[Sammelthread] 進発 (Shinpatsu) 新古 (Shinkō) - Die Reise durch Japan in Bildern und Videos - nicht nur per Eisenbahn...

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Generelle Informationen zu Strecken der japanischen Eisenbahnen, also Erweiterungen, Stilllegungen, Änderungen etc. kann man hier finden:

http://www.desktoptetsu.com/railway_news.htm

Man kann z.B. sehen, dass mit der Weiterführung des Hokuriku-Shinkansen die ehemaligen Parallelstrecken von der JR East und der JR West an die vier Privatgesellschaften...

Shinano Tetsudō (しなの鉄道)
Echigo Tokimeki Tetsudō (えちごトキめき鉄道)
Ainokaze Toyama Tetsudō (あいの風とやま鉄道)
IR Ishikawa Tetsudō (IRいしかわ鉄道)

...übergeben wurden. Die vier werde ich notieren und in die Liste übernehmen. Wenn ich es richtig sehe, habe ich mindestens die erste der vier Gesellschaften bereits abgehandelt, aber das werde ich später genau prüfen.

Ggf. muss die Liste auf Seite 15, die ständig auf dem Laufenden gehalten wird, um einige dieser Gesellschaften erweitert werden. Die Hankyu Corporation (阪急電鉄株式会社) ist in der Liste bereits grün markiert, weil der Post bereits vorbereitet ist, auch wenn er noch nicht gepostet wurde, ebenso ist die ehemalige Strecke der Towada Kankō Dentetsu (十和田観光電鉄) [Tōtetsu 十鉄] bereits rot markiert, weil der Post zusammen mit dem Lake Towada (十和田湖) und dem Oirase River (奥入瀬川) bereits steht, denn der kommt heute noch. [rot = eingestellte Strecke].
 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Ich werde hier in diesem Post alle Bahnhöfe auflisten, die ich bereits vorgestellt habe.

@redrooster: Vielleicht kannst du diesen Post in deinem ersten Post verlinken, damit man ihn leichter wiederfindet?



Übersicht der in diesem Thread vorgestellten Bahnhöfe:
BahnhofLineGesellschaftPräfektur
Post
Akabira StationNemuro Main LineJR HokkaidoHokkaido# 365
Biei StationFurano LineJR HokkaidoHokkaido# 460
Hakusui-Kogen StationTakamori LineMinamiaso RailwayKumamoto# 391
Sanyo Shinkansen
Sanyo Main Line (JR Kobe Line)
Bantan Line
Kishin Line
Asanogawa Line
Hokuriku Main Line
IR Ishikawa Railway Line
JR West
Hokuriku Railroad
IR Ishikawa Railway
Kawaguchiko StationFujikyuko LineFuji KyukoYamanashi# 381
Kayashima StationKeihan Main LineKeihan Electric RailwayOsaka# 1206
Keiō-Yomiuri-Land StationKeiō Sagamihara LineKeio CorporationTokio# 545
Kokudo StationTsurumi LineJR EastKanagawa# 388
Minobu StationMinobu LineJR TokaiYamanashi# 677
Tokaido Shinkansen
Tokaido Main Line
Chuo Main Line
Kansai Main Line
Takayama Main Line
Aonami Line
Higashiyama Line
Sakuradori Line
JR Central




Nagoya Seaside Rapid Railway
Nagoya Municipal Subway

Nobeyama StationKoumi LineJR EastNagano# 430
Okuoikojo StationIkawa LineOigawa RailwayShizuoka# 371
Onjuku StationSotobo LineJR EastChiba# 578
Shimonada StationYosan LineJR ShikokuEhime# 577
Iiyama Line
Hokuhoku Line
JR East
Hokuetsu Express
Yomiuri-Land-mae StationOdakyu Odawara LineOdakyu Electric RailwayKanagawa# 545
Himeji Station JR West Hyōgo # 468 Kanazawa Station Ishikawa # 453 Nagoya Station Aichi # 610 Tokamachi Station Niigata # 570


Weitere Beiträge:

