner das mich mein Buch nicht auch noch anflimmern muss. Abgesehen davon haben richtige Bücher mehr Flair.
 

Kinji-Kun

Novize
Also ich bevorzuge ein richtiges Buch.
Ich hab bei meinem Ipod im IBooks rund 30 Bücher.
Fressen dem entsprechend knapp 2,5 GB von den so schon knappen 6,5GB.
Man kann damit lesen aber mit dem Mini-Display...
Auf der DS hatte ich auch mal ein paar E-Books. Bei der Lite XL geht das lesen noch aber mit
der normalen kam ich damit nicht zurecht.

Ich finde E-Books lohnen sich erst wenn man ein Tablet PC hat der ein ausreichendes Display hat, oder auf dem Laptop.
Ich lese viel lieber meine richtigen Bücher. Ne riesen Sammlung an Mangas im Regel ist auch eindrucksvoller als zu sagen ich hab alle Bänder auf meinem Ipod.
 

hakuryu

blauer Drache
Otaku Veteran
der nachteil von büchern ist der platzverbrauch. aber es sieht wirklich toll aus wenn mangas ganze wände pflaster ^^
wenn ich noch 3-4 regale kaufe kann ich das dann auch
 

Pirat1

Gläubiger
ohne frage ein richtiges Buch muss es sein. ist auch günstiger, wiederstandsfähiger und kann weiterverkauft werden.
 
Ganz klar ein Buch.Das kann man wenigstens anfassen,drinn blättern oder in die ecke schmeissen.
Manchmal riecht es auch etwas wenn es schon alt ist.Je nach größe kann ich es auch überall mit hinnehmen.
 

HentaiTiger

Stamm User
ich habe richtige Bücher lieber. das schöne gefühlt wenn man die Seite blättert der geruch von Papier in der Nase (wenn das Buch noch älter ist riecht es umso besser) das Geräusch der blätternden Seite, das Gefühl von raues (oder weiches ,je nach Buch) Papier zwischen den Fingern. All diese gefühle, erlebnisse, eigenschaften hat ein E-Buch nicht es gibt zwar schon die, bei denen man die Seiten, anhand der umschlagen des E-Buches wechselt, aber es ist nicht das gleiche erlebniss. man verliert soviel an schönen erfahrunen, das es sich eher lohnt richtige Bücher zu lesen.

einziges positives kriterium: man kann in diesem Ding mehrere Bücher tragen, ohne das es zu schwer wird.
 

alvintyp

Novize
Bücher:
Da Bücher für mich eine Geschichte erzählt von anderne Menschen und man sich bei großen Werken über mehrere Bände sogar ne Bindung zu gewissen Personen aufbaut, mit ihnen fühlt, leidet oder sich freut, gibt es für mich nichts schöneres als das Buch nach der letzten seite zuzuschlagen und ins regal zu stellen, den genau in diesem moment lasse ich für mich die Gesammte Geschichte noch einmal revue passieren, das hab ich bei E-Books einfach nicht.
 
Auf jeden fall altmodische Bücher.
Um aus einem Buch zu zitieren:"Wer sich in der unsterblichen Welt der Bücher etwas heimisch gemacht hat, der wird bald nicht nur zum Inhalt der Bücher, sondern zum Buche selbst in ein neues Verhältniss treten."
H. Hesse
 

ロリ-Kyun

Scriptor
Obwohl ich nicht gerade viel lese so bevorzuge Ich echte bücher aus Papier

Erstens sind sie angenehmer zu lesen und brauchen keinen aku XD
Ebooks ich finde es giebt einfach zu wenig gute Reader ein LCD Bildschirm ist nicht wirklich geeignet um Bücher darzustellen da ist das kindle mit e-Tinte besser
Sehr wünschenswert wahre ein preiswerter Reader der man per USB "mit lesestoff laden Kann und der kindle Bildschirm technologie im Format eines ipads.
 
Zuletzt bearbeitet:

mrmuk

Gläubiger
So sehr ich das Digitale gegenüber dem Analogen vorziehe, muss ich dennoch für das 'echte' Buch abstimmen.
Grundsätzlich finde ich beides gut. Wenn das Buch wirklich gut ist, dann lese ich mir es auch vorm Bildschirm durch.
Aber wenn das Buch mich eben nicht so stark interessiert, dann lese ich es eher, wenn ich es als 'echtes' Buch vorliegen habe. Damit kann ich mich einfach im Sofa zurücklehnen und ist so einfach gemütlicher und entspannter zu lesen.
 

Tashimi

Ungläubiger
Das ist wirklich nicht pauschal zu beantworten. Das gedruckte Material hat den haptischen Eindruck, anfassen, die Dicke, das Blättern, aber vielleicht auch die Schwere, das Unhandliche, gerade bei Bildbänden.
Ich bin viel unterwegs und habe das Digitale Medium, gerade eines 10"Zoll Pads sehr schätzen gelernt.
Bildmaterial, Comics und Bücher lassen sich wunderbar in schmalem, leichten Format mit sich führen.
 

Coolsuck

Gläubiger
Ich finde Persönlich für zu Hause, auf dem Sofa oder im Sessel, ein gedrucktes Buch besser. Wenn ich aber in der Uni sitze und viele Bücher mitnehmen muss und auch teilweise schnell Sachen finden muss ebooks besser.
 

undgo

Novize
Ich lese lieber ein richtige Buch, was man in der Hand halten kann. Am Computer lesen finde ich einfach anstrengender und vor allem ist es nicht so gemütlich. Auch wenn die Ebook-Reader nicht schlecht sind, würde ich ein richtiges Buch einfach bevorzugen.
 

xleves570

Novize
ich lese lieber e-books, weill man die einfach überall mit hinschleppen kann. wenn ich irgendwohin gehe ist ein iphone oder ipad viel leichter als ein schweres buch, obwohl ich zuhause dann auch eher ein richtiges buch lieber mag
 

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Habe mal beim Voting für das "richtige Buch" gestimmt. Finde es einfach schöner ein echtes Buch zu lesen. Es vermittelt einfach ein ganz anderes Gefühlt an den Leser als ein Kunstoffbildschirm, der noch dazu auf Dauer die Augen schädigt. Allein schon der Geruch von frischer Druckerschwärze ist für mich schon irgendwo was sehr angenehmes.

Der einzigste Vorteile den ein E-Book aus meiner Sicht wirklich hätte, ist wenn andere nicht mitbekommen sollen was man liest. Also, bei nem richtigen Buch kann der außenstehende ja immer noch den Titel sehen. Aber aber ganz ehrlich. Zumindest ich für meinen Teil würde auch nix in der Öffentlichkeit lesen von dem ich nicht will das ein anderer es mitbekommt. Von daher ist selbst dieses Argument nicht wirklich tragend.
 
Oben