Kochrezepte

Dragic-Master

Gottheit
Bohaaaaa*Staunen* Ihr ahtb ja viele rezepte !!!!
Aber ich suche ein ganz betimmtes und zwar ein japanisches !!ich suche schon so viele Kochbücher durch!!
Nähmlich das dreieck von japan das mit fisch und seetank gemacht wurde ich weiß nur das es noch mit klebreis gemacht wird!!!
es heißt glaube *Nachdenk*Reispyramide!!Mehr weiß ich nicht
könnt ihr mir helfen!!!!!!!
 

Kusakabe

the forest-fairy
Otaku Veteran
hört sich an wie Sushi....


vieleicht mal unter google danach suchen?


Spaghetti Bolognese auf italienisch...


Spaghetti kochen, aber bissfest... Hackfleisch anbraten und gut würzen. ein wenig Tomaten rein (kein Tomatenmark)

ja und schon fertig :D
 

moppel

Prophet
hallo ,
hier wieder ein rezept von mir :] :

nudelpfanne
Zutaten:
200 g Nudeln, z.B. Penne
1 Zwiebel
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
3 EL Olivenöl
300 g TK-Champignonscheiben
2 Becher (à 150 g) Dr. Oetker Crème fraîche Classic
Salz
Pfeffer
Currypulver
3 Frühlingszwiebeln

Zubereitung: Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser bissfest garen, kurz kalt abspülen, auf einem Sieb abtropfen lassen.
Zwiebel abziehen und würfeln. Paprika waschen, halbieren, entstielen, entkernen, weiße Scheidewände herausschneiden und würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, Paprikawürfel zufügen und kurz andünsten. Tiefgefrorene Champignons zufügen und 5 Minuten leicht schmoren lassen. Nudeln und Crème fraîche Classic unter das Gemüse mischen, erhitzen. Alles mit Salz, Pfeffer, Curry würzen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, in Ringe schneiden, über die Nudeln streuen.

TIPP: Nudelpfanne nach Wunsch mit etwas Sojasauce abschmecken.
------------------------------------------------------------------------


Zutaten:
750 g mehligkochende Kartoffeln
1 Bund Frühlingszwiebeln
150 g Bacon (Frühstücksspeck)
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
125 ml (1/8 l) heiße Gemüsebrühe
40 g Semmelbrösel
30 g Butterflöckchen

Kartoffeln schälen, waschen, in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, in feine Scheiben schneiden.
Eine Römertopf-Kastenform wässern, mit Bacon auslegen. Kartoffeln und Frühlingszwiebelscheiben abwechselnd einschichten, jeweils mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die letzte Schicht soll aus Kartoffeln bestehen.
Brühe darübergeben, Semmelbrösel darüber streuen, Butterflöckchen darauf setzen, den Römertopf auf dem Rost in den kalten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
Gas: etwa Stufe 4
Backzeit: etwa 50 Minuten.

--------------------------------------------------------------------------
scharfe nudelauflauf

Zutaten:
400 g Rohr- oder Pennenudeln
11/2 l Salzwasser
2 Fleischtomaten
1 Gemüsezwiebel
1 rote Peperoni, 1 grüne Peperoni
1 Bund Basilikum
20 g Butter
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
etwas Tabascosauce
150 g Saure Sahne
200 g Schlagsahne
2 Eier (Größe M)
geriebene Muskatnuss
60 g geriebener Parmesan
30 g Butterflöckchen