Omocha Densha oder Spielzeug-Zug (Toy Train) - Post # 359
Seven Stars in Kyushu - Post # 361
Hokuriku Shinkansen - Abfahrtsmelodien - Post # 393
Absperrungen und Barrikaden - Auch hier darf der Kawaii-Faktor nicht fehlen - Post # 795
Bahnübergänge (踏切 Fumikiri) - Post # 399
Daruma - Post # 1176
Gullideckel/Kanaldeckel - in Japan fast eine Kunst - Post # 774
Schilder, Plakate und mehr auf japanischen Bahnhöfen - Post # 378
Schilder, Plakate und mehr in japanischen Zügen - Post # 464
Earth from Space: Japan und die Japan Median Tectonic Line - Post # 1179
Ekiben (駅弁) - Post # 421
Essen und Trinken in japanischen Zügen - Post # 424
Außergewöhnliche Eisenbahnrestaurants - Bar Ginza Panorama Shibuya, Tokio - Post # 594
Außergewöhnliche Eisenbahnrestaurants - Kiha, Chuo, Tokio - Post # 652
Außergewöhnliche Eisenbahnrestaurants - Niagara Curry, Meguro, Tokio - Post # 585
Automaten auf Japans Bahnhöfen - Post # 450
Bairin Park (梅林公園 Bairin Koen) - Post # 1068
Burg Himeji, Himeji Castle (姫路城, Himeji-jō) - Post # 479
Burg Nagoya, Nagoya Castle (名古屋城, Nagoya-jō) - Post # 612
Evangelion Shinkansen - Post # 917
Gatekeeper - Post # 1156
Gleithörnchen, die in Japan leben - Ezo Momonga - Post # 868
Große Künstler der Vergangenheit: Katsushika Hokusai - Post # 1243
Hagi (萩) - Buschklee - Hagi-Strauch - Post # 1272
Hara Model Railway Museum (原鉄道模型博物館 Hara Tetsudō Mokei Hakubutsukan) - Post # 511
Japan im Zeitraffer - Post # 1108
Japanische Feiertage - Kodomo no Hi) - Post # 1100
Japanische Feste - Onbashira Matsuri) - Post # 1109
Japanische Spiele - Hanafuda (花札) - Post # 1047
Japanische Spiele - Shōgi (将棋, veraltet auch: 象戯/象棋/象棊) - Post # 1031
Jigokudani Monkey Park (地獄谷野猿公苑 Jigokudani Yaen Kōen) und die Schneeaffen - Post # 682
Kaiten-Zushi (回転寿司) - Post # 1034
Kawaii Cooking (Miniature Food, Miniessen) - Post # 877
Kiku (キク, 菊)- Chrysantheme - Post # 1299
Kotatsu (炬燵 oder 火燵) - Post # 1196
Matsutake (松茸 Tricholoma matsutake) - Post # 1029
Melody Road (メロディーロード) - Post # 1198
Miniatur-Kaiten-Zushi (回転寿司) - Post # 1044
Momiji (もみじ, イロハモミジ,紅葉, Acer palmatum) - Fächerahorn - Post # 1311
Mount Aso Ropeway (阿蘇山ロープウェイ Asosan Rōpuwei) - Post # 538
Mount Fuji im Zeitraffer - Post # 1301
Mount Shosha (書写山, Shoshazan), Mt. Shosha Ropeway (書写山ロープウェイ Shoshazan Rōpuwei), Shinki Bus Co., Ltd (神姫バス株式会社) - Post # 494
Nishiyama Onsen Keiunkan, das älteste Hotel Japans - Post # 673
Redhorse Osaka Wheel - Post # 1121
Schildkröten-Tunnel - Post # 955
Sumida Hokusai Museum - Post # 1177
Susuki (ススキ, 芒薄、Miscanthus sinensis)- Chinaschilf - Post # 1288
Tetsudo Otaku (鉄道ファン) - Post # 556
Toiletten in Japan - Post [HASHTAG]#1237[/HASHTAG]
Tōkamachi (十日町市 Tōkamachi-shi), Tokamachi Snow Festival - Post # 570
Tokyo 2020 - Das Logo - Post # 1286
Tokyo 2020 - Eine Stadt bereitet sich vor - Lied und Tanz - Post # 1278
Tokyo 2020 - Maskottchen und Botschafter - Post # 1287
Tokyo 2020 - Statistiken - Post # 1319
Tokio im Zeitraffer - Post # 1102
Tokyo, eine Reise durch die Vergangenheit - Post # 1222
U-Bahnfahren in Tokyo - Wie findet man sich zurecht? - Ein kurzer Erfahrungsbericht - Post # 1241
U-Bahnfahren in Tokyo - Wie funktioniert das mit den Fahrkarten? - Ein kurzer Erfahrungsbericht - Post # 1239
U-Bahn-Fahren in Tokyo - Wie ist das überhaupt? - Ein kurzer Erfahrungsbericht - Post # 1242
Ume (梅) - Post # 1057
Yanagi (ヤナギ, 柳) - Weide - Post # 1325
Yodo River (淀川 Yodo-gawa) - Post # 823
Yoshino Ropeway (吉野ロープウェイ Yoshino Rōpuwei), Mount Yoshino (吉野山 Yoshino-yama) - Post # 526
Yomiuri Land (よみうりランド, Yomiurirando), Yomiuri Land Sky Shuttle - Post # 545
Yuru Chara (ゆるキャラ) - Maskottchen - Hiyawan - Post # 1293
Zeitgenössische Kunst: AUJIK - Spatial Bodies - Post # 1137
Zeitgenössische Kunst: Chie Hitotsuyama - Post # 1174
Zeitgenössische Kunst: Manabu Ikeda - Post # 1184
Zeitgenössische Kunst: Shinji Tsuchimochi - Post # 1117
Zeitgenössische Kunst: Tatsuya Tanaka - Post # 1120
Zuggattungen im Shinkansen-Verkehr und ihre deutsche Bedeutung - Post # 650
Zweiwegefahrzeuge (Road-Rail Vehicles) - Post # 553
 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Der Lake Towada (十和田湖), der Oirase River (奥入瀬川) und die Towada Kankō Dentetsu (十和田観光電鉄) aka Tōtetsu (十鉄), die 2012 ihren Betrieb als Eisenbahn einstellte.



Der Lake Towada (十和田湖), an der Grenze zwischen den Präfekturen Aomori und Akita gelegen, ist der größte Kratersee Japans, zudem ist das ein Krater eines noch aktiven Vulkans. Der Lake Towada (十和田湖) ist der Ursprung des Oirase River (奥入瀬川) und die Towada Kankō Dentetsu (十和田観光電鉄) aka Tōtetsu (十鉄) betrieb die Strecke um die Gemeinde Towada, die auch dem See den Namen gab. Es gab sogar die 十和田湖駅, die Lake Towada Eki (Station).

Beginnen wir den Ausflug mit dem Oirase River (奥入瀬川), der der Abfluss des Lake Towada (十和田湖) ist und nach 67 Kilometern in den Pazifischen Ozean mündet. Wenn man sich die Bilder ansieht, stellt man fest, dass man selbst mit dem Wort malerisch nicht in der Lage ist, die Idylle dieses Flusses zu beschreiben und wie nah unberührte Natur und bewohnte Gebiete in Japan beieinanderliegen.

http://ja.wikipedia.org/wiki/奥入瀬川
http://en.wikipedia.org/wiki/Oirase_River
http://de.wikipedia.org/wiki/Oirase
































Kommen wir dann zum Lake Towada (十和田湖), dem größten japanischen Calderasee. Er liegt in 400 Höhe über Normal Null, ist bis zu 327 Meter tief und hat eine Fläche von 61.1 Quadratkilometern. Er ist zwar annähernd kreisrund, aber das Besondere an ihm sind die beiden südlichen Halbinseln, die weit in den See hineinragen.

http://ja.wikipedia.org/wiki/十和田湖
http://en.wikipedia.org/wiki/Lake_Towada
http://de.wikipedia.org/wiki/Towada-See













































Das Towada Wintermärchen 2015 (十和田湖冬物語2015)


Zum Schuß gehen wir nun zur Towada Kankō Electric Railway Line (十和田観光電鉄線) der Towada Kankō Dentetsu (十和田観光電鉄) aka Tōtetsu (十鉄), die 2012 ihren Eisenbahnbetrieb einstellte, aber weiterhin als Busunternehmen existiert. Die Strecke verband Misawa (三沢) mit Towadashi (十和田市) und war 14.7 Kilometer lang. Die Linie existierte 90 Jahre lang... (1922-2012).









http://www.toutetsu.co.jp/
http://www.toutetsu.co.jp/profile.htm
http://ja.wikipedia.org/wiki/十和田観光電鉄線
http://en.wikipedia.org/wiki/Towada_Kankō_Electric_Railway_Line
http://ja.wikipedia.org/wiki/十和田観光電鉄
http://en.wikipedia.org/wiki/Towada_Kankō_Electric_Railway



























Sayonara Towada Kankō Dentetsu...(さようなら 十和田観光電鉄)...