Zubereitung: Rohr- oder Pennenudeln in Salzwasser al dente kochen. Nudeln auf ein Sieb geben, mit kaltem Wasser übergießen und abtropfen lassen.
Tomaten kurze Zeit in kochendes Wasser legen (nicht kochen lassen), in kaltem Wasser abschrecken, enthäuten, Stengelansätze herausschneiden und Tomaten würfeln. Gemüsezwiebel abziehen, halbieren und in Scheiben schneiden.Peperoni längs halbieren, entkernen, die weißen Scheidewände entfernen und Peperoni in sehr feine Streifen schneiden. Basilikum abspülen, trockentupfen, die Blättchen von den Stengeln zupfen und in Streifen schneiden (einige Blätter zum Garnieren beiseite stellen).
Butter zerlassen, Zwiebelscheiben und Peperonistreifen darin andünsten, mit Salz, Pfeffer und Tabasco würzen. Saure Sahne mit Schlagsahne und Eiern verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Nudeln, Tomaten, Zwiebeln, Peperoni und Basilikum vermischen, in eine gebutterte, flache Auflaufform geben, mit der Eiersahne übergießen und mit Parmesan und Butterflöckchen bestreuen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160 °C (nicht vorgeheizt), Gas: etwa Stufe 3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 25 Minuten.
Vor dem Servieren mit Basilikumblättern garnieren.
------------------------------------------------------------------------

6 Portionen

Zutaten:
5 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
500 g Sauerkraut
125 ml (1/8 l) Gemüsebrühe
2 kleine Lorbeerblätter
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise Zucker
250 ml (1/4 l) Wasser
125 g Langkornreis (parboiled)
1 Zwiebel
500 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind-, halb Schweinefleisch)
2 Mettwürstchen (Rauchenden, je 100 g)
200 g Schmand oder saure Sahne
200 g Schlagsahne
20 g Semmelbrösel
25 g Butter

Außerdem:
Fett für die Form

Zubereiten: 3 Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen. Sauerkraut locker zupfen und darin unter Rühren kurz andünsten. Gemüsebrühe und Lorbeerblätter hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und das Sauerkraut bei schwacher Hitze etwa 25 Minuten mit Deckel dünsten. Zum Schluss eventuell vorhandene Flüssigkeit ohne Deckel verdampfen lassen. Das Sauerkraut mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und die Lorbeerblätter entfernen.
Wasser in einem geschlossenen Topf zum Kochen bringen. Dann ¼ Teelöffel Salz und Reis zugeben, umrühren, wieder zum Kochen bringen und den Reis bei schwacher Hitze mit Deckel etwa 12 Minuten garen. Den Reis auf ein Sieb geben und abtropfen lassen. Den Backofen vorheizen.
Zwiebel abziehen und würfeln. Übriges Öl erhitzen. Gehacktes und Zwiebelwürfel hinzufügen und unter Rühren darin anbraten, dabei die Fleischklümpchen mit Hilfe einer Gabel oder Rührlöffel zerdrücken. Das Gehackte mit Salz und Pfeffer würzen und den Reis unterheben.
Mettwürstchen in Scheiben schneiden. Sauerkraut, Gehacktes-Reis-Masse und Würstchenscheiben abwechselnd lagenweise in eine gefettete Auflaufform schichten, die oberste Schicht sollte aus Sauerkraut bestehen.
Schmand oder saure Sahne mit Schlagsahne verrühren und über den Auflauf gießen. Mit Semmelbröseln bestreuen und Butter in Flöckchen darauf setzen. Die Form ohne Deckel auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 30 Minuten
Hinweis: Bitte die Gebrauchsanleitung für Ihren Herd beachten.

TIPP: Den ungarischen Sauerkrautauflauf mit Brötchen oder Weißbrot servieren


lg
moppel
 

Kusakabe

the forest-fairy
Otaku Veteran
weiß nicht ob das schon irgendwo steht....


Bruschetta

Zutaten:

Frische Tomaten
Toast
Knoblauch
S+P
Olivenöl

Tomaten überbrühen und häuten. Stangelansatz entfernen und Tomate in kleinere Stücke schneiden. Knoblauch schälen. Toast kurz antoasten. Den Knoblauch über den Toast streichen/ einreiben. Mit Öl betröpfeln und die Tomaten darauf verteilen und mit der Gabel andrücken. Salzen und Pfeffern.