 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Neues Rätsel:



Was ist das bzw. was steckt dahinter?

Gut, wir haben das schon als Symbol bei dem Tokyo Metropolitan Bureau of Transportation (東京都交通局) aka der Toei (都営) Subway in Tokyo gesehen, wenn wir genau hingesehen haben, aber für welche Institution steht dieses Symbol wirklich? Und was hat das, was dieses Symbol darstellt, mit männlich, weiblich und mit Buttersäure zu tun? Und warum findet man in Europa fast nur die männlichen Exemplare davon, in Japan aber mehr von den weiblichen, auch wenn sie dort mit männlichen gemischt zu sehen sind, um die Fortpflanzung zu gewährleisten? Die Dinger können über 1000 Jahre alt und bis 40, im Extremfall bis 65 Meter hoch werden...

Kleiner Hinweis: ein Kampferbaum, wie er mit die Hauptrolle in Mein Nachbar Totoro (となりのトトロ) von Studio Ghibli spielt, ist es nicht, der hat nämlich ein ähnliches Problem...



Das hier ist ein Nachbau des Hauses von Satsuki und Mei aus mein Nachbar Totoro...

 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Neues Rätsel:



Was ist das bzw. was steckt dahinter?

Gut, wir haben das schon als Symbol bei dem Tokyo Metropolitan Bureau of Transportation (東京都交通局) aka der Toei (都営) Subway in Tokyo gesehen, wenn wir genau hingesehen haben, aber für welche Institution steht dieses Symbol wirklich? Und was hat das, was dieses Symbol darstellt, mit männlich, weiblich und mit Buttersäure zu tun? Und warum findet man in Europa fast nur die männlichen Exemplare davon, in Japan aber mehr von den weiblichen, auch wenn sie dort mit männlichen gemischt zu sehen sind, um die Fortpflanzung zu gewährleisten? Die Dinger können über 1000 Jahre alt und bis 40, im Extremfall bis 65 Meter hoch werden...
OK, ich versuche mich zumindest mal an einem Teil der Fragen ...

Dem Aussehen nach müsste das ein Blatt von einem Gingko biloba sein. Von denen gibt es männliche und weibliche Pflanzen und die Samen riechen im reifen Zustand nach ranziger Butter wegen der Buttersäure ...

Für welche Institution das steht und wieso in Europa fast nur männliche Exemplare sind, kann ich im Moment allerdings noch nicht beantworten, aber vielleicht findet ja jemand anderes das heraus ... :)
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Das stilisierte Gingko Blatt ist das 1989 offiziell eingeführte Symbol für die Präfektur Tokyo, darum finden wir es auch auf den U-Bahn-Zügen der Toei Subway in Tokyo, denn die Gesellschaft ist staatlich. Und was es mit den Gingko-Bäumen auf sich hat, dazu komm ich später...

Das 1989 offiziell eingeführte Symbol der Präfektur, das einem Blatt des Präfekturbaums Ginkgo ähnelt, stellt stilisiert Tokios Anfangsbuchstaben T im lateinischen Alphabet dar.
http://ja.wikipedia.org/wiki/東京都
http://en.wikipedia.org/wiki/Tokyo
http://de.wikipedia.org/wiki/Präfektur_Tokio



Im Anschluß noch eine mehr rhetorische Frage, die mir niemand zu beantworten braucht: wir haben Reis ohne Ende und auch ne ganze Menge Tee neben den Gleisen gesehen. Aber wo zum Teufel sind all die schwarzbunten Holsteiner Kühe, die in Japan zuhause sind, ich kann mich nicht erinnern, irgendwo eine neben den Gleisen mal grasen gesehen zu haben? Oder ist mir das einfach nicht aufgefallen? Richtige Weiden hab ich nur auf Hokkaido gesehen, und wenn dort etwas drauf war, waren es meist Pferde, und Wildschweine und Rehe / Hirsche hab ich öfter gesehen als irgendeine Kuh, sogar ein Bär ist mir schon untergekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Der Kampferbaum (クスノキ) [Cinnamomum camphora]