Pizzaaufstrich für Baguetts

Zutaten: Salami/ Schinken
Paprika
Käse
Champions
Sahne

Alles fein würfeln. Den Käse und 100 ml Sahne darunter rühren. Abschmecken. Baguettes mit der masse bestreichen und überbacken
 

shib

Novize
ma was selbstausgedahctes von mir :D

der drink fuer die basher
se-bomber:

1l Milch
1 packung strazialtella eis (500g)
2 bananen
2 packungen vanille zucker
5 el kakao

zubereitung:
milch in nen grossen becher (plastik schale etc)
eis zuerst antauen lassen, dann rein.
bananen kleinschneiden und auch rein
zucker rein
kakao druff umrühren
fertig
reicht fuer 3-4personen oder 2 die hunger haben :)

bg sandwich:

2eier
2scheiben toast
kräuterbutter
käse
gurke

zubereitung: eier tu spiegeleiern machen :)
butter auf das toast (getoastet) eier druff,
gurke und käse drüber fertig :D
 

Dragic-Master

Gottheit
Ich habe im google gesucht aber nichts gefunden was mir weiterhelfen kann !!!
Mensch ihr kennt doch so viele rezepte habt ihr denn nicht auch irgendwo reispyramiden<=glaub es heißt so!!!)

Bitte!!!!!!!!!!!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 

Kusakabe

the forest-fairy
Otaku Veteran
sorry... aber da kann ich nicht weiterhelfen... ich hab zwar viele rezepte über Risotto und allerlei aber sowas kenn ich nicht... wenn das vom Japaner ist, dann geh doch mal zu einem und frag mal dreist nach wie das gemacht wird.... oder schau nach wie es richtig heißt... weil unter Reispyramiden kann ich mir nichts drunter vorstellen...
 

The Ridler

Gottheit
Sorry mit japanischen kann ich momentan auch nicht aufwarten aber ich suche mal etwas und solange:

Schichtsalat

1 Glas Sellerie, geraspelt
1 Glas Möhren ,geraspelt
1 Dose Mais
1 kl. Dose Ananas-Stücke
6-8 Scheiben gekochten Schinken,
kleingeschnitten
2 Äpfel, in kl. Stücke geschnitten.
=> Von oben nach unten in eine Salatschüssel schichten
>NICHT DURCHRÜHREN<
1 Glas Miracel Whip, schaumig geschlagen
=> über die geschichteten Zutaten geben
2 Stangen Porree, in dünne Ringe geschnitten
=> darüber geben
200gr geriebener Käse (Schweizer oder Gouda)
=> darüber streuen
2 Tage durchziehen lassen!!!!!


Gemüsesalat aus dem Rheinland
10 Eier (gekocht)
1 große Dose Spargel (in Stücken)
1 große Dose Erbsen
1 große Dose Champignons (ganz oder Stücke)
7 große Tomaten (sechsteln oder achteln, möglichst keine Scheiben schneiden)
2 EL Senf
1 EL Mayonnaise
Salz, Pfeffer

Alles aus den Dosen gut abtropfen/abgießen, Eier durch den Eierschneider, Tomaten wie oben beschrieben. Alles in eine riesige Salatschüssel. Senf und Mayo zugeben, dann Pfeffer und Salz noch dazu. Umrühren, abschmecken, fertig.
Am besten schmeckt er, wenn er die Chance hat, im Kühlschrank 1 Stunde durchzuziehen.




Steckrübensuppe für 4-6 Personen

Zutaten:
1 Steckrübe, ca. 1,5 kg
6 Möhren
500 Gramm Kartoffeln
1 Bund Petersilie
ca. 300 Gramm Räucherspeck
6 Mettenden
Margarine
Instantbrühe
Pfeffer, Salz

Zubereitung:
Steckrübe und Möhren schälen und würfeln, ca. 3-4cm Würfel, anschließend in einem großen Topf mit Margarine anschmoren und dann mit ca. 2,5-3 Litern Brühe angießen. Etwa 40 min. bei mittlerer Hitze kochen. Danach die geschälten und ebenfalls gewürfelten Kartoffeln beifügen, weitere 15 min. kochen lassen. Nun die Mettenden zugeben und ca. 10min. ziehen lassen. Den Räucherspeck in ca. 1,5 cm dicke Stücke schneiden, mit etwas Margarine in einer Pfanne anbraten und zur Suppe geben. Petersilie fein hacken und unter die Suppe ziehen. Nun noch nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig.
 

moppel

Prophet
hallo ,
hier kommt auch mal wieder was von mir :lachen: :lachen:


Exotische Hühnersuppe

Ich muss hier noch eines meiner verrücktesten Rezepte loswerden.

Zutaten:
1/2 Suppenhuhn
1 Suppengrün
1 Tasse Reis
1 griechischen (wichtig, gerinnt nicht beim Kochen) Joghurt
1 Stange Zimt
2 Zehen Knoblauch
1 "gespickte" Zwiebel( mit Nelke und Lorbeerblatt)
Salz, Pfeffer, Piment
frischen Koriander (beim Asialaden im Kühlschrank)
1 Zitrone

Suppenhuhn mit Zwiebel, Knoblauch und Zimtstange in einem schweren Topf mit kaltem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und das aufschwimmende Eiweis abschäumen. Dann zugedeckt ca 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Nicht wild kochen.

Brühe durchsieben, Hühnerfleisch von den Knochen lösen und kleinschneiden.
Suppengrün in kleine ! Würfel schneiden. Fleisch und Suppengrün zur Brühe geben. Reis zufügen und ca 15 Minuten ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer, gemahlenem
Piment und einem kräftigen Schuss Zitronensaft und einer Prise Zucker abschmecken. Den Joghurt unterrühren.

Zum Schluß das frisch geschnittene Koriandergrün unterheben, nicht mehr kochen. Wem Koriandergrün zu exotisch schmeckt, kann auch Petersilie nehmen.

Klingt vielleicht etwas abenteuerlich, schmeckt aber ganz ausgezeichnet
-------------------------------------------------------------------------

Verrücktes Sauerkraut

Zutaten:
1 Dose Sauerkraut 850g
1 Dose geschälte Tomaten 850g
1 Tube gewürztes Tomatenmark
2 Becher Schmand
2 Zwiebeln
750g Hackfleisch (halb und halb)
21/2 Tassen Reis
200-300g Käse
Thymian, Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Sauerkraut, Tomaten, Tomatenmark und 1 Becher Schmand im Topf ca 1/2-1 Stunde köcheln lassen (auf kleiner Stufe). Hack und kleingewürfelte Zwiebeln scharf anbraten, mit Slaz, Pfeffer und Thymian würzen. 1 Becher Schmand sowie den Reis zufügen und etwas köcheln. Der Reis darf nicht zu weich werden. Kann ruhig 30 Min. stehen, Kochplatte ausschalten.

Alles vermengen, in eine Auflaufform geben und 1 Stunde bei 200°C backen. 15 Min. vor Ende den geriebenen Käse darüberstreuen und den Auflauf goldbraun werden lassen.

Für 4-5
-------------------------------------------------------------------------

Hühnchensalat (Ensalada de Gallina - Venezuela)

Zutaten:

Salat:
3 Hühner
3 EL Salz, 1 Knoblauchzehe, 1 große Zwiebel

1 kg Kartoffeln
2 1/2 TL Salz
2 Möhren
etwa 450 gr Spargel
1 Dose Erbsen
1 Apfel
der Saft einer mittleren Zwiebel oder Zwiebel in winzig kleine Stückchen schneiden