Nein, das ist mehr oder weniger kein Foto, das ist ein Screenshot aus Mein Nachbar Totoro (となりのトトロ) von Studio Ghibli, wer den Anime bereits gesehen hat, kennt ihn bereits, auch wenn er nicht unbedingt wußte, dass das ein Kampferbaum ist, mit der Buskatze ganz oben. Es gibt eigentlich keine Bäume, die nur in Japan wachsen, man findet sie meistens auch in Korea und China und evt. auch in anderen Teilen Asiens. Dennoch ist der Kampfer ein typisch japanischer Baum, den man bei uns kaum findet, es sei denn er steht irgendwo in einem Botanischen Garten. Der Kampfer ist immergrün, wirft also im Winter seine Blätter nicht ab, im Gegensatz z.B. zum Gingko, der einen späteren Post bekommt. Der Kampfer kann bis zu 30 Meter hoch werden. Genauso wie die weiblichen Gingkos, die im Fruchtzustand nach Buttersäure riechen, verströmt auch der Kampfer einen typischen Geruch. Wer bereits einmal mit dem chemischen Produkt Campher / Camphor zu tun hatte, weiß, dass es nach Menthol³ riecht, es ist wie Eukalyptus, bloss 10x so stark, beissend und greift Atemwege und Augen an, so dass man schnell das Weite suchen möchte. Beim Baum ist der Geruch nicht so stark wie bei dem synthetisch hergestellten Campher, aber immer noch deutlich vorhanden.

http://ja.wikipedia.org/wiki/クスノキ
http://en.wikipedia.org/wiki/Cinnamomum_camphora
http://de.wikipedia.org/wiki/Kampferbaum

http://de.wikipedia.org/wiki/Campher



































Die Kampfer, die den Atombombenabwurf im 2. Weltkrieg überlebt haben, sie stehen im Sannō Shrine (山王神社) in Nagasaki:

http://ja.wikipedia.org/wiki/山王神社_(長崎市)
http://en.wikipedia.org/wiki/Sannō_Shrine










 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
[...]
Im Anschluß noch eine mehr rhetorische Frage, die mir niemand zu beantworten braucht: wir haben Reis ohne Ende und auch ne ganze Menge Tee neben den Gleisen gesehen. Aber wo zum Teufel sind all die schwarzbunten Holsteiner Kühe, die in Japan zuhause sind, ich kann mich nicht erinnern, irgendwo eine neben den Gleisen mal grasen gesehen zu haben? Oder ist mir das einfach nicht aufgefallen? Richtige Weiden hab ich nur auf Hokkaido gesehen, und wenn dort etwas drauf war, waren es meist Pferde, und Wildschweine und Rehe / Hirsche hab ich öfter gesehen als irgendeine Kuh, sogar ein Bär ist mir schon untergekommen...
Auch wenn das jetzt "nur" eine rhetorische Frage war ... Vielleicht sind die Weiden nicht direkt neben den Gleisen angelegt, damit die Tiere nicht erschrecken?

Ich habe bisher bei den Videos, die ich mir angesehen habe, auch gar nicht auf Kühe geachtet, merke jetzt aber, dass ich nun immer gezielt danach Ausschau halte :)

Vielleicht sind die einfach auch so weit im Hintergrund, dass man die gar nicht ausmachen könnte.

Detektivisch könnte man jetzt nach Videos suchen, die auf den Linien gemacht wurden, an denen bekanntermaßen Kühe gehalten werden. Ich habe da mal angefangen, aber das ist wie das Suchen einer Stecknadel im Heuhaufen :)

Auf uns hier übertragen quasi das Suchen einer Kuh auf einem japanischen Eisenbahnvideo ... :)
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Der Ginkgo oder Ginko (イチョウ) [Ginkgo biloba]



Der Ginkgo ist ebenfalls ein typisch japanischer Baum, auch wenn er China und Korea ebenfalls anzutreffen ist. Er ist ein Laubbaum, der im Herbst die Blätter abwirft, seine Besonderheit ist, dass es Bäume unterschiedlichen Geschlechts gibt, also männliche und weibliche. Bei uns findet man in Parks und Botanischen Gärten (meist) nur die männlichen Exemplare, weil die weiblichen im Fruchtstand einen penetranten Geruch nach Buttersäure verströmen und man zu der Zeit, als man sie pflanzte (seit ca. 1730), auf die empfindlichen Nasen der feinen Damen Rücksicht zu nehmen pflegte, um sich zeitgemäß auszudrücken. Der Gingko ist der einzige Vertreter seiner Art, alle anderen ehemals vorhandenen Arten dieser Ordnung Gingkoales sind ausgestorben, weshalb man diese einzig noch vorhandene Art auch gern als lebendes Fossil bezeichnet. Er kann über 1000 Jahre alt und bis zu 40, im Extremfall bis zu 65 Meter hoch werden. In Japan ist er ein beliebter Alleebaum, wobei man männliche und weibliche Exemplare nebeneinander setzt, um eine Fortpflanzung der Bäume zu begünstigen.

http://ja.wikipedia.org/wiki/イチョウ
http://en.wikipedia.org/wiki/Ginkgo_biloba
http://de.wikipedia.org/wiki/Ginkgo


































Ein besonders schönes und bekanntes Exemplar finden wir im Hida-Kokubunji Tempel (飛騨国分寺) in Takayama (高山市) in der Gifu Präfektur:

http://ja.wikipedia.org/wiki/飛騨国分寺




















 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Und wieso gibt es in Europa fast nur männliche Exemplare des Gingko-Baums?

Diese Antwort fehlt noch :)

Oder ist das, weil man den Damen den Geruch der weiblichen Exemplare nicht zumuten wollte?
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die Antwort steht schon oben drin:

Bei uns findet man in Parks und Botanischen Gärten (meist) nur die männlichen Exemplare, weil die weiblichen im Fruchtstand einen penetranten Geruch nach Buttersäure verströmen und man zu der Zeit, als man sie pflanzte (seit ca. 1730), auf die empfindlichen Nasen der feinen Damen Rücksicht zu nehmen pflegte, um sich zeitgemäß auszudrücken.
So steht es sinngemäß auf dem Schild unter dem Gingko im Kurpark von Bad Oeynhausen, unter dem ich auf einer Bank mehrere Stunden zugebracht habe, auch wenn das schon viele Jahre her ist.
 

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods
Ja, habe ich beim nochmal Nachlesen auch gesehen :)

Allerdings warst du schneller mit der Antwort als ich mit dem Editieren meines Posts :)

Ich wäre auf alle Fälle im Leben nicht darauf gekommen, dass das der Grund für die fast nur männlichen Exemplare in Europa ist. Schon erstaunlich :)
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Man kann z.B. sehen, dass mit der Weiterführung des Hokuriku-Shinkansen die ehemaligen Parallelstrecken von der JR East und der JR West an die vier Privatgesellschaften...

Shinano Tetsudō (しなの鉄道)
Echigo Tokimeki Tetsudō (えちごトキめき鉄道)
Ainokaze Toyama Tetsudō (あいの風とやま鉄道)
IR Ishikawa Tetsudō (IRいしかわ鉄道)

...übergeben wurden. Die vier werde ich notieren und in die Liste übernehmen. Wenn ich es richtig sehe, habe ich mindestens die erste der vier Gesellschaften bereits abgehandelt, aber das werde ich später genau prüfen.

Ggf. muss die Liste auf Seite 15, die ständig auf dem Laufenden gehalten wird, um einige dieser Gesellschaften erweitert werden. Die Hankyu Corporation (阪急電鉄株式会社) ist in der Liste bereits grün markiert, weil der Post bereits vorbereitet ist, auch wenn er noch nicht gepostet wurde, ebenso ist die ehemalige Strecke der Towada Kankō Dentetsu (十和田観光電鉄) [Tōtetsu 十鉄] bereits rot markiert, weil der Post zusammen mit dem Lake Towada (十和田湖) und dem Oirase River (奥入瀬川) bereits steht, denn der kommt heute noch. [rot = eingestellte Strecke].
So, ich hab das jetzt mal gecheckt und entsprechende Posts über drei neue Gesellschaften bereits vorbereitet:

Die Shinano Tetsudō (しなの鉄道) findet ihr bereits hier: https://board.world-of-hentai.to/th...und-alles-drumrum.165363/page-11#post-1695632

Die anderen drei Gesellschaften habe ich als hellblaue Einträge (hier rot) neu in die Liste auf Seite 15 aufgenommen.