Vinegrette:
1/2 Tasse Öl
1/4 Tasse Essig
2 TL Senf
2 1/2 El Zucker
1/2 TL Pfeffer
5 TL Salz
1 1/2 Tassen Mayonaise (optional)
2 hartgekochte Eier


Zubereitung:
Die Hühner, das Salz, die Knoblauchzehe und die Zwiebel in einen großen Topf geben und mit Wasser auffüllen, so dass alles mit Wasser bedeckt ist. Gut zwei Stunden köcheln lassen, dann die Hühner etwas abkühlen lassen und zu Frikasse rupfen.
Die Kartoffeln in kleine Vierecke schneiden und gar kochen lassen. Die Möhren in scheiben schneiden und ebenfalls gar kochen.
Die gekochten Spargelstangen in etwa 2 cm lange Stücke schneiden, ein paar übrig lassen zum garnieren. Den Apfel in kleine Stücke schneiden.
Das Hühnchen, die Kartoffeln, die Möhren, den Spargel, die Erbsen und den Apfel in eine Schüssel geben.
Die Vinegrette zubereiten und dazu geben.
Mit dem Ei und dem restlichen Spargel garnieren und etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach mit der Mayonaise abschmecken und servieren

------------------------------------------------------------------------
Zutaten:
500g Gabelspaghetti
4 El. Aceto Balsamico
1 El. Löwensenf
1 El. Brühe aufgelöst in 1 Tasse heissem Wasswe
1 Glas Miracel Whip Balance (oder Joghurt)
1 Glas Cornichons
1 Ring Fleischwurst
4 hartgekochte Eier
1 Dose junge Erbsen

Zubereitung:
Nudeln kochen und gut abkühlen lassen.
Sosse herstellen aus, Brühe, Senf, Essig und Mayonnaise (nicht erschrecken, ist braun wegen dem Essig - bitte keinen weissen Aceto nehmen).
Restliche Zutaten kleinschneiden, bzw. Erbsen abgiessen und dazugeben. Die erkalteten Nudeln dazugeben und wenigstens 2-3 Stunden ziehen lassen.
Guten Appetit (für 4 hungrige Esser)

-------------------------------------------------------------------------
Hallo,
hier mein Lieblingsrezept von meiner Mutter:

Zutaten:
1 Dicke Zwiebel
1 Dose oder Tube Tomatenmark
1/2 EL Senf
5-8 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt
2 Nelken
Curry, Paprikapulver, 1/2 Rinderbrühwürfel,
Worchestersauce, Maggi Streuwürze Nr.3
etwas Pfeffer
Wasser, etwas Öl
1 Pfd. gem. Hackfleisch

Zubereitung:

Die Zwiebel und Knobi in Scheiben schneiden und in etwas Öl andünsten.
Dann den Senf und das Tomatenmark zugeben und mit ca. 1/2 Liter Wasser ablöschen.
In das Lorbeerblatt stecke ich die Nelken, damit man sie besser in der Soße wiederfindet. Dies dann mit den übrigen Gewürzen zu der Soße geben und köcheln lassen. Nach ca. 3/4 Stunde (es geht auch früher, aber intensiver schmeckt es, um so länger es köchelt) die Nelken mit dem Lorbeerblatt entfernen. Die Soße mit dem Zauberstab pürieren.
Das gewürzte Hackfleisch anbraten und in die Soße geben. Fertig!

Die genaue Menge der Gewürze kann ich nicht sagen. Meine Mama sagt: "So was muß man schmecken".
Mittlerweile koche ich die Soße einfach nach Gefühl und das empfehle ich Euch auch

--------------------------------------------------------------------------
Pollo tornaet al oli = Hähnchen im Öl gewendet *doofername*

Zutaten:

1 Hähnchen
1 Tomate
5 mittlere Karotten
5 mittlere Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Loorbeerblätter
1 Zweig Rosmarin (oder ein Teel. getr. Rosmarin)
Salz
Olivenöl

Zubereitung:

Hähnchen mit der Geflügelschere Kleinschneiden in etwa gleichgrosse Stücke.
Waschen, Trockentupfen, Salzen.
ca. 2 cm hoch Olivenöl in einen Schnellkochtopf geben und erhitzen, hähnchen teile darin goldbraun anbraten und wieder herausnehmen.

in der zwischenzeit: Karotten putzen und in gleich grosse dünne ringe schneiden, Zwiebeln schälen und fein in streifen schneiden, Knoblauchzehen schälen und ganz lassen.
Tomate schälen und in kleine würfel schneiden.

wenn das hähnchen angebraten ist, aus dem topf nehmen, als erstes die tomaten anbraten, dann zwiebeln, karotten, knoblauchzehen, loorbeer und rosmarin hineingeben und alles zusammen ca. 5 min anbraten dabei immer wieder umrühren. das ganze noch etwas salzen.

Dann das hähnchen wieder hineingeben, wasser hinzugeben sodas das hähnchen gerademal bedeckt ist.
Deckel drauf und ca. 15-20 min im Schnellkochtopf garen.
Fertig
dazu schmeckt:
Baguette
oder Reis
und ein leckerer Salat

-------------------------------------------------------------------------

so das war ´s für heute , ich hoffe das ihr die rezepte noch nicht kennt und sie auch nicht doppelt dabei sind und nun vil spass beim nachkochen.

lg
moppel
 

ZIP

Keeper of Underworld
VIP
Hai ho, hab grade EDV in der Schule und da dachte ich mir, ich muss auch mal wieder n Rezept hier herein posten, kann euch ja nicht alles Schreiben lassen :D :D

Also hier das Rezept für Tortelinisalat

Man nehme:
250g Tortellini
3 Tomaten
Frühlingslauch
Kochschinken
1 Glas Mirakle Whip

Zubereitung:
Tortellini in Salwasser kochen und abkühlen lassen. Danch Tomaten, Frühlingslauch und Kochschinken kleinschneiden. Mit Mirakel Whip zu den Tortellini geben und gut alles miteinander Vermischen. danach etwa eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
 

souleforged

Alter Mann
VIP
Na denn

Bin gerade aus einer wirklich Langweiligen Vorlesung zurück und denke mir so hier fehlt ja noch so ziemlich das Elementarste nämlich Brot :-)

Zutaten
500 g Roggenmehl
500 g Weizenmehl
400 ml Wasser
2 Beutel Sauerteig
2 Beutel Hefe
Salz

und für Kräuterbrot noch:

Koriander
Kümmel
Estragon
Petersilie
Fenchel

Das Mehl feinsieben und mit der Hefe Vermischen. dann denn Sauerteig zufügen und lamgsam durchkneten.
Dabei das Wasser und 2 Löffel Salz zufügen und solange Kneten bis ein nicht zu klebriger Teig entsanden ist.
Beim Kräuterbrot vorher noch die Kräuter zerstossen und mit einkneten.
Den Teig jetzt 2 Stunden aufgehen lassen und danach je nach belieben in Kleinere Fladen oder einen großen Laib formen und auf ein eingefettetes und eingemehltes Backblech legen.
Die Fladen mit einer Gabel anstechen und mit Mehl bestäuben.
Danach das Backblech abgedeckt nocheinmal 15 Minuten stehen lassen und dann in den auf 180 C geheizten Offen schieben und je nach Dicke 20 - 100 Minuten Backen lassen

mfg
SF
 

Kusakabe

the forest-fairy
Otaku Veteran
äh ich hab lange ncihts mehr geschrieben... ich find ne reine männer domäne in der küche vvvvvvvvvvviiiiiiiiiell schöner :D
 

The Ridler

Gottheit
ich find ne reine männer domäne in der küche vvvvvvvvvvviiiiiiiiiell schöner
@ Kusakabe
Dein Liebster muß also immer in die Küche, zum Glück hast du mich ja nur als "Bruder" genohmen ;)