Nun fragt man sich, warum die ehemalige(n) Strecke(n) nicht an eine einzige Gesellschaft übergeben wurde(n), und man könnte einiges dadurch erklären, dass die Strecke(n) sich zu Teilen bei der JR East und bei der JR West befand(en) und die ihren Einfluss nicht verlieren wollten, das ist aber nicht der Grund. Das letzte Wort haben die Präfekturen, die auch hier in allen vier Fällen die Hauptanteilseigner der einen alten und drei neuen Gesellschaften sind.

Die Shinano Tetsudō (しなの鉄道) gehört der Präfektur Nagano,
die Echigo Tokimeki Tetsudō (えちごトキめき鉄道) der Präfektur Niigata,
die Ainokaze Toyama Tetsudō (あいの風とやま鉄道) der Präfektur Toyama und
die IR Ishikawa Tetsudō (IRいしかわ鉄道) der Präfektur Ishikawa,

jeweils als Besitzer der Majorität der Gesellschaftsanteile. Da stehen also regionale Interessen im Vordergrund. Alte Triebwagen der JR East und JR West wurden in Einzelfällen als Lückenfüller übernommen, alle anderen Fahrzeuge sind neu angeschafft worden, die neuen Gesellschaften existieren bereits seit teilweise 4 oder 5 Jahren, es war also genug Zeit, die Logistik für den Übergabezeitpunkt Anfang 2015 vorzubereiten. Vermutlich wurde auch der Grossteil des Personals der beiden JR Gesellschaften wie Lokführer und Zugbegleiter übernommen. Die neuen Fahrzeuge ähneln den in den Bereichen früher eingesetzten Fahzeugen der JR East und JR West stark, aber ihr werdet sie sehen, wenn ich sie nach und nach posten werde.

Die drei neuen Einträge sind bereits fett, also als gepostet markiert, das aber nur, weil ich nicht immer wieder in die Liste springen will.
 
Zuletzt bearbeitet:

Akira Akarui

Super-Moderator
Teammitglied
SMods


Automaten auf Japans Bahnhöfen

Von Getränkeautomaten in japanischen Zügen haben wir hier im Thread schon gelesen: https://board.world-of-hentai.to/th...und-alles-drumrum.165363/page-29#post-1717022

Es gibt aber auch auf den Bahnhöfen selber jede Menge Automaten der verschiedensten Art.

Dabei ist manch ein Ticket-Automat (wie in der Tokioter U-Bahn) für die Kunden unsichtbar mit einem lebendigen Helfer bestückt, der nach Drücken der Hilfe-Taste aus dem Automaten kommt und Unterstützung bietet (sogenannter Mann-im-Automat). Frei nach dem Motto: Unsichtbar sein, nicht im Weg stehen und dennoch bei benötigter Hilfe zur Stelle sein.

Und es gibt High-Tech-Maschinen, die Entscheidungshilfe leisten: Mit Hilfe einer Kamera und einer speziellen Marketing-Software erkennt der Automat Geschlecht und ungefähres Alter des Kunden und schlägt ihm dann vor, ob er lieber einen Espresso nimmt oder ein Kaltgetränk.

Und solche mit Touchscreen.

Ich hoffe, ihr habt Spaß an der Vielfalt der Automaten, die von Bananen, über Blumen, bis hin zu Regenschirmen eine Menge bieten.


http://www.badische-zeitung.de/pano...en-menschen-in-ticketautomaten--92641313.html
http://www.n-tv.de/panorama/Maschinen-werden-immer-intelligenter-article1839031.html















Hier kauft man Tickets, um dann das gewünschte Essen beim jeweiligen Imbissladen zu erhalten:


























Regenschirme:


 
Oben