Paprika-Gemüse-Eintopf

375 gr Gehacktes halb und halb
1 Ei
3 große Zwiebeln
750 gr grüne und rote Paprika
750 gr Kartoffeln
Salz/Pfeffer/Paprika/Chinagewürz (für Frikadellen)
1/4 l Gemüsebrühe (Brühwürfel)

1 Zwiebel würfeln, mit etwas Fett in einer Pfanne dünsten. Diese dann in das Gehackte. Das rohe Ei dazu und Gehacktes würzen. Alles umrühren (wie bei einer Frikadelle halt) und anschließend zu Bällchen formen.
Kartoffeln schälen und würfeln. Die 2 restlichen Zwiebeln würfeln. Die Paprikas entkernen und würfeln.

Dann einen großen Topf nehmen (Dampfkochtopf ideal) und alles nacheinander aufschichten. Zuerst die Kartoffeln und Zwiebeln, dann die Paprikas und obendrauf die Bällchen.
1/4 l Gemüsebrühe über das Ganze und auf großer Stufe ankochen. 30 Min auf kleiner Stufe köcheln lassen. 10 Min ohne Strom ziehen lassen.



Lecker Süppchen

ca. 600 gr. Hackfleisch, halb und halb
2 Stangen Lauch
2 kleine Zwiebel
2 Dosen geschälte Tomaten
1 große Dose Mais
1 Dose Rote Bohnen
6 geräucherte Würstchen,
1 Stück Speck, bzw Dörrfleisch
2 Packungen Kräuter Frischkäse (z.B. Philadelphia oder Le Tartare oder was auch immer )
2 Becher Sahne
2 Beutel Gulaschsuppe (Knorr, Unox o.ä.)

Das Hackfleisch anbraten, Lauch und Zwiebel waschen, klein schneiden, zum Hackfleisch geben. Das Dosengemüse als nächstes dazu geben. Würstchen und Speck klein schneiden dazugeben. Zum Schluss die erforderliche Menge Wasser (besser Brühe ) dazu geben und dann mit der Gulaschsuppe anrühren und ganz zum Schluss die Bomben Frischkäse und Sahne unterrühren...etwas köcheln lassen und dann ordentlich zulangen

Menge reicht bei uns als Hauptspeise für etwa 6 Personen. Ihr könnt mit den Mengen ruhig etwas rumexperimentieren, Freunde haben auch schon andere Suppen, wie z.B. Zwiebelsuppe oder anderes Gemüse zugefügt, war auch ganz lecker.


Asiatisch:

2-3 Bundlauchzwiebeln in Streifen
ca. 500 gr Fleisch (Hähnchen/Pute/Schwein)
2 große Paprikaschoten (rot bevorzugt)
1 Dose Bambusschößlinge
1 Glas Sojabohnenkeime (Mungo)
1 Topf Creme fraiche
Reis

Fleisch in Streifen schneiden, Paprika und Lauchzwiebeln zerkleinern. Fleisch in Öl anbraten bis braun, anschließend raus mit Pfeffer und Salz würzen. In Bratensaft die Zwiebeln anbraten. Nicht zu braun werden lassen. Dann rausnehmen. Paprika anbraten und ca. nach 3 Min die abgetropften Bambusschößlinge und Sojabohnen reintun.
Curry reichlich hinein.
Nach 5 Min 1/4 Liter Wasser dazu und garen lassen. Nach weiteren 5 Min die Lauchzwiebeln. Ein großen Topf Creme fraiche hinein und Fleisch hinein + 1 TL Hühnerbrühe. Alles umrühren und mit Sojasoße, Chinagewürzzubereitung, Curry abschmecken. Dazu Reis.
 

Kusakabe

the forest-fairy
Otaku Veteran
na leider nicht.... mein liebster Kocht ab und zu am we... ich aber unter der woche.... ich muss also leider auch ran :P
 
Oben